-
Posts
720 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
35
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by HaJü
-
Hallo Christof, ist zwar "off topic" aber hast Du die Sitzbank aufpolstern lassen , und könntest Du mal ein Bild davon einstellen? Gruß Jürgen
-
@Bemi Hallo Michl, da mir meine Stzbank von der Bobber Sport auch zu hart ist möchte ich sie mir auch aufpolstern lassen. So wie sie bei Dir ausgeführt ist gefällt sie mir sehr gut und genau so möchte ich sie auch haben. Kannst Du mir mitteilen bei welchem Polsterer Du das hast machen lassen Gruß Jürgen
-
Ich werde zwar oft aber keine all zu großen Touren mehr fahren , aber auf jeden Fall haben wir ,Stephan (Son of HaJü ) und mein Schwager vor vor einige Tage Südtirol (Kaltern) zu "erfahren". Wenn es klappt würde ich auch noch sehr gerne am Guzzi Korso in Feldkirch teilnehmen. Mehr wie 300km pro Tag sind aber aus gesässtechnischen Gründen aber nicht mehr drinn. Wenn ich so könnte wie ich wollte würde auch noch Istrien auf dem Plan stehen aber ne Bobber ist halt mal keine Tourer und war auch so nicht vorgesehen. Gruß Jürgen
-
Hallo Holger , die gleiche Seite hab ich auch gefunden, der richtige Begriff und schon klappt's 👍 Gruß Jürgen
-
Aktuell habe ich auf der Innenseite vor die Löcher ein Sück Panzertape geklebt und von der Aussenseite das Loch mit einem Silikonkleber (schwarz) aufgefüllt. Ich bin mir nur nicht sicher ob das lange hält, daher wären mir Nieten , Schrauben etc. lieber. Ich suchen noch Buchschrauben waren ein Stichwort🙂 Gruß Jürgen
-
Hallo Roland, als ich das gesehen und gelesen habe, habe ich sofort auch Hand an die Taschen gelegt und nach Deiner Beschreibung modifiziert. Sieht eindeutig besser aus. Nur für die Löcher hab ich noch nichts vernünftiges gefunden aber bis zum Saisonbeginn hab ich noch etwas Zeit . Gruß Jürgen
-
-
Hallo Son of HaJü, auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum und viel Freude mit Deiner Centenario ,soll ja ein schönes Teil sein hab ich gehört.😁 Gruß Jürgen (HaJü)
-
Grüße aus The LÄND Bitte sag das nicht Gruß Jürgen
-
Hallo Traugott, Super Video und noch bessere Veranstaltung das würde ich mir für usere Gegend auch wünschen. Ich wohne in Baden Württemberg also "im Lädle " ganz üble Zeitgenossen hier 😁 verunglimpfen es und nennen es "The Länd" Brr. Von mir bis Feldkirch sind es ca. 230 Km also keine Weltreise und eine Unterkunft für ein paar Tage wird sich sicher finden. Ich habe Dir eine E-Mail geschickt. Gruß Jürgen
-
Der Winter ist eigentlich die Zeit wo es zu kalt ist um das zu tun wozu es im Sommer zu warm ist.
-
Ich bin 1,80 m und sitze auf der Bobber Sport völlig entspannt, anfangs dachte ich das der Lenker das erste sein wir was ich wechsle aber auch der passt einwandfrei. VG Jürgen
-
OK, gut dann weiß ich das jetzt auch, hab mich schon gewundert weil bei immer Werbung von Beate Uhse kam. Dann werde ich jetzt öfter nach Rasenmäher googeln. 😜
-
Ich habe ein Abbo abgeschlossen, zahle monatlich einen Festbetrag und habe dafür all inclusiv.
-
Den Anlasserknopf so lange drücken bis die Kontrolllampe schnell blinkt mindestens 5 Sekunden lang.
-
Hallo nouveau, ich habe die letzten Wochen Probleme mit der Traktionskontrolle gehabt und neu kalibriert. Man muss den Anlasserknopf bei laufendem Motor und gezogener Kupplung mindestens 5 Sekunden drücken, dann blinkt die Kontrolllampe für die TK sehr schnell. Danach ca. 10 Sekunden im 2.Gang mit konstant 30..40 km/h fahren. Danach blinkt die TK Lampe wider langsamer. Jetzt Motor abstellen und min. 1 Minute warten. Dann werden die neuen Daten übernommen. Die Traktionskontrolle muss vorher eingeschaltet sein. Bei mir hat es so geklappt. Gruß Jürgen
-
Ich habe den Fehler und die Maßnahme meinem Händler mitgeteilt und folgende Antwort bekommen: "vielen Dank für ihre Rückmeldung und die Kalibrierung. Eigentlich ist es ungewöhnlich und kommt nicht oft vor das wir die Motorräder nachkalibrieren müssen. Vielleicht hat auch ein Sensor ein Problem, auf jeden Fall ist es gut wenn der Fehler erst einmal weg ist. So kann die Bobber erst einmal in Winterruhe, falls das Problem nächstes Jahr wieder auftreten sollte wissen wir nun wo wir ansetzen müssen." Ich hoffe zwar das der Fehler nicht mehr auftritt abe möglicherweise hat doch einer der Sensoren eine Macke.
-
"Fehler" gefunden! ich bin heute nochmal gefahren und habe gemerkt es wird von Mal zu Mal schlimmer es zeigte sich auch das es mit der Traktionskontrolle zu tun haben musste. Auf Stufe 2 war die Maschine kaum noch fahrbar selbst beim Anfahren „ruckelte“ sie extrem. Auf Stufe 1 Wurde es etwas besser war aber immer noch stark vorhanden. Es hat mir dann keine Ruhe gelassen und ich bin dann die Bedienungsanleitung nochmal durchgegangen und habe den Punkt: KALIBRIERUNGSVERFAHREN MGCT-SYSTEM genau durchgelesen. Diese Prozedur habe ich dann durchgeführt und siehe alles ist wieder OK kein ruckeln mehr die Maschine fährt sich wieder wie zu Anfang. Ich vermute die Ursache in der stärkeren Abnutzung des Hinterrades ,dadurch kommt im Vergleich zum Vorderrad zu einer schnelleren Umdrehung was der Steuerung einen „Schlupf“ vorgaukelt. Gruß Jürgen
-
Ja, aktuell sind sehr viele Baustellen aber die sind auch nötig weil hier viele Strassen schlimmer als Feldwege sind. Aber zum Motorrad fahren ist es schon eine schöne Gegend.
-
Bei meiner ist alles bis auf die Satteltaschen original .
-
Ich habe gerade gemerkt das ich in der falschen Rubrik bin,wollte den Trööt eigentlich unter Motor eröffnen.
-
Ich habe auch das 2020er Modell, ich werde es Morgen testen und gib dann Bescheid. Gruß Jürgen
-
Ich habe mir gerade die "Mühe" gemacht die Bedienungsanleitung genauer durchzulesen. Also die Traktionskontrolle wird wie ich vermutet habe aus dem Geschwindigkeitsunterschied zwischen Vorder- und Hinterrad errechnet. Dafür gibt es sogar eine Einstellprozedur die bei jedem Reifenwechsel durchgeführt werden muss. Wenn ich mir die Position des Bedienknopfes dazu anschaue kann ich nicht ausschließen das ich diesen aus versehen während der Fahrt gedrückt habe. Das werde ich heute mal überprüfen.
-
Hallo, ich habe meine V9 Bobber noch nicht solange, gekauft habe ich sie Ende Juli dieses Jahres. Am 30. September habe ich dann bei 1600 km Fahrleistung die erste Inspektion machen lassen. Bis dahin war auch noch alles unauffällig. Ich bin bis heute damit ca. 2600 km gefahren. Vor 2 Wochen bemerkte ich beim langsamen Fahren im 2. Gang ein starkes „ruckeln“ das ab und zu auftrat. Ich habe es dann der Werkstatt mitgeteilt und auch sehr schnell einen Termin bekommen. Es wurde kein unmittelbarer Fehler festgestellt lediglich das ab und zu die Lampe für die Traktionskontrolle aufleuchtet was auf die kälteren Außentemperaturen zurückgeführt wurde und deshalb im Sommer nicht auffiel. Die Traktionskontrolle wurde von 3 auf 1 umgestellt. Wir hatten ja die letzten Tage noch schönes Wetter und so konnte ich noch etwas fahren, leider ist der „Fehler“ noch nicht beseitigt im Gegenteil er tritt noch häufiger auf. Bei etwas forscherer Fahrweise macht er sich kaum bemerkbar, wenn man jedoch etwas zurückhaltender fährt tritt er ständig auf z.B. bei Fahrten innerorts bei 40 km/h im 2. Gang, wenn dann vorsichtig beschleunigt ist das „ruckeln“ sehr stark, die Anzeige der Traktionskontrolle leuchtet dabei nicht auf bzw. es wird auch nichts anderes angezeigt. Ich bin gestern durch den Kaiserstuhl und Schwarzwald gefahren, wenn ich am Berg im 2. Gang beschleunigen wollte trat das selbe Symptom auf. Eigentlich passiert das ganze nur im 1. Und 2. Gang man spürt dabei auch eine verzögerte Gasannahme. Rein gefühlsmäßig tritt das im unteren Drehzahlbereich auf wobei ich sicher nicht untertourig gefahren bin. Das Signal „Anzeige der Traktionskontrolle“ hatte ich auch schon wobei ich mir dies überhaupt nicht erklären kann da ich zu diesem Zeitpunkt so vorsichtig gefahren bin das mir ein durchdrehen des Hinterrades unmöglich erschien. Mich würde auch interessieren wie die Traktionskontrolle hergeleitet wird, ist das die Differenz der Drehimpulse zwischen Vorder- und Hinterrad? Da ich noch ein Saisonkennzeichen habe ist ab Sonntag Schluss mit fahren so dass es dieses Jahr voraussichtlich nichts mehr mit der Werkstatt wird evtl. leiht mir der Händler sein rotes Kennzeichen dann kann er ja im Winter, wenn es ruhiger wird den Fehler suchen. Hatte von Euch jemand schon mal jemand ein Phänomen? Gruß Jürgen
-
Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen ein paar Steckverbinder überprüft und Probegefahren. Als ich im Anschluß wieder gefahren bin war der Fehler nicht meht zu bemerken. Gestern trat er dann wieder vermehrt auf. Ich werde einen neuen Trööt bei Motoren aufmachen und die Symptome genauer beschreiben ,vieleicht kennt das jemand schon. Gruß Jürgen
