Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Nun Blixa. Ich glaube du hast ein kleines Wahrnehmungsproblem. Ich habe bestimmt nicht die V100 schlecht gemacht. Ich finde das ist ein Klasse Moped. Ich hab den Schaltschlag bemängelt der ja auch oft vorhanden ist. Ist ja scheinbar bei den neuen Modellen nicht mehr. Und der Preisverfall ist ja nun mal auch Realität. Lese mal meine Beiträge genau dann wirst du auch merken das ich nix gegen die V100 habe. Und im Gegensatz zu dir mach ich mir nicht die Welt wie sie mir gefällt. Wenn etwas gut funktioniert spreche ich das an und wenn nicht dann auch Auch das kannst du alles in meinen Beiträgen lesen.... Gruß Boris
  3. Hallo, ein Bekannter von mir hatte letztes Jahr eine kapitalen Motorschaden an seiner Mandello aus der allerersten Produktion. Irgendwas ist gebrochen und der Motor ging fest. Er hat den Motor reparieren lassen und fährt sie noch, ebenso wie seine V85 TT und was weiß ich noch alles🙈, mit Freude weiter. Grüße aus dem Schwabenland Klaus
  4. Pass auf @luftheuler - du musst mir hier nix erzählen. Ich bin hier auch nicht deine kleine Praktikantin, die Quelle kannst du dir selber direkt im Forum raussuchen. Ist außerdem nicht nur meine Aussage, - sondern von Leuten, die schon Guzzi geschraubt haben, da warst du noch mit Stützrädern auf deinem Pucki Fahrrad unterwegs. Ich frage mich auch, warum du es nicht einfach lassen kannst, die V100 permanent schlecht zu reden. Erst die Märchen mit dem Schaltschlag, der einen vom Moped holt und dann permanent das Gelaber, wie schlecht der Eimer doch ist. Die ist schneller, stärker und moderner als deine kleine V85TT. Ich sage doch auch nicht bei jeder Gelegenheit, dass dein Hobel scheisse ist. Merk mal was und lass das Bashing sein - zu viel negative Schwingung.
  5. ...und selbstverständlich haben die Piaggio Entwickler auf ein 22 Jahre altes Konzept zurück gegriffen anstatt gleich was komplett neues zu konstruieren.Ist klar. Die sind wahrscheinlich mit ihrer lustigen Truppe durch das Guzzi Museum geschlendert und haben das als Aufhänger genommen. Man muss nur jemanden finden der die Geschichte auch glaubt.
  6. Today
  7. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  8. Ach ja? Kann doch jeder bei Kleinanzeigen schauen. Da finde ich sehr oft V100 zum Schnäppchenpreis. Mir ist das egal. Ich möchte keine kaufen... Gruß Boris
  9. Naja, die Aussagen von @luftheuler zur V100 sind ja bekannt und ganz sicher nicht als Referenz zu bezeichnen. Der Motor basiert auf dem VA10 und von daher ist das absolut keine Aprilia.
  10. Benutze auch Matt Wachs von Dr. Wack funktioniert prima, zum waschen ganz einfaches Autoshampoo
  11. Schwieriger als erwartet: Laut "Ölfinder" auf der Castrol-homepage gibt es für dieses Modell kein passendes Motoröf. Ein Anruf beim technischen Kundendienst von Castrol führte zum selben Ergebnis: Nach langem Suchen erklärte mir eine freundliche junge Dame: Leider kein zulässiges Öl für dieses Fahrzeug im Programm. Ergänzung: Auf der Motul-homepage auch keine Empfehlung für dieses Modell. Was ist da bloß los?
  12. Yesterday
  13. Läuft alles unter dem Ziel Gewinnmaximierung und Massenkompatibilität. Einerseits in Ordnung, wenn ein Hersteller am Markt bestehen will, aber das heißt ja nicht gleichzeitig, dass ich als Kunde das auch gut finden muss! Da haben die Herren der vier Ringe die Finger drin und rühren die Traditionen soweit durch, dass nichts mehr an emozione und bellezza übrig bleibt. Ich fahre ja noch die Monster 1100 EVO (letzte luftgekühlte Ausbaustufe)... jedes Mal, wenn ich den Knopf drücke, geht da für mich ein gewaltiges Feuerwerk in vielen Bereichen ab, das Bollereisen macht auf Kurzstrecke mit kurvigen Landstraßen unter den Rädern einfach nur beste Laune! Bin die neue Monster und auch die Multi Probe gefahren... man fährt von A nach B, funktioniert auch gut, aber das war´s auch schon. Emotionsmäßig oberhalb vom Standgas einfach nur Leere für mich. Die neue Panigale sieht für mich aus wie eine chinesische 600er, die neue Fighter mit ihrer Auspuffanlage, die aussieht, als hätte sie ein Plastikhersteller entworfen... finde ich grausig. Da hilft es mir auch nicht, dass der neue Motor 10kg weniger wiegt. Können andere besser! Auch ein Grund, mir die V100 genauer anzuschauen. Die macht im Stand schon Laune... und kann Touren... auch, wenn sie eine ganze Ecke mehr wiegt, als die Monster 🥰
  14. Ich persönlich finde es gut, dass er uns sein Erlebtes mit seiner Guzzi mitgeteilt hat. Dafür ist doch ein Guzzi Forum da. Wie ich reagiert hätte, kann ich nicht sagen. Der Händler und Moto Guzzi hat gut reagiert. Möge er mit seiner KTM mehr Glück haben, ich wünsche es ihm.
  15. Da faselt der Herr Domenicali was von „sehr exklusiven mechanischen Lösungen“, aber das Alleinstellungsmerkmal Desmodromik wird beim Topseller V2 klammheimlich wegrationalisiert. Mit Gitterrohrrahmen und Einarmschwinge werden in einem Aufwasch auch noch die restlichen „sehr exklusiven mechanischen Lösungen“ dem Rotstift geopfert. „Verarschen kann ich mich selber“ sagt man dazu bei uns auf dem Land. Ich bin den neuen Ohne-Desmo-V2 ausgiebig Probe gefahren. Für diese seelenlose Luftpumpe würde ich meinen geliebten, charakterstarken Testastretta nicht hergeben.
  16. ...eben, schon schlimm genug. Ok, ist ja eigentlich ne Aprilla und keine Guzzi. 😉
  17. Was du in 40 Jahren nicht hattest ,ist mir eigentlich Wurscht.War ja nicht die Frage.
  18. Ich kenne persönlich keinen einzigen Fall mit Motorschaden, dafür aber genug 100er Motoren, die über 50.000 drauf haben, immer noch kein Öl saufen und Kompression im Neuzustand haben. Aber ich will das hier in Rede stehende absolut nicht anzweifeln. Motorschäden kommen definitiv vor. Und wenn der TE sich jetzt eine KTM geholt hat, ist das natürlich seine gute Entscheidung und fertig. Und ganz ehrlich: Würde mir das passieren, würde das Ding auch sofort weg kommen. Ich fackel da auch nicht lange. Das Vertrauen in den Bock ist dann weg und auch das Vertrauen in den Austauschmotor.
  19. Die V100 bekommt man doch auch ohne Austauschmotor hinterher geschmissen. Ich kenne nicht viele Motorräder mit so einem hohen Preisverfall. Warum auch immer. Teilweise schon für 8500€ mit wenigen Kilometern. Hat die V100 nicht verdient,wird aber seinen Grund haben... Gruß Boris
  20. Verstehe gerade nicht, was an meiner Antwort so ein Drama auslöst. Entspann dich mal. Wenn der Sattel irgendwie Stress gemacht hat, hast du doch den Grund. Ab in die Werkstatt und fertig. Hast du so nicht geschrieben in deinem ersten Post - schreib doch gleich, was genau passiert ist, dann bekommst du auch ne richtige Antwort.
  21. Na mal abwarten. Passt irgendwie nicht so zur Ducati MotoE....
  22. heute mal "über den Tellerrand geschaut" ein sehr positiver und guter Beitrag aus DUCATI Sicht zum Thema Motorrad ein tolles Statement zum Motorrad Romantische Zukunft Ducati glaubt nicht an E-Roller und urbane Mobilität, sondern an das Motorrad als Ausdruck von Stil, Emotion und Individualität – ein bewusstes Luxusgut. Wie sieht die Motorrad-Zukunft aus, Herr Domenicali? "Ich sehe die Entwicklung des Motorrads in zwei Richtungen. Einmal als wichtiger Teil der künftigen individuellen Mobilität im urbanen Raum. Diese Motorräder und Roller sind leicht, brauchen wenig Sprit oder fahren elektrisch und nehmen wenig Parkraum in Anspruch. Ducati wird da aber nicht dabei sein. Wir besetzen vielmehr die zweite Richtung unter dem Stichwort Freizeit. Dort wird das Motorrad als Sportgerät und Genussfahrzeug genutzt. Man lässt sich davon faszinieren, genießt die Dynamik und erlebt sich und die Welt um einen sehr bewusst. Ich glaube, dass so Motorrad zu fahren künftig sogar wieder eine viel größere Bedeutung für den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bekommen wird. Gerade vor dem Hintergrund etwa von autonom fahrenden Autos und einer hoch entwickelten Technik, die einem das Fahren immer mehr "aus der Hand" nimmt, kann man auf dem Motorrad etwas völlig Einzigartiges erleben. Das ist meine romantische Vorstellung davon, dass das Motorrad ein wieder viel wichtigeres Schlupfloch aus dem Alltag wird. Meine Analogie dazu, warum das auch ökonomisch funktioniert, sind mechanische Uhren. Digitale Uhren sind in der Anwendung sehr effektiv und sie kosten auch nicht viel in der Herstellung. Dennoch boomen die Schweizer Uhren und andere Chronographen mit sehr exklusiven mechanischen Lösungen. Die Menschen erfreuen sich an ihrer Schönheit und Anwendung. Das passt auch perfekt zu Ducati-Motorrädern. Sie sprechen den Connaisseur und Genießer an, weil sie exklusiv sind, einzigartig in ihrer Machart, technisch auf höchstem Niveau und dazu auch unverwechselbar in ihrem tollen Design. Insofern bin ich sehr beruhigt, was die Daseinsberechtigung und die Begehrlichkeit bezüglich Motorrad auf Kundenseite angeht." Fazit Ducati positioniert das Motorrad als exklusives Genussobjekt mit Charakter. In einer Welt voller Automatisierung bleibt es Ausdruck von Persönlichkeit und Freiheit. https://www.motorradonline.de/motorraeder/ducati-und-die-romantische-motorrad-zukunft/
  23. Den Frust kann ich sehr gut verstehen und würde mich auch nicht mit einem Austauschmotor zufrieden geben, was auch einen evtl. Wiederverkaufswert deutlich schmälert. Vielmehr würde ich eine Wandlung anstreben und mir ne neue Guzzi holen, aber sicher keinen Österreicher. 😂
  24. So soll es ja auch sein. Motorschäden können immer passieren. Egal bei welchem Hersteller. Gruß Boris
  25. Auszug aus dem Bericht von MOTORRAD ONLINE: MOTORRAD sprach mit Davide Zanolini, Kommunikations-Chef bei Guzzis Mutterkonzern Piaggio Das Museum gestalten wir komplett neu, in einer einzigartigen Inszenierung wird es zu einem der faszinierendsten Industriemuseen weltweit. Dazu kommen eine Cafeteria und Shops, die alles rund um die Welt von Moto Guzzi und der ganzen Piaggio-Gruppe bieten, vom Schlüsselanhänger über Motorradbekleidung bis zum Motorrad der eigenen Träume. https://www.motorradonline.de/motorraeder/moto-guzzi-werkumbau-zukunft-startet-in-mandello/ Ps.: nur lese ich darin nicht, das zukünftig wieder alle Modelle in Mandello gebaut werden
  26. Da kann ich auch so bestätigen nach 18000km
  27. ja, wenn man so etwas schreibt, muss man sich nicht über dementsprechenden Antworten wundern. Was hat auch eine defekte Kupplung einer MV mit einer Moto Guzzi zu tun?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...