Jump to content

V85TT - Seitenständerschalter überbrücken


Recommended Posts

Hi zusammen, 

 

anbei zur Dokumentation die Anleitung, welche Kabel verbunden werden müssen um den Seitenständer-Schalter der V85TT zu überbrücken. 

Vielleicht hilft es jemandem, nachdem ich nun auf meinen beiden (!) ersten Touren mit defektem Seitenständerschalter liegenblieb. Wir haben das so mitten auf der Schotterstrasse repariert und quasi einen "Dongle" gebaut, um den Seitenständerschalter zu überbrücken.

 

Im ersten Falle bei reiner Strassennutzung durch einen Kurzschluss, im aktuellen Falle auf der Assietta-Grenzkammstrasse in Norditalien durch Steinschlag auf einer sehr moderaten Endurowanderstrecke. Ich verstehe schlicht nicht, wie Guzzi einen so verletzlichen Punkt der Elektronik derart exponiert und ungeschützt am Motorrad platziert. 
 

Ohne diesen Dongle ist die V85TT m.E. als Reiseenduro nutzlos - jeder Feldweg kann einen lahmlegen da die Maschine mit "Alarm Service" (rote Meldung im Display) den Start verweigert.

 

Für den TÜV muss ich mir was überlegen, natürlich startet der Motor jetzt bei ausgeklapptem Seitenständer. Ich hoffe mal, es wird einfach nicht so genau geprüft.

 

--

KOMBINATION DER KABEL (SIEHE AUCH BILD)

- Seitenständerkabel hinter linkem Seitendeckel hinter dem Stecker auftrennen

- BLAU zu ROT

- SCHWARZ zu GRÜN

WhatsApp Image 2024-06-22 at 20.17.11.jpeg

Edited by chris_berlin
  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
Am 25.6.2024 um 10:24 schrieb Ersma_nen_Tee:

Ich würde das aber schnell wieder in Ordnung bringen- für dich und nicht für den TüV !

ich habe schon mal gesehen wie das aua machen kann!

Ich wundere mich wie die früher nur Motorrad fahren könnten ohne alle ums Leben zu kommen. Den ganzen Firlefanz braucht kein Mensch. Ach doch natürlich beim TÜV.....

Gruß Boris 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Arbeitskollege an seiner TDM den Seitenständer gebrückt. Losgefahren, erste Linkskurve in der Siedlung...Kawumm. Splitterbruch im linken Bein.

Soviel dazu. Bei alten Moppeds hatte man hier und da einen Seilzug an der Kupplung verbaut. Stand das Ding auf dem Seitenständer, ging die Kupplung nicht. Hatte man den Gang drin und wollte ausklappen, ging das auch nicht.

Die Sache ist nicht ganz so blöde, wenn sie funktioniert.

Meine 30 Jahre alte Harley hat weder Abschaltung noch Hinweis. Die kannst mit ausgeklapptem Ständer fahren. Das hatten die alle, und alle hatten eine Zulassung. Ist heute auch nicht mehr.

ABER....ich glaube, ich mach mir mal so einen "Überbrückungsstecker" und leg den ins Bordwerkzeug. Wenn Dir das unterwegs passiert, ist die Tour gelaufen.

Schade, daß wir keine BMW fahren. Da hätte Wunderlich bestimmt schon für 500 Euro einen aus dem Vollen g´frästen und innenbeleuchteten Schutzdeckel dafür im Programm😁

Edited by Meininger
Link to comment
Share on other sites

Ja, ich würde die Abdeckung sofort kaufen, keine Frage. Aber 2 Touren, 2 Liegenbleiber sprechen für sich. Davon beim ersten Mal komplett onroad (Kurzschluss) und beim 2. Mal physisch (Steinschlag).

Fehlkonstruktion, leider. Vielleicht kann jemand mittels 3D Druck etwas machen?

 

 

 

Edited by chris_berlin
Link to comment
Share on other sites

Tja ist halt so. Heute brauchen die ganzen Flachpfeifen halt den ganzen Mist. Ich fahre auch nicht mit offener Tür beim Auto los. Heute brauchen die Super schlauen das rundum sorglos Paket. Nur nicht selbst nachdenken. Naja was soll's...

Gruß Boris 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Zusammren,

am meiner Cali II ist auch schon ab Werk ein Seitenständerschalter verbaut und ich halte das für durchaus sinnvoll. Und ich fahre die schon seit fast 40 Jahren.

Dass der Seitenständer vergessen wird, kann auch jeden "alten Hasen" passieren, mir z.B. das Gegenteil: Angehalten, auf der Guzzi sitzend, wurde ich durch etwas abgelenkt und wollte ich die Cali auf den Seitenständer stellen. Da lag sie schon: Vergessen, den Seitenständer auszuklappen. Da passiert nichts, aber umgekehrt kann kanz andere Folgen haben.

Fazit: Ich halte das für eine sehr gute Idee, die schwere Absteiger vermeiden kann.

Viele Grüße!

Rüdiger

Link to comment
Share on other sites

Als Endurofahrer sichere ich sogar den Ständer zusätzlich mit nem Gummiband gegen ungewolltes ausklappen. ok bei meinen Enduros ^^

gibt nix nervigeres als Zündaussetzer oder schlimmstenfalls wird man ausgehebelt wenn er ausklappt. 

 

Es hat schon alles seinen Sinn , Sowas wie Kopfstützen ,Gurte usw wurde anfangs ja auch verteufelt.

 

Ich finde interessant das sich anscheinend bis auf ein paar Ausnahmen 

niemand wirklich mit diesen Problem auseinander Schlägt. 

Link to comment
Share on other sites

So ne Abdeckung habe ich letztens gesehen. Vielleicht schlage ich da doch zu. 
BTW: kann man den Seitenständer eigentlich einstellen? Wenn sie Parkbucht auch ein bisschen Neigung nach rechts hat (hat sich ja eigentlich immer), dann steht sie Möhre schon komplett gerade oder neigt sich nach rechts. So kann ich den eigentlich nur bei komplett geraden Boden benutzen….

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Sven75:

So ne Abdeckung habe ich letztens gesehen. Vielleicht schlage ich da doch zu. 
BTW: kann man den Seitenständer eigentlich einstellen? Wenn sie Parkbucht auch ein bisschen Neigung nach rechts hat (hat sich ja eigentlich immer), dann steht sie Möhre schon komplett gerade oder neigt sich nach rechts. So kann ich den eigentlich nur bei komplett geraden Boden benutzen….

Mopped umdrehen ??🤔

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...