Speed Posted June 17 Share Posted June 17 .....Mädels und Jungs, fahrt nach der guten alten Straßenkarte ! Das ist viel schöner und man erlebt auch mehr ! Ihr müsst ja auch nicht den Goethe Atlas nehmen. Gibt echt schöne neue Straßenkarte! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted June 17 Share Posted June 17 Ich habe mal mit einem guten Bosch Leitungs/Balkensucher abgesucht, um eine sichere Stelle für Regaldübel zu finden. Seltsamer Weise benahm sich das Gerät, als wäre ein Metallnetz unter dem Lehm/Strohputz montiert. Die andere Seite der Ein-Stein dicken Wand war völlig unauffällig. Nun steht vor der besagten Wand eine Nachtspeicherheizung. Seit Jahren nicht in Betrieb, Sicherung raus (Wir heizen mit Kaminöfen und Holz). Ein Freund kam dann auf die Idee, mal eine Bahn Alufolie auf die Heizung zu legen. Schwupps war das Signal weg. Komplett. Die Kurve zur Guzzi: Ich würde nicht das Navi abschirmen, sondern würde einmal das Kombiinstrument in Alu packen und die Folie dann Stück für Stück entfernen um einzugrenzen, in welchem Bereich die Ursache liegt. Und dann dieses Teil der Armaturen abschirmen. Antennenkabel und Zündschloß/Transponder ggf ummanteln, oder nur nach einer Richtung abschirmen, wenn der Verdacht schon in diese Richtung geht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guz Zisti Posted June 22 Author Share Posted June 22 Kurzes Update: Hab am Freitag diese MU Metallplatte bekommen. Greift sich wie eine sehr dicke Alufolie an und ist auch so formbar. Der erste Test hat gezeigt, dass eine Abschirmung des Störfeldes das vom Zündschloss ausgeht möglich ist. Siehe Bilder. Ich warte leider noch auf die Navi-Halterung, daher kann ich noch nicht mehr berichten. LG Markus Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted June 22 Share Posted June 22 Eindeutig , das die Spule vom Zündschloss ( Empfänger) stört bzw. die Frequenzen sich überlagern und den Empfang von Satelliten weg drücken. Mal ein Aufbau im Bild , damit man eine Vorstellung hat. Das einzige Interessante wäre, wenn man sich eine Art Ring anfertigt um das Zündschloss zur Abschirmung. Die Frage ist dann, funktioniert noch der Transponder vom Schlüssel um zu starten . Das auszuprobieren kann ich leider nicht, da ich kein Garmin Navi habe. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guz Zisti Posted June 23 Author Share Posted June 23 Danke! das Zündschloss abschirmen wäre auch eine Idee, wenn es funktioniert. Vor allem wäre es optisch schön umzusetzen da man die Schirmung unter der Plastikabdeckung verstecken könnte… Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rottaler Posted June 24 Share Posted June 24 ich war jetzt 5 Tage in Vercors, Frankreich mit der Guzzi unterwegs und habe das Zumo sehr oft aus der Halterung rausnehmen müssen damit es wieder die Satelliten findet. Die letzten zwei Tage habe ich dann beide Navigationen (Guzzi App + Zumo) gleichzeitig laufen lassen, und siehe da, so hatte das Zumo sehr sehr wenige Aussetzer! Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted June 25 Share Posted June 25 vor 20 Stunden schrieb Rottaler: ich war jetzt 5 Tage in Vercors, Frankreich mit der Guzzi unterwegs und habe das Zumo sehr oft aus der Halterung rausnehmen müssen damit es wieder die Satelliten findet. Die letzten zwei Tage habe ich dann beide Navigationen (Guzzi App + Zumo) gleichzeitig laufen lassen, und siehe da, so hatte das Zumo sehr sehr wenige Aussetzer! Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was hat denn eine App auf den Smartphone mit einen anderen Gerät das nicht angesteuert wird zu tun? Das Dashboard ist nur ein Bildschirm. Euer Problem mit Zumo habe ich mal mit den HF - Elektroniker in Firma besprochen. Die sind der Meinung, dass es am Navi- Gerät liegt. Fazit. Die Empfangsantenne im Gerät ist zu schwach bzw. zu Klein. Durch die 400 - 500khz der Hiss Spule wird der Empfang vom Zumo überlagert, somit geschwächt. Antenne vom Zumo ändern, damit könnte das Problem gelöst sein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guz Zisti Posted June 25 Author Share Posted June 25 (edited) Neuigkeiten von meiner Seite: Ich habe gestern (endlich) die Navihalterung von Isotta bekommen. Gleich montiert, Navi drauf und siehe da: Es läuft. Heute mal einen Testlauf im Fahrbetrieb am Weg zur Arbeit, auch alles tadellos. Hab während der 30 Min Fahrt die Satellitenanzeige laufen gehabt und durchgehend zwischen 3 und 9 Meter Genauigkeit gehabt. Am Heimweg die Gegenprobe gemacht, Navi wieder an der Lenkerklemme befestigt und bereits beim Zündung einschalten eine Empfangsverschlechterung. Nach ca 5 Min Fahrt war dann der Satellitenempfang wieder komplett weg. Also dürfte der Abstand zu Zündschloss sowie eventuell Display durch Verwendung der Navihalterung genügend weit sein um Störungen zu vermeiden, zumindest bei den Garmin Geräten. Werde die MU Metallplatte nicht verbauen um am Wochenende eine längere Runde drehen um mal sehen ob alles gut bleibt. Was ich noch anmerken möchte: Bei meinen Tests habe ich das Zumo mit einen Selbstbau Kabel direkt vom USB Anschluss vorne mit Strom versorgt. (Kabel siehe Foto) Zwischenzeitlich habe ich das Original Kabel von Garmin nochmals gekauft, da ich irgendwie den Verdacht hatte, dass die kleine Elektronikbox und der Abschirmmagnet nicht ohne Grund da verbaut sind. Kann das vielleicht, neben dem Zündschloss oder auch in Kombi damit, die Ursache der Empfangsstörungen gewesen sein? Vielen Dank jedenfalls für die hilfreichen Kommentare! LG M Edited June 25 by Guz Zisti Bilder angefügt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
vusette Posted June 25 Share Posted June 25 Hallo Markus, ich habe auch zwischenzeitlich die isotta Halterung verbaut. Es fällt ja sofort der recht große Abstand zum TFT bzw. Zündschloss auf. Bei der Moto Mate Halterung ist das Garmin deutlich dichter am Display, was mir allerdings deutlich besser gefallen hat. Ich bin heute eine große Runde gefahren und das Garmin hat ohne Probleme funktioniert, mit original Garmin Anschlusskabel. Moto Mate arbeiten wohl gerade auch an einer Halterung aus Metall, ich hoffe, die wird nicht so klobig 😄 wie die isotta. Schönen Abend Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guz Zisti Posted June 26 Author Share Posted June 26 Du hast Recht Frank, die Isotta Halterung ist schon sehr massiv gebaut und relativ hoch. Deshalb habe ich auch das mattschwarze Windschlid von Isotta montiert, das ist etwas höher als das MG Schild und undurchsichtig. So sieht man die ganze Montage an der Front nicht. Hauptsache das Navi funktioniert jetzt, ich find es schon sehr angenehm auf unbekannten Routen den Straßenverlauf im Voraus sehen zu können. LG M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Motorradschneiderle Posted June 26 Share Posted June 26 (edited) Am 4.6.2025 um 21:48 schrieb Guz Zisti: Tritt das bei Navis anderer Hersteller auch auf? zB TomTom Rider? Bei meinem TomTomRider 550 keine Störung...! Ich habe die Moto Mate Halterung dran welche aber an der V100S bei bestimmten Geschwindigkeiten ordentlich "mitschwingt". Vielleicht wäre die Halterung von Moto Mate aus ALU die bessere Lösung (wenn sie wie beschrieben schon daran arbeiten) und ggf. noch eine Abstützung irgendwo. Edited June 26 by Motorradschneiderle Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Juebec Posted June 26 Share Posted June 26 Am 4.6.2025 um 21:48 schrieb Guz Zisti: Hallo, bin seit Kurzem im Besitz einer V100 Mandello S, es gibt nichts am Motorrad zu meckern, das ist fein und macht Spaß. Einziges Problem ist, das sich die V100 und das Garmin Zumo 346 offensichtlich nicht vertragen. Das Navi funktioniert einwandfrei, auch am Motorrad solange bis ich die Zündung einschalte. Dann verliert es rapide den GPS Empfang. Beim Starten des Motors wird es noch schlechter, bis zum Abbruch der Verbindung während des Fahrens. Wenn ich zB das IPhone an der selben Stelle montiere und damit navigiere gibt es keine Störung. Anbei ein Video, damit besser zu verstehen ist was ich meine…. Hat noch jemand das Problem zwischen V100 und Garmin Geräten beobachtet? Tritt das bei Navis anderer Hersteller auch auf? zB TomTom Rider? Weiß jemand, was man dagegen machen könnte? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Mit besten Grüßen Markus Edit: hab grad was in einem Naviforum dazu gefunden: https://www.naviboard.de/thread/67650-störung-vom-gps-empfang-durch-motorrad-displays-beim-xt2/ Hier geht es auch um Garmin Geräte…. moin moin aus Wiesmoor ja, ich habe auch das Garmin 346 an meiner V100 und JA ....ich beobachte auch das das Navi "am Motorrad" ewig lange benötigt um die gewählte Strecke anzuzeigen. Auch die Neuberechnungen dauern länger als gewohnt🤷♂️. mfG Jürgen IMG_0941.mov 29.58 MB · 1 download Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quaresma Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago (edited) Hallo zusammen, ich möchte eine Alternative ins Spiel bringen mit der ich in den letzten Jahren keine Probleme hatte (weder auf Honda XADV, NT1100 noch auf MG V100). Da ich im Auto schon länger Apple CarPlay nutze, wollte ich vor ca. 3 Jahren auch für das Motorrad etwas mit dem es gut funktioniert. Das iPhone am Lenker befestigen war zwar möglich gewesen, aber das ungute Gefühl eines Abflugs während dem Fahren war Dauergast. Die Lösung: Ein CarPlay Display und das iPhone in der Jackentasche, Bauchtasche etc. Bestellt habe ich dann dieses hier: https://www.elebest.de/products/carplay-c650-motorrad-navi-5-zoll-apple-carplay-android-auto?variant=43714439905547 Seitdem funktioniert das prima. Koppelt sich mit dem Handy kabellos (im Gegensatz zum Auto), wird über den USB Anschluss mit Strom versorgt, kann per Touch bedient werden, ist mit 5 Zoll ausreichend groß und ich kann jederzeit die Navi App nutzen auf die ich Lust habe. Zudem alle weiteren Vorteile die CarPlay eben mitbringt. Ich bin Apple Nutzer, aber laut Beschreibung funktioniert das auch mit Android. Eine Zeitlang habe ich einen Sena Stryker Helm mit eingebautem Bluetooth Headset genutzt, die Sprachansagen haben mit dem Display ebenfalls funktioniert. Zudem kann man das Display von der Halteschale abnehmen - praktisch. So schaut das Ding nun auf der V100 aus: Edited 4 hours ago by Quaresma Korrektur Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rottaler Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago ich habe mir heute ein Edelstahlblech zugeschnitten und am Navihalter untergelegt und anschließend eine 2h-Tour unternommen - keine Störung mehr!👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.