Jump to content

Andraxxx

Members
  • Posts

    89
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Andraxxx

  1. Danke für eure Rückmeldungen. Interessant ist, dass Wilbers bei 5W bleibt. Nur Wirth setzt auf 10W. Wilbers nennt 150mm Luftpolster. Also die Richtung stimmt.
  2. Danke für die Mitteilung. Ich werde die ganze Nummer vollständig mit Komplettausbau durchziehen. Werde dank deiner Rückmeldung auch die 160mm einstellen. Mal sehen wie es wird.
  3. Formal hätte ich die ABE gern gehabt. Praktisch ist das wohl egal. Ich war nur irritiert, das keine Modelle der Wirth ABE zu entnehmen sind. Ich glaube, bei denen nochmal was zu kaufen werde ich mir 3x überlegen. Hoffentlich funktionieren sie wenigstens zufriedenstellend. Ich berichte…
  4. Hallo zusammen, es gibt schon einige Treats zu Fahrwerkstuning und Gabelfedern, aber ich löse das mal raus um es schneller zu finden. Habe mir die Wirth Federn 3011 für meine 25ger Stone bestellt. In Kürze kommt der Einbau. Hatte mich für Wirth entschieden, weil die mit der ABE „gewunken“ haben und Wilbers die Federn für die 25ger noch nicht führen. Sie bräuchten die erst zum vermessen. 😕 Enttäuscht feste ich nun bei Wirth fest, dass bei der ABE die dabei liegt, die Seite wo die gültigen Typen aufgeführt sind fehlt… Ein Schelm der Böses dabei denkt. Naja, egal. Wer will schon so kleinlich sein. Nun zu meiner Frage. Ich wechsle nun, wie von Wirth vorgegeben von 5w auf 10w. Hier stelle ich fest, dass es einen großen Unterschied bei den Angaben zum Luftpolster gibt. Die Serie hat wohl 120mm und auf der HP von Wirth liest man 160mm. Diese Angabe findet man nur auf der HP unter den technischen Daten zu den verschiedenen Modellen zu denen die Federn passen. In dem beigelegten Schriftmaterial befinden sich dazu keine Angaben. Was habt ihr das so gemacht? Kann man der Vorgabe von Wirth trauen?
  5. Hab die eBay Stopfen mal bestellt. Ich berichte…
  6. Die Standardbereifung hat mir anfangs Sorgen bereitet. Hatte das Gefühl in die Kurven zu fallen. 😱 Das ist jetzt eigentlich weg. Trotzdem, wenn die mal hinüber sind gibt es Radialreifen. Allein der Theorie wegen. Ob die 110ner vorn noch zusätzlich eine Verbesserung bringen???
  7. Danke, endlich mal jemand der die Stone neben dem Hipe der Sport mal thematisiert. Auf YT gibt es ja fast nichts mehr außer der Sport. Kann als neuer Stoneeigner seit Ende Mai alles was hier geschrieben wurde so bestätigen. Alles in allem sehr toll und der Motor ist ne Wucht. Vergessen hast du zu erwähnen, dass die Ganganzeige jetzt endlich immer stimmt. Eine Lanze brechen möchte ich zum Standardfahrwerk. Ja, es ist nicht klasse aber völlig ausreichend um Spaß zu haben. Habe einige Landstrassenfliegerei hinter mir. Enge Kurven, schnelle Passagen, alles machbar und mit Spaß. Ich glaube man lässt sich heute auch schnell durchs Internet wuschig machen was es früher so nicht gab. So schlimm ist das alles nicht. Und ja, ich habe auch schon die Wirthfeder hier liegen, weil Internet… 😜
  8. Ja, willkommen hier. Mein Motorradleben fing mit einer 440LTD an … und endet wahrscheinlich mit der V7
  9. Edersee… sooo schlecht ist das standardfahrwerk der V7 gar nicht! Hatte ne Menge Spaß und die Guzzi richtig fliegen lassen.
  10. Zeig deinem Monk mal die Position vom Zündschloss! Finde ich viel schlimmer. Alle Motorräder die ich in meinem Leben gefahren habe hatten das Schloss in der Mitte!
  11. Wie soll sowas denn dem TÜV auffallen? Der interessiert sich doch gar nicht dafür. Das ist doch von der Verkehrssicherheit her völlig irrelevant. Ich finde das Aussermittige gar nicht so schlecht. Hätte es auch so gelassen und das Beeline passend daneben platziert. Ich mache das jedenfalls so und habe sogar das silberne Beeline. Das passt noch besser zur silbernen Tachoumrandung. Wenn ich den Halter gebastelt habe mache ich mal ein Foto.
  12. Navigation für Motorrad und Fahrrad Metallversion - kein Plastik und ideal für klassische Motorräder Farbe: Sliber USB-Ladekabel Modulare Klebepad-Halterung Universelle elastische Lenkerhalterung Kurzanleitung …verkauft
  13. Hersteller: probrake; Artikelnummer: HM2140-sw komplett schwarz Gekauft 02/2025 nur kurz gefahren und wie neu - keine Kratzer o.ä. in originaler Verpackung mit ABE und Rechnung der übliche Hinweis: Privatverkauf, daher keine Garantie und Rücknahme. Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung und Gewährleistung. …ist verkauft!
  14. Ich hatte mir für meine 25ger Stone die Wirth Federn 3011 bestellt. Die sollten eigentlich von der Länge her gleich mit den Originalen sein. Bin gespannt.
  15. Herzlichen Willkommen Steffen, Hier ist noch einer der von Triumph gekommen ist! 😆 Viel Spaß mit deinem Mopped!
  16. Stramme Leistung! Habe seit Ende Mai immerhin 400km zusammenbekommen. Keine Zeit, oder Wetter passt nicht. Meine besten Zeiten sind einfach vorbei!😆😆😆
  17. Ich muss nochmal nachfragen. Verstehe ich das richtig? Du hast dir wirklich für die Corsa eine e5+ Variante drangeschraubt und redest über Fertigungsabweichungen? Die Corsa ist doch e5 und die 25ger e5+ hat eine komplett andere Abgasanlage! Das kann nicht passen!
  18. Schwierig. Ist aber bei mir ähnlich. Rechts etwas mehr Schnarren vom Ventitrieb zu hören als links. Habe aber erst 400km auf der Uhr. Ich höre weiter hin und fahre erstmal noch bis zur ersten Inspektion. Aber, bei der Guzzi das Ventilspiel zu prüfen das leichteste der Welt. Wenn ich Zeit habe checke ich das noch selbst vor der Inspektion.
  19. Ich finde schon erstaunlich, dass die originalen schon schön im Schiebebetrieb wie ein Sportauspuff rumpatschen. Hätte nicht gedacht, dass heute sowas Serie sein kann. MMn hat Guzzi bei der E5+ tolle Arbeit geleistet und alles rausgeholt was möglich ist, ohne den Charakter zu verfälschen.
  20. Ja, schon klar. Aber meine Antwort bezog sich ja auf das Beeline. In Summe für mich eine völlig überteuerte dumme Anzeige. Inzwischen habe ich aber erfahren, dass in der Beeline App die Route offline gespreichert werden kann. Dass verbessert die Situation etwas. Nur Rerouting fällt dann aus.
  21. Äpfel und Birnen… Fahr mal einen GTI aus den 80gern. 😉
  22. Kann ich nicht bestätigen. Meine 25ger zieht aus dem Stand sauber los. Bin aber auch nur eine 24ger Corsa gefahren. Die war definitiv nicht besser! In der Presse ließt man ja, das 80% des max. Drehmoments schon bei 3000 anliegen. Das wären dann nach Adam Riese 63,2Nm. Meine Motorräder zuvor hatten weit über 100PS. Da weiß ich wie sich das anfühlen muss. Bei der V7 jetzt vermisse ich unten rum gar nichts.
  23. Ich finde optisch ist das Beeline geradezu ideal. Aber erstens ist der Preis für das gebotene eine Frechheit und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass das gerade in D und Grenzregionen vernünftig funktioniert. Das Problem ist, dass das alles über die HandyApp läuft die ständig eine Internetverbindung braucht. Wenn ich da z. B. in der Eifel, am Edersee oder im Bayrischen Wald unterwegs bin ist Essig! Ich kenne ein vergleichbares System von Bosch bei Pedelecs mit dem Smart System. Hast du das mit Display am Rad ist die Funktion kostenlos(!) mit dabei. Meine Erfahrungen damit sind eher schlecht. Wenn das Handy in der Tasche ist läuft ständig das GPS weg. Hole ich das Handy raus, fängt sich der Pfeil nach 30s. Das nervt. In einer Grenzregion in Österreich war auf einmal das Internet weg und ich bin weiter gefahren, hab eine Abfahrt verpasst und das Rerouting hat nicht funktioniert. Ich hab mir für Rad dann doch lieber ein eigenes Navi geholt. Folglich ist für mich auch das Beeline für die Tonne.
  24. Der Sammler ist jetzt bei allen E5+ Serie. Und der Auspuff ist für die Stone und Sport auch der gleiche. Ich hatte gelesen, dass bei den mit E5+ das System versiegelt ist und Mapping bis auf weiteres nicht möglich sein soll.
×
×
  • Create New...