Mel Posted August 17 Share Posted August 17 (edited) Moin zusammen, Hier ein paar Bilder für euch, von der Lenkkopflager Inspektion an meiner V85TT (2019). Ich habe dies im Zuge meines Gabelfedertausches erledigt, da man immer wieder von früh ausfallenden und schlecht geschmierten Lagern liest. Als Vorarbeit wurden das Vorderrad, Spritzschutz und die Gabelholme demontiert. Im WHB werden die Holme nur von der oberen Gabelbrücke gelöst. Als nächstes habe ich den Bügel der Kabelführung gelöst, den Tank abgedeckt und den Lenker demontiert. Diesen habe ich anschließend mit kleinen Spanngurten gesichert. Nun den großen Inbus lösen, welcher die obere Gabelbrücke hält. Darunter befindet sich eine Unterlegscheibe. Sicherungsblech entfernen: Spezialwerkzeug kommt für die Sicherungsmutter zum Einsatz. (43/50,8mm JMP 722.03.79) Zwischen Sicherungsmutter und Befestigungsmutter sitzt noch eine Dichtung. Bevor wir die untere Gabelbrücke entfernen, noch die Bremsschläuche an dieser lösen. Die gelb markierte Schraube. Unter der Befestigungsmutter befindet sich noch eine Staubdichtung und dann die obere Lagerschale (Hier schon gesäubert). Das Lager geht nach 14.000km nicht mehr als neu durch, aber Rastpunkte waren noch nicht vorhanden. Es kann die untere Gabelbrücke entnommen werden. Mein Lager scheint zumindest ein bisschen Fett im Werk abbekommen zu haben. Nun alles schön reinigen. Dann kam ein Molibdän versetztes Gleitlagerfett zum Einsatz. Viel hilft viel 🙂 Die Montage in umgekehrter Reihenfolge. Die Befestigungsmutter bekommt ein Setzmoment von 60Nm, dann nochmal lösen und mit 30Nm anziehen. Einige male von Anschlag zu Anschlag bewegen und das Drehmoment (30Nm) nochmals kontrollieren. Die Dichtung anbringen und die Sicherungsmutter von Hand einsetzen. Diese soll um 90° angezogen werden, bis die Nuten fluchten. Nun kann das Sicherungsblech, und danach die obere Gabelbrücke eingesetzt werden. Vor dem anziehen der Gabelbrücke müssen die Gabelholme montiert werden, damit diese entsprechend ausgerichtet werden kann. Beim Anziehen der Gabelklemmung unbedingt das Drehmoment von 25Nm beachten. Der große Inbus bekommt 100Nm. Im Anschluss würde ich die obere Klemmung nochmal lösen und erneut anziehen, damit sich nichts verspannt. Lenker und Kabelführung montieren, die Bremse bitte erst betätigen, wenn sie auch wieder montiert ist (Klassiker). Im großen und ganzen, keine all zu schwere Op. Sicher ein Projekt für die Winterzeit, aber auch entspannt an einem Samstag zu schaffen, oder wenn die Räder eh weg sind zum Reifenwechsel. Im Nachgang habe ich nicht nur das gute Gefühl, die Lager von zeitnahen Ableben bewahrt zu haben, es scheint sich auch etwas freier zu lenken. Beste Grüße Edited August 17 by Mel 4 7 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted August 18 Share Posted August 18 Moin. Sehr schön beschrieben. Werde ich nach meinem Urlaub an der V85 und auch an meiner V7 machen. Kann ja nicht schaden. Gruß Boris 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rana05 Posted August 22 Share Posted August 22 Feine Sache! 🙂 Du schreibst "Spezialwerkzeug kommt für die Sicherungsmutter zum Einsatz. (43/50,8mm JMP 722.03.79)" Das hast bei Guzzi erstanden? Beste Grüße Alex Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted August 22 Author Share Posted August 22 Moin Alex, Nicht bei Guzzi, aber im partnershop von JPM gibts die nuss schon für unter 30€. Einmal mal " JMP 722.03.79 " bei Google eingeben, da ich hier nicht auf bestimmte Shops verlinken möchte. Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rana05 Posted August 22 Share Posted August 22 👍 Danke - schon gefunden! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saschi73 Posted August 22 Share Posted August 22 Schön beschrieben. Vielleicht mal ne sache für den Winter. Bis jetzt läuft das Lager noch gechmeidig und hat schon 25k runter. Bj22 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago Sehr gut geschrieben, Mel. Kurze Frage, da ich jetzt nichts in Handbuch geschaut habe: Hast Du die Lagerbezeichnung zufällig auch noch zur Hand? Danke und vG! Meininger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted 3 hours ago Author Share Posted 3 hours ago Moin Meininger, Nummern für die Lager habe ich leider nicht zur Hand, ein austauschen hab ich noch nicht geplant. Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.