Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hast Du nicht. Du hast das gekauft, was dir am Besten gefiel und dich überzeugt hat. Muß ja nicht unbedingt mit dem Gusto anderer übereinstimmen.
  3. Also ich kaufe mir meine Motorräder weil sie mir gut gefallen oder gut fahren. Am besten beides. Was die in 5 Jahren für einen Wiederverkaufswert haben ist mir völlig Latte
  4. Weil sie angenehmer zu fahren ist. Die V85 lässt sich fast spielerisch in die Kurve lenken, die Stelvio verlangt etwas mehr Nachdruck. Dies wurde übrigens auch vom anwesenden MOTORRAD Redakteur bestätigt und so beschrieben, daß sie quasi etwas behäbig über die Längsachse "kippt". Im Alpen Masters 2025 wurde das auch im Vergleich zur Multistrada V2 beschrieben. Einige haben sich auch am Getriebe der Stelvio gestört. Alleine schon der Klonk und leichte Satz nach vorne hat für einige Verwunderung gesorgt.
  5. Egal. Die V100 Stelvio wird sich in den nächsten Jahren noch entwickeln. Alleine, weil es viel mehr V85TT gibt. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen um den Gebrauchtpreis. Auch in ein paar Jahren wird die Stelvio 2-3k über der V85TT liegen. Wenn nicht, habe ich die falsche gekauft. Auch kein Drama.
  6. Ich war im Westen bis Paris und im Osten nur bis Prag. (Auf zwei Rädern.) So oder so. Ihr hatte eine coole Tour. Glückwunsch dazu. Will ich auch mal machen.
  7. Moin. Wir werden leider alle nicht jünger und die Gesundheit wird auch nicht besser. Die beste Zeit ist jetzt. Ich hab auch oft Probleme das mir beim anhalten das Bein weg knickt. Da ist man um jedes Kilo froh was das Moped weniger wiegt 😉
  8. Manchmal möchte ich auch einen Hund. Aber vermutlich wird er mir zu stressig. Viel Spaß euch beiden!
  9. Alles klar, denn meine 84' war ein Import und die 85' ist ein für Deutschland zugelassenes Modell . Gruß Andreas
  10. Hallo hatte bei knapp 3000 km ebenfalls Ölverlust am rechten Zylinder. In der Werkstatt wurde erst die Zylinderkopfdichtung erneuert. Danach noch immer undicht. Ergebnis: Haarriss im rechten Zylinderkopf. Wurde prompt auf Garantie erledigt.
  11. Zur Info: Ich hatte dieses Jahr 4 Hirn-OPs. Jetzt versuche ich wieder aufs Moped zu steigen. Aufgtund meine vorherigen Erfahrung sollte das klappen. Aber ich merke, dass die Stelvio doch etwas schwer ist. Vielleicht lege ich sie demnächst zur Seite, auch wenn ich hoffe, dass meine Erfahrung mich davor bewart. Mein Sohn will nun seinen A1 machen. Und ich helfe ihm dabei. Ich würde gerene mit meinem Sohn eine tolle Tour fahren, wenn er den A1 geschafft hat. Bevor ich es selber nicht mehr kann. So, also lasst euch aus...
  12. Danke für alle Likes, Thanks und sonstige Unterstützung. Ich habe nichts gegen Holger, aber ich wundere mich, was er gegen mich hat. Egal, wir wollen einfach nur Moped fahren.
  13. Auch wenn ich so etwas heute nicht mehr fahren möchte. Die LM III ist einfach der Hammer. Glückwunsch an alle Besitzer. Ich könnte, aber ich werde sie mir nicht mehr kaufen. Aber ich hätte sie gerne in der Garage.
  14. Today
  15. Ich habe nichts gegen die V85TT. Ganz im Gegenteil. Geiles Moped. Besonders als E5+ mit der variablen Ventilsteuerung. Ansonsten gefallen mir auch ältere Guzis. Besonders die Imola. Auch wenn ich mir die damals nicht leisten konnte. Mach deinen Stiefel weiter und vergraule alle neuen Forumsbesucher. Was dir das bringt? Keine Ahnung.
  16. Gut, dann ignorieren wir den Herrn einfach. Damit scheine ich hier ja nicht alleine zu sein...
  17. Moin, Deine ständigen Wiederholungen bringen einen zum Lachen. Ich fahre seit 1972 Moto Guzzi und kenne seit 2015 jede neue Guzzi, die ich ausführlich gefahren bin. Die Stelvio ist sicherlich eine gute Guzzi und für Neukunden gut geeignet. Aber es gibt auch andere Guzzi Besitzer, die sich an einer V85TT begeistern können und auch andere Guzzi`s im Stall haben. Gruß Holger
  18. Ist das die Biondi-Scheibe? Ich habe die Givi. Ist aber oben recht schmal. Allerdings sehr hoch. Wäre die Frage, was die bessere Lösung ist.
  19. Ja Holger amüsiere dich ruhig. Ich bin beide im direkten Vergleich gefahren. Und ich hätte eigentlich die V85TT genommen. Nur meine Stelvio ist nach dem letzten Update einfach besser. Somit bin ich glücklich über meine Entscheidung.
  20. Da habe ich anscheinend Glück gehabt. Außer dem Klonk beim Einlegen des ersten Gangs fühlt sich mein Getriebe perfekt an. Ich binn allerdings noch in der Einfahrzeit. Von den Geräuschen ist meine jedenfalls wesentlich ruhiger als der Vorführer. Der war immer am Rasseln, weswegen ich bezüglich der Stelvio Bedenken hatte. Aktuell bin ich jedenfalls mehr als zufrieden. Schauen wir mal, ob sich das noch ändert. Ich hoffe nicht...
  21. Hallo es gibt noch ne Methode mit Soda um den Block zu reinigen. Eisstrahlen is ne Tolle Sache ! Auf dem Bild sieht es aber auch aus als wie wenn das Alu ein wenig Flockt. da kann es sein das noch ein wenig Nachbehandlung nötig ist anschließend.
  22. Vielleicht Verleiht ihn jemand mit Porto usw. Oder man kauft ihn und verkauft ihn weiter. Mit ner Zange würd ich da nicht rumhantierendem schluß is mehr kaputt wie gut.
  23. Hallo Leute Meine Mille hat auch noch das originale Integralsystem drin. Der deutsche TÜV hat damals den Einbau des Druckbegrenzungsventil verlangt um ein Überbremsen das Hinterrads zu verhindern. Das Ausbrechen des Hinterrads soll so verhindert werden. Die Italien-Ausführung hatte nur den Verteiler drin. Das war schon bei meiner LM II von 1981 so. Das war eine importierte Maschine nur mit Verteiler. Über den Sinn des Integralsystems gingen die Meinungen immer auseinander. Jeder wie er will. Guzzi-Grüße Carlo
  24. Es geht ja auch nicht um die Spitzenleistung, sondern den Durchzug. Da sind aus meiner Sicht Welten zwischen der E5 und der E5+. Gefühlt war das mehr, als die Stelvio kann. Wobei sich meine nach dem neuesten Update auch kräftiger anfühlt. Wesentlich besser als der Vorführer.
  25. Biete einen Jethelm der Marke Scorpion Exo 230 im Dekor der V85 TT Kauf 05.2025 somit noch Garantie, Rechnung anbei. Helm hat wenig km gesehen, daher neuwertig. Nichtraucherhaushalt Preisvorstellung 160,-€ incl Versand
  26. Also ich denke, daß Du mit Eisstrahlen am besten fährst. Da wird kein Material abgetragen, sondern nur der Dreck aus den Poren geblasen.
  27. Ich habe übrigens schon den zweiten Endtopf, bei mir hatte sich eine äußere Schweißnaht aufgelöst. Sollte sich da innen was gelöst haben, wird sich das Platschen vermutlich auch sehr blechern anhören. Grundsätzlich ist das "Platschen" normal, tritt bei mir allerdings nur zwischen 2.500 und 3.000 U/min im Schiebebetrieb auf. Den Neutralbereich bei dem V100 Motor zwischen Schub- und Zugbetrieb zu erwischen ist m.E. fast unmöglich. Habe mir angewöhnt, wenn ich die Geschwindigkeit ohne Druck halten möchte, dann lieber zwei Gänge hochzuschalten und mit leicht angelegtem Gas zu fahren, oder eben das Gas ganz zu zumachen. Allerdings habe ich mir das Fahren im "Neutralen" Bereich auch schon mit dem gerade verzahnten Getriebe meiner 1100 Sport abgewöhnt, dieses "Djing-Djing-Djing" jedes mal wenn das Getriebe wieder etwas Druck bekam, war irgendwie noch unerträglicher.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...