Cloanto Posted October 17 Share Posted October 17 Montage Ständer wäre eine Option , leider noch nichts genaues gefunden. Hauptständer habe ich lieber Original, weil bei aus dem Zubehör habe ich immer bedenken das die Schweißnähte nicht sauber sind. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted October 19 Share Posted October 19 An meiner Tiger hatte ich einen Motea Hauptständer. Kann nichts negatives darüber sagen. An meiner V85 hab ich den originalen, und möchte ihn nicht missen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdrianD Posted 14 hours ago Share Posted 14 hours ago Kurze Frage an die, die den Original Hauptständer nicht direkt mitbestellt haben, sondern selbst montiert haben: Wie habt ihr den letzten Schritt in der Anleitung (vgl. Bild) gelöst? Also einfach kräftig nach hinten ziehen ist sehr optimistisch von Moto Guzzi. Da braucht es gefühlt eine Tonne Zugkraft um die beiden Federn einzuhängen. Habt ihr irgendwelche Tipps parat? Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand einen Spanngurt mit Ratsche nimmt. Und selbst das sieht nicht ganz ungefährlich aus 😁 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
MartinK Posted 11 hours ago Share Posted 11 hours ago Reicht da nicht ein ausreichend langer Kreuzschlitz-Schraubendreher, der durch das Loch passt? Mit passender Unterlage am Gelenk dahinter kann man vermutlich genügend Hebelkraft entwickeln. Ansonsten eben etwas basteln, was ausreichend Zugkraft entwickeln kann. Draht, lange Schraube, Haken... Aber ein Spanngurt mit Ratsche passt doch auch gut zwischen die Federn. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Klaus Dieter Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago vor 6 Stunden schrieb AdrianD: Kurze Frage an die, die den Original Hauptständer nicht direkt mitbestellt haben, sondern selbst montiert haben: Wie habt ihr den letzten Schritt in der Anleitung (vgl. Bild) gelöst? Also einfach kräftig nach hinten ziehen ist sehr optimistisch von Moto Guzzi. Da braucht es gefühlt eine Tonne Zugkraft um die beiden Federn einzuhängen. Habt ihr irgendwelche Tipps parat? Bei Youtube habe ich ein Video gesehen, wo jemand einen Spanngurt mit Ratsche nimmt. Und selbst das sieht nicht ganz ungefährlich aus 😁 Zwischen Feder Windungen Unterlegscheiben stecken. Dazu am besten ein federende in den Schraubstock klemmen, dann Feder biegen und Scheibe dazwischen , eine links und eine Gegenüber. So wird die Feder länger. Dann ganz einfach Feder einhängen und die Scheiben entfernen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.