All Activity
- Past hour
-
Dann besteht ja Hoffnung, dass ein update Besserung bringen könnte. Mein Händler will für das update 140€ haben, und die möchte ich nicht "blind" investieren. Vielleicht können ja noch Andere etwas zur Entscheidungsfindung beitragen?
-
Moin. Sehr schöne Tour hast du da mit deinem Vater gemacht. Ein paar Orte hatte ich vor zwei Wochen auch besucht. In der Lochmühle hatte ich auch übernachtet. Tolle Bilder. Gruß Boris
-
Tag 6 - 406km durch den Schwarzwald in den Pfälzer Wald Heute gab es einige Überraschungen: Negativer Art: im Schwarzwald trafen wir auf einige Straßensperrungen sodass wir einen größeren Teil doppelt fahren mussten, auf den schönen Straßen aber natürlich zu verkraften. Positiver Art: der Schwarzwald hat mir extrem gut gefallen und ist zurecht ein Motorradtraum-Revier; mit schier endlosen Möglichkeiten der Streckenwahl war dies mein Highlight der Reise in Deutschland. Viele Strecken fühlten sich für mich wild und versteckt an - insbesondere im südlichen Teil- man hatte das Gefühl weit weg zu sein, das ging mir im Sauerland, Thüringer Wald etc. anders. Negativer Art: es wurde deutlich voller als im Südosten Deutschlands und der Schweiz, ein Trend der sich bis nach hause fortsetzen sollten, es war Ende der Woche und das wohl letzte Sommer-Wochenende stand vor der Tür, verständlich dass hier einige nochmal auf die Straße wollten. Irgendwo im südlichen Schwarzwald Blick vom Kandel (1.240m) in die Rheinebene bis zu den Vogesen Kleine Zwischenmahlzeit Danach ging es weiter Richtung Norden, wir fanden zwar weiterhin ein paar kleine Straßen aber es wurde zunehmend touristischer und voller, wir mieden großteils die Schwarzwaldhochstraße, wagten aber doch einen kleinen Blick vom Parkplatz am Mummelsee - schnell wieder weg hier Der Tag fühlte sich nach den Sperrungen und Umfahrungen im Schwarzwald sowie der Verbindungsetappe Richtung Pfälzer Wald durch die Rheinebene und einen kleinen Teil Frankreichs irgendwie zäh an, zudem stieg das Thermometer immer weiter Richtung 30 Grad. Was braucht man da - richtig einen Tisch im Schatten, Getränke und Snacks Endlich im Pfälzer Wald angekommen erwarteten uns tolle leere Straßen im kühlen Schatten und am Ende ein tolles Hotel mit Biergarten südlich von Kaiserslautern
-
Der Ölstand wird aber nicht auf dem Seitenständer gemessen. Das weißt du?
- Today
-
Letzte Update war 09.2023 noch beim Vorbesitzer.
-
Also meine V7 lief von Anfang an bei mir super. Hab das Motorrad allerdings gebraucht mit 6000 km gekauft. Hab dann noch die Mistral in kurz dran gemacht. Sehr schöner Sound und läuft genau wie vorher auch. Die V85 mit Mistral und Twin Boost hat genau so geruckelt und hatte noch ein riesen Leistungsloch. Also schlechter wie vorher. Hab die wieder abgegeben und werde jetzt die Software Optimierung machen lassen. Also Mistral kann funktionieren, muss aber nicht. Gruß Boris
-
Tag 5 - 316km von der Schweiz in den Schwarzwald Früh starteten wir in der gemütlichen Hütte auf der Göschneralp und fuhren erstmal zum Talschluss an der Staumauer, dichter Nebel zog langsam ins Tal doch darüber war schon der blaue Himmel zu sehen und der Wetterbericht ließ Gutes erahnen... Erster Stopp war die Teufelsbrücke von Andermatt, 5min Fußweg führen zu einer tollen Aussicht von unterhalb der Eisenbahnbrücke auf die anderen beiden Brücken und den Wasserfall Weiter ging es zum Gotthard-Pass und zur Kopfsteinpflaster-Strecke Tremola. Deren Befahrung war für mich irgendwie Pflichtprogramm und der Ausblick auf die Straße natürlich toll, fahrerisch aber kein Genuss. Der Fahrspaß kam dann am Nufenenpass wieder voll auf, inklusive toller Ausblicke und Begegnungen mit Steinböcken. Das ist dann auch der höchste Punkt der Tour gewesen mit 2.478m. Heute waren wieder einige Supersport-Kolonnen in den Bergen unterwegs Anschließend gings es wieder bergab und - nach dem gestrigen Besuch im Nebel - abermals auf den Grimselpass, diesmal mit gutem Wetter Nach der Abfahrt ging es auf den letzten kleinen und etwas unbekannteren Pass der Schweiz, den Glaubenbielenpass (1.611m), auch bekannt als Panoramastraße überhalb des Lungernersees. Eine ruhige kleine Straße mit schönen Aussichten. Über kleine Dorfstraßen, entlang unzähliger gepflegter Höfe ging es langsam Richtung Deutscher Grenze Letzter Stopp an einem Cafe bevor wir uns im Feierabendverkehr mit allen Grenzpendlern über die Grenze quälten (bin ich froh, dass ich zu meinem neuen Job mit dem Rad fahren kann, dieser quälende Berufsverkehr hat mich in den vergangenen Jahren so einige Haare gekostet, wenn auch einige hundert KM weiter nördlich) Angekommen an unserem ruhigen Hotel im Schwarzwald, nach einer tollen Auffahrt, die Lust auf mehr vom Schwarzwald machte Streckentechnisch unser kürzester Tag der Tour, da wir uns viel Zeit für die Aussicht auf den Pässen bei diesem tollen Wetter nahmen
-
Moin Zusammen, Meine V7 850 E5 im Originalzustand läuft seit dem Update auch absolut harmonisch - kein Mistral oder so verbaut. Meine V85TT Euro 5 mit Mistral Komplettprogramm ruckelt immer noch ganz gerne, wenn man nicht richtig am Gas hängt. Also gerade im städtischen Teillastbereich immer noch nicht optimal - und egal welchen Sprit ich fahre. Grüße Frank
-
Ja, Update ist sinnvoll. Meine 2022er V7 IV 850 E5 hatte das Ruckeln anfangs auch (Lagerfahrzeug, Auslieferung März 2024). Bei der 1500km Inspektion wurde Standardmäßig neues Update aufgespielt und seitdem läuft die a) ruckelfrei und b) auch in unteren Drehzahlen geschmeidiger und liegt besser am Gas. Im Juni diesen Jahres wurde noch ein Update aufgespielt. Ich habe das Gefühl die läuft jetzt noch „runder“. Das ganze auch ohne Mistral (die sind gerade auf dem Weg zu mir und da bin ich gespannt, ob sich neben dem Geräusch noch etwas ändert) 3+4 Gang im Stadtverkehr kann ich so bestätigen. Wenns ab ca 45+ km/h „fließt“, passt der 4 Gang, wenn nicht ist für mich eher der 3. angesagt, aber in 30er Zonen mit Schleichern vor dir ist für mich dann meist doch oft eher der 2. angesagt.
-
Genau das habe ich vor: Zu Castrol wechseln und dann mal sehen ( es fehlen allerdings noch 3.000 km bis zum nächsten Wechsel ).
-
Ja das glaube ich auch, das da nicht so viel kommen wird von Motul. Ich hab mir nochmal die Kurbelgehäuse Entlüftung angesehen. Ich hab alle 3 Abläufe gereinigt und bin dann nochmal 100 KM gefahren. Es gibt ja einen Ablauf für den Luftfilterkaster -> der ist trocken Dann einen Ablauf für die Kurbelgehäuse Entlüftung -> der ist auch trocken Der 3. Ablauf ist der den man am einfachsten sieht, in der Mitte nach vorne gerichtet, der ist für das Sekundärluft System, also da rüber wird die Luft dafür angesaugt, in dem steht bei mir irgendwie immer Öl drin. Warum das so ist weiß ich auch noch nicht. Meine Erklärung wäre vielleicht, das ja in der Airbox die KG Entlüftung, und Ansaugung Sekundärluft neben einander liegen, die sind ja nur durch diese ( Membran heißt das Teil im Ersatzteil Katalog ) getrennt. Aber ob das so ist keine Ahnung, mit dem Sekundärluft System hab ich mich noch nicht näher beschäftigt bis jetzt. Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee, warum nur der eine Ablauf ( mittig Airbox ) immer mit Öl voll läuft. Ansonsten hab ich mal mein Öl beobachtet an der Ampel, oder beim stehen, geht ja gut wenn man drauf sitzt, kann man schön von oben das Schauglas sehen, es schäumt immer noch fröhlich vor sich hin. Wenn man vorher eher hohe Drehzahlen hatte dann -> mehr Schaum wenn entspannt gefahren mit 2500 U/min dann weniger Schaum Ich hab den Ölstand jetzt im warmen / heizen Zustand nach 5 Minuten auf dem Seitenständer stehend, auf MAX aufgefüllt. Insgesamt habe ich 1,7 Liter rein gemacht. Ich vermute langsam das es an der inneren Konstruktion des Motors liegt, das dieser Schaum entsteht. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Freiwillige die da bei sich auch mal Nachschauen könnten, dann könnte man das vielleicht als V7 eigenart, bestätigen. Vielleicht gibt es ja auch jemanden der das ÖL XY fährt, und bei dem es garnicht schäumt....😎
-
Hallo Boris, wann hat Deine V7 denn das letzte update bekommen? Und wie war der Motorlauf vorher? Oder läuft die V7 nur ohne Lambda perfekt?
-
Moin Boris, nein, auch die Euro 5 wird mit einer KOMPLETT MISTRAL Anlage ruckelfrei habe selbst die neue, umgebaute in Mandello von MISTRAL Probe gefahren. war einwandfrei. Gruß Holger
-
Holger du hast doch eine Euro 4. Meine V7 Euro 5 läuft perfekt. Meine V85TT Euro 5 hat das geruckel bei Tempo 30 leider auch. Das wird mit irgendwelchen Mistral Zauber Krempel auch nicht besser. Hab ich selbst ausprobiert. Das Problem ist die Lamda Regelung. Raus damit und die V85 läuft auch. Gruß Boris
-
Moin, seit dem Umbau auf MISTRAL kann ich in der Stadt im 3. oder 4. Gang fahren...absolut ruckelfrei. Gruß Holger
-
Guten Morgen, Freunde des V2-Motors, meine V7 850 hat nach der 1.500-km-Einfahrkontrolle keine Werkstatt mehr gesehen, insofern ist der Softwarestand von ca. Juli 2022. Hat es inzwischen ein Update gegeben, das den Motorlauf bei niedriger Last deutlich verbessert? Ab ca. 60 km/h sowie beim kräftigen Beschleunigen bin ich mit dem Motorrad sehr zufrieden, aber Tempo-30-Zonen sind eine Zumutung, so sehr ruckelt der Motor, egal in welchem Gang, und konstant Tempo 50 könnte auch deutlich besser sein.
-
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
- Yesterday
-
Grüße aus Württemberg! Interessante Legierung der Bremsscheiben 😂 Schon damit unterwegs gewesen?
-
Heute 20k Service an der V7 gemacht. Alle Öle, Zündkerzen getauscht, Ventile eingestellt und Luftfilter neu eingeölt. Luft geprüft und tanken gefahren. 50km sind schon wieder abgespult. Fährt sich einfach klasse!
-
-
Griasdi Der Name lässt eher auf Bologna tippen als Mandelo. vui Spass mit der TT gruß Basti
-
Beda joined the community
-
Ich habe Karsten gesagt was er umbauen muss 😇
-
Moin, Bilder vom STELVIO Pass HEUTE: in Italien sinkt die Schneefallgrenze auf 1800m Saison endet langsam Gruß Holger
-
Wo wart ihr heute? | Ein Bild, ein Satz
Andreas Schilling replied to Guzzitroll's topic in Bildergalerie
Hallo Volker für mich sind die Westalpen Neuland. Heute bei 1 Grad und blauem Himmel gestartet. Oben auf den über 2000er knapp 0 Grad. Nach dem Regen die Nacht sind die Berge frisch gepudert. Am Galibier habe ich einer franz. Reporterin ein Interview auf Englisch gegeben weil sie danach gefragt hat. Und dann noch drei Pässe so um die 1500m hoch. Da war es aber warm so um die 10 Grad. Gruß Andreas