-
Posts
427 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
4
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by MV_Oldtimer
-
Moin Manfred , machst Dir viel Mühe und wir können Dir dabei nicht mal helfen . Aber Vorfreude ist die schönste Freude und die ist bei mir und wahrscheinlich bei den anderen Teilnehmern am Treffen genau so vorhanden . Sind ja nur noch 4 Monate . Gruß Helge
-
Vorstellung aus dem Bergischen Land
MV_Oldtimer replied to Sport1100's topic in Empfang und Vorstellung
Moin Stefan :-) Willkommen hier im Forum . Blitzsaubere Maschine die Sport1100 . Viel Freude mit dem Schmuckstück und unfallfreie Fahrt 2016 . Gruß von der Ostsee Helge -
Berufe mich auf die Beiträge von Paule ( ohne ihm zum Munde zu reden ) und auf HJA Achim . Beide haben mit ihren kritischen Beitrag absolut recht . Von Euch als Administratoren ist in diesem Forum sehr wenig zu spüren ( bin nach einer wenig einladenden Antwort zur meiner Anfrage zur Anmeldung in diesem Forum per mail ) jetzt schon 1 Jahr hier aktiv . Warum Ihr auf Anregungen und Vorschläge (Cees ist eine Ausnahme ) nicht reagiert weiß ich nicht und andere Forumsmitglieder auch nicht . Das könnt nur Ihr selber klären . Paule schreibt , dass ist bei den von ihm besuchten Foren a n d e r s . Ich kenne nicht sehr viele Foren , von denen die ich besuche kann ich das bestätigen . Mir ist auch nicht klar warum ein Super-Moderator sang und klanglos alle Aktivitäten einstellt und vom ihm nichts mehr zu hören ist . Gruß Helge
-
Hola Günther , Sehr gelungene Fotos , die Erinnerungen wachrufen . Du nimmst Dir ja genügend Zeit für Deine Reise . Wenn man das so einrichten kann erlebt man dieses Reiseland noch intensiver , wie bei meiner Reise . Cadiz und Sevilla sind auch Städte , die man sich ansehen sollte . Viel Freude weiterhin an Deiner Reise . Gruß Helge
-
Timmendorf/POEL ist für mich immer eine Reise wert
MV_Oldtimer replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Paul , dass hast Du ganz wunderbar beschrieben mit dem Eisaufbruch durch den Dampfeisbrecher "Stettin" . Die Geräusche und Bewegungen eines eisbrechenden Schiffes muss man erlebt haben . Ich freue mich darüber , dass es dieses technische Denkmal noch gibt und hoffe , dass die "Stettin"mit ihrer "gewaltigen Stimme "(Dampftyphon) noch lange unter Dampf in Fahrt ist . Ich war einige Mal an Bord und lernte Leute der Besatzung kennen . Sie arbeiten selbstlos ohne irgendwelche Bezahlung und warten den Eisbrecher . Wenn sie damit auf Reisen gehen ist das für diese engagierten Leute immer Selbstbestätigung und die Belohnung für ihre Arbeit . Leider ist es so , dass der "aktive" Teil des Fördervereins auch ältere Semester sind . Bleibt zu hoffen , dass auch junge Leute den Weg in den Förderverein finden und das der Eisbrecher in seiner Einmaligkeit weiterhin das Typhon bei maritimen Festlichkeiten tönen lässt . Gruss Helge -
Timmendorf/POEL ist für mich immer eine Reise wert
MV_Oldtimer replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Habe in der Vergangenheit wenige strenge Winter an der Ostsee erlebt . ich denke es war 1962 und die Schifffahrt in der mittleren und westlichen Ostsee kam fast zum Erliegen . Nur wirklich maschinenstarke Schiffe und Schiffe im Konvoi mit Unterstützung durch Eisbrecher konnten sich bewegen . War zu dieser Zeit in Wustrow . Am Strand rotierten Tag und Nacht Grenzer die "Republikflucht " über das Eis zu verhindern sollten . Es soll damals möglich gewesen sein über das Eis nach Dänemark zu kommen . Am Strand hatte das Packeis große Wälle aufgeschoben - sah ganz toll aus . Der Winter 78/79 , den Du beschreibst Paul , habe ich nicht in diesen Gefielden erlebt , kam aber beim Besatzungswechsel mit dem Flugzeug über Berlin-Schönefeld Anfang Mai zurück und bei der Rückfahrt mit dem Auto nach Rostock waren überall an der Autobahn noch Reste von Schneewehen . Meine Familie erzählte über diesen außergewöhnlich strengen Winter . Danach gab es noch in den 80'er und 90'er Jahrem Behinderung durch zusammen geschobenes Treibeis , aber so wie im Winter 1962 habe ich die Ostsee nie wieder gesehen . Heute bin ich auch froh wenn die Winter nicht zu viel Kälte bringen . Gruß Helge -
An der Ostsee kann manchmal auch Schnee liegen . Habe meine "Lütte" heute mal aus der Garage geholt und ein paar Fotos gemacht [ATTACH]4343 und nun schnell wieder in die Garage - wir haben keine W i n t e r r e i f e n !! Gruß Helge
-
Moin Hans-Joachim , Ein herzliches Willkommen hier im Forum . Endlich mal wieder jemand , der sich mit einer "Breva " hier anmeldet . Unfallfreie Ausfahrten mit Deinem Schmuckstück . Grüße von der Ostsee Helge
-
Moin Wolfgang , herzliche Grüße von der Ostsee . Viel Freude an der California und unfallfreie Fahrt . Helge
-
Moin Jürgen , begrüße Dich hier im Forum . Gute und unfallfreie Fahrt mit der V7 due Stone . Helge
-
Buenos dia Guenther una viaje muy buena - tolle Reise und sehr schöne Fotos - da werden Erinnerungen wach und es packt mich das Fernweh ganz kräftig . Der Süden Spanien und Portugal ist das Reisen wert . Mit 15 ° Celsius bist Du gut bedient . Kenne auch ein wenig von Deinem Reiseland . 2012 vom 13.Juli bis 27.Juli habe ich von Perpignan über Andorra , Barcelona und dann immer küstennah Spanien und Portugal im Uhrzeigersinn umrundet . Alleine , mit Zelt (brauchte ich meist nicht ) . Zufahrt und Abfahrt über Frankreich auch mit dem Motorrad rund 7 500 km hatte ich auf der Uhr wieder am Ausgangsort . Gruß Helge
-
Timmendorf/POEL ist für mich immer eine Reise wert
MV_Oldtimer replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Hallo Stefan , sieht schmuck aus Deine "Weiße" . Deine Mühe hat sich gelohnt und an die Rechtsschaltung scheinst Du Dich ja auch schon gewöhnt zu haben , wenn Du solche Törns fährst . An solche Umstellungen Schaltung auf der anderen Seite oder vom Rechts- in den Linksverkehr gewöhnt man sich ganz schnell , wenn man konzentriert fährt . Um das zur Zeit motorradfreundliche Wetter in Euerer Region beneide ich Euch jetzt . Hier war es ar...kalt , kein Wetter für eine kleine Tour , mußte sogar in der Garage einen Ölradiator zuschalten , damit mir bestimmte Dinge nicht zerfroren sind . Gruß Helge -
Timmendorf/POEL ist für mich immer eine Reise wert
MV_Oldtimer replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Hallo Manfred , nein die Ostsee ist noch nicht zu gefroren - aber an den Buhnen hat sich ordentlich Eis gebildet . Sieht gut aus . Die kurze strengere Kälteperiode reicht für ein Zufrieren nicht aus . Auf den Boddengewässern mit ihrem Flachwasser sieht es anders aus . Ist schon lange her , dass ich die Ostsee teilweise zugefroren gesehen habe . Anfang der 90'er Jahre , ich war noch gut im Job aktiv , hatten wir mal so einen strengen Winter . Maschinenschwache Schiffe hatten da ohne Eisbrecher - Hilfe große Probleme und die Fahrwassertonnen der Winterbetonnung waren ständig auf Drift und somit nicht auf Sollpositionen . Sind schon eigenartige Kapriolen , die das Wetter hier in Mitteleuropa so vorlegt . Hier in unserer Region war vor dem Frosteinbruch die Situation ähnlich wie Du es beschreibst , jetzt hat einiges was schon kräftig getrieben hatte ordentlich Schaden genommen . Aber die Natur kann auch mit solchen Extremen umgehen . Gruß Helge -
Timmendorf/POEL ist für mich immer eine Reise wert
MV_Oldtimer replied to MV_Oldtimer's topic in Reiseberichte
Moin Boldo , das Jahr 2016 ist zwar schon ein paar Tage alt aber trotzdem alles Gute im Neuen Jahr und "Keep your shiny side up " oder besser gesagt such nicht den körperlichen Kontakt mit den Straßen auf denen Du mit Deiner V7 II Spezial oder mit einer Deiner Honda's unterwegs bist . Wenn Du mit dem Motorrad in Heidelberg warst , dann müssen die Temperaturen bei Euch verdammt motorradfreundlich sein . Kann man von meiner Region nicht sagen - in den letzten Tagen immer unter -10 ° C , wobei die gefühlte Temperatur durch den steifen Ostwind noch niedriger liegt . Habe sogar das Fahrradfahren bei unserer Morgenrunde mit meinem Hund eingestellt . Stunde per pedes reicht dabei absolut aus . 12 Guzzis gesehen ?? das kann Dir auch nur dort im Süden passieren . Das ist hier nicht möglich - dafür bräuchte ich wahrscheinlich Jahre . Gruß Helge -
Winterfahrten und die Kunst der Kälte zu trotzen
MV_Oldtimer replied to Gertrud's topic in Bekleidung und Ausrüstung
Schöne Bilder Paule - wünsche Dir auch eine gute und unfallfreie Ganzjahressaison 2016 Helge -
Hallo CHRISNI(?) , ein unfallfreies Jahr 2016 . Wäre freundlich , wenn Du uns Deinen Vornamen nennst . Zu den "kleinen V2 " zählt die V35 , II , III . Zu den genannten Modellen gehörten noch die bei uns in Deutschland nicht angebotenen V35GT , Custom, Florida und Nevada . Diese Maschinen waren baugleich mit der V35 , aber anders bereift . Dann gab es noch die Geländemodelle TT und NTX . Die Imola und ImolaII gehörten zu den Sportmodellen . Kann ich bei Deiner Maschine nicht erkennen , dass das ein Sportmodell sein soll (kann mich natürlich irren , dass soll ja menschlich sein ) . Aus den Fahrzeugpapieren , die Du ja haben wirst , muss das aber ersichtlich sein . Die "kleinen V2" wurden von 1978 bis 1987 gebaut . Wenn Du googelst findest Du bestimmt noch mehr Informationen . Gruß Helge
-
Hallo Stefan , okey Du hast eine Griso 1100 V4 . Bei der Vielzahl der Guzzi-Typen muss ich immer noch den Typenkompass konsultieren und der zeigte mir nur die Griso V8 . Danke für die Info über das Mapping . Viel Spaß im Forum Helge
-
Moin Reinhard , bin diesmal der Erste der Dich hier im Forum begrüßen darf . Bin "nur" 30 Jahre älter wie Du und noch immer noch auf 2 Rädern aktiv . Bei den Bildern hast Du ein Schmuckstück von einer Griso 8V in das rechte Licht gerückt . In gelb sieht die Maschine sehr chic aus . Laß mich mal bitte wissen , ob Du das Mapping mit dem Einbau eines Power Commander machen lassen hast und wer das Mapping durchgeführt hat ? Grüße von der Ostsee Helge
-
Neu im Forum - Raum Burghausen/Salzach
MV_Oldtimer replied to gioia's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Stefan , begrüße Dich hier auch etwas verspätet im Forum . Du hast mit der V 7-Racer und der California Vintage schmucke Maschinen . Die California Vintage mit ihren Speichenrädern und einem Design , dass nach den Polizeimaschinen in den Districts von Los Angeles gestaltet wurde , ist schon etwas Besonderes . Aus meiner Sicht sind zwei so tolle Motorräder in der Garage absolut ausreichend . Du kannst zur Zeit nur mit einer fahren und wenn Du das wirklich intensiv machst bleibt Dir für eine Garage Marke" Kleinmuseum Motorrad" weniger Zeit . Ist nur meine unbedeutende Meinung zum Thema Motorrad-Sammeln und die wird durch die gleichen Aspekte wie bei Dir "Platz und Budget" bestimmt . Ergänzend möchte ich dazu sagen , dass für mich das Reisen mit Motorrädern auf Kurz- und Langstrecken immer an erster Stelle stand und nicht eine Garage , die mit Motorrädern zu gestellt war . Natürlich kann das "Gott so Dank" jeder so halten wie er das will und wie er das sieht . Gruß von der Ostsee Helge -
Moin,Moin Augusto , ja bin auch noch mit der Breva unterwegs . Habe auch kein Saisonkennzeichen - nie so etwas an Heck einer Maschine gehabt . Bei diesen Temperaturen weiß man ja nicht mal welcher Jahreszeit man sie zu ordnen darf , ich denke da werden einige "Saisonfahrer" doch etwas nachdenklich . Frühjahr und Fahrt an die Ostsee ist gut - wenn Du in unsere Gefilde kommst melde Dich einfach . Gruß Helge
-
Moin Augusto Ein stimmungsvolles Bild mit einer schmucken Maschine im Vordergrund . Scheint ja am Bodensee auch so "winterlich" zu sein wie hier an der Ostsee - eben "richtiges" Weihnachtswetter . Wünsche Dir auch schöne Feiertage . Helge
-
Hallo Peter , das ist eine kleine sehr nette und ehrliche Geschichte mit Deinem 1. Übungsritt auf der Kawa . Wir sind ja fast alle etwas ältere Semester und auf der "Festplatte" haben wir eine Menge abgespeichert . Vielleicht fällt dem Einem oder Anderem beim zwanglosen Zusammensitzen während unseres Treffen im Mai auch solche kleine unterhaltsame Begebenheit ein . Gruß Helge
-
Hallo Rudolf , wirklich gut anzusehende gepflegte Maschinen . Du hast Platz in einer hellen geräumigen Garage . So kann man gut schrauben und seine "Schätze " hüten . Gruß Helge
-
Moin , Moin Manfred , das hört sich alles sehr gut an . Du als Ortskundiger kennst Deine Region und hast bei Deinen Touren mit dem Roller und Motorrad so viel davon erkundet , dass wir uns gern leiten lassen . Kurven sind das "Salz in der Suppe für Motorradfahrer " und wenn Du da anspruchsvolle Strecken hast , dann kann ich das als "Flachlandtiroler " nur begrüßen . Ich freue mich auf das Treffen , den Gedankenaustausch und besonders auf unsere Ausfahrten . An den Wettergott denken wir nicht , wir sind Optimisten und zu denen muss er in der Zeit vom 26.05. bis 29.05. 2016 einfach gut gewillt sein . --Danke für Deinen Report -- Gruß Helge
-
Hallo Lutz , besser kann man ein Jahr mit dem Motorrad nicht rüber bringen . Hat mir ganz toll gefallen . Ist sehr professionell gemacht und geht selbst so einem alten Kerl wie ich es bin voll unter die Haut . Dokumentationen von Treffen , schöne Touren auf interessanten Strecken - einfach Klasse . Bin froh , wenn ich mal ein paar halbwegs vernünftige Fotos hin bekomme - dem Alter geschuldet werden das bei mir keine Videos mehr . Wünsche Dir auch ein "Frohes Fest " und ein unfallfreies Jahr 2016 Gruß von der Ostsee Helge