-
Posts
126 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rick_BG
-
-
Geberzylinder Hinterradbremse zerlegt, zum Ausmessen des Kolbendurchmessers zwecks Bestellung Rep.-Satz. (Es gibt wohl zwei Durchmesser, 11 mm und 13 mm, sind 11 mm)
-
Ja, ich gucke gerade XY 😜. Aber jetzt mal ernsthaft: Nach dem Wiederaufbau meiner 750 S3 verzweifle ich gerade an der Vergasereinstellung. Der Motor wurde "gemacht", aber leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, von wem. LeMans 1 Kurbelwelle, Köpfe, Ventile, etc. pp., das übliche eben. Ich habe mal an der "Alten Schule" eine 750 S oder S3 gesehen, die ebenfalls PHF 32 CD hatte. Nun zu meinem tatsächlichen Problem. Die Vergaser sind ursprünglich für eine Ducati Pantah, die für die Grundeinstellung eine Gemischschraubeneinstellung von 1,5 Umdrehungen angegeben. In YouTube Tutorials wird für Guzzi eine Gemischschraubeneinstellung von 0,75 Umdrehungen angeben. Für mein Mopped alles Bullshit. Damit bekommt man weder einen vernünftigen Leerlauf hin (Motor läuft nur mit Leerlaufschrauben im Anschlag), noch gibt es eine vernünftige Gasannahme. Inzwischen habe ich die Gemischschraubeneinstellung auf 3,5 Umdrehungen stehen und damit ist mein Phönix einigermaßen normal fahrbar. Hat jemand Grunddaten für diese Konstellation PHF 32 CD mit Guzzi? Das könnte mir helfen, denn ich hab ja noch die andere Variable Sachse-Zündung, wo ich die Kurve 4 als die geeigneteste ausgewählt habe.
-
Ich hab nochmal meine Gaszüge gelötet und einander angepasst (3 mm Differenz), damit man nicht so viel Unterschied bei den Gaszugeinstellern hat. Dann manuell synchronisiert (mit 12,5 mm Bohrer und Feststeller am Gasgriff), anschließend nochmal mit Uhren kontrolliert. Danach Probefahrt und weitere Vergasereinstellungen an Gemischschraube vorgenommen. Bremse hinten nochmal entlüftet, Hupe wieder zum Hupen gebracht, denn morgen hab ich HU-Termin.
-
Willkommengruß aus Bensberg
-
Gute Besserung!
-
Noch ein paar Anpassungen gemacht. Der Phönix wurde mir zu oft als Adler bezeichnet und der Adler sollte auch im Flammendesign sein, was aber so nicht zu sticken war. Hab daher mit Acrylfarben nachgearbeitet. Mal sehen, wie lange es hält.
-
In der Eifel. VID_20250622_132840.mp4
-
Ich sag mal "Jain" 😉 Die Suzuki GSX 1100 G war wirklich dafür gedacht, als Basis für Gespanne zu dienen, deshalb das "G" (für Gespann). Hat aber leider nicht funktioniert, deshalb wurde das Modell sehr schnell wieder eingestellt. Natürlich gibt es noch Gespanne, aber die "Guste", wie sie liebevoll genannt wird, wird überwiegend als Tourer eingesetzt, mit Kofferträger und allem möglichem Klimbim, der dazu gehört. Aber nicht von mir. Ich hab alles unnötiger Geraffel (Kofferträger, Windschild, Originallenker, etc. pp.), entfernt und bin immer wieder beglückt, wie mobil "Die Dicke" doch sein kann. 😁
-
Da die Fremdgänger auch zählen - ich war heute (gestern 😉) mal wieder im Rhein-Sieg-Kreis auf einer meiner Hausstrecken Richtung Blankenberg unterwegs und habe diese um einen neuen Schlenker erweitert. Hat sich gelohnt, würde ich sagen.
-
-
Das manche eine ziemlichen Bohei um eine simple Sache machen. PS.: Es tut mir fürchterlich leid, dass ich LED-Blinkere nur an ,meiner "Dicken" verwende. An meiner 76er 750 S3 wäre das ein Stilbruch, aber auch da würden die funktionieren.
-
-
- Hinterradbremse zu schwach Erledigt, nochmal entlüftet. - Kupplungsspiel einstellen (oder falschen Zug austauschen?) Erledigt, (Zug gekürzt, neuen Nippel angefertigt und verlötet) Was mich etwas irritiert hat, ist dass der Kupplungszug bei Tonti vom Betätigungsprofil doch immer gleich sein müsste. Die Zuglänge kann ja variieren von LeMans bis California, aber der Betätigungsweg doch eigentlich nicht.
-
Geht es nur mir so, dass man vor Jahrzehnten glaubte, besser kann es gar nicht sein! Und man heute resigniert feststellt, Ja, so ist es! https://dai.ly/k2O5iXJCzQUCOxieL8u
-
Alte Blinker abschrauben, neue Blinker dranschrauben. Fertig! https://dai.ly/k2IB9mhljp80mmCXSTK
-
Ich schreib es auf jeden Fall mal in den Kalender.
-
Ja, ist eine Sachse Zündung.
-
Wenn ich ehrlich bin, hab ich mit viel mehr Problemen gerechnet. Ich bin einfach nur Happy! 😁
-
Wie ich sagte, auch lange Reisen beginnen mit dem ersten Schritt und im Prinzip ist heute die Reise zu Ende, ich bin am Ziel angekommen und glücklich. 😄 Nach 1701 Tagen war heute der erste Roll-out, der sich anfangs doch schwieriger als erwartet gestaltete. Meine "Super-Duper-Walker-Batterie", die angeblich ganze Eiszeiten ohne laden durchhält, war platt und die "Phönix" (so heißt sie jetzt) hat es erst nachdem sie von der "Dicken" Starthilfe bekam, nach mehreren Anläufen mit Mühe und Not geschafft, die Garagenauffahrt rauf zu kommen. Erst wollte ich schon abbrechen, aber als ich sie einmal oben hatte und sie überraschenderweise nochmal aus eigener Kraft ansprang, hab ich die erste Ausfahrt doch gewagt. Der Motor lief anfangs nicht besonders, aber sie war fahrbar. Mit der Zeit wurde es immer geschmeidiger und dann hab ich angefangen die Zündkurven zu testen. Mit 2 habe ich angefangen, letztendlich bin ich jetzt bei 5 gelandet und bin unsicher ob 4 oder 5 besser ist. Das wird bei der nächsten Ausfahrt nochmal getestet, vielleicht geht ja doch die 6. Die Ausfahrt ist sie deshalb nicht hochgekommen, weil die Zündkurve 2 sehr wenig Frühzündung hat und der Motor und die Vergaser einfach noch nicht "frei" waren. (Was allerdings auch die Zündkurve war, mit der der Motor überhaupt zu erwecken war, jetzt springt sie mit den bisher getesteten Zündkurven immer an.) 4 bringt sanfte Power aus dem Keller, 5 ist spritziger, aber im Keller ist wenig Druck. Aber die "Phönix" ist definitiv wieder erwacht. 😍 Auf dem Merkzettel stehen noch: - Killschalter funktioniert nicht - Hinterradbremse zu schwach - Kupplungsspiel einstellen (oder falschen Zug austauschen?) - Schalthebel wegen neuem Stiefel neu einstellen
-
Cooles Teil! Das Modell kannte ich gar nicht! 😮 Hier gibt es noch mehr Fotos von so einem Modell. https://www.motorrad-fuchs.com/de/single,868,1,V7_750_Ambassador.html
-
Im heute journal war eine Guzzi abgebildet, ist das eine uralte California 🤔? Wenn ja, was ist das dann für ein Baujahr? Oder hat sich da jemand was zusammengestrickt?
-
Wenn du den meinst, den ich auf 2:30 aufgeschnupft hab, keine Sorge, ist eine meiner Hausstrecken (Süd), da gibt es nichts zum linksabbiegen! 😁 Wenn dir die Straßen im Motorradwunderland Rheinisch-Bergischer-, Rhein-Sieg-Kreis gefallen, bist du (und Interessierte) herzlich zu einer Tour eingeladen. Edit: Hatte noch einen Videolink dazu angehangen, aber der wird bei mir kurz angezeigt und dann unterdrückt. 🤔 Es gibt nur einen "Platzhalter" bei mir zu sehen. Für Interessierte: dailymotion.com/video/x4da7qa im Browser eingeben.