Jump to content

Einsiedler

Members
  • Posts

    347
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Einsiedler last won the day on January 11 2023

Einsiedler had the most liked content!

About Einsiedler

  • Birthday 04/21/1959

Recent Profile Visitors

1,751 profile views

Einsiedler's Achievements

Community Regular

Community Regular (8/14)

  • Dedicated
  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator

Recent Badges

79

Reputation

  1. Hallo! Ich glaube nicht, dass das Ventil dynamisch regelt, sondern konstant. Die LM I hat auch die Integralbremse, allerdings ohne dieses Ventil. Dies wurde erst bei späteren Modellen eingeführt z. B. LM III. Bei der LM I werden zur Verteilung bestimmte Bremsbelege verwendet. Diese sind deshalb sogar in den Papieren eingetragen, aber leider vermutlich gar nicht mehr erhältlich. Abgesehen davon, dass es kaum mit der LM möglich sein dürfte, einen Stoppi zu produzieren, kann man bei Notbremsungen die zweite Scheibe im Vorderrad manuell dazu aktivieren, wodurch man den Sinn des Integralsystems quasi aufhebt. motorradteile-hannover verlangt immer völlig überzogene Preise für Gebrauchtteile. Ich verstehe nicht, wie jemand dort etwas kaufen kann. Gruß Dieter
  2. Ich habe dort einmal eine gebrauchte Bremszange gekauft. Sie war in einem sehr schlechten Zustand. Ich werde dort nichts mehr kaufen. Gruß Dieter
  3. Hallo! schon vor Jahren wollte ich gebrauchte Vergaser überholen. Ich hatte mir dazu auch neue Zerstäuber und Nadeln bestellt. Nun muss ich leider feststellen, dass diese neuen Zerstäuber unbrauchbar sind. Statt einer Gewindesteigung von 0,7 haben sie 0,75. Sie lassen sich damit nicht in das Innengewinde des Venturi eindrehen. Die Bezeichnung der alten und neuen ist gleich (AB 265). Allerdings haben sie nach der Bezeichnung unterschiedliche Logos. Das ist sehr ärgerlich. Gruß Dieter
  4. Gebrochene Drehzahlmesserwelle erneuert und Benzinhahn neu abgedichtet. Vier-Loch-Dichtung für Vespa hat gepasst. Gruß Dieter
  5. Wie wäre es denn mit einer Strafanzeige? Oder sitzt der Betrüger im Ausland? Gruß Dieter
  6. Das sieht aus wie ein Geschwindigkeitssensor. Diese werden werden allerdings normalerweise an der Speiche befestigt. Sieht man bei vielen E-Bikes an Hinterradspeichen. Gruß Dieter
  7. Funktioniert wieder. Leider habe ich die LM III vor über 20 Jahren verkauft. Gruß Dieter
  8. Ich habe mal gehört, dass es bei Guzzimotoren normal ist, dass der eine Zylinder zieht. Die Quelle finde ich leider derzeit nicht. Daraus resultiert, dass ein Zylinder heißer wird als der andere. 40-50 Grad Differenz erscheinen allerdings sehr viel. 20 Grad hab ich aber auch schon gemessen, wobei die Messungen mit der Temperaturpistole nicht allzu genau sind. Vielleicht lässt sich über die Vergasersynchronisation ein Ausgleich schaffen, indem man den Vergaser des kälteren Zylinders etwas früher öffnen lässt. Gruß Dieter
  9. Hallo Peter! Ich habe mir mal eine "Infrared Thermometer"-Pistole für wenig Geld gekauft. Damit kann man auf Distanz Temperatur messen (z.B. an den Ventildeckeln und Krümmern). Gruß Dieter
  10. Armatur zur Dichtigkeitsprüfung von Benzinhähnen gebaut. Ergebnis: alle Benzinhähne waren erwartungsgemäß undicht. Gruß Dieter
  11. Vielleicht ist dieses Video hilfreich: Gruß Dieter
  12. Vielleicht hilft Wärme. Handelte sich zwar um ein BMW-Kardan, aber vielleicht hilft es auch hier (ca. 8.45 Uhr): Gruß Dieter
  13. Sind die Anschlüsse an der Batterie wirklich fest und haben dauerhaft Kontakt? Hatte ich letztes Jahr. Der Kontakt lag nicht richtig auf und löste sich dadurch zeitweilig. Dann ist die gesamte Stromversorgung weg. Gruß Dieter
  14. Weil es 18 Schrauben sind (siehe Video): Gruß Dieter
×
×
  • Create New...