Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/18/2023 in all areas

  1. Die Basis der Sitzbank ist endlich fertig! Es fehlen nur noch die Anbauteile, die beim Beschichten sind.
    3 points
  2. Meine "Bella" die ich seit Montag habe.
    2 points
  3. 1 point
  4. Kurz und Bündig: Wahnsinn!!!!Allergrößten Respekt!!!!!
    1 point
  5. Gestern habe ich den Kerns eine Mail geschickt und heute haben wir telefoniert. Wirklich sehr nett und kompetent. Ich bekomme jetzt diesen Montageständer https://shop.montagestaender.de/motorrad-produkte/kern-stabi-front-montagestaender/montagestaender-set-vorne-lenkkopf-2045-p-2091-28-5-mm.html?listtype=search&searchparam=2045 p aber mit einem Dorn der 26,8 mm hat. Der soll dann passen. Der Preis ist auch sehr gut, nur 109,- Ich bin gespannt, freue mich auf die Lieferung und werde euch berichten. Gruß, Marc
    1 point
  6. Hallo Corinna, toi toi toi dass dir nicht mehr passiert ist. Ich hatte vor kurzem in Viechtach auch fast eine „Begegnung der 3. Art“ mit einer scheinbar verwirrten Seniorin! Beim Einfahren in die Tankstelle hat sie fast meine Guzzi an der Zapfsäule abgeräumt und ist dann krachend mit der Frontschürze ihres alten Daimlers an der betonierten Aufkantung der Zapfanlage aufgefahren! Sie hat das nach Rücksprache mit ihr nicht mal gemerkt! Ich weiß nicht was sie intus hatte, aber ein Placebo war es sicher nicht! Man kann wirklich nicht genug aufpassen! Gruß Manuel
    1 point
  7. Sooo schön! Und tatsächlich freue ich mal über ein GUZZI-entglittenen Beitrag. Weil technischer Natur. Die Abflußrohre hatte ich ja mal ins Spiel gebracht. Und manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand. Gruß René
    1 point
  8. wie du siehst , siehst du nichts . nur unten die 5 verschiedenen stufen der federvorspannung lassen sich durch drehen verändern ansonnsten is das Federbein wie es ist . beim thema preis und zubehör ist es halt so das zb öhlins zwischen 800 und 1500 euro kosten es ist immer das gleiche Dämpfermodell egal ob man nen Chinesen für 4500 euro oder nen Hightechpanzer für 30tausend kauft . da hilft alles gegenrechnen und argumentieren nicht weiter . ohne es madig zu reden ist die V7 halt einfach das Brot und Buttermoped von Guzzi einfach aufgebaut ohne viel schnickschnack. hätte sie mehr und anderes equipment würde sie auch mehr kosten und andere beim vergleich wieder zum Asiatischen Konkurenzprodukt in der jeweilige Preisklasse greifen lassen. ich finde sie Toll und schön, charakteristischen motorlauf mit inbegriffen. mehr muss se nicht können. meine angesprochenen änderungen dienen einfach der bequemlichkeit und Komfort beim fahren und zur Befriedigung meiner Schrauber und Mopedleidenschaft.
    1 point
  9. Hallo Zusammen, an meiner Guzzi V7 hat sich noch ein bisschen was getan. Allerdings sind noch ein paar Sachen zu machen(Heck kürzer bauen, Sitzbank Bezug nähen lassen und der Tacho wird wohl irgendwann mal dran glauben müssen). Edit: Der Reifen ist ein Continental Road Attack 2 und fahrt sich meiner Meinung nach sehr gut. Grüße Flo
    1 point
  10. Ich habe mit für meinen Morgan ein Werkzeugfach gebaut. Pingelig bin ich nicht so, das muss aber trotzdem relativ genau sein, weil sonst die Achse oder sonstwas anschlägt. Stichsäge ist auch bei den Engländern allgemein dafür das Werkzeug der Wahl. Feines Metallsägeblatt, dann läuft das. Gruß René NS: eventuell das Getränk umstellen. Hans A. der Helfer aller verzweifelten Schrauber (HansA Pils) 😉
    1 point
  11. Ah ... du verbaust einen Coffman-Starter? 👀
    1 point
  12. Der wird wahrscheinlich sandgestrahlt worden sein. Ich erwähnte Eisstrahlen nur, weil es wohl eine der Material-schonensten Möglichkeiten ist, solche Teile, ob verrostet, vergammelt oder was auch immer wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das wird meist bei Restauration verwendet. Hier nur ein paar Beispiele...
    1 point
  13. Noch einmal kurz am Rande zu dem Thema Tank. Das war ein Tank von WBO und der war schon immer Sch..... Grauenhafte Nähte und grauenhaft Passform. Wenn er einmal drauf ist, sieht es schön aus. Die Argument den Tank nicht zu schweißen, pendelten zwischen hanebüchen und sachkundig. "Das Benzin zieht in das Alu ein, so etwas kann man nicht mehr schweißen!" Übersetzung Dummgelaber -> Deutsch = Ich hab keinen Bock auf den Scheiß. "WBO lötet viel ein, wenn ich den schweiße, kann es sein, dass irgendwo anders etwas rausfällt, was die eingelötet haben!" Übersetzung Sachkundiger -> Deutsch = Lass es es! Es macht keinen Sinn, der war schon vorher nicht der Beste! Und meine Argumentation war einfach, dass ich den Tunnel von dem aufgequollenen Marshmallow nicht mehr in die Ursprungsform bekommen habe. Es hat einfach keinen Sinn gemacht. Zurück zu der Historie: Stück für Stück hab ich das "Häufchen Elend" zerlegt, um herauszufinden, was ist einfach nur verrußt und was ist tatsächlich zerstört. Vieles war einfach nur aufzubereiten (Alu, VA), manches vollkommen zerstört!
    1 point
×
×
  • Create New...