Jump to content

eine Guzzi muss nicht immer neu gekauft werden...


holger333

Recommended Posts

...

angeregt durch (wieder) neue Beiträge über eine V85TT mit (manchen) Garantiemängel oder Nacharbeiten

schreibe ich noch ein paar Zeilen; es juckt in den Fingern 😇

 

Meine V85TT Modell 2020, also Euro4, wurde vom Erstbesitzer im Mai 2021 neu gekauft und zugelassen.

Beim Kauf schloss er die zusätzliche Garantieverlängerung bis 5/2025 ab.

 

DAS stellte sich später raus, wurde zum Verkaufsgrund von dem Erstbesitzer.

 

Alle 12 Monate oder bei 10.000 km musste er PÜNKTLICH zur Inspektion, um diese Garantieverlängerung zu behalten.

 

So ließ er in 7/2021 mit 1496 km die erste  1500 km Inspektion durchführen.

Musste dann in 7/2022 mit 6132 km die fällige Jahresinspektion durchführen.

Die nächste Inspektion war dann wieder im Juli fällig, also musste er diese, mit nur 8860 km, in 7/2023 machen.

 

Die hohen Inspektionskosten und das ständige Aufpassen auf die 12 Monate, für die so wenigen KM, die er mit der V85TT

gefahren hatte... sorgten für ständige Unmut.

Dazu kam das rechtzeitige Abstimmen mit dem Händler für die nächsten Inspektionstermine innerhalb der 12 Monate...

Das alles verärgerten ihn so sehr und wurden sein Verkaufsgrund;

nicht die tolle V85TT.

 

Zudem war es der Jahrgang, den ich unbedingt haben wollte, weil diese Farbe und die Art der Lackierung von 2020

war mein Wunsch und ich wollte unbedingt eine Euro 4, die von allen damaligen Modellen die Beste war.

Mein Kauf fand dann im September 2023 statt und die tolle V85TT hatte erst 9200 km.

 

Um diese Garantieverlängerung noch zu nutzen, machte ich dann bei meinem Händler in 7/2024 die fällige Inspektion

bei knapp über 10.000 km.

KEINE einzige Garantiearbeit musste an dieser V85TT jemals gemacht werden, sie lief einfach nur top.

 

ICH werde jetzt nur noch bei den jeweiligen 10.000 km zur Inspektion fahren

und habe natürlich den riesigen Wertverlust einsparen könne.

Dafür bekam meine V85TT eine tolle MISTRAL Anlage und ich konnte von der restlichen Ersparnis (gegenüber einem Neukauf)

einige Jahre nach Mandello del Lario fahren.

Gruß

Holger

 

 

300920231104.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn ein Käufer keine Kilometer im Jahr zusammen bringt, ist dass bestimmt nicht dem Hersteller anzukreiden. 

Er hätte ja auch keine zusätzliche Garantieverlängerung kaufen müssen. 

Für mich klingt nach Gier frisst Hirn. Für dich schön.

Übrigens, gut das du erwähnt hast, nach Mandello zu fahren,  da möchte ich auch mal hin 😇

Link to comment
Share on other sites

Moin. Es ist bei jeder Garantie oder Versicherung gleich, mit der Angst der Leute wird kräftig Kasse gemacht. Meine Erfahrungen haben gezeigt wenn etwas kaputt geht dann meistens innerhalb der ersten Wochen oder bei höheren Kilometern. Oder komischer Weise nach einer Inspektion. Wenn zu wenig oder zu viel Öl eingefüllt wurde usw.Wenn ich ein Fahrzeug kaufe mit wenig Kilometer und ein bis vier Jahre alt mache ich in der Regel nix verkehrt. Muss halt jeder selbst die beste Lösung finden. Ich hab nicht die Zeit und die Nerven mich mit irgendwelchen Hersteller zu streiten. Dann mach ich das lieber selbst wenn etwas kaputt ist.Geht auch schneller. Da fahre ich lieber Moped anstatt mir die Nerven zu ruinieren....

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

um noch etwas mehr Licht einzubringen:

der Erstbesitzer kaufte die V85TT für 10.700 Euro, schon ein Sonderpreis...wegen Modell aus 2020.

Dazu zahlte er 336 Euro für die Garantie Verlängerung.

Die Inspektionskosten:

1500 km:  246,98 Euro

Jahresinspektion: 222.29 Euro

10000 Inspektion (mit nur 8860 km)  479,89

macht zusammen:  runde 950 Euro für Inspektionen und 336 Euro Garantieverlängerung ergeben: 1285,16 Euro

( für seine 9200 km )

Er war auch Moto Guzzi Erstkunde, wie Boris schreibt: auch ängstlich was kommt...bei einer Guzzi 😇

 

Für MICH völlig klar: mit 9000 km ein neuwertiges Motorrad

da ich bereits seit 1972 Moto Guzzi`s fahre, weiß ich... das wenn mal ein Problemchen, kommt es in den ersten Monaten und Kilometern...

dann nur noch fahren 🥰

 

Meinen Kaufpreis werde ich jetzt nicht verraten 😳

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb holger333:

Alle 12 Monate oder bei 10.000 km musste er PÜNKTLICH zur Inspektion

Das hängt aber nicht nur mit der Garantieverlängerung zusammen, sondern ist seit einiger Zeit von Guzzi für alle neuen Modelle vorgeschrieben. Völlig unnötigerweise wie ich meine, aber die Händler finden es ganz sicher super.

Soweit mir bekannt ist die V7 II das letzte Modell gewesen, bei dem sich das Serviceintervall ausschließlich nach den gefahrenen km richtet (alle 10.000 km). Ab der V7 III wurde dann eine jährliche Inspektion vorgeschrieben. So wird dann bei den meisten nach 2 - 3000 km jedes Jahr frisches Öl reingekippt. Schadet zwar nicht, hilft aber auch nicht wirklich (außer dem Händler).

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ganz richtig, wie Du ergänzt.

Dazu kommt:

wer in der Garantiezeit als 2.Besitzer diese Guzzi übernimmt, MUSS INNERHALB VON 14 TAGEN

diese gekaufte Guzzi bei PIAGGIO mit Besitzernachweisen anmelden und bei einem Guzzi Vertragshändler in`s System eingeben lassen.

Nur SO wird die Garantie übertragen !!!!

Wichtig vor Allem, wenn jemand, wie ich in meinem Fall, eine Guzzi in der Zeit der Garantieverlängerung kauft.

Weiterhin wichtig: Piaggio achtet PENIBEL darauf, das Du in dem Monat der Fälligkeit oder der KM bleibst...

also aufpassen, das Dein Händler Dir den Termin gibt...

sonst hast Du die Garantie zerschossen.

Ergänzend zu dem, auch hier im Forum, immer wieder geschriebenen Beiträgen:

Piaggio akzeptiert für seine Garantiebedingungen NUR Inspektion und dokumentiert von offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler.

Wenn jetzt wieder neunmal Kluge antworten...von wegen mit Rechtsprechung...

setzt mal Garantieansprüche bei Piaggio durch, mit Service von Fremdhändlern 😂😂😂

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Moin Mako,

genau so ist es... 👍

meine 1. Moto Guzzi war 1972 die V7 750 Special in NEU für 5.980 DM (als 20jähriger noch mit Unterschrift der Mutter😂)

meine 2. Moto Guzzi war 1974 die V7 750 Sport als NEU

meine 3. Moto Guzzi war 1978 eine 850 T3 California NEU

danach NUR "neuwertige" Gebrauchte; nie eine negative Erfahrung. Probefahrt auf typische Dinge (Möglichkeiten) geachtet und gekauft.

So kamen:

4. GRISO 1100

5. V35-2

6. California Classic / Watsonian Gespann

7. California II

und die

8. V85 TT hinzu.

 

Ja, an meiner 1. V7 750 Special Motorgehäuseriss (hatten alle, die mit mehr als 120km/h zu tun hatten...meine musste 185 km/h auch auf deutschen Landstraßen fahren

meine 2. V7 750 Sport, nach der 1. Inspektion mit zu festem Drehmoment die Zylinder eckig gezogen ( im neuen Manual wurden bei der deutschen Übersetzung auch falsche Werte fürs Drehmoment übertragen ) ; der Hdl. hatte eine der ersten V7 750 Sport verkauft...meine !

meine 3. Guzzi keinerlei Mängel

und alle meine gebrauchten Guzzi`s OHNE größere Schäden in ihrem langen Leben.

Gruß

Holger

Edited by holger333
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...