Jump to content

V85TT: Lenkkopflager defekt


Recommended Posts

Na huch! Heute nach der Brötchenrunde:

20250816_144152.thumb.jpg.985b7807a6854092bf6eef905196e2c0.jpg

Ich schätze bei den 400 Euro Lenkkopflagerwechsel  vor zwei Monaten war wohl das Festziehen nicht mit drin? 😔

Hatte das Lenkkopflager anfang dieses Monats in der Werkstatt zur HU nochmal prüfen lassen.

Muss man denn wirklich alles selber machen? Ich fall vom Glauben ab.

  • Confused 2
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

Oh,oh...gerade bei so einer Verschraubung wie Lenkkopflager muss doch penibel gearbeitet werden. Das nenne ich mal Pfusch und 💩gearbeitet. Gut das dir das nichts passiert ist.

Gruß Karsten 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Major B. Kloppt:

Na huch! Heute nach der Brötchenrunde:

20250816_144152.thumb.jpg.985b7807a6854092bf6eef905196e2c0.jpg

Ich schätze bei den 400 Euro Lenkkopflagerwechsel  vor zwei Monaten war wohl das Festziehen nicht mit drin? 😔

Hatte das Lenkkopflager anfang dieses Monats in der Werkstatt zur HU nochmal prüfen lassen.

Muss man denn wirklich alles selber machen? Ich fall vom Glauben ab.

Meine War auch mal lose wie man auch hört an einigen Besitzern der V85 auch. Verstehe auch nicht wieso. Die wird laut WHB mit 100Nm angezogen. Habe meine gleich mit Loctite fest gemacht. Und diese Mutter kostet richtig Geld und die Unterleg scheibe brauchst dann auch noch. 

Link to comment
Share on other sites

Am 12.6.2025 um 22:00 schrieb holger333:

Moin,

ich habe dieses Thema Lenkkopflager mal im Guzzi Enduro Forum nachgelesen.

Dort gibt es über 8 Seiten Berichte von defekten und ausgetauschten Lenkkopflagern.

Alleine auf diesen Seiten stehen 13 Fälle von defekten Lagern, plus das vom MOTORRAD Dauertest 8/2024 -

wo auch nach nur 20.000 km ein neues Lager fällig war.

Die Laufleistungen der defekten Lagern waren zwischen 8.000 km und 32.000 km.

 

Dazu passt es, das auch HIER im Forum hin und wieder von solchen Fällen bei der V85TT berichtet wird.

 

Bei keinem meiner Moto Guzzi Motorräder, die ich bisher insgesamt gefahren habe...

gab es ein solches Problem.

Es ist auch weit über dem Durchschnitt aller bekannten Motorräder...

In meinem gesamten Motorradleben (weit über 50 Motorräder) hatte ich nur einen Fall eines defekten Lenkkopflager.

 

Es bleibt ein negatives Thema und vor Allem der Umgang seitens Piaggio,

die alles außerhalb der Garantie ablehnen, keine Kulanz geben und somit die Kosten auf dem Kunden abwälzen... mit der Begründung Verschleißteil.

 

Egal ob unterdimensioniert oder Montage und Einstellung oder Fettmangel - äußerst schlecht.

Gruß

Holger

Morgen, kann davon ein Lied singen. Kawa KLE 500 25 T KM 1. mal ,Honda 650 Transalp 12 Jahre 60T Km 3. mal , Triumph Tiger Sport 7 Jahre bei 23TKm 1 mal .  Egal welche Marke man nimmt, es ist ein durchgängiges Problem in der Konstruktion ist. Wenn man nämlich 4 statt 2 Lager nehmen würde wäre es besser für die Lastenverteilung. Da aber immer auf den Hundert Jahre alten Kram einer Fahrrad Konstruktion aufgebaut wird , ändert sich nie was. 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Cloanto:

Morgen, kann davon ein Lied singen. Kawa KLE 500 25 T KM 1. mal ,Honda 650 Transalp 12 Jahre 60T Km 3. mal , Triumph Tiger Sport 7 Jahre bei 23TKm 1 mal .  Egal welche Marke man nimmt, es ist ein durchgängiges Problem in der Konstruktion ist. Wenn man nämlich 4 statt 2 Lager nehmen würde wäre es besser für die Lastenverteilung. Da aber immer auf den Hundert Jahre alten Kram einer Fahrrad Konstruktion aufgebaut wird , ändert sich nie was. 

 

Link to comment
Share on other sites

Was sind den Radikale Kräfte ? 😁

Grundsätzlich sind ja bei Lenkkopflagern die Lagerschalen anders und großzügiger geformt als bei einen 

Standart Kugellager. Seit jahren ist aber allg. zu Beobachten das die Standartlager von Minderwertiger Qualität ist 

was die Härte der verwendeten Materialien angeht. 

Es gibt  durchaus Gute Qualität die aber auch bezahlt werden will und die Passende Größensuche sich auch nicht immer einfach gestaltet. 

Ich bin bei bestimmten Modellen Absoluter Fan von Kegelrollenlager. Diese wenn einmal eingestellt heben Ewig und 3Tag. 

Es gibt aber auch Maschinen wo normale Lager sinnvoll sind aufgrund Lagerspiel und Nachstellbarkeit. 

 

Da könnte man glaube ich Seiten füllen mit so nem Thema. 

 

Die Bilder von Clonato zeigen ja im gereinigten Zustand auch schon deutliche Spuren in der Lagerschale.

 

 

Edited by Bastlwastl
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bastlwastl:

Was sind den Radikale Kräfte ? 😁

Grundsätzlich sind ja bei Lenkkopflagern die Lagerschalen anders und großzügiger geformt als bei einen 

Standart Kugellager. Seit jahren ist aber allg. zu Beobachten das die Standartlager von Minderwertiger Qualität ist 

was die Härte der verwendeten Materialien angeht. 

Es gibt  durchaus Gute Qualität die aber auch bezahlt werden will und die Passende Größensuche sich auch nicht immer einfach gestaltet. 

Ich bin bei bestimmten Modellen Absoluter Fan von Kegelrollenlager. Diese wenn einmal eingestellt heben Ewig und 3Tag. 

Es gibt aber auch Maschinen wo normale Lager sinnvoll sind aufgrund Lagerspiel und Nachstellbarkeit. 

 

Da könnte man glaube ich Seiten füllen mit so nem Thema. 

 

Die Bilder von Clonato zeigen ja im gereinigten Zustand auch schon deutliche Spuren in der Lagerschale.

 

 

Ich glaub ich erspare mir den riesen langen Text um Kräfte und Achsen zu erklären. Jeder der es wissen möchte kann ja Google 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...