Guest Toni Posted June 19, 2020 Share Posted June 19, 2020 (edited) Servus Holger, ich schaue später nach. Mein Fzg.-Schein ist im Tankrucksack meiner 1100 Griso in der Garage. Im Brief ist das Standgeräusch nicht ersichtlich. Grüße Toni Edited June 19, 2020 by Toni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Toni Posted June 19, 2020 Share Posted June 19, 2020 @Holger, lt. Fzg.-Schein hat die deutsche Griso 1100 EZ. 2009 wie bereits geschrieben 88 dB (U.1) Standgeräusch und das Fahrgeräusch liegt bei 3800 1/min bei 78 db (U.3). Grüße Toni Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted Saturday at 08:08 AM Share Posted Saturday at 08:08 AM Moin, ich habe letzte Woche in Mandello den Besitzer wieder getroffen, der mir VOR dem Kauf meiner GRISO 1100 zu diesem Modell geraten hatte. Er war lange Jahre Besitzer von beiden, der 1100er und der 1200er. Schon damals rat er mir zur 1100er, da diese vom Drehmoment und auch sportlicher Fahrweise auf Landstraßen angenehmer zu fahren ist. Die 1200er fuhr er immer weniger; diese hat nur "oben raus" die Mehrleistung, die man aber auf Landstraßen kaum nutzen kann, gegenüber der 1100er. Denn diese Mehrleistung setzt erst jenseits der 5000 Upm ein. Bei dem Treffen in Mandello sagte er mir, das er die 1200er nun verkauft habe... er fuhr sie kaum noch. Besitzt weiterhin glücklich die 1100er und ein Guzzi Gespann u.a. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Blixa Posted 13 hours ago Share Posted 13 hours ago (edited) Sehe ich genau so...würde immer ne 1100er nehmen. Ganz abgesehen davon hab ich auf dem Guzzi Treffen in Twistringen mit welchen gesprochen, die trotz Umbau auf Rolle Stress mit dem 1200er hatten. Um den Motor würde ich immer einen Bogen machen. Edited 13 hours ago by Blixa Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aventinus Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago vor 9 Stunden schrieb Blixa: Sehe ich genau so...würde immer ne 1100er nehmen. Ganz abgesehen davon hab ich auf dem Guzzi Treffen in Twistringen mit welchen gesprochen, die trotz Umbau auf Rolle Stress mit dem 1200er hatten. Um den Motor würde ich immer einen Bogen machen. Das ist aus der Luft geholt. Die 8V Motoren gelten als unauffällig und langlebig. Ein Freund von mir fährt seine GRISO mit mehr als 100TKM. Regelmäßig Ölwechsel und neue Filter und Zündkerzen. Kein Nachstellen der Ventile erforderlich und Kompression wie neu. Auch möchte ich mal anmerken, dass eine 1100 leistungsmäßig einfach deutlich schwächer ist. Wer Spaß am sportlichen fahren hat, erlebt mit der 1200 deutlich mehr. Ja - der Motor ist moderner und eine 1100er fühlt sich mehr wie eine alte Guzzi an. Ich würde immer die 1200er nehmen oder mir gleich eine ältere Guzzi ( z. B. V11) kaufen. Lasst euch nicht von den GRISO 1100er Jüngern missionieren. Ihr Eifer hat religiöse Züge 😜. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.