Jump to content

Ralph

Members
  • Posts

    69
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Ralph

  1. Hallo Adrian, herzlichen Willkommen hier und Grüße aus Reinickendorf.
  2. Herbstrunde durchs Havelland bis nach Havelberg.
  3. Also das mit dem Schaum scheint bei der V7 völlig normal zu sein. Ich hab es heute endlich mal geschafft, Bilder zu machen: Nach flotter Landstraßenfahrt abgestiegen und ein Bild gemacht: Nachdem ich mir auf der Tanke einen Kaffee geholt hatte: Ich war vor ca. 1000 km zur Inspektion. Das Öl ist von der Fa. Motorex (musste ich auch erst mal googeln). LG Ralph
  4. Hallo Frank, willkommen und Grüße aus Reinickendorf. Ralph
  5. Heute Nachmittag, als sich endlich mal wieder die Sonne zeigte, eine kleine Runde ins Berliner Umland.
  6. Um mal wieder etwas zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Bevor ich mich für eine Guzzi entschieden hatte, wollte ich auf Malle eine Leihmaschine (Stone) fahren. Hierzu bin ich dann mal zum Probesitzen zu einem der König-Standorte (Fürstenbrunner Weg) in meiner Nähe gefahren. Die Guzzis standen dicht gedrängt und für das Probesitzen musste ich dem Mitarbeiter zeigen, wo und wie man ein richtiges Motorrad anfasst. Der hätte sonst die ganze Reihe umgeschmissen. Nach der einen Woche Malle mit der Stone wollte ich dann unbedingt eine Guzzi (allerdings eine Special). Da Wendel schon keine Neuen mehr verkaufte, bin ich in Köpenick beim Motodrom gelandet. Die haben mir auch ein gutes Angebot zur Inzahlungnahme für meine XSR 700 gemacht. Zur 1500 km-Inspektion hatte ich im November dann sogar die Abholung und Anlieferung inklusive. Fehler bei der Inspektion habe ich bis dahin keine bemerkt. Da ich noch in der Garantie bin, wollte ich nun zur 10.000er Inspektion wieder in eine Guzzi-Werkstatt. Das Motodrom kam nicht mehr in Frage, da kein Software-Zugriff und keine Rückstellung der Anzeige mehr möglich war. Also zu DSB (11.09.25): - angenehmes, freundliches Personal - günstiges Ersatzfahrzeug (25,- €/Tag) - alle angemerkten Mängel/Auffälligkeiten wurden ausführlich besprochen bzw. schon bei Annahme begutachtet - alle angesprochenen Punkte wurden abgearbeitet/geprüft - neues Software-Update aufgespielt - Endpreis und vorab geschätzte Kosten lagen nur etwas auseinander (550,- zu 610,- €) Also bisher bin ich zufrieden. Grüße aus Berlin Ralph
  7. Ich habe ein ähnliches Phänomen bei meiner V7 850 Special von 2024. Serienbereifung ist der Michelin Road Classic. Bei knapp 8000 km Laufleistung hatte ich vorne noch 3,3 mm und hinten 4,9 mm Restprofil (gemessen neben den Profilmarkern des Reifens nahe der Mitte). Bei der Anmeldung zur 10.000 km Inspektion habe ich es angespochen und der Werkstattmeister stellte einen zu schweren Eintauchwiderstand der Gabel fest, allerdings noch unbedenklich. Vermutung ist eine leicht verspannte Gabel nach Montage der Faltenbälge.
  8. Hallo Helge, ich habe die Halter an meiner V7 850 Special verbaut. Die Federbeine sind mit einer Hülse auf einem Bolzen angebracht. die Schraube dient nur zur Sicherung des Federbeins vor seitlichem Versatz. Das einzige Problem das ich bei der Montage hatte, war eine abgerissene Schraube, weil da ab Werk extrem viel Schraubensicherung drauf war. Ich benutze zur Befestigung meiner Taschen die Klick-Fix Hlterungen.
  9. So, hier die versprochenen Links: https://www.louis.de/artikel/louis-led-blinker-mit-gitter/10034022 https://www.polo-motorrad.com/de-de/rizoma-blinkeradaptersatz-fr231b--21-5x36mm-fuer-ducati%2Fmoto-guzzi%2Ft-neutral-5650341022000310.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=&gad_source=1&gad_campaignid=21726362533&gclid=CjwKCAjw4efDBhATEiwAaDBpbtyvHddSrOqddsWdKiv5kVPwtFHrdNp6KobYq4TlFdyiAu_aPcDusxoCycIQAvD_BwE LG Ralph
  10. Hallo Dietmar, die Blinker sind von Tante Louise. Zur Montage ist ein Adapter nötig. Ich habe die Adapter über Kleinanzeigen bekommen (gedruckte Plastikteile). Es gibt aber auch welche von Rizoma, glaube ich. Wenn ich morgen am PC bin schaue ich mal, ob ich noch die Links finde. LG Ralph
  11. Ich habe die Halter von Longride, dazu Klick-Fix-Halter und dann kannst du da jede beliebige Tasche dranschrauben.
  12. @Major B. Kloppt Wie kommst du zu dieser Annahme. Die Firma hat ihren Sitz in Helmstedt und vermittelt zwischen Händlern und privaten Verkäufern. Ich habe selbst schon einmal ein Motorrad über diese Firma verkauft. Sowohl Preis, als auch die gesamte Abwicklung inkl. Abmeldung des Fahrzeugs waren einwandfrei. Davon abgesehen hat das hier natürlich nichts zu suchen, wenn es Werbung ist.
  13. Hallo Frank Die Hebel sind von Raximo und in der Breite verstellbar. Die mittlere Einstellung enspricht in etwa den Originalhebeln. LG Ralph
  14. Erst mal danke für die Tipps. Ich habs einfach ausprobiert - und es funktioniert einwandfrei. Lediglich die Blinkfrequenz scheint etwas geringer zu sein (gefühlt, nicht gemessen). LG Ralph
  15. Hallo zusammen, ich hoffe, das Schwarmwissen des Forums kann mir weiter helfen. Ich möchte an meiner V7 850 Special, Bj. 2024 die LED Blinker aus optischen Gründen gegen andere Modelle austauschen. Leider habe ich nur geringe Kenntnisse, was die Elektonik angeht. Im Stromlaufplan haben alle 4 Blinker eine Leitung zum Daschboard/Tacho. Zubehörblinker gibt es mit den unterschiedlichsten Leistungswerten (0,8 - 3 Watt). Spielt es eine Rolle, welche Leistung die Blinker haben? Kann man vorne und hinten unterschiedliche Leistungswerte verbauen? Die Leistung der Original Blinker ist mit 1,1 Watt pro Blinker angegeben. Meine aktuelle Wunschkobination wäre: vorne 2 x 1,8 Watt hinten 2 x 1,2 Watt Im Voraus Danke für eure Antworten Ralph
  16. Vollkasko mit 300 € SB. Nicht jeder Unfall bedeutet auch immer erheblichen Personenschaden, vernünftige Schutzausrüstung vorausgesetzt. Außerdem war der Preisunterschied auch bei mir nicht sehr groß.
  17. Reicht denn die Belüftung der LED, die verschwindet doch im Lampengehäuse. 🤔 Nicht das die zu heiß wird. LG Ralph
  18. Also ich habe mein "Hobby" auch schon lange. Ich habe zwar erst 1988 (mit 24) den Motorradführerschein gemacht, bin aber seit dem beruflich und privat fast immer mit Motorrädern unterwegs gewesen. Das ich jetzt bei einer Guzzi gelandet bin, ist daher eher "zurück zu den Wurzeln". Meine ersten Fahrstunden hatte ich auf einer alten BMW R60/5. Die hat sich im Leerlauf genauso geschüttelt, wie heute meine V7. 😁
  19. Schiffshebewerke (alt hinten; neu vorne) in Niederfinow
  20. Ich hab meine V7 Special im Oktober letzten Jahres neu gekauft. Da ich keine Saisonkennzeichen habe, konnte ich bisher 2300 km abspulen. Einziger Defekt bisher: Bei der Fahrt vom Händler (Abholung des Neufahrzeugs) ging der Rückstrahler verloren. Beim Anschrauben des Kennzeichens wurde wohl etwas geschlampt, hab aber umgehend Ersatz erhalten. 😁
  21. Hier habe ich meins besorgt: https://www.werkstatt-handbuch-archiv.de LG Ralph
  22. Erste Runde in dieser Saison: Klappbrücke Liebenwalde (BRB) und "Tankstopp".
×
×
  • Create New...