Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/05/2021 in all areas

  1. Nach längerer Zeit des passiven Mitlesen hab ich mich heute hier auch angemeldet und will mich der Runde vorstellen. Ich bin Claudius, 61, wohne seit 5 Jahren in Sindringen im Kochertal und bin selbstständig als Tischlermeister und Sachverständiger. Nach 35 Jahren Abstinenz habe ich mir letztes Jahr eine 2004er California Stone Touring mit 18.000 km geleistet und fange im wahrsten Sinne nochmals von vorne an. Cali war immer mein Traum, eigentlich hätte es eine EV werden sollen, aber bei dem Preis für die Stone und dem Zustand konnte ich nicht nein sagen. Die Cali teilt sich den Platz in der Halle mit meinem anderen Spielzeug, einem Triumph TR4A von 1966. Ich würde mich freuen andere Guzzisti hier oder auf der Platte zu treffen und wünsche euch allen immer gute Fahrt.
    1 point
  2. Hallo zusammen. Ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen... Nach ca. 15 Jahren Motorradabstinenz, bin ich im August 2020 stolzer Besitzer einer Moto Guzzi Breva 1100 geworden. Die wunderschönen, längs eingebauten Motoren der Guzzis haben mir schon immer zugesagt... Ich habe mich in diesem Forum hauptsächlich zum Erfahrungsaustausch angemeldet. In diesem Sinne... allzeit gute Fahrt und viele Grüße aus der wunderschönen Oberlausitz in Sachsen. Bernd.
    1 point
  3. Ah du warst in Neusass. Das ist übrigens eine Linde die eigentlich aus 3 Bäumen besteht die zusammengewachsen sind. Grüssle an den Neckarstrand. Bier im Badgarten wär auch mal wieder schön
    1 point
  4. Ja das ist mein rotes Spielmobil. Den hab ich vor 10 Jahren gekauft und komplett restauriert und an der Motorleistung ein wenig was verbessert. Ist ein 4A irs mit jetzt ca 120 PS und Overdrive
    1 point
  5. ...dieses schnelle Zeitalter macht mich ja kirre...mei Ingo😖😂
    1 point
  6. @Mojo Hier ( Teil Nr. 30 + 29 +28 + 20 ) endet dann im Luftfilterkasten. Luftfilterkasten Wenn Du im Kasten den Luftfilter entfernst, und nach unten reinguckst, kannst Du ( manchmal ) überschüssiges Motoröl erkennen. Meist ist das nicht arg viel. Bei mir sammelt sich über die Saison ca. ein halbes Schnapsglas an. Je nach verwendeter Ölsorte kann man das sogar riechen, wenn die Maschine gut warm gefahren ist. Seit den modernen Euro Normen ist diese Lösung üblich. Ganz früher legte man den Schlauch irgendwie so, daß es ins Freie ging, oder etwas galanter, in einen Aufffangbehälter. mfg Jürgen
    1 point
  7. Herzlichen Willkommen hier. Nur zur Info: die Motoren sind längs eingebaut, geht nach Richtung der Kurbelwelle....falls mal wer fragt. Gruß Ingo
    1 point
  8. ottimo lavoro ben fatto.?
    1 point
  9. Super schöne Restauration. Ist echt super toll geworden, Hut ab. zum Thema V7 Sport und Scheibenbremsen vorne. 1. Die aller letzten 1974 Sport (vor Produktionsstart der 750S) hatten schon ab Werk die Doppelscheben und auch Linksschaltung 2. Es gab von Guzzi ein original Umbausatz. Er beinhaltete Vorderrad inkl 2 Scheiben, Gabel Tauchrohr, Hauptbremszylinder, Bremsleitungen und Bremszangen. Ausserdem, wie ja die meisten hier wissen, hatte Guzzi immer mal wieder mit Teilen von Zulieferern zu kämpfen, aus verschiedenen Gründen, und hat dann verbaut was noch im Lager rumlag. Daher ist es vor allem bei Modellwechseln manchmal schwierig, sich auf einzelne Details zu berufen, Ausserdem wurde manchmal das Vorgängermodell und das neue noch parallel zueinander gebaut. Die Rahmennummer gibt aber meistens Auskunft über das Modell. umbau von 750 auf 850er Motor ist echt nicht so einfach, da der 750er Motor weniger Hub (andere Klurbelwelle und kürzere Zylinder) hatte als der 850er, wie ja auch bereits erwähnt wurde. Möglich ist es aber. Ich habe da auch schon einen 750 Sport motor mit Le Mans 1 Kurbelwelle und 92er Zylinder/Kolben auf 1036ccm gebracht, GRINS Da bei Guzzis oft über Jahrzehnte teile anderer Maschinen passten, wurde ja sehr viel verbaut was einfach da war, Getriebe von der le Mans 1000 können theoretisch in eine 750 Special gebaut Endantriebe sind auch austauschbar. Die Rahmen waren ja ab V7 Sport bis und mit Le Mans 3 gleich, bis auf ein paar Halterungen und die Endrohre am Rahmen hatten verschieden Längen, da die Cali-Versionen ja auch eine viel längere Schwinge hatten als die Sport Modelle (auch da gabs Unterschiede, Le Mans III war z.B länger als Le Mans 1) Da gäbe es noch Bücher zu schreiben... ah ne, gibts ja bereits LACH Guzzi mscht Spass, die Geschichte ist spannend und die hier gezeigte (egal was das jetzt genau für ein Modell ist) find ich SUPER GELUNGEN Gruss, Guzzitinu
    1 point
×
×
  • Create New...