Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/21/2025 in all areas

  1. Servus Miteinander! Bin seit kurzem glücklicher Eigentümer einer Audace. Bin schwer begeistert 😄 Zwar ein schweres Teil, aber sobald sie in Bewewgung ist geht es dahin. Und einfach wunderschön 🤩 dlzG Reinhard
    7 points
  2. Moin zusammen, jetzt will ich mich doch erstmal schnell vorstellen. Ich bin Eckhard aus dem schönen Waldecker Land, ich fahre seit letztem Jahr ein V85TT E5+, hatte davor schon seit 2020 die E4 (mit der ich u.a. im Baltikum und am Nordkap war) und irgendwann mal in den 90er Jahren eine Mille GT. Momentan habe ich zusätzlich noch eine Honda NX650 Dominator (EZ 90 rot Urdomi), die ich aber vermutlich bald verkaufen werde. Wer mehr wissen möchte, der schreibt mich einfach an. Ok? Schon jetzt lieben Dank für eure Antworten und Hilfe... LG Eckhard
    5 points
  3. Hallo zusammen, da ich mich nun auch in diesem Forum rumtreiben werde, hier eine kurze Vorstellung, die der ein oder andere woanders vielleicht schonmal gelesen hat: Mein Name ist Manni, bin Jahrgang `68 und komme aus Aachen.Mit Moppetz hatte ich immer recht wenig am Hut.Vespa in der Jugend und zu Studienzeiten ein Alltagsmotorrad und das war‘s.Oldtimer mit vier Rädern aus I und GB waren immer meine große Leidenschaft.Vor viereinhalb Jahren kam allerdings alles anders.Ein sehr guter Freund von mir hat es geschafft, mein Interesse für Motorräder nochmal zu überdenken und so habe ich mir Ende 2020 eine Honda CB 250 RS gekauft. Ich wollte ja nur schrauben, aber nach dem die Honda zu einem Scrambler mit super viel Fahrspaß wurde, war ich infiziert.Es folgte direkt eine Honda CJ 360 T (umgebaut zum CR), eine Kawa W650 (etwas verändert) und schließlich eine Honda CB 450 K5 (meine Grotte). Diese habe ich letztes Jahr innerhalb von elf Monaten von einem absoluten Schrotthaufen wieder in eine fahrbereite Schönheit in einem nahezu originalen Zustand verwandelt. Während dieser Metamorphose habe ich sehr viel Unterstützung durch das Caferacer-Forum erhalten, in dem ich sehr umtriebig bin.Unter anderem von einigen Jungs, die eine Guzzi haben. Nach Oldtimern wie 105er Alfas und Lancia Fulvia Coupés war der Reiz immer größer geworden, sich eine Italienerin auf zwei Rädern anzulachen. Und so sollte Anfang Dezember eine Moto Guzzi 1000 SP 1 meinen Fuhrpark erweitern. Sie war ein hässliches Entlein, das einiges an Zuwendung benötigt, aber seit einigen Wochen bin ich fleißig dabei an ihr rumzuwerkeln und sie meinem Geschmack entsprechend fit zu machen. Einer der freundlichen Jungs aus dem CR-Forum hat mich auf Euch aufmerksam gemacht und so bin ich nun auch hier gelandet. Seid gewiss, dass ich Euch mit einigen hilfesuchenden Fragen nerven werde.Unnütze Beiträge meinerseits als Gegenleistung sind natürlich selbstverständlich. In diesem Sinne erstmal viele Grüße an alle hier im Forum und frohe Ostern, Manni
    4 points
  4. Mit meinem Racing Buddy und Nachbar Zwischenstop bei einer schönen Regionaltour um die Kirchen der Region.
    2 points
  5. Hatte noch ein MAS Windschild ohne Halter in der Garage und wollte eigentlich eines von LFS montieren, aber das stand so weit ab und war mir zu steil. Die Kombination LFS Halter - MAS Windschild seht ihr hier. Allerdings weiß ich noch nicht, ob das dran bleibt. Auf jeden Fall muss die „7“ noch ausgetauscht werden… VG
    2 points
  6. Hier noch ein paar Bilder zu den Dingen, die bereits erledigt sind:
    2 points
  7. Das ist der Zustand im Augenblick, aber einige Vorarbeiten sind bereits erledigt. erstmal nur das eine Foto zum Stand der Dinge, denn ich muss mich hier noch bezüglich Bilder und Texten dazu schlau machen. Kann es sein, dass man Fotos nur gebündelt am Ende eines Beitrags hinzufügen kann?
    2 points
  8. Mal im Frau Holle Land gewesen ( Meißner )
    2 points
  9. Moin, möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Olli aus der Nähe von Oldenburg (Oldenburg) und freue mich auf nette Gespräche und vielleicht gemeinsame Treffen oder Ausfahrten. Meine V85 TT (neu gekauft in 2022) hat heute nach 17.500 km die neuen Meridian Trailmax bekommen, bin echt super mit denen zufrieden 🤗 Gruß Olli
    1 point
  10. Hallo ich heiße Jürgen, bin 55 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Eichstätt. Motorrad fahre ich schon seit Jahrzehnten, Buell, Ducati, KTM, Harley und zuletzt BMW. Zu Moto Guzzi bin ich gekommen weil ich auf klassische Motorräder stehe. Angetan hat es mir letztes Jahr eine V7 Rough, da ich aber etwas mehr Bumbs haben wollte, wurde es eine neue Stone die ich soweit es ging an die Rough angepasst habe, was denkt ihr kommt doch gut hin. Allzeit gute Fahrt und bis dahin. Grüße Jürgen
    1 point
  11. Hallo zusammen 😀 ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Meik, ich bin 55 Jahre jung und wohne im Lipperland. Letztes Jahr habe ich eine Honda CX 500 aus dem Jahr 1981 gekauft im quasi Neuzustand mit 17000 km. Das Motorrad gefiel mir schon immer wegen des 2 Zylinder V Motors und dem kernigen Sound. Leider zu wenig Dampf, und mit 500 ccm zieht die auch keinen Hering von der Roste. Trotzdem bleibt sie in meinem Fuhrpark. Ich liebe alte Sachen ... Heute habe ich eine gebrauchte Mille GT aus dem Jahr 1993 erworben. War erst schockiert als ich gesehen hatte das die Maschine über 80000 km runter hatte, aber als der Verkäufer mir erzählte das er 24 Jahre damit quer durch die Weltgeschichte gefahren ist, war ich begeistert. Der Motor läuft sauber und einigermaßen ruhig. Es ist etwas kosmetische Arbeit nötig aber nichts weltbewegendes. Ich bin gespannt was ich hier alles im Forum erfahre und lerne vielleicht ein paar Tricks und Tipps. Schöne Ostern 🖐️ Gruß Meik
    1 point
  12. Moin, ein rattenscharfer SCRAMBLER, würde mir gefallen Gruß Holger
    1 point
  13. Einfach mal raus… Nachdem ein paar Tage Motorradurlaub durch die familiäre Genehmigung durch waren und auch der Arbeitgeber keine Einwände gegen ein paar kurzfristige Urlaubstage erhoben hatte, galt es kurz den Wetterbericht der nächsten Tage zu checken und ein Ziel festzulegen. Es sollten Kurven und Berge werden, also ab Richtung Alpen. Nachdem der Wetterbericht weitgehende Trockenheit und auch über 20 Grad in Tirol versprach, habe ich mir kurzfristig über das Internet ein Hotel im Ötztal (Sölden) gebucht, von dem aus ich dann vor Ort zu Tagestouren starten werde. Da ja der Weg das Ziel ist, hatte ich für die Hinfahrt zwei Tage Zeit eingeplant. Das Ziel war, möglichst wenig Autobahnen zu fahren, navigieren wollte ich wie üblich aus einer Mischung aus Kurviger und Maps. Tag 1 Montag früh ging es los. Nachdem ich den Spreewald hinter mir gelassen hatte, ging es doch erst mal auf die Autobahn. Von Dresden aus ging es dann auf kleinen kurvigen Straßen durch das Erzgebirge. Von Rübenau aus fuhr ich durch Tschechien weiter. Dort ging es auf kurvigen Bergstraßen weiter bis etwa nach Karlsbad, dann Richtung Süden durch Stříbro bis die Berge vom Oberpfälzer Wald auftauchten. Bei Furth im Wald ging es nach ein paar Stunden wieder nach Deutschland. Während das Erzgebirge ein unterschätztes Motorradgebiet ist (nach meiner Meinung schöner als Thüringen oder die Röhn - und ja, es gibt mehr als die Talsperre Eibenstock) hat das Hinterland in Tschechien zwar schöne Motorradstrecken, die Landschaft ist aber eher langweilig und die Dörfer einsam und recht heruntergekommen. Schön wird es dann wirklich erst wieder kurz vor Deutschland wenn wenn wieder in die waldreichen Gebirge kommt). Durch den Bayerischen Wald ging es dann noch auf gut ausgebauten kurvigen Straßen über Bad Kötzting und St. Englmar zwei Stunden weiter, bevor ich nach knapp 600km in einem sehr schönen Motel (Motel Isar) nähe Landau übernachtet habe. Tag 2 Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es am nächsten Morgen bei bestem Wetter und Sonnenschein weiter. Da es zum Ötztal nicht mehr weit war, habe ich mich spontan entschlossen, noch einen Schlenker in das Berchtesgadener Land zu machen. Da war ich seit 25 Jahren nicht mehr und die 3 bis 4 Stunden Umweg waren locker drin. Hier zeigte sich jedoch auch mal wieder ein Nachteil von kurviger… mit Straßensperrungen kann die App einfach nicht umgehen. Es fehlt einfach eine Funktion wie “vermeide die nächsten x km der Route…”. Nachdem ich dann leicht genervt auf Maps gewechselt hatte, fuhr ich nun wieder in die richtige Richtung. In Berchtesgaden gab es erst mal einen Cafe und ließ die Gegend auf mich wirken. Die Gegend und die Straßen sind superschön, aber einfach zu voll… es waren allerdings ja auch noch Ferien. Aber wenn ich schon mal mit Motorrad da war, ließ ich es mir nicht nehmen und fuhr die Rossfeldpanoramastraße entlang. Nach einem kleinen Mittagssnack am Hintersee ging es erst ein paar kleine Straßen entlang, dann aber auf gut ausgebauten und stark befahrenen 178 weiter. Irgendwann muss man ja auch ein paar km machen. Es ging Richtung St.Johann und am Wilden Kaiser vorbei, in Wörgl dann auf die A12 um bis nach Insbruck zu fahren. Mit der App kann man ja auch eine Tageskarte kaufen, 3,40 Euro Autobahntagesmaut für ein Motorrad ist ein fairer Kurs. In Innsbruck ging es runter von der A12 um über das Kühtai zum Ötztal zu fahren. Tolle Strecke, wenig Verkehr, Bergpanorama, Sonnenschein, 18 Grad, perfektes Motorradwetter. Im Ötztal machte ich noch ein paar Abstecher in die Seitentäler nach Niederthai und Gries(nach Niederthai geht eine der schönsten Straßen der ganzen Gegend, Kurven ohne Ende, so gut wie kein Verkehr… ein Taum; auf der Auffahrt nach Gries kann man hingegen schon mal Kehren für den Stelvio üben). Es wurde 17 Uhr, an meinem Hotel bin ich schon vorbeigefahren, aber da ich noch etwas Lust zum Fahren hatte, ging es noch mal nach Vent und zurück. Auch eine Straße, die man fast immer für sich allein hat, Platz zum Überholen, wenn auch nicht zu viele Kurven. Damit war es dann nach 500km aber auch genug und ich fuhr mein Hotel an… RidersIn… das passte irgendwie (im Hotel passte auch alles, Zimmer, Frühstück, Pool, Sauna, Personal, alles i.O.). Nach kurzem Spaziergang durch den Ort ging dann der Tag mit dem ein oder anderen Bier, Rippchen und Knoblauchbrot entspannt zu Ende. Tag 3 Nach einem guten Frühstück startete ich gegen 9 Uhr Richtung Timmelsjoch. Durch die Mautstation (das Motorradmuseum kenne ich schon, lohnt sich aber unbedingt) fuhr ich auf den höchsten Punkt am Timmelsjoch (der um die Zeit noch recht leer war) und schaute erst mal zufrieden Richtung Südtirol ins Passeiertal. Nach kurzer Zeit ging es dann runter nach St. Leonhard und gleich sozusagen rüber über den Jaufenpass. Eigentlich wollte ich Richtung Brenner fahren und über das Penserjoch weiter, aber auf der Abfahrt vom Jaufenpass ist eine riesige Baustelle mit lange Anstehen und matschiger Fahrbahn, da hatte ich keine Lust drauf. Also den Jaufenpass wieder zurück und aus Spaß das Timmelsjoch noch mal hoch und wieder runter. Anschließend ging es Richtung Meran weiter. In Meran waren es 30 Grad und das, zusammen mit dem üblichen Stau war für meine V85TT und mich nichts. Die V85 war schon superheis, klingelte und klapperte herzzerreißend vor sich hin. Auch wenn sie das sicherlich mitmacht hört es sich einfach nicht gut an. Ich bin dann förmlich hoch Richtung Meran2000 geflüchtet, auf der SP98 ging es dann über Verano immer der Straße folgend weiter. Nach 10min im Fahrtwind war dann auch die Temperatur wieder im Lot und alles hörte sich wieder normal an. Dort oben haben die Italiener schon eine geile kurvige Panoramastraße gebaut. Glatt, kurvig, gut einzusehen… fast wie eine Rennstrecke, allerdings fahren die Italiener dort auch so… Der Straße bin ich bis in das Tal gefolgt, um dann über einen kurzen Schlenk Richtung Bozen die SP99 wieder hoch in die Berge zu fahren (bis diese wieder auf die SP98 trifft). Bevor es wieder zurück Richtung Timmelsjoch ging war noch Zeit den Jaufenpass nochmal hoch und wieder runter zu fahren. An der Timmelsjoch Mautstation war ich kurz vor 19.30, hatte also noch genug Zeit bis zum Fahrverbot ab 20.00 Uhr. In Zwieselstein beim Brückenwirt gab es dann ein zünftiges Schnitzel und um 21 Uhr rollte ich dann die letzten km bei einem lauen Sommerlüftchen und 20 Grad mit 340km mehr auf der Uhr zum Hotel zurück. Tag4 Morgens schien die Sonne in mein Zimmer, der nächste sonnige Tag kündigte sich an. Heute stand die Stelvio Runde auf dem Programm. So ging es erst mal ins Pitztal um dann von der wunderschönen Straße von Wenns nach Fließ runter in das Oberinntal zu fahren. Der Weg Richtung Reschensee war ja nach Sperrung wieder frei, aber sauvoll und ich nahm daher lieber die zwar etwas eintönige Straße (aber dafür mit grandioser Bergkulisse) durch die Schweiz Richtung St. Moritz. In Zernez ging es dann wieder in die Berge über den Ofenpass um dann im wunderschönen Santa Maria zum Umbrailpass einzubiegen. Ich bin nicht gleich zum Stilfser-Joch hoch, sondern oben am Parkplatz umgedreht weil der Umbrailpass so grandios war, den gleich nochmal gefahren. Oben am Stilfser-Joch war es dann wie Disneyland… Touristenmassen…. Nach kurzer Pause bin ich dann die Stifster-Joch- Straße runter, im unteren Drittel habe ich gedreht, bin wieder hoch und gleich wieder runter gefahren. Ich war zum ersten Mal dort, aber die Faszination Stilfser-Joch ist nicht auf mich übergesprungen. Fahrerisch nichts besonderes, Kehre Gas Bremse, Kehre Gas Bremse…. Schwer wird es eigentlich nur durch Autos, die recht orientierungslos durch die Kehren eiern, andere Biker die meinen auf den Geraden ihren Topspeed erreichen zu müssen und das ein oder andere Wohnmobil… warum man da auch immer mit einem WoMo hochfährt…. den Umbrailpass dahinter fand ich viel cooler. Da dann doch langsam die Zeit drängte, ging es zurück Richtung Meran. Dank des inzwischen angenommenen italienischen Fahrstiles auf der überfüllten Hauptstraße ging es zwar gefühlt die ganze Zeit im Gegenverkehr an allen Autos vorbei weiter, aber doch recht flott nach Meran, wo dann aber wieder bei 33 Grad durch den Stau kämpfen angesagt war. Zurück in St.Leonhardt habe ich mich dann unten beim Kreisverkehr beim Brückenwirt niedergelassen und eine der besten Pizzen von Tirol gegessen. Über das Timmelsjoch ging es wieder zurück, insgesamt war ich 11 Stunden unterwegs, 420km. Tag 5 Heimreise… Am Freitag ging es dann wieder nach Haus, diesmal ohne Zwischenstop. Daher musste einfach ein Teil Autobahn gefahren werden. Im Ötztal habe ich noch einen letzten Schlenker ins Kühtai gemacht, dann ging es über Seefeld zurück Richtung Garmisch. Den Stau in München wollte ich umfahren, es ging also nicht über die A95, sondern über Bad Tölz nach Holzkirchen, um dann dort auf dem Ring im Stau zu stecken, war klar… Weiter ging es über Regensburg, bis ich bei Eger von der A93 wieder ab und durch Tschechien weiterfuhr. Nur die Autobahn wäre einfach zu eintönig. Aus Zeitgründen diesmal aber nur bis Klingenthal, von dort auf kurvigen super Straßen durch das Vogtland bis ich in Auerbach am Gasthof “Zur Eiche” vorbeikam. Da die Gaststätte und der Biergarten einen guten Eindruck machten, beschloss ich dort eine lange Pause zu machen. Ich war sehr positiv überrascht, ich habe selten so gut gegessen und der kleine Biergarten ist gemütlich. Gestärkt ging es dann hinter Chemnitz wieder auf die Autobahn und mit einigen Pausen direkt nach Hause. Um 22 Uhr waren die knapp 900km dann abgerissen, die Lust war schon 150km vorher weg. Rückblickend waren es 5 super Tage, lange Stecken oder kurvige Pässe, die V85TT (2019er E4 mit jetzt 25000km) macht sich sehr gut. Nur im Stau bei hohen Außentemperaturen droht die Überhitzung und da, wie auch auf der Autobahn nimmt sie sich einen ordentlichen Schluck Öl. Verbrauch in den Bergen bei sportlicher Fahrweise unter 5l, auf der Autobahn bei 130 fast 7… Knapp 3000km und 200ml Öl ist im Rahmen. Nächstes Jahr wird ein neues Ziel angesteuert.
    1 point
  14. Heut morgen auch mal eine Runde gedreht solange die Sonne schien 🙂
    1 point
  15. Ihr glaubt gar nicht wie schwer es war das kennzeichen für meinen zweitwagen zu bekommen
    1 point
  16. B.t.w.: Disen Mittwoch ist wieder Treffen von The Moto Social: Mi | April 23 | 18-20 UHR Cafe mc queen Grandweg 66, 22529 Hamburg Das wäre doch auch eine Gelegenheit, sich unter gleichgesinnten zu treffen.
    1 point
  17. Saint Tropez .. Samstags ist Markt leider nur mit der dax .. die guzzi passt nicht ins Womo
    1 point
  18. Vielen Dank für die freundliche Begrüßung ☺️ Und schon mal ein Bild von der noch etwas ungepflegten Guzzi. Die Speichenräder finde ich besonders schön und natürlich den dicken Motor 🤩
    1 point
  19. Wie war das immer mit dem Schaden und dem Spot ? 😈
    1 point
  20. Nach vielen Jahren Abstinenz sah ich dieses schöne Motorrad beim Händler. Sofort verliebt und gekauft. Super!
    1 point
  21. Ich liebe dieses Setup einfach 😂
    1 point
×
×
  • Create New...