Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hallo liebe Guzzi Gemeinde, Ich hoffe, dass Mir hier geholfen werden kann. Ich habe mir eine Nevada 750 Modell LF zugelegt. Diese war Teil zerlegt. Motor, Getriebe, Rahmen. Nun bin ich mit dem Zusammenbau soweit, dass ich die Kupplung wieder einbauen kann. Laut Werkstatthandbuch sollen Markierungen vorhanden sein für den korrekten Einbau von Druckplatte und Anlaßkranz. Auf der Kurbelwelle ist statt einer beschriebenen gelben Markierung eine blaue, was ja sicher egal ist. Auf allem anderen sind keine Markierungen. Druckplatte nicht und Anlaßkranz auch nicht. Wie bekomme ich die Teile nun am besten korrekt eingebaut? ich freue mich über jeden Tipp Gruß Horst
  3. Today
  4. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  5. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  6. Tach auch aus der Koblenzer Ecke
  7. Frag mal die Burschen vom Moto Guzzi Club Bavarese ( www.mgc-bavarese.de ) nach einem guten Lackierer in München und drumrum, die kennen sich aus.
  8. Yesterday
  9. Servus Harry, willkommen im Forum und Gratulation zu deiner V7. Vielleicht sieht man sich ja mal auf der Ostalb 😃 Gruß Matthias
  10. Hallo Stephan, willkommen im Forum mit deiner Stone. Gruß Matthias
  11. Hallo Horst, willkommen im Forum mit deiner Nevada. Gruß Matthias
  12. Hallo Thomas, willkommen im Forum. Gruß Matthias
  13. Habe d´Ehre, Thomas ! Sehr aktive Moto Guzzi Gemeinschaften findest Du in Niederösterreich zum einen im Raum Krems bei den Guzzizanglern ( www.guzzizangler.at ) und im Süden, gleich hinterm Semmering in Kirchberg am Wechsel bei den Kirchberger Guzzisten ( www.guzzi.at ); deren alljährliches Moto Guzzi Treffen ist schon legendär: das nächste, das nunmehr dreißigste steigt am 03. und 04.07.2026 mit starker internationaler Beteiligung - ja, mia Oberpfälzer Guzzisten kemman a.
  14. Habe d´Ehre, Harry ! Auf Deinen Fahrten mit der Guzzi soll´s Dir die Freudentränen waagrecht in die Gehörgänge treiben !
  15. Jetzt verstehe ich, was du meinst. Auf der Rechnung sieht es so aus, als ob das 75W-140 ins Getriebe gefüllt wurde und das 80W-90 in den Endantrieb. Das wäre natürlich falsch, umgekehrt wäre es m.Mn. nach okay, auch wenn die Viskosität etwas abweicht. Aber selbst wenn es vertauscht wurde, ist davon sicher nichts kaputt gegangen. Aber ich weiß schon, warum ich am liebsten selbst schraube. Da gibt es keine Diskussionen 😉.
  16. 75W-90 bzw 85W-140. Ich bin kein Fachmann für Schmierstoffe aber es wird seinen Grund haben warum es so empfohlen wird. Wenn ich jetzt das Öl bestelle sollte es auch das Richtige sein und vor allem das ich es richtig einfülle. Wenn die Werkstatt die Öle verwechselt hat sollten sie es wissen, möglicherweise ist es aber auch nur auf der Rechnung falsch ausgewiesen. Gruß Jürgen
  17. Wegen 5W Unterschied bei der Viskosität würde ich keinen Aufstand machen. Das merkt man doch gar nicht. Wichtig ist dass API-GL4 oder 5 eingehalten wird und davon kann man ausgehen. Gruß Thilo
  18. Ja, das denke ich auch, ich werde die Werkstatt anschreiben und um eine Erklärung bitten. Das wurde so beim 10k und 20k Kundendienst gemacht. Aktuell habe ich 27.000 km drauf und wollte den Ölwechsel vor dem Winter noch machen. Gruß Jürgen
  19. Ich hab' ein englischsprachiges Werkstatthandbuch für meine V9 (2016). Da steht: Gearbox oil 75W-90 Transmission oil 85W-140 In den jeweiligen Kapiteln ist gearbox = Getriebe und transmission = Endantrieb/Kardan Mit etwas gutem Willen könnte man gearbox und transmission auch andersrum übersetzen; im Handbuch steht's aber wie oben. Wenn ich jetzt nach den Füllmengen auf deiner Rechnung gehe, hat's deine Werkstatt genau verkehrt herum gemacht (Weil in's Getriebe gehören 0.5 Liter; in den Kardan deutlich weniger)
  20. Ich wollte mir heute die Öle für die Bobber bestellen und bin mal die Rechnungen der vorangegangen Wartungen durchgegangen um zu sehen was eingefüllt wurde. Das schien mir nicht schlüssig deswegen habe ich im Handbuch nachgeschlagen, die Begriffe sind da aber auch nicht eindeutig. Die vorgeschrieben Öle wie ich es sehe sind: Motoröl à 10W-60 :: Getriebeöl à 75W-90 :: Kardangetr. à 85W-140 So wird es auch von Putoline empfohlen Auszug aus der Rechnung: Mein Handbuch: Die pdf. Version In meinem mitgelieferten Handbuch kann man das in etwa so rauslesen in der PDF Version kann man es nicht eindeutig zuordnen. Was ist nun richtig hat mir die Werkstatt falsche Getriebeöle eingefüllt wie seht ihr das? Gruß Jürgen
  21. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  22. Griasdi vui Spass hier im Forum ! Ordentliche Fahrleistung die du da Hinlegst 👍 Hoffe sie Fährt noch lange gruß Basti
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...