Jump to content

Michi24

Members
  • Posts

    27
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Michi24 last won the day on December 4 2024

Michi24 had the most liked content!

About Michi24

  • Birthday 02/23/1961

Personal Information

  • name
    Michael
  • bikes
    V7 Stone, Hornet 750, ex: 250er Duc Scrambler, XT500, California, Breva, FatBob
  • from
    Hessen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Michi24's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Reacting Well
  • Collaborator
  • One Month Later
  • First Post
  • Week One Done

Recent Badges

29

Reputation

  1. Ist mir auch aufgefallen, das grosse Blech. Wenn wenig genug Buchstaben und Zahlen sind, finde ich das durchaus auch nicht schlecht. Ich bin im MTK unterwegs, da sähe das nicht so schön (scheisse) aus.....
  2. Super Tips Leute, hab mir die Folie auch gerade bestellt......
  3. Hab jetzt ca. 500 km mit den kurzen Mistrals runter. Erfahrung: Keine Unterschiede bezüglich knallen, Aussetzern oder ähnlichem. Es lief einfach schön weiter mit den bassigerem Klang. Fahre auch gerne um die 3-4-Tausend Umdrehungen des Sounds wegen. Wegen Eurer Hinweise zum obligatorischen (?) Schweisspunkt hab ich mir nen Metallkleber geholt und einen Punkt davon auf die Schraube gesetzt. Ob das im Ernstfall bei der Aufsicht durchgeht ist abzuwarten
  4. Ja, meckert doch alle mal ein bisschen... Ich will keine Speichen putzen, mag den Mix aus retro und modern und dazu neu alles in LED, plus dieser geilen Guzzi-Adler-Verspieltheiten überall. Da hatte jemand auch mal Spass und Freiraum beim Designen. Genau so hat sie mich im Laden und auf Bildern angemacht, die schicke Bella Macchina 💋 . Selbst die ollen Royal Enfields machen inzwischen modernen Kram ran.
  5. Weitere Alternative: „von Motone ist aus massivem 6061t Aluminium gefertigt“ https://cafetwin.com/de-de/products/verschluss-tank-triumph-und-moto-guzzi-aus-schwarzem-aluminium Den hab ich mir auch geholt. Keine Schlüsselfummelei und er ist schnörkellos schön.
  6. So, seit letzter Woche sind sie dran. Geiles, dumpfes Bollern. Bis ca. 80kmh hört man das auch selbst noch. Wozu auch schneller fahren? Es ist, als wenn sich der Herzschlag anpasst, so könnte man stundenlang vor sich hin rollen, ab und zu mal Gas auf und zu und grinsen. Sieht gut aus und passt ins Gesamtbild der Stone. Italiener können eben designen....
  7. Die gute, zuverlässige und auch noch schöne, nackige XJ600, Bj.2001, dahinter die kleine Monster meiner Frau
  8. Echt toller klang. Freue mich auf meine Mistraltüten, die ich nach der ersten Inspektion drauf mache. Egal wie es andere hören, wenn ich es so höre wie hier, dann ist alles ok.
  9. Le Mans...... da hüpft das Guzzi-Herz. Viel Spass und viele Kilometer..... Als Nicht-Schrauber hab ich mich da nie rangetraut.
  10. Bin auch mit den Plastikteilen gesegnet und hier eure Infos gefunden. So ein Forum ist doch klasse. Habe es da versucht, siehe da, Stein Dinse hat die Teile , habe sie gleich bestellt. Wie heisst es doch: Das Netz vergisst nicht..... irgendwie horrormässig aber manchmal auch nützlich.
  11. Kann man vielleicht einen Schweisspunkt selbst anbringen/simulieren, z.B. durch einen Tropfen Metallkleber? Ist so eine Idee...
  12. Ganz schönes Wirrwarr, wie man da einen Anschluss herstellen kann. Was ich bisher gelesen habe, schliessen Experten einfach ein Kabel vor der Zündung an, dann hat man wohl keine Probleme mit entladen und Sicherheit. Kostet dann auch mehr, als nur einen zu Stecker kaufen und rumzufummeln. Ich gehe seit Jahren von Bike zu Bike den unkonventionellen Weg: Das Navi über ein Powerpack betreiben. Das Pack ist dann entweder im Tankrucksack oder in der Jackentasche verstaut und mit dem Navi per Kabel verbunden. Das bekommt man wasserdicht hin und das Pack reicht für 10-12 Stunden und kann nachts aufgeladen werden. Wenn das Powerpack in der Jackentasche ist, muss man eben kurzfristig abstöpseln beim Absteigen, ist aber auch nicht wirklich ein Problem/Aufwand.
  13. Hab die gleiche ABE, die chronologischen Angaben sind schon seltsam. Vielleicht beziehen sich die Jahresangaben 2014/2018 auf die technischen Prozessvorgaben für die Homologation. Sonst wäre es extrem unlogisch ,dass Modelle aus den 2020er da aufgeführt werden.
  14. Und noch ein Bild, voll gepackt auf Korsika 2016
  15. Da ist sie, die schöne Griso, hatte auch viele schöne Kilometer mit ihr verbracht, ca. 2019
×
×
  • Create New...