Frank R. Posted Sunday at 07:57 PM Share Posted Sunday at 07:57 PM (edited) Hallo Leute, kurz nach der 10Tkm Inspektion mit Reifenwechsel vorne & hinten habe ich zwei je ca. 0,5mm grosse metallische Erhebungen auf der Bremsscheibe hinten bemerkt (das angehängte Bild zeigt eine Stelle mit der zugehörigen 'Umlaufbahn'). Dieses habe ich beim ausführenden Betrieb direkt angesprochen, worauf mir die beiden Stellen gestern/Samstag auf der Scheibe 'weggedremelt' wurden. Nach der Rückfahrt gestern (ca. 80 km) war alles ok. Heute abend habe ich nach einer Testfahrt mit scharfen/intensiven Hinterradbremsungen allerdings eine neue Stelle entdeckt. Jetzt bin ich sprachlos - wandert da etwa etwas (Metallisches) im äusseren Bremsbelag, was ab und zu zuschlägt - was meint Ihr dazu ? Frank Edited Sunday at 07:59 PM by Frank R. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted Sunday at 08:09 PM Share Posted Sunday at 08:09 PM hallo bau den Belag aus und kontrollier ihn und schau das evtl der Fremdkörper in der Scheibe mit nem spitzen Gegenstand entfernt wird. kann immer mal vorkommen sowas. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted Sunday at 09:09 PM Share Posted Sunday at 09:09 PM (edited) Es brechen manchmal auch Fragmente der Bremsbeläge ab, falls diese sich unvorteilhaft verkeilen, könnten sie erhaben sein und dir Furchen und die dazugehörigen Späne in die Scheibe arbeiten... meine Vermutung. Hier mal meine Werks-Brembo-Belege, da sieht man deutlich die fehlenden Ecken. Edited yesterday at 04:31 AM by Major B. Kloppt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 06:39 AM Share Posted yesterday at 06:39 AM Moin Frank, leider kann man auf Fotos nicht immer alles gründlich erkennen, daher meine Nachfrage: sind das alles Rillen auf Deiner Bremsscheibe? für 10.000 km wäre das fast unmöglich..., wenn wirklich Rillen und nicht Farbkratzer, dann musst Du auch die Rillen spüren? dann halte ich sie für schrottreif. Frage: hattest Du immer Serienbeläge?, bist Du ein Bremstyp? Gruß Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mako Posted yesterday at 07:10 AM Share Posted yesterday at 07:10 AM Sieht so aus als Wäre die Bremsscheibe am Ende ihrer aufreibenden Karriere. Schlechte Qualität ,Sinterstahl. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted yesterday at 09:23 AM Share Posted yesterday at 09:23 AM (edited) Mal die Beläge ausbauen und kontrollieren, dass kein Metallspan darin steckt, der das verursacht. Wegen der kleinen Rillen würde ich nix machen. Wenn die Bremsscheibe noch dick genug ist, passt alles. Evtl. die Bohrungen in der Scheibe entgraten, damit es nicht nochmal passiert. Sieht auf dem Bild so aus als ob da Späne sind. Edited yesterday at 09:27 AM by fender_rhodes Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank R. Posted yesterday at 10:37 AM Author Share Posted yesterday at 10:37 AM @Alle: danke für Eure Hinweise - ich werde heute abend den Bremssattel herunternehmen u. genau nachschauen + es sind noch die ersten Beläge + normal gebremst + das Tragbild der Scheibe hat sich seit dem Reifenwechsel vor zwei Wochen merklich verschlechtert... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
franks Posted yesterday at 12:59 PM Share Posted yesterday at 12:59 PM Mindere Qualität, egal welcher Name draufsteht. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.at-rs.de/beitrag/items/schadensbilder-bei-bremsscheiben-teil-3.html&ved=2ahUKEwi1h8-L_Z2NAxXwhP0HHWf9BbgQFnoECBAQAQ&usg=AOvVaw2SCgo6oBWyPglrTUH2IDde Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank R. Posted yesterday at 07:24 PM Author Share Posted yesterday at 07:24 PM Hi, Ergebnis nach Belagfreilegung heute abend: die sind fertig - Bild: der Obere ist links oben beschädigt/ausgefranzt -> Radmontageschaden ? Der Andere hat zwar saubere Konturen, aber eine heftige Rille im unteren Bereich. Habe bei Polo heute nachmittag preiswerte organische Brembo's bekommen (hier in Giessen gibt es quasi keine Alternative auf die Schnelle) - erscheinen aber nicht optimal. Welchen Typ empfiehlt denn die Mehrheit hier ? Frank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Major B. Kloppt Posted yesterday at 07:36 PM Share Posted yesterday at 07:36 PM Organische sind eine gute Wahl für die meissten Fahrertypen. Wenn du allerdings mehr "sportliche" Bisskraft brauchst, aber mit mehr Verschleiss an den Scheiben und mehr Hitzeentwicklung leben kannst, kannst du dir die härteren Sinterbeläge holen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted yesterday at 07:57 PM Share Posted yesterday at 07:57 PM (edited) des bast scho mit de neuen Beläge. wichtig ist wie bereits angesprochen die Hartmetalspäne aus der Scheibe zu poppeln Edited yesterday at 10:05 PM by Bastlwastl Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted yesterday at 08:06 PM Share Posted yesterday at 08:06 PM Moin, schau mal...ob die Beläge gleichmäßig anliegen... nicht das beim Zusammenbau nach dem Radwechsel eine Abstandsscheibe/hülse weg ist oder falsch montiert wurde. Die Beläge müssen gleichmäßig anliegen, als mit 2.Person und aufgebocktem Rad prüfen, langsam Bremshebel anziehen und kontrollieren. Nach 10.000km Beläge soweit runter, da stimmt etwas nicht...oder Du bist doch ein Bremser? Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frank R. Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Update: die kleinen Einschlüsse in der Scheibe entstanden meiner Meinung nach durch äussere Einwirkung - hier wohl durch den sich auflösenden Sintermetallbremsbelag. Die ersten zwei wurden wie eingangs erwähnt vom Händler weggedremelt (nicht meine erste Wahl) - den letzten habe ich mit einer kleinen Flachfeile 'entfernt' (das alles sollte man natürlich nicht regelmässig tun...) -> zu der Theorie müsste man mal einen Bremsbelaghersteller fragen (den Effekt müssten sie aus Tests usw. kennen). Und: die Beläge lagen und liegen gleichmässig an. Mein Fazit: Sintermetallbeläge kommen wohl mindestens hinten nicht mehr drauf. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.