Jump to content

klaus123

Members
  • Posts

    107
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by klaus123

  1. Hallo Wie im Titel schon beschrieben - vielleicht kann die ja doch jemand gebrauchen. Die Teile sind 1 1/2 Jahre & 10.000 km gefahren worden. VB: 80€ + ggf. Versand
  2. Ich bin eher für links zwischen Tacho & Spiegel - besser bedienbar und stört weniger beim Tankrucksack
  3. Ich habe bei meine V7II STone die Orginal gegen die Guzzi-Gel-Bank ausgetauscht und bin ganz zufrieden - zumal ich die Original-Bank auch noch ganz gut los bekommen habe.
  4. Hallo Ich halte es seit Jahrzehnten (und seit ~15 mit einer V7II) folgendermaßen: Der Batteriepluspol kiegt ein hüsches 4²-Kabel das zu einer Schraube am linken Seitendeckel geführt wird und an dem das andere Ende angeschlossen wird. Man sieht außen eine Unterlegscheibe und Mutter (M6) aus er ein stück Gewinde rausguckt.... das stört nicht und man prima das Laderhaltungsgerät aber zur Not auch mal ein Starthilfekabel anschließen. Den Minus-Pol hänge ich bei der V7 an Hitzeschutzblech des Auspuffs in der Nähe der Fußraste.....bisher keine Probleme!
  5. Das "selbst übers Netz besorgen" dürfte nicht gerade für Sonderkonditionen gesorgt haben. Da ist dann der "Netzvorteil" schnell wieder weg.
  6. Hallo Ich habe letztens für den Wechsel auf Michelin bei meiner V7II 208€ bezahlt, allerdings ohne Radausbau. Ich hatte mal nach den Kosten für den Radausbau gefragt und man sagte mir irgendwas um die 18€ pro Rad.
  7. Ich fände es schon Klasse wenn du das Bild wenigstens um 90° drehen könntest
  8. Hallo Ich habe jetzt seit rund 800km auch die Michelin Pilot Aktive drauf und bin (wie V7DUe beschreibt) ganz zufrieden.
  9. Hallo Was wirklich falsch an dem Mopend ist sollte sich in 2 Jahren zeigen - und danach bin ich froh endlich selbst Hand anlegen zu können. Bei meiner DUE gab es im 1.Jahr auf de ersten 10k km 3 Themen: Fußraste rostig, Lichtmaschinen und Kardanabdichtung nicht ganz OK.
  10. Der Geber ist ja so ein kleines zylindrisches Teil, das an der Einheit im Tank befestigt ist. Sollte ich die Einheit irgenwann mal draußen haben, werde ich nachschauen, wie ich das etwas tiefer befestigen kann - dafür extra ausbauen ist es mir nicht wert.
  11. Hallo Ich habe auch festgestellt, daß der Motor bei meiner V7II mit Super-Plus etwas angenehmer läuft. EThanol dürfte bei den kleinen Mengen egentlich ein Nachteil sein. Im Verbrauch merke ich nix. Die Denso Iridiums fahre ich auch - allerdings auch ohne einen Vorteil im Laufen oder Anspringen gefunden zu haben (Das war bei meiner VX800 anders).
  12. Und wer verkauft die schon MIT ABE?
  13. Dann gehe ich doch direkt im roten Forum gucken - unsere Nicks sind da ja gleich ;-) und es wird nicht alles doppelt diskutiert
  14. Mich würden in dem Zusammenhang mal V7II Erfahrungen mit dem Beetle Mapping (Griso.org) aus erster Hand interessieren
  15. Hallo Für die meisten TT-Enttäuschten ist die Alternative der Manx-GP Ende August - da ist es dann etwas weniger trubelig. Schöne Grüße von der Southern100 die heute auf der IoM zu Ende gegangen sind.
  16. Hallo Erfahrungen NOCH nicht, aber bisher habe ich mit IKON gute Erfahrungen gemacht und das die ABE für die DUE kommt wohl noch diesen Sommer - darauf warte ich mit dem Umbau.
  17. Hallo Kann ich verstehen... vor gut einem Jahr hatte ich auch noch keine Guzzi - aber seit fast einem Jahr steht bei mir eine rot V7II Stone in der Garage Also in diesem Sinne: Herzlich willkommen!
  18. Meine V7II ist an der STelle auch etwas undicht - eine der Aktionen bei der im Herbst anstehenden 10tausender Inspektion.
  19. Das liest sich alles ganz toll, aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß im Zusatz darauf hingewiesen wird, dass sei alles für den Motorsport und die Betriebserlaubnis würde erlöschen. Ich finde, daß ist ein Risiko, daß ich nicht eingehen würde - aber das muß jeder für sich wissen.
  20. Nach meinen Erfahrungen ist das Spiel bei Auslieferung oft etwas stramm eingestellt, denn das wird während der Garantiezeit ja nicht reklamiert (im Gegensatz zu zuviel Spiel). Dann ist nach ABlauf der Garantie schon der erste Ersatz fällig.
  21. Über die Jahre habe ich 4 Lenkkopflager bei Japanern gewechselt (SR250, SR500 & VX800 2x) -ohne größere Probleme und garantiert nie in 5-6h. Ist die Guzzi da sooo kompliziert?
  22. Bei den Vorschriften sind ja viele Teile die lt. Hersteller nach einigen Jahren vorsorglich getaucht werden sollen. Ich erinnere ich an meine Suzuki VX800, die ich 26 Jahre hatte und bei der ich keine Teile vorsorglich getauscht habe - aber der Hersteller ist damit auf der sicheren Seite und die Werkstätten haben eine lukrative Einnahmequelle. Nach den Schilderungen scheint der Benzinschlauch aber so ein Teil zu sein, bei dem man den Zustand zumindest im Auge behalten sollte.
  23. Im PKW werden fast nur noch mehrlagige Leitungen aus PA12 und PA9T - in in wenigen Fällen auch ETFE (ähnlicht Teflon) verwendet. Diese Leitungen werden allerdings auf Tannenbaum-Profilstutzen aufepreßt und sind weder Lösbar noch für Bastler montierbar. Ei wichtiger uinterschied ist sicher auch obe Vergaser oder Einspritzen - bei EInspritzern und drücken > 3bar wrid man mit irgendwelchen Klarsscitschläuchen nicht lange Freude haben. Bei langlebigen Gummi-Schläüchen kommt eigentlich nur Viton/FPM/FKM-Schlauch mit Gewebeverstärkung in Frage. Wo man als Bastler sowas allerdings bekommt weiß ich spontan nicht. Nachtrag: Bei Louis finde ich NBR - Schläuche. Das Material ist zwar geeigent, hat aber (im Vergleich zu Viton) eine eingeschränkte Ozon-/UV-Beständigkeit und könnte dann über Jahre auch porös oder brüchig werden. Die Version mit CR-Außenlayer (CR/NBR) sollte allerdings ausreichend beständig sein. Viton wäre etwa 5x so teuer - bei eBay finde ich da 5m für 250€.
  24. Also in Autos sind Kraftstoffleitungen auf Lebensdauer (des Autos) ausgelegt (Kraftstoffsysteme sind mein Job) Ich hätte gerne in Foto des Teils mit der Materialkennung (ggf. per PN)
  25. Hallo Herzlich willkommen Herr Nachbar - womöglich fährt man sich dann ja mal über den Weg, denn Will-ich (oder Will-ich-nicht) ist ja nicht soo weit entfernt. Mit 5kkm auf der V7II bin ich zwar auch noch neu...aber bisger läßt der Spaß nicht nach
×
×
  • Create New...