Jump to content

MGNeuling

Members
  • Posts

    394
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by MGNeuling

  1. Ich glaube, der TE hat sich hier nur verschrieben. Im Eingangspost ist jedenfalls von 10W60 die Rede. Grüße Ralf
  2. Herrlich! Das weckt Erinnerungen. Und bei aller Improvisation - so ein Lebensgefühl wie damals stellte sich später nur noch selten ein 🧐 Beste Grüße 🤗 Ralf
  3. Ist das Schauglas gar ein Schaumglas? 'tschuldigung 😇
  4. Hallo Andreas, dann hoffe ich mal, dass du bald wieder ein intaktes Moped hast und du in den Genuss der vollen Gewährleistung kommst. Und dass der Händler/die Werkstatt eine anständige Schadensanalyse abliefert. Beste Grüße & schönen Urlaub trotz allem 🤗 Ralf
  5. Moin, zwar gelten die Harburger Berge unter Alpinisten als schier unüberwindlich, doch kommen überwältigende Schluchten, Täler und Serpentinen nur selten vor. Äußerst selten! In Ermangelung einschlägiger Fotos muss also einmal mehr ein maritimes Thema herhalten. Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, an einer kleinen Ausfahrt auf dem Dampf-Eisbrecher 'Stettin' teilzunehmen: Blick über den Vordersteven auf die Elphi. Maschinentelegraph auf der Brücke: ... und die Entsprechung im Maschinenraum: Stilbruch. Im "Eimer" vor dem Steuerrad befindet sich der neuzeitliche Kreiselkompass. Blick von oben auf die Steuer- und Arbeitszylinder. Es handelt sich um eine Dreifach-Expansionsmaschine mit 3 Arbeitszylindern. Der Dampf wird zuerst in den kleinen Hochdruckzylinder geleitet, dann in den Mitteldruckzylinder und abschließend in den Niederdruckzylinder. Kreuzkopf. Da die Kolben beiderseits mit Dampf beaufschlagt werden, kommt eine direkt wirkende Pleuelstange nicht in Betracht. Blick ins "Kurbelgehäuse": Ankerwinde: Die 'Kirchdorf' ist eine Hafenfähre des Typs IIIc und wird auch noch im regulären Liniendienst eingesetzt. Auch das ein Hochgenuss. Ein weiteres technisches Kulturdenkmal der Stückgutfrachter 'Cap San Diego' (9-Zylinder Diesel-Zweitakter). Auch auf dem Schiff ist eine Mitfahrt grundsätzlich möglich und durchaus zu empfehlen. Viele Grüße aus Hamburg 🤗 Ralf
  6. Am Sonnabend, den 16. August, um die Mittagszeit, konnte ich von der Aussichtsplattform des Leuchtturms auf Norderney eine Moto Guzzi auf der Straße darunter observieren. Mit dem Fernglas, sonst hätte ich den V2 vermutlich nicht erkannt. Wie es schien, befand sich die Guzzi in Begleitung einer Simson Schwalbe. Sachdienliche Hinweise erbeten 😎 Beste Grüße an alle 🤗 Ralf
  7. Wie jetzt ... der ganze Kalte Krieg war dazu da, damit du unter die Haube kommst??? 😉
  8. Willkommen in der Einrichtung, Jan 🤣 Oldenburg ... ach ja ... da werden Erinnerungen wach z.B. an den "Etzhorner Krug". Das waren noch Zeiten ... Es grüßt ein ehemaliger Ammerländer 🤗 Ralf
  9. Vor einiger Zeit hab' ich eine Krähe auf frischer Tat dabei erwischt, wie sie den Sattel meines abgestellten Fahrrades bearbeitete. Das Resultat waren ähnliche Löcher. Vielleicht ... Nebenbei: Meine Schadenersatzklage ist gescheitert. Die Krähe hatte den besseren Anwalt 🙃 Grüße 🤗 Ralf
  10. Sehr dezente und stilvolle Farbkombination! 👁️ Da gab es doch mal diesen Titel "... ich fahr' mit der Lambretta raus zu meinem Vetter wo die blauen Kornblumen blühen ..." Weiter weiß ich nicht. Viele Freitagsgrüße 🤗 Ralf
  11. Vorgestern meine Wallfahrt zum Dom von Jever vollendet, um andachtsvoll an Kultstätte und Heiligtum der Friesen zu verharren:
  12. Meine Güte ... die Knochen gehören fachgerecht wieder sortiert. Das hätte wohl auch schlimmer ausgehen können. Ich schließe mich Thilo an und wünsche dir gute und schnelle Rekonvaleszenz 🤕 Beste Grüße 🤗 Ralf
  13. Flugs noch mal kurz ins Portemonnaie geguckt ... reicht leider nicht 😭 Schau' ich mir halt weiter die BFU-Berichte an. Man glaubt nicht, welche Fehler auch routinierten Piloten unterlaufen 😱 Passt auf eure Knochen auf! Ralf
  14. Da das rechteckige Zusatzschild unterhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung angebracht ist, dürfen land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge schneller fahren. Die Gewichtsbegrenzung gilt für alle Fahrzeuge. Gemeint ist das sicher umgekehrt. R.
  15. Warum sollte denn der Strom vorzugsweise über die ECU fließen, wenn er es über das Gehäuse doch viel leichter (weil niederohmiger) hat, zur Masse und damit zum Minus der Batterie zurückzukehren? Zumindest besteht, wie ich glaube, Anlass zur Hoffnung, dass die Innereien der ECU nicht den vollen Saft abgekriegt haben. Grüße Ralf
  16. Orientierung bietet hier die JASO-Spezifikation. MA(1) und MA2 weisen auf die Tauglichkeit für Ölbadkupplungen hin. Grüße 🤗 Ralf
  17. Dieser Impuls befällt mich auch immer, wenn ich eine sehe. Seinerzeit habe ich daran zwar mehr geschraubt als gefahren ... aber trotzdem 🤩
  18. Hab' ich auch gelesen. Der User hatte das Ventilspiel beim falschen OT eingestellt, wenn ich mich recht erinnere. Jeder zahlt eben Lehrgeld - der eine mehr, der andere weniger 😵‍💫
  19. Moin, da ich mir keine Oldtimer leisten kann, muss ich mit Fotos vorlieb nehmen und/oder arglose Leute belästigen, die einen (mindestens) haben/fahren. Diese Gespann-Chimäre heute fotografiert auf dem Oldtimer-Treffen Zeven:
  20. Aha ... Flugfeld Gardelegen. Sieht recht ... ähhh ... aufgeräumt aus 🙃
  21. Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber ... Weniger ist mehr! Ein wohltuendes Zeichen gegen die Großkotze dieser Welt, wie ich meine. Aufgenommen beim diesjährigen Oldtimertreffen auf dem Museumsgelände Kiekeberg. In diesem Sinne bescheidene Abendgrüße an alle 🤗 Ralf
  22. Überholt nicht, aber überflogen. Ich saß gemütlich an der Elbe mit Buch, Kaffee und Fernglas. In der Nähe war eine Suchaktion mit Feuerwehr, Polizei, DLRG im Gange. Im Zuge dessen schwebte ein Helicopter direkt über mir ein und landete in unmittelbarer Nähe. Der Rotorwind kippte mein Fahrrad um, die Thermosflasche, blies meine Mütze in die Elbe. Hintergrund der Aktion war laut der Besatzung ein trauriger: eine Person sei "ins Wasser gegangen". Welch arme verzweifelte Seele ...
  23. Dummdübel gibt es in jeder Fraktion. Trotzdem verteilen sich die Schäden im Falle einer Kollision eindeutig asymmetrisch. Das wurde mir erst gestern wieder als Radfahrer vor Augen geführt, als mir ein PKW entgegenkam. Eine Reihe parkender Autos auf seiner Seite, zu denen er einen gebührenden Abstand hielt, setzte er einfach voraus, dass ich schon in den Rinnstein fahren würde, um aneinander vorbei zu kommen. Und dann empört gehupt, als ich das nicht tat. Die Stelle ist neuralgisch, und so verhalten sich ca. zwei von drei PKW-Lenkern. Wenn sie jedenfalls mit geringerem Abstand die parkenden PKW passieren würden ... aber nee! Ein eventueller Blechschaden wiegt in deren Augen offenbar schwerer als Schäden an Leib und Leben. Und diese Wertevorstellungen kann ich ums Verrecken nun mal nicht teilen!
×
×
  • Create New...