All Activity
- Past hour
-
Hat schon jemand das Fahrwerk der V7 Sport 2025 gepimmt? Die Federbeine sollten ja von der V7 850 IV passen. Gruß Stephan
- Today
-
hab mir bei Motea den angeblich schrottigen Hauptständer gekauft (z.Z.110,-€). Montage war etwas fummelig, wird bei dem originalen wohl nicht anders sein. Alle Teile waren dabei, alles passte, die Anleitung war verständlich. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, mal sehen, wie lange.
-
Von wem ist denn das Mapping? Beziehungsweise wo wurde es denn gemacht? Oder ist das so ein großes Geheimnis… Ich gehe davon aus. Mit der Drehmomentsperre ist einfach die Regulierung der Auflagen für die Zulassung in der europäischen Union gemeint. Bekannt als €1 bis nun €5+ Wo seit inzwischen Jahrzehnten bekannt ist, dass in einem bestimmten Drehzahl und Geschwindigkeitsbereich Fahrzeuge runter geregelt werden, um gewisse Geräuschkulissen und Anforderungen einzuhalten. Was eben eine Drehmoment und Leistungeinbuße zur Folge hat.
-
Was ist denn eine Drehmomentsperre? Wurde gestern von Corinna schon gefragt, wie ich grad sehe 🙂 chatgpt erklärt mir hierzu die Anti-Hopping-Rutschkupplung. Aber das ist ja die andere Drehrichtung..
-
-
Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
KevinCalifornia replied to guzzi97's topic in Optik und Zubehör
Richtig toll! -
Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
guzzi97 replied to guzzi97's topic in Optik und Zubehör
Danke Holger.. nu ja, wollte eigentlich keine "Lehmann", da sie mir zu sportlich ist, aber an dieser hier, konnte ich einfach nicht vorbei gehen, wäre echt Schade, wenn sie zerlegt, in einer "Grabbelkiste" landen würde, daher, musste ich "zuschlagen".. p.s. die originalen Verkleidungsteile sind auch noch alle vorhanden, selbst ein Krauserträger, passend für sie..verrückt.. -
Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
holger333 replied to guzzi97's topic in Optik und Zubehör
Moin Branni, super, hast Du wieder toll aufgebaut. Auch wenn sie nie so meines war, wegen der Linienführung, finde ich sie heute aber super und auf jeden Fall erhaltungswürdig. wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude mit Fräulein Lehmann. Gruß Holger -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
guzzi97 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Huhu Holger, jou, hast Recht, hier nu die Vorstellung der LeMans "5" -
guzzi97 started following Mein Neuerwerb, ein Le Mans 1000, leicht umgebaut
-
Moinsen Männers & Mädels, ich konnte nicht daran vorbei und musste sie vor dem Schrotti retten. Sie stand ca. ~ 6 Jahre in einer Garage, keine 10km von meinem Wohnort . War einiges an Arbeit (alle Flüssigkeiten getauscht, Zündung eingetellt, neue Benzinhähne, etc.) und nu steht sie wieder da, wie es der Vorbesitzer wollte und läuft, hat frischen AU/HU und macht mächtig "Laune"...ist doch was anderes, als meine "Weichgespülte" V85.. *g* Es wurde folgendes verbaut / geändert : - DMC/2 Zündung - Doppelzündung - Mistral Anlage mit "dicken" Krümmern - Gabel von FAC mit neuer Gabelbrücke - Superbike Lenker - Blinker von Mille GT - Umbau Lampe - Umbau Konsole samt Zündschlüssel - Umbau Bremsanlage diverse Kleinigketen.. Und, nüüü...die Fotos: Grüße aus Münster (auf dem errsten Foto noch "dreckig", da war sie aufm Hänger)
-
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
holger333 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
Moin Branni, Du hast jetzt aber noch Deine LeMans1000? neben Deiner V85TT und fährst sie auch noch? hast Du aktuelle Bilder von ihr? beste Grüße Holger -
Reifenfabrikationsbindung gem.betriebserlaubnis
guzzi97 replied to gersheim-guzzi's topic in Fahrwerk und Reifen
...Kopie vom alten Brief ? Nope, ich habe "damals" (ab 1982) die Moppeds teilweise öfters gewechselt als meine Unterhosen *g* bis ich dann in 1987 bei der LM3 gelandet bin, die habe ich dann bis ca. 1996 gefahren...und sie dann gegen eine Africa Twin getaucht, da sie einfach Soziustauglicher war... Seis drum, meine LM 1000 ist nun Reifen "Eintragungsfrei".....mein TT sowieso.... -
Möchte meine Guzzi Ez.8/20 mit 28tkm für 8000 € verkaufen. Hat einige Extras wie Hauptständer,Sturzbügel, Griffheizung,Mia,Zard Endtopf,TomTom usw.
-
Moin, beachtenswert sind die Bestandzahlen der alten Guzzi Modelle, die fest in der Hand der Liebhaber sind und wie bei mir auch weiterhin gefahren werden. Immerhin ist auch meine California II schon 42 Jahre...
-
...der Wartungsplan des Herstellers ist nur eine Empfehlung, das ist kein "müssen", sondern eher "sollte". Die Leitungen halten durchaus wesentlich länger, vor allem bei Garagenfahrzeugen. Entscheidend ist der Zustand der Leitung, nicht zwangsläufig das Alter
-
Hallo Carlo, Druckbegrenzungsventil ich das Schlagwort. Das erklärt die Funktionsweise mit einem Wort. Danke !
-
Danke Holger, da hätte ich selbst drauf kommen müssen… 🤪 Grüße Reinhard
-
Herkömmliche Leitungen bei Mopeds müssen nach 4 bis 5 Jahren ausgetauscht werden, das schreibt der Wartungsplan vor, woher kommt deine Information von 10-15 Jahren?
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Die Braune ist Komfort aber nicht Hoch .
- Yesterday
-
Ha, jetzt komm ich: Ich finde es absolut geil, wie die Stelvio ab 2500 U/Min loshämmert. Und ich genieße es, dass mich das Motorrad nicht andauernd dazu überreden will, zu schnell zu fahren. (So wie meine MT09, die immer gedreht werden wollte.) Für mich ist es ein Chopper mit aufrechter Sitzposition. Aber ja, man kann auch mal Gas geben. Dass man immer gerne mehr Leistung möchte, kann ich nachvollziehen. Ich bin aber sehr froh, dass meine Guzzi mich natürlich einbremst. Der Druck von unten ist cool und das oben noch einiges kommt, ist schön, aber für micht nicht entscheidend.
-
Naja, auch herkömmliche Leitungen halten 10-15 Jahre. Wenn nicht sogar länger, wenn das Moped immer in der Garage steht. Warum soll man hier einen Austausch vorschreiben? Ich kenne nur, Bremsflüssigkeit nach 4 Jahren wechseln. Irgendwo habe ich eine Seite gefunden, wonach die Mandello S vorne Stahlflex verbaut hat. Hätte die Stelvio serienmäßig Stahlflex, würde man das sicherlich irgendwo nachlesen können. Da ich meine Stelvio vermutlich keine 10 Jahre behalten werde, ist mir das Thema eigentlich egal. Die Bremsen sind ja mehr als top. Und sollte sie doch lange genug in meinem Besitz bleiben, dann rüste ich in 15 Jahren Stahlflex nach. Aber dann bin ich über 70. Weiß der Himmel, was ich dann haben will.
-
Genau der Booster ist jetzt da das war auch der Grund wie du geschrieben hast warum ich das gemacht habe
-
Keine Hardware sondern fllashen lassen