Jump to content

September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi


holger333

Recommended Posts

WJT 2026: Treffen in Mandello del Lario, der Stadt der Guzzi-Enthusiasten

Start Beginn: Freitag, 4. September 2026, 9:00 Uhr

 

Ende Ende: Sonntag, 6. September 2026, 13:00 Uhr

 

Wo Wo: Moto Guzzi, Mandello del Lario

 

Die neue, von Greg Lynn entworfene Fabrik wird am 4. September 2026 eingeweiht. Sie wird technologisch fortschrittliche Produktionslinien beherbergen und über ein komplett renoviertes Museum , einen Ausstellungsraum und große Räume für die Ausrichtung von Veranstaltungen und Versammlungen verfügen .

 

Während wir auf konkrete Informationen zur Veranstaltung im September warten, lassen Sie uns die wichtigsten Punkte des neuen Fabrikprojekts noch einmal durchgehen.

Das Projekt „Road to 2121“

Das historische Moto Guzzi-Werk in Mandello del Lario steht im Mittelpunkt eines umfassenden Konservierungs- und Renovierungsprojekts mit dem Titel „Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi “. Das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 2021 angekündigte Projekt stellt eine langfristige strategische Vision dar, die den Hersteller in sein zweites Jahrhundert seines Bestehens führen soll. Ziel ist es, den Standort von einem traditionellen Industriekomplex in ein multifunktionales, öffentlich zugängliches Zentrum zu verwandeln, das auf den Säulen Kultur, Design und Technik aufbaut. Unterstützt durch eine bedeutende Investition der Piaggio-Gruppe bekräftigt der Plan die unzerbrechliche Verbundenheit der Marke mit ihrer Heimat.

Das Projekt stammt vom weltberühmten Architekten Greg Lynn, der auch CEO von Piaggio Fast Forward ist und selbst Guzzi-Fahrer ist. Seine Designphilosophie schafft einen Dialog zwischen der Geschichte des Standorts und einer zeitgenössischen Ästhetik und lässt sich dabei direkt vom „metallischen Industrie-Vokabular von Guzzi“ inspirieren. Architektonische Elemente, wie die Sonnenblenden des neuen Besucherzentrums, erinnern explizit an die Kühlrippen von V-Twin-Motoren und schaffen so eine visuelle und emotionale Verbindung zu den Motorrädern.

 

Jenseits des großen Ganzen sind es die Details und Anekdoten, die das Herz eines wahren Enthusiasten erwärmen.

  • Die rote Tür bleibt : Sie ist die mit Spannung erwartete und wichtigste Bestätigung. In einem Video, das das Projekt vorstellt, zerstreut Greg Lynn selbst alle Zweifel: „Die rote Tür ist dieselbe, aber als ich in der Fabrik ankomme, wow, das ist pure Avantgarde.“ Das stärkste Symbol, die Schwelle, die ein Jahrhundert lang die Außenwelt vom Herzen von Guzzi trennte, bleibt als greifbare Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bestehen.
  • Die V7 Sport schwebt im Himmel : Um während der Bauarbeiten für die neue V7 Sport Euro 5+ zu werben, organisierte Moto Guzzi eine spektakuläre Werbepräsentation. Ein Motorrad in seinem traditionellen Legnano-Grün wurde am Arm des höchsten Krans der Baustelle aufgehängt und schwebte über der im Bau befindlichen Fabrik, von ganz Mandello aus sichtbar. Eine mutige und symbolträchtige Geste, die das neue Produkt buchstäblich über sein zukünftiges Zuhause erhob und so den Stolz und die Ambitionen der Marke demonstrierte.
  • Ein Projekt, das von weit her kommt : Obwohl die öffentliche Ankündigung erst 2021 zum hundertjährigen Jubiläum erfolgte, zeigt die Studie von Greg Lynn, dass die ersten Phasen des Projekts mit der Ausarbeitung des Masterplans und der Programmierung bereits 2015 begannen. Dies zeigt, dass die Umgestaltung von Mandello keine plötzliche Entscheidung ist, sondern das Ergebnis einer langfristigen strategischen Vision.
  • Eine globale Eröffnungsfeier : Die Wahl des Septembers 2026 als Eröffnungsdatum ist kein Zufall. Es wurde bewusst so gewählt, dass es mit den traditionellen „ GMG – Giornate Mondiali Guzzi “ zusammenfällt. Das bedeutet, dass das neue Werk nicht mit einer einfachen feierlichen Zeremonie eröffnet wird, sondern von Tausenden von Guzzisti aus aller Welt feierlich eingeweiht wird. Die Eröffnung wird zu einem globalen Fest, einem gigantischen Familientreffen, um das neue Zuhause des Adlers willkommen zu heißen.

 

Offizieller Projektname Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi
Standort Mandello del Lario, Comer See, Italien
Architekt Greg Lynn (CEO, Piaggio Fast Forward & Guzzi-Besitzer)
Neue Schlüsselstrukturen Hochmoderne Motoren- und Montageabteilungen, renoviertes Museum, Motoplex-Geschäft, Besucherzentrum, Cafeteria, Hotel, Konferenzräume
Erhaltene historische Elemente Die ikonische Rote Tür, der Windkanal aus den 1950er Jahren, die Umgestaltung eines historischen Gebäudes
Grundlegende Philosophie Verschmelzung von Tradition und Innovation; Schaffung einer „lebenden Fabrik“ als öffentlich zugänglicher Drehscheibe.
Voraussichtlicher Abschluss Mitte 2026
Große Einweihung September 2026 (zeitgleich mit dem Weltjugendtag)
Fokus auf Nachhaltigkeit Nutzung vorhandener Baukapazitäten, Photovoltaikanlagen, ökologisch nachhaltige Materialien
Geplante Produktion Ziel: bis zu 40.000 Einheiten/Jahr
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb holger333:

WJT 2026: Treffen in Mandello del Lario, der Stadt der Guzzi-Enthusiasten

Start Beginn: Freitag, 4. September 2026, 9:00 Uhr

 

Ende Ende: Sonntag, 6. September 2026, 13:00 Uhr

 

Wo Wo: Moto Guzzi, Mandello del Lario

 

Die neue, von Greg Lynn entworfene Fabrik wird am 4. September 2026 eingeweiht. Sie wird technologisch fortschrittliche Produktionslinien beherbergen und über ein komplett renoviertes Museum , einen Ausstellungsraum und große Räume für die Ausrichtung von Veranstaltungen und Versammlungen verfügen .

 

Während wir auf konkrete Informationen zur Veranstaltung im September warten, lassen Sie uns die wichtigsten Punkte des neuen Fabrikprojekts noch einmal durchgehen.

Das Projekt „Road to 2121“

Das historische Moto Guzzi-Werk in Mandello del Lario steht im Mittelpunkt eines umfassenden Konservierungs- und Renovierungsprojekts mit dem Titel „Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi “. Das anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Marke im Jahr 2021 angekündigte Projekt stellt eine langfristige strategische Vision dar, die den Hersteller in sein zweites Jahrhundert seines Bestehens führen soll. Ziel ist es, den Standort von einem traditionellen Industriekomplex in ein multifunktionales, öffentlich zugängliches Zentrum zu verwandeln, das auf den Säulen Kultur, Design und Technik aufbaut. Unterstützt durch eine bedeutende Investition der Piaggio-Gruppe bekräftigt der Plan die unzerbrechliche Verbundenheit der Marke mit ihrer Heimat.

Das Projekt stammt vom weltberühmten Architekten Greg Lynn, der auch CEO von Piaggio Fast Forward ist und selbst Guzzi-Fahrer ist. Seine Designphilosophie schafft einen Dialog zwischen der Geschichte des Standorts und einer zeitgenössischen Ästhetik und lässt sich dabei direkt vom „metallischen Industrie-Vokabular von Guzzi“ inspirieren. Architektonische Elemente, wie die Sonnenblenden des neuen Besucherzentrums, erinnern explizit an die Kühlrippen von V-Twin-Motoren und schaffen so eine visuelle und emotionale Verbindung zu den Motorrädern.

 

Jenseits des großen Ganzen sind es die Details und Anekdoten, die das Herz eines wahren Enthusiasten erwärmen.

  • Die rote Tür bleibt : Sie ist die mit Spannung erwartete und wichtigste Bestätigung. In einem Video, das das Projekt vorstellt, zerstreut Greg Lynn selbst alle Zweifel: „Die rote Tür ist dieselbe, aber als ich in der Fabrik ankomme, wow, das ist pure Avantgarde.“ Das stärkste Symbol, die Schwelle, die ein Jahrhundert lang die Außenwelt vom Herzen von Guzzi trennte, bleibt als greifbare Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bestehen.
  • Die V7 Sport schwebt im Himmel : Um während der Bauarbeiten für die neue V7 Sport Euro 5+ zu werben, organisierte Moto Guzzi eine spektakuläre Werbepräsentation. Ein Motorrad in seinem traditionellen Legnano-Grün wurde am Arm des höchsten Krans der Baustelle aufgehängt und schwebte über der im Bau befindlichen Fabrik, von ganz Mandello aus sichtbar. Eine mutige und symbolträchtige Geste, die das neue Produkt buchstäblich über sein zukünftiges Zuhause erhob und so den Stolz und die Ambitionen der Marke demonstrierte.
  • Ein Projekt, das von weit her kommt : Obwohl die öffentliche Ankündigung erst 2021 zum hundertjährigen Jubiläum erfolgte, zeigt die Studie von Greg Lynn, dass die ersten Phasen des Projekts mit der Ausarbeitung des Masterplans und der Programmierung bereits 2015 begannen. Dies zeigt, dass die Umgestaltung von Mandello keine plötzliche Entscheidung ist, sondern das Ergebnis einer langfristigen strategischen Vision.
  • Eine globale Eröffnungsfeier : Die Wahl des Septembers 2026 als Eröffnungsdatum ist kein Zufall. Es wurde bewusst so gewählt, dass es mit den traditionellen „ GMG – Giornate Mondiali Guzzi “ zusammenfällt. Das bedeutet, dass das neue Werk nicht mit einer einfachen feierlichen Zeremonie eröffnet wird, sondern von Tausenden von Guzzisti aus aller Welt feierlich eingeweiht wird. Die Eröffnung wird zu einem globalen Fest, einem gigantischen Familientreffen, um das neue Zuhause des Adlers willkommen zu heißen.

 

Offizieller Projektname Road to 2121: Die nächsten 100 Jahre Moto Guzzi
Standort Mandello del Lario, Comer See, Italien
Architekt Greg Lynn (CEO, Piaggio Fast Forward & Guzzi-Besitzer)
Neue Schlüsselstrukturen Hochmoderne Motoren- und Montageabteilungen, renoviertes Museum, Motoplex-Geschäft, Besucherzentrum, Cafeteria, Hotel, Konferenzräume
Erhaltene historische Elemente Die ikonische Rote Tür, der Windkanal aus den 1950er Jahren, die Umgestaltung eines historischen Gebäudes
Grundlegende Philosophie Verschmelzung von Tradition und Innovation; Schaffung einer „lebenden Fabrik“ als öffentlich zugänglicher Drehscheibe.
Voraussichtlicher Abschluss Mitte 2026
Große Einweihung September 2026 (zeitgleich mit dem Weltjugendtag)
Fokus auf Nachhaltigkeit Nutzung vorhandener Baukapazitäten, Photovoltaikanlagen, ökologisch nachhaltige Materialien
Geplante Produktion Ziel: bis zu 40.000 Einheiten/Jahr

Alles schön und gut, aber wem nützt das was, wenn es keine Händler mehr gibt.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Johny:

Alles schön und gut, aber wem nützt das was, wenn es keine Händler mehr gibt.

Wofür brauche ich bei einem Guzzi Treffen einen Händler?

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb luftheuler:

Wofür brauche ich bei einem Guzzi Treffen einen Händler?

Für das Guzzi Treffen nicht, aber um die in der neuen, auf 40.000 Stück pro Jahr ausgelegten Fabrik hergestellten Motorräder unter die Leute zu bringen schon 🙂.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb wizard:

Für das Guzzi Treffen nicht, aber um die in der neuen, auf 40.000 Stück pro Jahr ausgelegten Fabrik hergestellten Motorräder unter die Leute zu bringen schon 🙂.

Moin. Vollkommen unrealistische Zahlen von irgendwelchen realitätsfremden Managern. Das wird nix 🙂

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Aventinus:

Ihr seid so “deutsch”: Das vermutete Haar in der Suppe ist wichtiger als die zukunftsträchtige Meldung.

Mich darfst du da gerne ausnehmen. Ich hatte nur klargestellt, warum man Guzzi Händler braucht. Und im übrigen wünsche ich Guzzi nur das Beste, schon aus eigenem Interesse.

 

vor 53 Minuten schrieb vusette:

Wie viele Einheiten produziert Guzzi eigentlich aktuell pro Jahr? Und wie viele werden dann auch verkauft?

Soweit ich weiß liegt die derzeitige Produktion irgendwo zwischen 15.000 - 20.000 Stück. Die meisten davon dürften auch verkauft werden. Die neue Fabrik ist also in etwa auf eine Verdoppelung der Stückzahlen ausgelegt. Nicht unmöglich, aber schon anspruchsvoll. Hängt in erster Linie davon ab, dass es genügend Modelle gibt, welche die potentielle Kundschaft attraktiv findet. In diesem Sinne darf ich nochmals für eine moderne Neuauflage der Le Mans werben ... 🙂.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...