Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/21/2022 in all areas

  1. Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Dann werd ich wegen dem Klingeln mal den Händler besuchen. Das "Klonk" hat der Vorbesitzer bei der Erstinspektion auch schon angesprochen, ich habs gerade auf der Rechnung gesehen, die er mir mitgegeben hat. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Und hier ist auch gleich mal ein Bild von der letzten Tour (auf dem Manghen Pass)
    3 points
  2. Ich mach es einfach und pragmatisch wie mein Vorredner: Hab mir nach dem ersten Ölwechsel an meiner V7III bei kaltem Motor und auf dem Seitenständer stehend eine Markierung vom dabei angezeigten Ölstand in den (nur aufgesetzten) Peilstab gefeilt und schau gelegentlich völlig entspannt bei kaltem Motorund ohne helfende Hand nach dem Ölstand. Ob der jetzt absolut korrekt angezeigt wird, ist mir dabei völlig latte. Daß der Eimer bei Autobahnbolzerei am roten Bereich Öl säuft ist absolut legitim - leer ich halt nen viertel Liter nach ohne groß zu messen - und ob da jetzt am Ende aller Tage dann 100ml zu viel oder zu wenig drin sind, liegt in meiner persönlich festgelegten Toleranz. Will sagen: Macht keine Wissenschaft daraus - sonst müsst ihr auch das faktisch vorhandene Gefälle einrechnen, das entsteht, wenn ihr einen neuen Hinterreifen montiert und vorne noch ein abgefahrener drauf ist - oder umgekehrt! 😉
    3 points
  3. Hallo @ all..... Stein-Dinse hat für mich ein Kundenkonto angelegt und mir den defekten Schalter Gutgeschrieben. Jetzt heisst es nur abwarten, da einige Wochen Lieferzeit. Auf jeden fall sehr Kulant von der Firma Stein-Dinse. mfg Dieter
    2 points
  4. Warum eigentlich nicht nach einem Ölwechsel, bei dem die vorgeschriebene Menge Öl eingefüllt wurde, das Moped auf ebenem Grund stellen und dann den Ölstand messen, egal ob mittels Schauglas, aufgesetztem oder eingeschraubtem Peilstab? Und dann künftig bei genau derselben Methode bleiben. Gelegentlich vor dem Start zur Tour dann das Öl checken und fertig.
    1 point
  5. Unverständlich, Fabrikatsbindung gibt es schon länger kaum noch. Hier passt wirklich alles und ist somit ohne Spielraum rechtssicher, verstehe das Problem nicht warum ein Dienstleister sich weigert seine Arbeit zu verrichten. Was stört die Jungs an der passenden Größe / Bauart ? Die meisten Betriebe montieren sogar alles ohne zu prüfen, kann denen auch egal sein, vielleicht willst du damit nur auf die Rennstrecke. @cbk Felgen ausbauen geht natürlich auch.😃 Die haben bestimmt nur das Modell in die Reifensuche gehämmert, ohne nach der Größe zu schauen. Da findet man nur den Avon, selbst die MT60 wären dann nicht zugelassen. 😄
    1 point
  6. Ein kleiner Ausritt heute Vormittag auf meiner Hausstrecke in den Voralpen - mitten in der Umbauphase. Das eine oder andere fehlende Teilchen soll also nicht stören ;-). Für eine richtige Fotosession war es um 11 Uhr bereits zu heiss - aktuell sind es immer noch 33° drückend schwüle Hitze. Schwägalp - Säntis im Hintergrund Bis jetzt erlebe ich den Heavy-Metal-Zuwachs in der Familie durchwegs positiv und wie gewollt entschleunigend. Der fliegende Wechsel zur Panigale ist allerdings schon krass :-). Auch hier der Säntis im Hintergrund - etwas früher im Jahr aufgenommen Über die kleinen Umbaumassnahmen an der Cali werde ich in einem geeigneten Thread berichten.
    1 point
  7. So, hab gerade mal gemessen: Auf Hauptständer 49 cm vom Boden bis zur höchsten Stelle am Endtopf. Senkrecht mit beiden Rädern auf dem Boden stehend 43 cm bei Belastung mit 70 KG. Ich hoffe, das hilft Dir. Viele Grüße
    1 point
  8. Das gilt dann auch für Gussrad-Fahrer 😉 I.
    1 point
  9. Bedeutet im Umkehrschluss: ein wahrer Guzzist ist der, welcher das Firmenlogo von der Guzzi entfernt.... Ich trage es mit Stolz und bin dann kein echter Guzzist. I
    1 point
  10. Sieht furchtbar aus und wenn, sollte man wenigstens die gleiche Schrift nutzen 🤷‍♂️ aber der Beitrag ist ja eh schon paar Tage alt wie mir grad auffällt 🙃
    1 point
×
×
  • Create New...