Jump to content

Guzzi - Mann

Members
  • Posts

    3,783
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    79

Everything posted by Guzzi - Mann

  1. Hier noch paar Bilder zur Hebebühne. Allerdings im zerlegen Zustand. Die Wagenheber natürlich 2x, Auffahrrampe und Plattform zum Hinstellen. Grüße Tobias Leider zur Zeit nicht aufgebaut...
  2. Das stimmt wohl. Hoffe, dass die Zeiten bald wieder besser werden - für uns alle! Grüße Tobias
  3. Ja, nicht nur das hat richtig Arbeit gemacht. Die Verchromerei war finanziell ziemlich hoch und auch die Wartezeien sind heftig lang. Zumindest wenn man das in Deutschland vernümpftig machen läßt. Grüße Tobias
  4. Wobei die roten Touren - AWO's eigentlich nur 3 Jahre in diesem rot ausgeliefert wurden. Später dann nur noch in maron und schwarz. Also 1950 bis 1952. Bißchen Geschichte.... Grüße Tobias
  5. Ja, es gab verschiedene Farbvarinten bei Touren und Sport AWO. Die Touren gab es in maron und schwarz. Die Sport AWO in lindgrün, elfenbein, maronbraun, schwarz und die Exportversion ( ging nach Belgien, Holland, Luxemburg ) in metallicblau. Und ja, ich mache noch was. Hier mal ein Bild meiner Sport Grüße Tobias Ist irgendwas schiefgelaufen, hoffe man kanns trotzdem erkennen, sorry
  6. Willkommen im Forum. Schöne Vorstellung. Grüße Tobias
  7. Wenn, dann ausschließlich Motorräder. Und dafür benötigt man schon rund 200 Stunden, pro Moped. Wenn man alles von Grund auf überarbeitet. Habe bei solchen Restaurierungen auch zu 90% alles selbst aufgearbeitet. Angefangen vom Zerlegen, über Motoren, Getriebeinstandsetzung, Lackieren mit anschließender Handlinierung, Elektrik, bis hin zum Zuammenbau. Meist dann mit frischem TÜV dann dem Besitzer zurückgeben. ...... Grob umschrieben. Grüße Tobias
  8. Ja Holger, die Bilder, das ist allerdings nur ein Bruchteil der von mir restaurierten Motorrader... Habe das einige Jahre gemacht - Oldtimerrestauration. Hab das nicht gezählt. Hab halt die paar Bilder noch. Wollte es euch nicht vorenthalten. Grüße Tobias
  9. Ja Lutz, da haben einige Oldtimer draufgestanden, die ich unter anderem auch für Kundschaft restauriert habe.
  10. Hier mal ein auf die Schnelle gefundenes Bild der Motorradhebebühne. Man sieht leider nicht alles. Auf jeden Fall habe ich 2 der Wagenheber (links sieht man einen Teil davon) verbaut und dann, wie beschrieben die Plattform dazu aus Holz gebaut incl. der Auffahrrampe. Die Heber sind hydraulische 2 - Tonnen - Wagenheber, damals bei ATU gekauft. Wenn ich demnächst die Hebebühne wieder nutze, mache ich detailliertere Bilder - versprochen. Jetzt muss erst mal dies genügen. Hier das Bild. Grüße Tobias
  11. In der Art, Lutz habe ich mir auch einen gebaut. 2 Wagenheber a 2 Tonnen gekauft. Die mit den 4 Stahlrollen drunter. 2 massive Kanthölzer, oben beblankt und in der Mitte eine 5 mm starke Stahlplatte verschraubt. Dazu noch ne kleine Rampe aus Holz - fertig! Das Gute hierbei, man kann alles zerlegen, mit Flügelmuttern verschraubt. Und anschließend auch fürs Auto benutzen. Motorrad kann bis zu ner Höhe von 60 cm angehoben werden, da man ja 2 Wagenheber hat und individuell heben kann. Nach Bedarf. Habe ich jetzt schon 15 Jahre und hat sich bezahlt gemacht. Kosten damals, die beiden großen Wagenheber, je 85 €. Der Rest reine Handarbeit! Bei Bedarf stelle ich gern Bilders ein. Grüße Tobias
  12. ...man kann nicht immer nur spielen... Grüße Tobias
  13. Mein Kalender ist duch angekommen, danke. Grüße Tobias
  14. Wie immer Topp👍,Lutz. Grüße Tobias
  15. Auch noch mal ein fettes Dankeschön von mir. Grüße Tobias
  16. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  17. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  18. Ob das jetzt nun ein Weihnachtslied ist? Keine Ahnung! Auf jeden Fall nicht schlecht 👍. Grüße Tobias
×
×
  • Create New...