All Activity
- Past hour
-
Woidta changed their profile photo
-
Danke erst mal für die Tipps. Im Werkstatthandbuch ist das Teil tatsächlich als Anlaßkranz bezeichnet ist. Ich füge mal Fotos bei was da an Markierungen ersichtlich ist. Ich kann da außer auf der Kurbelwelle den blauen Strich, nichts finden. An der Schwungscheibe sind lediglich unterschiedliche Zapfen auf der Innenseite.
- Today
-
Woidta joined the community
-
Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß mit der V7 Gruß Tom
-
Respekt, so günstig geht im Raum Ingolstadt nichts mehr.
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
tom.s replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Servus Harry, herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit der V7 Gruß Tom -
Guzzireiner started following Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
Guzzireiner replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Ostalb Mannschaft wird immer größer. Wo komsch denn her örtlich ? Ich bin von Dewangen -
Moin !
-
-
Ja 800 Euro habe ich bereits vor 5 Jahren bezahlt, mittlerweile kostet der B196 1000 bis 1200 Euro.
-
Ich konnte glücklicherweise direkt mit 18 starten, also mittlerweile seit rund 15 Jahren. Es ist zum Glück nie zu spät um anzufangen, den B196 finde ich eine gute Sache für den Einstieg wobei du da mittlerweile ja auch schon bei 800€ bist (hatte letztens für meine Frau geschaut da sie mit einer Vespa liebäugelte)
-
Ähm ... mit Anlasserkranz meinst Du wohl die Schwungscheibe ?? Da sollte es eine Bohrung, bzw. angedeutete Bohrung, geben die mit der Markierung an der Kurbelwelle übereinstimmen muss. Beim Kupplungsautomat ist es meines Wissen egal wie Du ihn drauf schraubst. Ansonsten schau mal nach ob es aussen an der Schwungscheibe Markierungen gibt die mit "S" und "D" gekennzeichnet sind.
-
Servus, @philipp404 Seit wann fährst Du Motorrad? Ich selber ein Jahrgang 1988, habe erst dieses Jahr meinen Klasse A Schein gemacht. Zuvor bin ich 5 Jahre 125er gefahren mit dem erweiterten Autoführerschein B196. Und im Jahr 2004 habe ich den Klasse M gemacht so hieß damals der 50ccm 45km/h Schein, heutzutage heißt der AM.
-
TomTom Rider 50 Navi inkl. Halterung in Sachsen-Anhalt - Magdeburg | Auto Hifi & Navigation Anzeigen | kleinanzeigen.de Bei Interesse gerne per PN. Grüße Torsten
-
Trip machine, Lederwickelband für die Griffe
BeppeIRL replied to BeppeIRL's topic in Optik und Zubehör
Das Band dürfte jetzt so 4-5 Monate und 3 - 4000 km dran sein -
Trip machine, Lederwickelband für die Griffe
philipp404 replied to BeppeIRL's topic in Optik und Zubehör
Danke für den Tipp, finde die Griffe meine Bellagio auch deutlich zu dünn, mit den Griffüberzieher von Louis waren sie mir dann aber wiederum zu dick, vielleicht probiere ich das mal aus. Auf meiner Enduro hatte ich mal Griffband für einen Tennisschläger benutzt aber das nutze sich sehr schnell ab. Wie lange nutzt du das jetzt schon? -
Als Baujahr 1992 zähle ich in Motorradforen und -treffen meist zu den Jüngsten, daher mal aus meiner Sicht: Das Fahren von motorisierten Zweirädern im Alltag ist nach dem Roller/Mofa für viele vorbei, da Autos halt einfach praktischer sind und nicht mehr viel teurer, das war früher mit Sicherheit anders. Das Motorrad bleibt daher wenn überhaupt motorisiertes Hobby - ein sehr teures, wenn man bei null startet. Zum Verreisen braucht man einen motorisierten Untersatz auch nicht mehr, 2 Wochen Bali sind günstiger als ein Zeltplatz in den Alpen. Zudem geht der Trend heute natürlich auch eher Richtung gesunder und umweltschonender Hobbies, die zudem auch noch einen günstigeren Einstieg versprechen. Im Trend liegen da heute Themen wie Gravelbike, Bikepacking, Bouldern, Triathlon... die ganzen Veranstaltungen wie Marathons, Triathlons etc. können sich vor Anmeldungen kaum retten. Viele junge Menschen wollen sich in ihrer Freizeit wohl fühlen, legen Wert auf eine gewisse Ästhetik, leckeres gesundes Essen... Dinge die man mit Motorradtreffs nicht unbedingt assoziiert. Dass die jungen Leute faul sind behauptet natürlich jede ältere Generation... „Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (ca. 3000 v. Chr., Tontafel der Sumerer). Ich für meinen Teil bin froh in einer Zeit geboren zu sein, in der man zum Spaß auf einer Verbrennungsmaschine durch die Gegend fliegen darf, aber diese Zeit ist endlich. Als junger Familienvater kaufe ich aber ohnehin nur günstige Gebrauchte und bin daher auch nicht die Zielgruppe der großen Hersteller.
-
Da ich meine Gashand zuweilen nicht gut kontrollieren kann habe ich nach einer 900er Fireblade vor einigen Jahren keine so starken Motorräder mehr gefahren aber die Corsaro und die RC8 sind echt ein Traum, wunderschön!
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
HorstEwen started following Kupplung Einbau Nevada 750
-
Hallo liebe Guzzi Gemeinde, Ich hoffe, dass Mir hier geholfen werden kann. Ich habe mir eine Nevada 750 Modell LF zugelegt. Diese war Teil zerlegt. Motor, Getriebe, Rahmen. Nun bin ich mit dem Zusammenbau soweit, dass ich die Kupplung wieder einbauen kann. Laut Werkstatthandbuch sollen Markierungen vorhanden sein für den korrekten Einbau von Druckplatte und Anlaßkranz. Auf der Kurbelwelle ist statt einer beschriebenen gelben Markierung eine blaue, was ja sicher egal ist. Auf allem anderen sind keine Markierungen. Druckplatte nicht und Anlaßkranz auch nicht. Wie bekomme ich die Teile nun am besten korrekt eingebaut? ich freue mich über jeden Tipp Gruß Horst
-
Hallo liebe Guzzi Gemeinde, Ich hoffe, dass Mir hier geholfen werden kann. Ich habe mir eine Nevada 750 Modell LF zugelegt. Diese war Teil zerlegt. Motor, Getriebe, Rahmen. Nun bin ich mit dem Zusammenbau soweit, dass ich die Kupplung wieder einbauen kann. Laut Werkstatthandbuch sollen Markierungen vorhanden sein für den korrekten Einbau von Druckplatte und Anlaßkranz. Auf der Kurbelwelle ist statt einer beschriebenen gelben Markierung eine blaue, was ja sicher egal ist. Auf allem anderen sind keine Markierungen. Druckplatte nicht und Anlaßkranz auch nicht. Wie bekomme ich die Teile nun am besten korrekt eingebaut? ich freue mich über jeden Tipp Gruß Horst
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Ein freundliches Hallo und Grüße von der Ostalb
Bertel replied to Nightman's topic in Empfang und Vorstellung
Tach auch aus der Koblenzer Ecke -
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Farbcodes Stelvio Duecento Tributo (weiß, rot, blau)
tscharlie replied to Guzzinger's topic in Optik und Zubehör
Frag mal die Burschen vom Moto Guzzi Club Bavarese ( www.mgc-bavarese.de ) nach einem guten Lackierer in München und drumrum, die kennen sich aus.
