All Activity
- Past hour
- 
	Mein Händler bietet Abholung und Lieferung innerhalb von 60km für 50 Euro. Ich finde das mega! Ein Leihwagen bei meinem Autohändler kostet auch 40 Euro.
- 
	wenn es einige Motorradfahrer weniger gibt, habe ich nichts dagegen... nur leider wird die Händlerdichte massiv abnehmen... nicht jeder kann "alles" selbst machen
- 
	DAS kann man bitteschön den Käufer, Fahrern und Nutzern selbst überlassen 😝 ist bei Automobilen auch nichts anderes; auch einen Ferrari kann ich auf normalen Straßen genießen... und wo es jedem Einzelnen Spass macht, sollte man auch akzeptieren und tolerieren. Habe selbst meine Norton F1 Sport, meine Ducati 916 u.a. auf normalen Landstraßen gefahren und meinen Alfa Romeo 164 3.0 auch.
- 
	Die werden dann ausreichend Platz haben auf Europas Straßen ! Imagine: Fast alleine über das Stilfser Joch oder den Dolomiten-Kreisel !
- 
	Optimistisch stimmt nur, dass die meisten Söhne in der Umgebung auch eine 125er wollen.
- 
	Im September 1969 durfte mein Papa für meinen Auto-/Motorradführerschein 287 DM bezahlen. Das war damals schon auch ein Batzen Geld, aber fast Nix gegen die heutigen Kosten; da habe ich den direkten Vergleich: Unser Enkel macht derzeit den Schein für Auto und 48 PS-Motorrad. Meine aktive Zweiradkarriere begann erst im April 1992 als die Kinder "groß" waren mit einer nagelneuen Moto Guzzi California III, der auf bisher insgesamt in 04/10 Bruchstrichsaison unfallfrei gefahrenen ca. 550 000 km noch so manche Moto Guzzi nachfolgten: neu gekauft 3 Californias, eine limonengrüne V 11, eine Norge 1200 GT und nebenher eine LeMans II und eine LM III, die beiden LeMansen waren gebraucht; eine neue Aprilia Moto 6.5 war auch dabei. Derzeit fahre ich eine Cali EV ( neu gekauft 04/2002, derzeit 222 385 km ) und eine V 7 III Spezial ( neu gekauft 04/2018, derzeit 53 449 km ) und eine Kawasaki W 800 ( neu 04/2021, derzeit 22 395 km ), mit 04/10 Saisonkennzeichen. Somit habe ich mit meinen Käufen schon all die Jahre dazu beigetragen Moto Guzzi und seine Händler/Werkstätten "am Leben zu halten". Mußte den grauen Lappen bis heute noch nie abgeben, trotz meist zügiger, "artgerechter" Fahrweise auf ca 550 000 Km auf zwei Rädern seit April 1992, und umtauschen muß ich ihn auf Grund der Gnade der früher Geburt auch erst 2033. Bisher hatte ich weder im Inland noch im Ausland, letzte Sardinienreise Sept./Okt. 2025, bei Polizeikontrollen Schwierigkeiten mit dem "oild´n Lapp´n".
- 
	Mein Sohn ist ganz heiß darauf, endlich seine KTM125 zu fahren. (Wir haben die ein Jahr vorher gekauft, damit die Versicherung billiger wird, bis er fahren darf.) Als ich 16 war, hatten alle meine Freunde eine 80er. Und später auch größere Motorräder gekauft. Aber, mein Bruder hat keine Kinder. Meine Schwester schon, aber nur eine von 3 Kindern hatte eine 125er. So sehe ich im Kleinen, wie der Motorradmarkt schrumpft. Bisher waren wir genügend "alte", die Motorräder gekauft haben. Aber woher soll die Nachfrage in Zukunft kommen? Ja, ein paar Motorradfahrer wird es immer geben. Aber es werden halt immer weniger.
- Today
- 
	Hallo Thomas willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß mit deiner V7 LG aus Graz Paul
- 
	Die Supersportler gehören auch auf die Rennstrecke. Nur dort machen sie wirklich Spaß! Auf der Landstraße ist man einfach immer viel zu schnell. So etwas fährt man lieber nur mit außreichend großen Sturzräumen.
- 
	Woidta changed their profile photo
- 
	Danke erst mal für die Tipps. Im Werkstatthandbuch ist das Teil tatsächlich als Anlaßkranz bezeichnet ist. Ich füge mal Fotos bei was da an Markierungen ersichtlich ist. Ich kann da außer auf der Kurbelwelle den blauen Strich, nichts finden. An der Schwungscheibe sind lediglich unterschiedliche Zapfen auf der Innenseite.
- 
	Woidta joined the community
- 
	Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß mit der V7 Gruß Tom
- 
	Respekt, so günstig geht im Raum Ingolstadt nichts mehr.
- 
	  Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalbtom.s replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung Servus Harry, herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der V7 Gruß Tom
- 
	Guzzireiner started following Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
- 
	  Ein freundliches Hallo und Grüße von der OstalbGuzzireiner replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung Ostalb Mannschaft wird immer größer. Wo komsch denn her örtlich ? Ich bin von Dewangen
- 
	Moin !
- 
	
- 
	Ja 800 Euro habe ich bereits vor 5 Jahren bezahlt, mittlerweile kostet der B196 1000 bis 1200 Euro.
- 
	Ich konnte glücklicherweise direkt mit 18 starten, also mittlerweile seit rund 15 Jahren. Es ist zum Glück nie zu spät um anzufangen, den B196 finde ich eine gute Sache für den Einstieg wobei du da mittlerweile ja auch schon bei 800€ bist (hatte letztens für meine Frau geschaut da sie mit einer Vespa liebäugelte)
- 
	Ähm ... mit Anlasserkranz meinst Du wohl die Schwungscheibe ?? Da sollte es eine Bohrung, bzw. angedeutete Bohrung, geben die mit der Markierung an der Kurbelwelle übereinstimmen muss. Beim Kupplungsautomat ist es meines Wissen egal wie Du ihn drauf schraubst. Ansonsten schau mal nach ob es aussen an der Schwungscheibe Markierungen gibt die mit "S" und "D" gekennzeichnet sind.
- 
	Servus, @philipp404 Seit wann fährst Du Motorrad? Ich selber ein Jahrgang 1988, habe erst dieses Jahr meinen Klasse A Schein gemacht. Zuvor bin ich 5 Jahre 125er gefahren mit dem erweiterten Autoführerschein B196. Und im Jahr 2004 habe ich den Klasse M gemacht so hieß damals der 50ccm 45km/h Schein, heutzutage heißt der AM.
- 
	TomTom Rider 50 Navi inkl. Halterung in Sachsen-Anhalt - Magdeburg | Auto Hifi & Navigation Anzeigen | kleinanzeigen.de Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
- 
	  Trip machine, Lederwickelband für die GriffeBeppeIRL replied to BeppeIRL's topic in Optik und Zubehör Das Band dürfte jetzt so 4-5 Monate und 3 - 4000 km dran sein
- 
	  Trip machine, Lederwickelband für die Griffephilipp404 replied to BeppeIRL's topic in Optik und Zubehör Danke für den Tipp, finde die Griffe meine Bellagio auch deutlich zu dünn, mit den Griffüberzieher von Louis waren sie mir dann aber wiederum zu dick, vielleicht probiere ich das mal aus. Auf meiner Enduro hatte ich mal Griffband für einen Tennisschläger benutzt aber das nutze sich sehr schnell ab. Wie lange nutzt du das jetzt schon?
- 
	Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.

 
			
				 
	 
	 
	 
	 
                     
                     
                     
	 
	 
                     
	 
					
						