Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/08/2025 in Posts
-
Ich habe ihn in den letzten Jahren immer wieder mit einer Zwangspause belegen müssen. Andauernd gibt es Zank bis er entgleist. Das geht seit 4 Jahren so. Ich mache da nicht mehr rum, das nervt einfach nur. Sicher bringt er sehr viel Positives, aber als erwachsener Mann muss man auch irgendwann einen Weg finden, der sozialverträglich ist.9 points
-
Für deinen geschmacklosen Kommentar in Richtung Guggl habe ich deinen Account für 14 Tage gesperrt. So geht es nicht. Ich bitte hier um einen besseren Umgang.7 points
-
Ein freundliches Hallo in die Rund aus dem diesigen Wernigerode! Seit gut zwei Monaten fahre ich jetzt eine 2024er V85TT und fühle mich auf dem Teil pudelwohl. Mit Ende 50 stand wieder eine Veränderung an und dies ist dabei herausgekommen. Auf der vorherher gefahrenen TDM 900 A wurde es langsam zu unbequem und deshalb wollte ich wieder, zum dann dritten Mal, auf eine Transalp umsteigen. Die Erstauflage der neuen Transalp hatte ein unharmonisches und nicht einstellbares Fahrwerk. Die überarbeitete Version war besser, aber die einschlägigen Ergonomieseiten im Internet empfahlen bequemeres Material. Also schnappte ich mir meine Lieblingsfrau und fuhr von Wernigerode in Richtung Bernburg. Dort in der Nähe gibt es einen Moto Guzzi Händler mit verschiedenen Modellen zum Probefahren. An einem Samstag waren wir nach der Probefahrt begeistert und nach ein paar Tagen des Überlegens habe ich dem Händler eine seiner Vorführmaschinen abgekauft. Aus knapp 2500 km sind in den letzten Wochen schon über 4000 geworden und wir haben wieder deutlich mehr Spaß am Fahren. Beautycase montiert und Seitentaschen gekauft und schon werden Reisepläne geschmiedet. Also Augen auf im Harz und immer freundlich gegrüßt, denn ich komme aus dem Grinsen kaum noch raus. Gemütlich bei schlechten Straßen und sogar stehend auf Schotterwegen durch die Schlaglöcher bügeln geht gut. Mit straff eingestelltem Fahrwerk sind auch zügig gefahrene Kurven ein Heidenspaß. Für die nächsten Jahre haben wir unser altersgerechtes Moped gefunden, auch wenn der Verkäufer bei dieser Eröffnung irriert schaute. Und die letzten Wochen durch die bunten Täler zu düsen ist wie immer ein unbeschreibliches Vergnügen gewesen. In diesem Sinne wüsche ich allen Ganzjahresfahrern immer genug Haftung auf der Straße! Edgar aus Wernigerode5 points
-
5 points
-
Das sagte ich doch. Guggl hat Holger getrietzt, aber nicht beleidigt. Deswegen sehe ich nicht, warum @Guggl wie Holger ne kurze Zeitstrafe kriegen sollte.3 points
-
2 points
-
So, der Vorderreifen ist schonmal drauf. Ich war nur zuerst irritiert, weil es statt der gelben Markierung, von der im Internet die Rede war, zwei grüne Markierungen auf dem Reifen waren. Ein Bekannter im V4-Forum hat mir aber binnen Minuten gezeigt, wie das mit den grünen Markierungen bei Dunlop zusammenhängt... Vor dem Aufziehen hab ich den Reifen mit Reifenwärmer auf 60 Grad vorgeheizt, damit er geschmeidiger ist, und so war das Aufziehen wirklich erstaunlich leicht und ging ratz-fatz. Ich hatte bei dem Treckerreifen eigentlich mit mehr Widerborstigkeit gerechnet. Mit dem grünen Punkt am Ventil mussten dann noch 20g Gewichte drauf, das wars. Inzwischen ist die Felge schon wieder am Mopped und ich hab die hintere Felge schon mal abgemacht und neben meinem Montiergerät bereitgelegt für morgen. Man hat ja Sonntag sonst nix zu tun wenns eh regnet2 points
-
2 points
-
Ähm Corinna .. genau umgekehrt. Der Holger hätte sich im Ton vergriffen, der Kollege @Guggl hatte nur gepiekt2 points
-
Hab heute nach ein paar Tagen meine V100 vom Händler wieder vor die Garage gestellt bekommen. Ich hab die vor ein paar Tagen mal dagelassen, um nach nem blöden Klingelgeräusch zw. 3.000 und 4.000/min zu suchen, dessen Ursache ich einfach nicht finden konnte, die hintere Bremse musste entlüftet werden, und ich hatte ab und zu Startschwierigkeiten und oft die Batteriekontrollleuchte an. Da sollten sie mal nach schauen. Stellte sich raus, mein Display zog zu viel Strom. Sie hatten dreimal nachgemessen und es war auf jeden Fall das Display schuld. Im Ergebnis war die Batterie praktisch schon im Eimer und die Startschwierigkeiten nur eine Folge davon. Es gab da ja mal einen Rückruf wegen der Displays, aber meine Maschine gehörte offiziell nicht zu den betroffenen Maschinen. Zudem war meine Garantie dieses Frühjahr abgelaufen. Die Werkstatt hat trotzdem einen Garantieantrag gestellt und der wurde tatsächlich bewilligt. Jetzt habe ich ein neues Display und eine neue Batterie bekommen, und die Bremsenentlüftung und die Suche und Behebung des Klingelgeräuschs haben sie gar nicht erst berechnet. Wow! Bin dann gleich noch schnell mit der V100 einkaufen gefahren, aber nur ein paar km zum nächsten Supermarkt. Evtl. wechsel ich noch dieses Wochenende auf die Dunlop Mutant, die ich im Keller liegen hab, aber das ist ja nicht eilig. Die Power 5 sind ja auch noch gut 😊2 points
-
2 points
-
Also erst einmal zur V7. Es ist eine V7 850 Stone. Erstzulassung 03.2022 Ich habe die Maschine gekauft am 12.02.2025 mit 6050 km. Nachgerüstet habe ich die Moto Guzzi Lenkerendenspiegel,die Mistral konisch kurz in matt schwarz und eine Biondi Scheibe in kurz Black. Alles TÜV konform. Da mir mit 183 cm der Kniewinkel nicht so gut gepasst hat habe ich mir noch die Sitzbank hoch, Gel Komfort gekauft. Jetzt kann ich ohne Probleme auch 350 km fahren. Optisch ist mir die V7 natürlich zu klein. Egal ich fahre sie trotzdem gerne. Da das Fahrwerk das größte Problem an der Stone ist habe ich noch die Wilbers Gabelfedern eingebaut. Das Fahrverhalten ist besser geworden aber von gut noch weit entfernt. Ist nicht so schlimm die V7 ist ja auch kein Moped zum rasen. Wobei ich gut mit meinem Kumpel und seiner R1200R mithalten kann. Die Bremsen der V7 sind meiner Meinung nach absolut ausreichend. Besser geht natürlich immer. Getriebe schaltet gut aber deutlich schlechter und lauter wie bei der V85. Die Gänge runter schalten an der Ampel im Stand ist nicht so einfach. Da bleibt man oft im dritten Gang stecken. Also besser vorher runterschalten wenn das Motorrad noch rollt. Die Einstellung des Kupplungszugs ist sehr wichtig bei der V7.Das ist bei meiner V85 alles kein Ding. Hoch und runterschalten ganz einfach. Der Klang und die Optik der Mistral passen perfekt zur V7. Ein absolutes muss. Den Tankdeckel habe ich noch schwarz lackiert. Original sieht der ja aus wie von Temu. Keine Ahnung was da bei Guzzi schief gelaufen ist. Optisch ist jetzt die V7 genau so wie ich mir ein Motorrad vorstelle. Einzig der Tacho ist grausam. Der macht zwar alles was er soll aber optisch.... Naja. Bei 10000 km hab ich alle Öle gewechselt und Ventile eingestellt. War natürlich zu wenig Getriebeöl drin. Bremsflüssigkeit hab ich auch neu gemacht. Reifen hat die V7 auch noch neue bekommen. Da die Dunlop Arrowmax 10000 km gehalten haben hab ich die wieder genommen. Bin eigentlich zufrieden damit. Ach ja am ersten Tag war schon der Starter Knopf fritte. Hat nix mehr gemacht. Also auseinander genommen und wieder repariert. Jetzt funzt wieder alles. Italiener halt 😜 Ruckeln, Klingeln schlechte Gasannahme oder Konstantfahrruckeln sind der V7 völlig fremd. Spritverbrauch liegt zwischen 3,9 und 4,5 Liter. Ich tanke nur E10. Ich habe jetzt ca 5000 km auf die V7 gefahren und bin immernoch begeistert. Das war es erst mal zur V7 Gruß Boris1 point
-
Hallo zusammen, Möchte mich als Neuling im Forum vorstellen. Die Leidenschaft für Motorräder hat mich vor über 30 Jahren gepackt. Ich liebe das Schrauben, das Fahren ... bin auch im Motocross unterwegs. Kleine Auflistung der Motorräder die in der Garage stehen/standen: ETZ150, CX500, CBR600, CBR1000, CBR900RR, KTM LC4, XR600, CRF250R, YZ250F, CBR1100XX, Monster 900. Bisher waren all meine Motorräder gebraucht. Die Stelvio ist mein erstes, fabrikneues Fahrzeug und meine erste Guzzi. Wieso Stelvio? Mit fortschreitendem Alter, wurde mir vor ein paar Jahren die Sitzhaltung auf meinem „Tourenmotorrad“ (CBR1100XX) zu unbequem. Ergonomie rückt in den Vordergrund. Reiseenduro (Adventurebike) musste es sein. Entscheidungen werden vom Bauch getroffen. Dann ein Bild der V100 Mandello in der MOTORRAD. War wohl 2023? Endlich ein richtig schönes, gelungenes Motorrad der Neuzeit. Die V100 Mandello Probefahrt (Herbst 2024) hat mich nicht 100%ig überzeugt. Das war einzig der Prägung geschuldet, dass ich eigentlich eine Reiseenduro wollte. Wenngleich, die V100 Mandello für mich immer noch das allerschönste, aktuelle Motorrad ist 😍. Der Händler sagte, dass bald eine Stelvio in den Laden kommt. Folge: jeden Testbericht gelesen und jedes Video im internationalen Netz angesehen. Ergebnis: Stelvio = offenbar kein Testsieger ... aber ein wunderschönes Motorrad. Der Bauch sagte: kauf das Ding! 🥰 Etwas über 7000km hat sie seit dem Kauf im Februar diesen Jahres zurück gelegt. Ein paar technischen Verbesserungen hab ich erledigt (Fahrwerk vorn/hinten, Sitzhöhe und -Breite). Um die olle Wackelscheibe "kümmer" ich mich im Laufe des Winters. Die Stelvio ist klasse. Sau bequem. Zügig wenn es sein muss. Null Ölverbrauch. Und sieht total schick aus. Kleine Macken sind das Salz in der Suppe 😉. Ich erwarte keine Perfektion denn ich bin selber nicht perfekt 😃 Freu mich auf die nächsten großen Touren ... und auf technischen Wissensaustausch in Schwarmintelligenz, hier mit euch im Forum ☺️1 point
-
Wenn sie nur 5 Monate alt ist, hast du sogar direkten Durchgriff auf den Händler im Rahmen der Gewährleistung. Also - nicht abwimmeln lassen. Ich hatte das selbe Spielchen bei ner RSV4, erst blabla, nachdem ich ihm dann erklärt hab wie es weitergeht, wenn er mir nicht endlich neue Scheiben dran schraubt, war auf einmal der Garantieantrag kein Thema mehr. 3 Tage später waren die Teile da und das Moped wieder zu Hause.1 point
-
Dieses HT-Silikon ist halt auch schwupps wieder weg, das klebt eben nicht wenn es durchgetrocknet ist. Es ist ja auch nicht immer, ich denke es hängt von Temperatur, Lage des Zündkabels und Drehzahl ab. Wenn das bei mir dann Schnarrt, dann ist das echt nervig . . . Es ist einfach so ein Ton, der aufregt. Kennt noch jemand diese alten Digitalwecker, die diesen merkwürdigen Summer zum Wecken haben, so ähnlich ist das. Passt auch überhaupt nicht zu den anderen wohltuenden Geräuschen, die der V2 von sich gibt.1 point
-
Mal Danke für diese Info! Ich finde die neuen Norton-Modelle rein optisch sehr gelungen. Gefällt mir! Mehr kann man ja noch nicht sagen. Aber TVS ist ja keine kleine Klitsche, die wissen grundsätzlich wie es geht. Bleibt also zu hoffen! Jede Marke, ob lange dabei, wieder auferstanden oder neu, ob klein oder groß, die interessante und qualitativ gute Modelle mitbringt, hält die ganze Motorradgeschichte am Leben.1 point
-
Ah ja, das hab ich vergessen. Das war voll die Kleinigkeit: eine der Schellen, die das linke Krümmerschutzblech hielt. Ich hab da bestimmt 10 mal rumgebastelt und kontrolliert, dass die Schellen und die Schraube(*) fest sind, und dass die herausgedrehten, überstehenden Teile der Schellen nicht gegen das Schutzblech kommen. Aber offensichtlich ohne Erfolg, und da hatte ich inzwischen angenommen, es wäre was ernsteres. Die Werkstatt hat jetzt einfach mal neue Schellen genommen, die ordentlich festgezogen und die überstehende Teile abgeknipst. Jetzt ist wundersamerweise Ruhe. (*) Die war mir schonmal auf einer mehrtägigen Tour abhandengekommen, da hatte ich auch schon Scheppergeräusche bei bestimmten Drehzahlen. Seitdem hab ich die mit Loctite befestigt.1 point
-
Um mal zum Thema Norton zurück zu kommen: Ich war ja da, also beruflich im Bereich Anlagentechnik. Die sitzen da wirklich, wirklich mit Herzblut dran. Man würde gerne noch viel mehr machen, viel mehr Gas geben, aber die Inder sind recht zurückhaltend. Das kann mit ein wenig Glück genau die Geschichte werden wie bei Triumph. Und man muss echt sagen: Die bauen da viel. Die Fertigungstiefe in England ist schon recht hoch.1 point
-
Ich für meinen Teil sehe nicht, dass @guggl sich tatsächlich im Ton vergriffen hätte. Trietzen? Ja. Beleidigen? Nein.1 point
-
Hallo Ben, ich finde es nicht in Ordnung, nur den Holger zu sperren. Der Kollege @Guggl hat ihn wiederholt provoziert. Klar darf sich Holger nicht im Ton vergreifen, aber die -vorherigen- Provokationen gehen gar nicht. Ich bitte dich, fair mit allen Usern umzugehen und noch einmal um Überprüfung. Grüße Torsten1 point
-
Hallo, ich verkaufe einen Original Hauptständer für die V7 III zum kleinen Preis 95 EUR. Der Hauptständer war an meiner V7 III verbaut. Ich benötige ihn nicht mehr. Komplett mit Schrauben und Anschlag am Auspuffhalter. Versand nach Absprache. Das ist ein Privatverkauf, daher keine Rücknahme, Garantie und Gewährleistung. Bei Fragen einfach fragen. Grüße Torsten1 point
-
1 point
-
1 point
-
So jetzt zur V85TT. V85TT Sondermodell Centenario. Heizgriffe, Sturzbügel, Hauptständer, Tankrucksack, Hecktasche,hohe Scheibe. Erstzulassung 08.2021 Gekauft habe ich die Maschine am 04.04.2025 mit 12400 km. Da mir die hohe Scheibe optisch nicht gefallen hat hab ich die gegen die kleine original Scheibe getauscht. Hab dann die Öle von Getriebe und Kardan gewechselt. Getriebe war viel zu wenig drin und im Kardan zuviel. Naja ist halt so. Motoröl hab ich gelassen ist ja erst 2400 km drin. Ventile eingestellt und gut ist.... dachte ich 😉 Mir ist dann die schlechte Gasannahme und das Rasseln/Klingeln im linken Zylinder aufgefallen. Termin beim Händler gemacht wegen Software überprüfen. Hat aber nix gebracht ist die neueste Software drauf. Hab dann die Einspritzdüsen gereinigt hat aber nix gebracht. Ich habe dann die Muttern von den Zylinderköpfen nachgezogen. Sind alle zu locker gewesen. Ein Stehbolzen am linken Zylinder war überhaupt nicht fest. Naja ist halt so. Alles wieder zusammen gebaut und Probefahrt gemacht. Klingeln ist noch da aber bei viel höher Drehzahl. Ist denke ich jetzt im normalen Bereich. Sprit hat absolut keinen Einfluss auf das Klingeln bei mir. Ich tanke jetzt wieder E10. Klingeln wird bei mir mit höherer Außentemperatur nicht schlimmer komischer Weise. Bei fahrten durch die Stadt wird es natürlich schlimmer. Egal kann ich mit leben. Bei 14800 km hab ich neue Reifen montiert. Es sind die Michelin Anakee Adventure geworden. Fahren sich sehr gut und passen optisch besser zur V85 wie die Straßenreifen. Da leider eine niedrige Sitzbank montiert war musste ich noch eine neue Sitzbank kaufen. Habe dann gleich die hohe genommen. Passt jetzt bei 183 cm sehr gut. Wind ist jetzt auch besser. Ich kann jetzt 550 km am Stück fahren.Geht mit den Füßen auf dem Boden noch gerade so. Da mir der originale Auspuff überhaupt nicht gefallen hat habe ich noch den Zard Schalldämpfer montiert. Finde ich optisch sehr geil. Vom Sound tut sich natürlich nicht viel. Leistung hat die V85 genug. Der Motor läuft sehr gut. Getriebe schaltet ausgezeichnet. Hoch wie runter. Ich kann die Guzzi ohne Geräusche schalten wenn ich möchte. Die V7 auch die braucht aber mehr Zuwendung. Spritverbrauch ist ungefähr wie bei der V7 zwischen 4 und 5 Liter. Ich tanke nur E10. Motoröl verbrauchen beide Guzzis so gut wie nichts. Ich bin sehr zufrieden mit den beiden Guzzis. Wenn bei der V85 die Gasannahme besser wäre hätte ich das perfekte Motorrad. So das war's erstmal. Gruß Boris1 point
-
1 point
-
1 point
-
1 point
-
Moin Leuts, ein Bericht über Spiel bei den vorderen Bremsscheiben hat mich neugierig gemacht. Zufällig war ein Mopedkumpel von mir anwesend und wir sind zusammen in die Garage, um mal das Spiel der Scheiben zu prüfen. Was soll ich sagen, mich hat ja fast der Schlag getroffen als ich die rechte Scheibe bewegt habe. Sie hat extrem viel Spiel, selbst für eine schwimmend gelagerte Scheibe. Die Stelvio ist erst 5 Monate alt und hat 3200 km auf der Uhr. Anbei mal ein Video das wir gemacht haben. Zuerst dachte ich es fehlen innen die Ringe. Doch dem war nicht so ! Anscheinend ist die Pressung nicht richtig gemacht. War jetzt beim Freundlichen und es wurde ein Garatiea Bremss in Fahrtr rechts.mp4 ntrag gestellt, der zuerst abgelehnt wurde. Bin gespannt wie es weiter geht. Vielleicht solltet ihr mal in der Winterpause die vorderen Bremsscheiben auf Spiel kontrollieren. Gruß Gysmo0 points
