Jump to content

ErFAHRungen mit Eurer Bellagio


Guest

Recommended Posts

Damit Reiner diesen Thread hier nicht ganz alleine am Leben halten muss (habe deine Ausführungen gerne gelesen, danke dafür!) möchte hier auch ab und an etwas mit meiner Bellagio beisteuern.

Habe sie erst ein paar Wochen, die Vorbesitzer sind in 12 Jahren noch nicht mal ganze 5tkm damit gefahren, das soll sich nun ändern. Ich fahre das ganze Jahr über auch im Alltag. Zusätzlich gehts dann ab und an ins Bergische, Sauerland oder die Eifel und einmal im Jahr auf größere Tour, dieses Jahr steht eine Woche Deutschlandtour + einen Tag Schweizer Pässe auf dem Programm. Dabei kann ich meine Neue mit Sicherheit gut kennen lernen und hier berichten.

Bisher ist mir nur aufgefallen, dass sie in schnelleren Kurven doch etwas zu eiern und schwimmen beginnt, denke ich werde hier mal ein paar Einstellungen am Fahrwerk ausprobieren, ein bisschen was kann man ja einstellen. Klar wird keine Supersportler draus aber sie soll schon mal flott ums Eck gehen ohne mich abzuwerfen...

Hier gerade bei der Gepäckanprobe für den Urlaub

image.thumb.png.f1f48adcf045d1804cf410b2d43c5130.png

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Schön dich hier zu Haben Philipp,

5Tkm ist nix, da sind noch die ersten Reifen drauf ? Wenn ja den vermutlich Pirelli Angel ST

vorsichtig sein bei kühleren Temperaturen und nass, mögen se nicht sooo.

Viel mir gerade Ein: passt den der Reifendruck, den die Speichenfelgen verlieren Luft, den wenn du zuwenig Luft in den Reifen hast fühlt se sich auch Schwammig an und lässt sich schwerer Einlenken.

bei mir so 0,5 Bar über 14 Tage, immer wieder, schon über die ganzen Jahre.

die "de Luxe" hat kurzes Federbein drin ?

Motor ist nach wie vor "geil.

Bin gespannt auf deine Erfahrungswerte.

Grüße aus den Buckeln

Reiner 

Edited by GreyGyr
Tipp ist mir noch Eingefallen
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Moin, 

kleine Hausrunde gedreht zwischen den Regenfronten.

vor a paar Tagen Öl nach gekuckt, so 200ml auf 4500km, passt auch.

Getankt und Luft nachgekuckt. Luft war scho wenig drin, Vorne 2,1bar, Hinten 2,4bar ist ja über meinen Trip auch nur in der Garage gestanden, wieder korrigiert

auf Vorne 2,8bar, Hinten 2,7bar.

20° Grad auf der Anzeige, wenn die Sonne da ist, genau richtig. Sehr windig, zeitweise stürmisch.

Ansonsten sehr schön zu fahren, nahezu leere Nebenstrecken, hier zwischen de Buckel.

Grüße aus den Selbigen

Reiner

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2025 um 14:35 schrieb GreyGyr:

Schön dich hier zu Haben Philipp,

5Tkm ist nix, da sind noch die ersten Reifen drauf ? Wenn ja den vermutlich Pirelli Angel ST

vorsichtig sein bei kühleren Temperaturen und nass, mögen se nicht sooo.

Viel mir gerade Ein: passt den der Reifendruck, den die Speichenfelgen verlieren Luft, den wenn du zuwenig Luft in den Reifen hast fühlt se sich auch Schwammig an und lässt sich schwerer Einlenken.

bei mir so 0,5 Bar über 14 Tage, immer wieder, schon über die ganzen Jahre.

die "de Luxe" hat kurzes Federbein drin ?

Motor ist nach wie vor "geil.

Bin gespannt auf deine Erfahrungswerte.

Grüße aus den Buckeln

Reiner 

Hi, ja der Reifendruck war bei meiner ersten Fahrt auf 1,5 oder so das war schon sehr schwammig, jetzt bei 2,7 glaub ich. 
 

Zum Glück sind nicht mehr die ersten Reifen drauf sondern Metzeler Roadtec Z8, die sollten noch ein bisschen halten.

Komme im Moment nicht viel zum fahren (kleine Kinder, altes Haus, Job, andere Hobbys, Familienurlaub…). Aber spätestens im September gibt’s wieder ein Update wenn in einer Woche rund 3.000km unter die Räder genommen werden, die Vorfreude ist groß 😍

Link to comment
Share on other sites

@BastlwastlJo, hab a bissele experimentiert, mit de Drücke, und die RP5 denen passt das am Besten, fahr bei passendem Wetter fast täglich Hausrunde, da kann ich des Gut testen, da gibt's dann in de Touren auch keine unliebsamen Überraschungen

@philipp404 wird scho, die Bellagio ist immer no im Einfahrmodus, viel Spaß derweilen

Grüße aus den Buckeln

Reiner

 

Link to comment
Share on other sites

Müsste mal im Handbuch kucken was Moto Guzzi vorgibt,

a Arbeitskollege der GS fährt hat mir dazu geraten, die unterschiedlichen Drücke auszuprobieren.

...die Handlichkeit nimmt zu, bis zu am gewissen Punkt. Hängt natürlich au no von der Marke ab, sprich Gummimischung. Die Griso ist da unkomplizierter.

Grüße aus den Buckeln

Reiner

 

Link to comment
Share on other sites

Bzgl. Reifendruck schaut in die Serviceinformation der Reifenhersteller (früher Unbedenklichkeitsbescheinigung)

Der korrekte Reifendruck für die Bellagio bei den Metzeler Reifen  ist 2,5/2,7bar

Link to comment
Share on other sites

Hab mal nachgekuckt in der Bedienungsanleitung(siehe Bild)ReifendruckBellagio.jpg.25d7000d1c7237adeeb3c35a7b18d3cf.jpg

Pirelli meint 2,5bar Vorne und 2,7 Bar Hinten(also für den Angel GT)

hab in München per Mail nachgefragt ob ich den Angel GT II, für die Bellagio Vorne bekommen kann, gibt's nicht für 18" als 120iger

Conti meint 2,5bar Vorne und 2,9bar Hinten(für den Roadattac 2 und 3

der war mir am Ende zu, zu Kippelig

Dunlop macht keine Angaben(war ähnlich dem Conti am Schluß zu)

Laufleistungen waren Alle ähnlich so zwischen 6,5Tkm und wenn's gut ging 8Tkm.

Michelin hab ich sowohl für PR2/-3/-4/-5 keine Angaben in den Freigaben gefunden, also doch mit PopoMeter kucken welcher sich am Besten anfühlt und bei kaltem, nassem Wetter entsprechend verhält.

den Michelin hab ich zum ersten Mal drauf, fühlt sich sehr gut bei Nässe und kühlen Temperaturen(so um 10°Grad)an, Laufleistung bin ich mal gespannt, aber eine Saison hält er auf jeden Fall, heißt so 5 bis 6Tkm, mir langt das. 

Nachdem Sophie Saisonskennzeichen hat, Oktober hier manchmal noch gerade so geht, bin ich auch gespannt, wie die Michelin dann um die Jahreszeit sich verhalten.

Grüße aus den Buckeln

Reiner

Link to comment
Share on other sites

Hab doch noch was zum Michelin gefunden

Luftdruck
Je nach Fahrzeug und Beladung sollte der Luftdruck beim Road 5 angepasst werden. Da der Reifen eher auf der stabilen Seite angesiedelt ist und aufgrund des hohen Silica Anteils zum schnellen Aufwärmen neigt,

raten wir ganz allgemein

zu einem Luftdruck von 2,5bar an der Vorderachse

und 2,9bar an der Hinterachse

(bei regulären Naked- und Sportbikes der Mittelklasse).

Dies spart ggf. Sprit auf langen Etappen, erhöht die Handlichkeit und verhindert
zu schnelles Überhitzen. 

 

Grüße aus den Buckeln

Reiner

Link to comment
Share on other sites

Ja, die Michelin sind Radialreifen...da ist 2,5/2,9bar üblich

Schau aber mal nach, ob Radialreifen für die Bellagio freigeben sind. Stehen die im CoC oder im Fahrzeugschein? 

Link to comment
Share on other sites

I find da nix dazu.

...der Reifen fährt sich super.

Michelin wollte das i den Road 6 nehm, ich hab dann nachgefragt, ob den der Road 5 auch ginge, da ich gelesen hatte, daß er bei Nässe besser wäre, es kamen keine Einwände, somit Road 5.

Es ist ja schwierig den optimalen Reifen zu finden für die älteren Mövchen, die Parameter für meine Sophie, sind durch meinen Fahrstil anderst, wie der von anderen Bellagio Fahrern, schon die landschaftlichen Gegebenheiten, sind einzigartig Temperatur, Straßenbelag etc. mal außer Acht gelassen.

...die Reifen die bis jetzt probiert habe, sind über den Sommer alle ohne Ausnahme gut zu fahren gewesen, die Grenzbereiche sind Frühjahr und Herbst und ich differenziere noch zwischen Alpensüdseite und Nordseite, hier bei mir liegt die Tageshöchsttemperatur um 1500 am Nachmittag im Herbst, auch die Straßentemperatur. Teerbelag ist anderst, wie auf der Südseite usw. usw.

..des Problem ist und war, den passenden Reifen zu finden.

 

Grüße aus den Buckeln

Reiner

 

 

Link to comment
Share on other sites

Es kann nur sein, dass du den Radialreifen eintragen musst...es sei denn, im Schein und/oder CoC steht die Reifengröße mit einem "R". Wenn nicht, sind nur Diagonalreifen ohne Abnahme möglich 

Link to comment
Share on other sites

Moin Reiner, erst musst du mit der Serviceinformation zum TÜV/Dekra/GTÜ etc. und danach zur Zulassungsstelle

Bis letztes Jahr konnte man noch Radial-oder Diagonalreifen verwenden. Das hat man wohl aktuell wieder abgeschafft. Deswegen steht in der Serviceinformation von Michelin, dass keine Eintragung erforderlich ist. Die ist aus 2022 und da gab es noch Regelungen bzgl. Radial/Diagonal

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html

Ich würde aber noch mit eine Eintragung warten. Vielleicht wird das doch nochmal geändert 

 

Link to comment
Share on other sites

Moin Robert,

...hat i mir au gedacht, den TÜV hat se bis Mai 2026, den hätt i des bei der Abnahme mitmachen lassen.

Danke für die Info.

I kuck mol bei der Griso au nach, die hat allerdings dieses Frühjahr neuen TÜV mit de Michelin bekommen.

Grüße aus dem Allgäuerlandregen 

Reiner

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...