Jump to content

GoulArsch

Members
  • Posts

    651
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by GoulArsch

  1. Hallo Werner, Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt. Grüße aus Thüringen, Andreas.
  2. Wieso Finger verbrennen, ist doch ein Paradebeispiel von reparieren statt neu kaufen. Verbrenne weiter Benzin in der Guzzi, aber auch immer schön wieder in Stand setzen. Gibt ab sofort nichts neues mehr 😉 MfG Andreas
  3. Ist halt das was die Masse gerne macht. Meckern kann jeder und wenn man keine Verantwortung übernimmt kann man sich immer als Opfer der Umstände darstellen. Für alle anderen gilt alles kann nichts muss, außer sterben das müssen wir alle. Und selbst wenn das Thema ermüdend ist regt es vielleicht doch so manchen zum Denken an die Gedanken anderer zu lesen. Man ist ja auch nicht zum Lesen gezwungen. MfG Andreas
  4. Naja, wer geglaubt hat sein Auto immer billig daheim tanken zu können glaubt auch an den Weihnachtsmann. Die Konsequenz ist entweder das du deinen Autoakku zur Netzstabilität zur Verfügung stellst und dafür bevorzugt geladen wirst oder teuer an der Tankstelle lädst. Und die Tankstellen erzeugen den Strom zur Not per Aggregat oder Brennstoffzelle. Wer früh ein E-Auto hatte durfte noch billig daheim Tanken. War quasi der Lohn für die Test-km. MfG Andreas
  5. Da muss ich mich korrigieren. Habe die Guzzi ja letztes Jahr gekauft. Und da gab es nichts. Schon gar nicht auf dem Gebrauchtmarkt. Bin armer junger Familienvater 😉 Aber freue mich natürlich das es inzwischen einen Gegentrend gibt. Außerdem wollte ich ja etwas von einem westlichen Hersteller oder ferner Osten. Aber Kawa bietet da mit der Königswellen-Maschine ja inzwischen auch was an. Aber danke für den Hinweis. Bin da aber erstmal raus. Habe vor die Guzzi mindestens über die 100.000 zu bringen, was bei 5.000 im Jahr und 27.000 aktuell etwas dauert. MfG Andreas
  6. Naja wer das Gefährt Nachts lädt hat in GB bisher ja auch keine Probleme 😉 MfG Andreas ... der am liebsten aus dem Kanister in der Garage tankt (^^)
  7. Das nennt man smartgrid und ist beim Benzin nichts anderes. Wenn alle gleichzeitig jeden Tag Tanken fahren heißt es auch Schlange stehen. Und da die meisten Autos eh sinnlos am Straßenrand stehen und dort auch nicht laden wird das am Ende auch nichts ändern. Und wär sich gerne für seine Freizeit ein schlechtes Gewissen einredet soll das tun. Ob ich den WE-Ausflug mit Auto oder Möp mache ändert nichts an dessen Klimaschädlichkeit. Ich habe diese Saison Dank Guzzi 500kg CO2 gespart. Die Strecken wäre ich nämlich sonst mit doppeltem Benzinverbrauch mit dem Auto gefahren. Beim Thema sollte man sich eher fragen ob man solch große Motorräder wirklich braucht wie sie aktuell der Westen baut. Ich hätte gerne eine 350er mit klassischen Aussehen und ABS gekauft. Gibt's aber in EU nichts. U.A. deswegen die V7 II als heutzutage relativ kleines Motorrad. Als mein Opa mit über 80 die V7 II das erste Mal gesehen hat meinte er nur "ganz schön gewaltig". Als er noch Motorrad gefahren ist war seine AWO Sport mit 15PS das Maß der Dinge (und die fährt mit anderem Fahrer heute noch). MfG Andreas
  8. Herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt. MfG Andreas
  9. Herzlich willkommen im Forum. Vorfreude ist die größte Freude. Bin gerade zwangspausiert und freue mich auf's Putzen und die nächste Saison. MfG Andreas
  10. Herzlich Willkommen im Forum und im Guzziversum. MfG Andreas
  11. Herzlich willkommen und viel Spaß bei der ersten (und natürlich bei jeder weiteren) Fahrt. MfG Andreas
  12. Ich dachte er meint die Guzzis wegen dem Adler 🤔🦅 MfG Andreas
  13. Habe damals auch mit diesen Bügeln für die V7 II geliebäugelt, mich dann aber doch für H&B entschieden. Mal eine Frage: Kann man mit den Bügeln noch die Ventildeckel ohne zusätzlichen Aufwand abnehmen oder muss jedes Mal der Bügel mit runter? MfG Andreas
  14. Herzlich willkommen im Forum. Honda u.a. NTV waren bei mir auch in der engeren Wahl bevor es dann doch eine Guzzi wurde. MfG Andreas
  15. Nur 50km von mir entfernt und noch nie gehört. Danke für den Bericht. Ist schonmal vorgemerkt wenn das Töchterchen größer ist. MfG Andreas
  16. Herzlich willkommen im Forum. Das mit dem Waschen wird auch noch. Speichen polieren fand ich immer am nervigsten und stelle ich mir hinter zwei Bremsscheiben schwierig vor. MfG Andreas
  17. Moin Kay, Herzlich willkommen im Forum und immer eine handbreit Asphalt unter den Reifen 😉 MfG Andreas
  18. Herzlich willkommen. Hier ist ja eine genau so hohe Andreasdichte wie auf Arbeit 😁 MfG Andreas
  19. Wegen schwarz, den schon angeschaut?: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=215247#prettyPhoto MfG Andreas
  20. Würde da an deiner Stelle Mal alle Varianten durchtesten (mit/ohne Scheibe in Kombination kleine/große/keine Koffer). Mir kommt es immer wieder so vor als wirkt das über Kreuz. Bei großflächiger Ladung auf dem Gepäckträger wird die Gabel unruhig. Bei nachlassendem Druck vorne fängt das Hinterrad an Flüssigasphaltstreifen zu folgen. Hat sicher etwas mit Fahrwerksgeometrie usw zu tun. MfG Andreas
  21. Kommt auch auf den Fahrbahnbelag an den du regelmäßig. Es gibt sehr scharfen Belag da kannst du zuschauen wie es die Reifen runter radiert und Strecken die so glatt sind das man bei Regen gleich rutscht und Reifen ewig halten (außer in der Haftung). MfG Andreas
  22. Fahre täglich 30km Autobahn. Fahre hinten den TrailAttack (2 glaube) mit 2,7-2,8 bar und vorne den RoadAttack 2 mit 2,6-2,7 bar. Fahre zwar selten über 110 habe aber noch kein Pendeln feststellen können, auch bei 130 nicht. MfG Andreas
  23. Da meine Zweitakter(S50 und Schwalbe) immer im Wechsel versichert und gefahren wurden, stand immer einer über ein Jahr in einer unbeheizten Garage. Die besten Erfahrungen habe ich mit Tank leerlassen(entmischt sich sonst) und Vergaser leerfahren gemacht. Grünspan war da kein Problem. Wenn man den Sprit drin lässt muss man Regelmäßig spülen. Oder über die Salzfreie Wiese fahren. Das Öl verharzt im Vergaser wenn der Sprit länger drin steht. Die Guzzi steht im Winter auch in einer unbeheizten Garage. Tank randvoll mit Stabilisator. Und dann im Frühjahr gleich verfahren und bei der übernächsten Füllung ein Systemreiniger rein. Sprang dieses Jahr sofort an und nach dem Systemreiniger lief sie besser als vor dem Einwintern. Batterien kommen auch wegen der Temperaturen immer raus aus dem Fahrzeug und werden alle paar Wochen ans Ladegerät gehangen. MfG Andreas
  24. Herzlich willkommen im Forum. MfG Andreas
×
×
  • Create New...