-
Posts
674 -
Joined
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Carcano
-
Also, ich habe noch nie das Öl oder das Fett benutzt das der Hersteller vorschreibt. Guzzi wird immer Agip empfehlen während für mich nur das " Beste " gut genug ist und da kommt man an Castrol nicht vorbei. Carcano
-
Was soll denn da inspektioniert werden, die Maschine ist ja gerade erst mal eingefahren ? Spar dir die Kohle und greif lieber selbst zum Schraubenschlüssel. Ölwechsel und ähnliches ist schnell selbst gemacht. Garantie ist meiner Meinung auch schon ausgelaufen. Carcano
-
Alles auf Englisch hat so seine Tücken. Fachausdrücke kennt kaum jemand. Da lobe ich mir Guzzitek,- Manuel D' atelier sehr gute Beschreibung vor allem kostenlos auf Deutsch zum downloaden für etliche Guzzi's. Carcano
-
Meistens hat dann die Batterie eine Macke. Wenn eine Kammer kaputt ist ( früher konnte man noch den Säurestand prüfen ) kommst du nicht mehr auf 12 Volt. Die Lichtmaschine kann dann auch nicht weiter helfen. Anspringen tut sie manchmal noch. Carcano
-
Peter, was macht man nicht alles aus Langeweile ( Rentner ), außerdem hatte mir die serienmäßige Optik nicht gefallen. Die Technik dieser Guzzi's war vom Feinsten. Ein voll ausgereifter Zweiventiler mit Doppelzündung untenliegende Nockenwelle, Öhlkühler , geschlossener Kardan mit dickem Hinterreifen und wirklich nach über 40 000 Km Ventilabstand gleich, nicht einmal nachgestellt. Und CPE, Zubehör ja allerdings nicht von Guzzi so etwas kriegen die heute nicht mehr hin. Vorderer und hinterer Fender sind von Roland Däs. Grüße Thomas
-
Ich glaube die Öltemperatur einer Guzzi zu messen ist so überflüssig wie ein Kropf. Aber was macht man nicht alles aus Langeweile. Das Guzzi-Öl ist fast immer zu heiß warum dann das kalte Öl messen ? Mein Öl ist so dünn wie Wasser das ich sogar bei 20 ° -C mit 4000 U/pm anfahren könnte ohne das der Motor schaden nehmen würde, tue es natürlich nicht. Carcano
-
Es gibt doch 32 er und 30 er Maulschlüssel . Carcano
-
Steckerbelegung Tankanschluss
Carcano replied to crash test 1200 sport's topic in Elektrik und Elektronik
Blau = Braun Rot = Rot-Braun Weiß = Orange-Schwarz Schwarz = Blau-Grün ohne Gewähr so sind meine Kabelfarben. Carcano.- 1 reply
-
- steckerbelegung
- kabelfarbe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
Drucksensoren in Autoreifen sind schon längst wieder überholt, muß ein Oldtimer gewesen sein. Heute funktioniert das alles über ESP. Vergaser-Autos kenne ich überhaupt keine mehr. War ne schöne Zeit damals die Atome sind längst weg. Carcano
-
Griso - Navi an die Scheinwerferkabel anschließen - wie?
Carcano replied to GrisoFan's topic in Elektrik und Elektronik
Blau ist Masse, schwarz ist Abblendlicht, weiß ist Fernlicht, gelb bzw. grau ist Standlicht. Warum aber so kompliziert wenn unter der Sitzbank sich eine Steckdose befindet. Haste nicht gesehen hat man doch im Nu ein neues Kabel verlegt und spart sich den stümperhaften Anschluss. Carcano -
Brauchst nicht genervt zu sein, Guzzifahrer schrauben meist selbst. Meine Guzzi's hatten nie eine Werkstatt von innen gesehen, bin immer irgendwie weiter gekommen. Am Besten Mainstream BMW kaufen ist an jeder Ecke eine Werkstatt. In diesem Sinne ein gesundes Neues. Carcano.
-
Braucht man denn heutzutage eine Griffheizung wo es doch solch tolle Thermohandschuhe mit Alufutter gibt ? Da kannst du garantiert 1-2 Stunden bei minus 5° c unterwegs sein . Carcano.
-
Mach jetzt bloß keinen Fehler, es darf auf keinen Fall mehr Öl aufgefüllt werden wie angegeben. Beim Zwischenring gab es damals von Moto-Spezial meines Wissens nach auch einen extra Messstab . Man könnte auch an den alten Stab ein Stück anschweißen. Der Ring bewirkte das nicht mehr diese Ölmengen bei Volllast auf deinem Hinterrad durch die Gehäuseentlüftung landete. Da das Öl aus dem Sumpf angesaugt wird wurde bewußt der Spiegel abgesengt. Gruß Carcano.
-
Mein seltener Vogel: California Full Fairing
Carcano replied to Californier's topic in Bildergalerie
-
Für Serpentinen und in der Stadt reichen 50 PS. In die Berge muß ich aber erst einmal kommen und dafür geht's auf die Autobahn. Die meistens Autos waren vor 40 Jahren lahme Enten. Ein Trabbi schaffte zum Beispiel Bergab mit Rückenwind 100 Sachen ein Golf GTI 180 Sachen. Die Mehrzahl der Autos fahren einer Guzzi heutzutage um die Ohren da braucht man schon ein paar Reserven. Im Grunde genommen kann man heute mit 50 PS keinen Sprinter mehr überholen. Die neue TT 85 ist eigentlich gar nicht verkehrt untenliegende Nockenwelle, zwei Ventile sogar aus Titan, 80 PS. Die Stollenreifen kann man ja tauschen. Für mich müßten die beiden Zylinder viel wuchtiger daherkommen denn das ist das Erkennungszeichen einer großen Guzzi. Und natürlich mindestens ein 180 er Hinterreifen der wiederum nicht am Kardan der TT vorbeikommt. Gruß Thomas l
-
Wizard, Andreas du verwechselst hier gerade etwas die alte V7 von 1973 meinte ich gar nicht sondern die heutigen Sparmodelle die diese zweigeteilten Motoren die auch V7 heißen, die praktisch bis auf die Innereien und der Einspritzung genau wie die V35 u.V50 anfangs der 80 er daherkommen. Gegenüber den großen Guzzis zu zierlich und für meine Begriffe untermotorisiert. Gruß Thomas.
-
Es nur schade das man sich durch die Globalisierung nicht mehr mit der Firma und der Marke identifizieren kann. Geht bei den Autos schließlich auch nicht mehr, denn was nützt mir ein Mercedes der in Ungarn gebaut wird und einen Renault-Motor hat. Harley, BMW und Triumpf lassen schon lange in diesen asiatischen Ländern ihre Motorräder herstellen. Früher hat manch einer immer gesagt "ein Reiskocher kommt mir nicht ins Haus " schon gar keine Güllepumpe, ist lange her. Mein seiner eigenen Guzzi kann man sich immer identifizieren. Im Elektro-Zeitalter später wird es unwichtig sein was für ein Name an diesen Katapult- Teilen dann steht.
-
Seit dem ich vor zirka 6 Jahren angefangen hatte immer den Minuspol abzuziehen wenn die Maschine mindestens eine Woche stand, brauche ich gar kein Ladegerät mehr und die Batterie ( von Louis ) benimmt sich immer noch wie eine Neue. Wegfahrsperre sei dank, denn die hatte meine vorherigen Batterien regelmäßig gekillt. Carcano.
-
Wenn's neue Krümmer waren ist doch logisch. Die BMW Boxer- Fahrer waren früher immer ganz stolz auf ihre blau, grün, rot und gelb verfärbten Krümmer. Ich weiß nur das ich damals meine Zigaretten wenn kein Feuerzeug parat war immer am Krümmer angezündet hatte, also alles normal. Harley arbeitet mit Krümmerblenden da kann sich nichts verfärben.
-
wo bekomme ich eine Lenkererhöhung für eine Norge 1200 GT
Carcano replied to dackynuta's topic in Optik und Zubehör
Oje, oje ich glaube hier würfelt einer jetzt alles durcheinander 4 Jahre alt Gamellen ,ich glaube Dirk muß jetzt ran. Am Besten ihr löscht die alten Beiträge denn viele davon sind überholt. -
Also die Batterie-Trennschalter die ich im Internet gefunden hatte kannste in die Tonne treten, denn damit hast du gleich wieder eine mögliche neue Fehlerquelle geschaffen. Grüße Thomas
-
Kann sein das die kleinen Modelle nicht blinken ab 1000 ccm blinkt es.
-
Hallo Dirk, da in Deutschland nur noch Sommer ist konnte ich das natürlich nicht testen. Muß allerdings auch sagen das es mich nicht interessiert da ich es mir leisten kann nach Wetterkarte zu fahren. Wollte bloß dieses große Kunststoffteil los werden. Gruß Thomas.
-
Im Gegensatz zu den alten Guzzi-Batterien ( 32 ah ) sind die heutigen eher ein Witz. In drei Wochen Standzeit des Mopeds sind die meistens durch das Geblinke der Wegfahrsperre leider leer. Wenn mehr wie eine Woche nicht gefahren wird einfach Minuspol ab. Dauert etwa eine Minute. Carcano.