Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. *Prust*...'schuldigung, da musste ich jetzt lachen 🤣
  3. ich kaufe mein ENI Öl nur aus dem Netz, aber seit vielen Jahren bei einer sehr bekannten Adresse. Preise fair, absolut zuverlässiger großer Händler. B+F-Ölshop https://www.ebay.de/itm/271907533065?_skw=ENI+10W60&itmmeta=01K653SWRJNMK1ED8AFF97Z2WY&hash=item3f4ef3b109:g:MbUAAeSwpG5ojKkJ Gruß Holger
  4. Wo kauft ihr denn euer ENI Öl....? Ich hatte mir was bei einem großen Händler bestellt. 4 Liter also 4x 1 Liter Flaschen Als die dann angekommen sind hab ich sie mal neben einander gestellt Alle Flaschen waren unterschiedlich voll. Der Deckel sah anders aus als auf der ENI Webside. Mein Verdacht, Öl ist eine Fälschung. Deswegen Kaufe ich Öl nur bei den bekannten Verdächtigen, Louis Polo oder auch bei Amazon direkt, das Risiko dort ein gefälschtes Produkt zu bekommen ist relativ gering. Leider gibt es dort kein ENI Öl, deswegen bin ich von Motul zu Liqui Moly gewechselt. Bei Louis steht in der Produktbeschreibung vom Motul 7100 10W60, das es für Moto Guzzi geeignet ist.
  5. https://www.autotestversand.com/p/18598/ps-sport-motorrad-07-1985-moto-guzzi-850 Gruß Holger
  6. Der untere Link funktioniert leider nicht, aber die Zusatztasche habe ich bei FC Moto gefunden (sollte für mein iPhone SE passen) - nicht aber bei SW Motech: https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?channable=0209786964003738363433353032335c&ObjectPath=/Shops/10207048/Products/SW-BC.TRS.00.405.10100&Locale=de_DE&gad_source=1&gad_campaignid=20496643573&gbraid=0AAAAADj8CCzJQfrUXWawB7_1qKYxx_DeU&gclid=CjwKCAjwlt7GBhAvEiwAKal0crh5WsPdCO7MU6mOcRw6vuwTWOL2wVSN5eOVDiMaG0rUUaOkKTEFvBoCZRIQAvD_BwE Ausläufer ?
  7. Mach das Eni 10/60 rein, überfülle nicht und klebe Gewebeband über das Schauglas.😉
  8. Ich habe ein Dokument gefunden, wer auch eine Seitenwagenfreigabe sucht, von T3 bis 1000SP, kann sich über PN bei mir melden.
  9. ich fahre ENI 10W60 oder früher AGIP 10W60 das waren jeweils die empfohlenen Öle und ich bin damit bestens zufrieden Schäumen kann ich nur vor so viel Gefasel... schäumen tut nicht mein Öl 😂
  10. Today
  11. Moin, natürlich habe ich meine DUC aus diesem Modelljahr bewusst gewählt... Desmodromik, Gitterrohrrahmen, Leichtigkeit, Formschönheit Es ging bei dem verlinkten Artikel nicht um die aktuellen Bikes, sondern um das STATEMENT ZUM VERBRENNER MOTORRAD 🥰 Mir gefällt die Ringe Übernahme auch nicht, aber das haben wir bei PIAGGIO leider auch nicht anders... auch bei Guzzi wird bei den neuen Modellen viel eingespart und leider mit aprilia gleich gemacht. Beispiel V7/850 Special = Wegfall der Doppelinstrumente Beispiel V100 Stelvio = im Vergleich der Wertigkeit einer alten STELVIO; ja betrachtet mal die beiden Fahrzeuge direkt nebeneinander... das Plastikmaterial an der Tankverkleidung, am vorderen Kotflügel oder der billigste Spritzschutzlappen an einer V100, der wie selbst geschnitten aussieht... Wenn vergleichen, dann bitte richtig. Gruß Holger
  12. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  13. Benutze auch Matt Wachs von Dr. Wack funktioniert prima, zum waschen ganz einfaches Autoshampoo
  14. Schwieriger als erwartet: Laut "Ölfinder" auf der Castrol-homepage gibt es für dieses Modell kein passendes Motoröf. Ein Anruf beim technischen Kundendienst von Castrol führte zum selben Ergebnis: Nach langem Suchen erklärte mir eine freundliche junge Dame: Leider kein zulässiges Öl für dieses Fahrzeug im Programm. Ergänzung: Auf der Motul-homepage auch keine Empfehlung für dieses Modell. Was ist da bloß los?
  15. Yesterday
  16. Läuft alles unter dem Ziel Gewinnmaximierung und Massenkompatibilität. Einerseits in Ordnung, wenn ein Hersteller am Markt bestehen will, aber das heißt ja nicht gleichzeitig, dass ich als Kunde das auch gut finden muss! Da haben die Herren der vier Ringe die Finger drin und rühren die Traditionen soweit durch, dass nichts mehr an emozione und bellezza übrig bleibt. Ich fahre ja noch die Monster 1100 EVO (letzte luftgekühlte Ausbaustufe)... jedes Mal, wenn ich den Knopf drücke, geht da für mich ein gewaltiges Feuerwerk in vielen Bereichen ab, das Bollereisen macht auf Kurzstrecke mit kurvigen Landstraßen unter den Rädern einfach nur beste Laune! Bin die neue Monster und auch die Multi Probe gefahren... man fährt von A nach B, funktioniert auch gut, aber das war´s auch schon. Emotionsmäßig oberhalb vom Standgas einfach nur Leere für mich. Die neue Panigale sieht für mich aus wie eine chinesische 600er, die neue Fighter mit ihrer Auspuffanlage, die aussieht, als hätte sie ein Plastikhersteller entworfen... finde ich grausig. Da hilft es mir auch nicht, dass der neue Motor 10kg weniger wiegt. Können andere besser! Auch ein Grund, mir die V100 genauer anzuschauen. Die macht im Stand schon Laune... und kann Touren... auch, wenn sie eine ganze Ecke mehr wiegt, als die Monster 🥰
  17. Da faselt der Herr Domenicali was von „sehr exklusiven mechanischen Lösungen“, aber das Alleinstellungsmerkmal Desmodromik wird beim Topseller V2 klammheimlich wegrationalisiert. Mit Gitterrohrrahmen und Einarmschwinge werden in einem Aufwasch auch noch die restlichen „sehr exklusiven mechanischen Lösungen“ dem Rotstift geopfert. „Verarschen kann ich mich selber“ sagt man dazu bei uns auf dem Land. Ich bin den neuen Ohne-Desmo-V2 ausgiebig Probe gefahren. Für diese seelenlose Luftpumpe würde ich meinen geliebten, charakterstarken Testastretta nicht hergeben.
  18. Was du in 40 Jahren nicht hattest ,ist mir eigentlich Wurscht.War ja nicht die Frage.
  19. ….steht auf ´ner Doppelseite in der Print-Ausgabe
  20. Verstehe gerade nicht, was an meiner Antwort so ein Drama auslöst. Entspann dich mal. Wenn der Sattel irgendwie Stress gemacht hat, hast du doch den Grund. Ab in die Werkstatt und fertig. Hast du so nicht geschrieben in deinem ersten Post - schreib doch gleich, was genau passiert ist, dann bekommst du auch ne richtige Antwort.
  21. Na mal abwarten. Passt irgendwie nicht so zur Ducati MotoE....
  22. heute mal "über den Tellerrand geschaut" ein sehr positiver und guter Beitrag aus DUCATI Sicht zum Thema Motorrad ein tolles Statement zum Motorrad Romantische Zukunft Ducati glaubt nicht an E-Roller und urbane Mobilität, sondern an das Motorrad als Ausdruck von Stil, Emotion und Individualität – ein bewusstes Luxusgut. Wie sieht die Motorrad-Zukunft aus, Herr Domenicali? "Ich sehe die Entwicklung des Motorrads in zwei Richtungen. Einmal als wichtiger Teil der künftigen individuellen Mobilität im urbanen Raum. Diese Motorräder und Roller sind leicht, brauchen wenig Sprit oder fahren elektrisch und nehmen wenig Parkraum in Anspruch. Ducati wird da aber nicht dabei sein. Wir besetzen vielmehr die zweite Richtung unter dem Stichwort Freizeit. Dort wird das Motorrad als Sportgerät und Genussfahrzeug genutzt. Man lässt sich davon faszinieren, genießt die Dynamik und erlebt sich und die Welt um einen sehr bewusst. Ich glaube, dass so Motorrad zu fahren künftig sogar wieder eine viel größere Bedeutung für den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bekommen wird. Gerade vor dem Hintergrund etwa von autonom fahrenden Autos und einer hoch entwickelten Technik, die einem das Fahren immer mehr "aus der Hand" nimmt, kann man auf dem Motorrad etwas völlig Einzigartiges erleben. Das ist meine romantische Vorstellung davon, dass das Motorrad ein wieder viel wichtigeres Schlupfloch aus dem Alltag wird. Meine Analogie dazu, warum das auch ökonomisch funktioniert, sind mechanische Uhren. Digitale Uhren sind in der Anwendung sehr effektiv und sie kosten auch nicht viel in der Herstellung. Dennoch boomen die Schweizer Uhren und andere Chronographen mit sehr exklusiven mechanischen Lösungen. Die Menschen erfreuen sich an ihrer Schönheit und Anwendung. Das passt auch perfekt zu Ducati-Motorrädern. Sie sprechen den Connaisseur und Genießer an, weil sie exklusiv sind, einzigartig in ihrer Machart, technisch auf höchstem Niveau und dazu auch unverwechselbar in ihrem tollen Design. Insofern bin ich sehr beruhigt, was die Daseinsberechtigung und die Begehrlichkeit bezüglich Motorrad auf Kundenseite angeht." Fazit Ducati positioniert das Motorrad als exklusives Genussobjekt mit Charakter. In einer Welt voller Automatisierung bleibt es Ausdruck von Persönlichkeit und Freiheit. https://www.motorradonline.de/motorraeder/ducati-und-die-romantische-motorrad-zukunft/
  23. Auszug aus dem Bericht von MOTORRAD ONLINE: MOTORRAD sprach mit Davide Zanolini, Kommunikations-Chef bei Guzzis Mutterkonzern Piaggio Das Museum gestalten wir komplett neu, in einer einzigartigen Inszenierung wird es zu einem der faszinierendsten Industriemuseen weltweit. Dazu kommen eine Cafeteria und Shops, die alles rund um die Welt von Moto Guzzi und der ganzen Piaggio-Gruppe bieten, vom Schlüsselanhänger über Motorradbekleidung bis zum Motorrad der eigenen Träume. https://www.motorradonline.de/motorraeder/moto-guzzi-werkumbau-zukunft-startet-in-mandello/ Ps.: nur lese ich darin nicht, das zukünftig wieder alle Modelle in Mandello gebaut werden
  24. Hallo, im Beitrag "Allgemeine Betrachtung Moto Guzzi mit Seitenwagen" bin ich darauf gestoßen. Zitiert: "Ab Tonti Rahmen T3 hatte der damalige Importeur DMB (Dt. Motobecane) eine Gespannfreigabe erteilt", "Moto Guzzi Deutschland hat Ende der 80er Jahre die 850 T5 mit 16 Zoll Gußrädern, Telegabel und Walther Seitenwagen verkauft" Solche Unterlagen hat zumindest der TÜV Nord nicht, aber klar wären die Gespannbauer da eine Adresse👍 Aber vielleicht haben auch Forum Mitglieder Kopien davon auf dem Rechner😀
  25. Hallo Phillipp, ja bin immer an der Grenze entlang Kaliningrad, an den Grenzen gab es keinerlei Probleme. Wenn man Landstrasse fährst, merkt man eigentlich garnicht, dass man von einem ins andere Land. Wäre natürlich gerne auch nach Kaliningrad gefahren, fand es aber wegen der politischen Lage nicht korrekt, zudem das auswärtige Amt von Reisen dorthin abrät.
  26. Ja ist leider so. Ich war heute in der Halle von meinen Kumpels. Da stehen 11 GS, eine Triumph und eine Ducati. Da könnte auch die eine oder andere Guzzi stehen wenn die Händler nicht alle so grottig wären.... Schade eigentlich 😢
  27. ich denke bei diesen Fragen solltest Du eher mit einem der bekannten Gespannbauer Kontakt aufnehmen und einen erfahrenen Stützpunkt von TÜV oder DEKRA anfahren
  28. dann warten wir dieses mal ab... hoffe nur, das es noch weitere Modelle gibt, denn ansonsten können diese Zielzahlen nicht erreicht werden. Piaggio wird es wissen??? oder eher nicht... Wer soll diese Motorräder verkaufen, wenn man diese katastrophale Händlerpolitik macht, wo die Besten Händler das Handtuch schmeißen?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...