Jump to content

gaudi v100

Members
  • Posts

    141
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by gaudi v100

  1. Alles klar, denn meine 84' war ein Import und die 85' ist ein für Deutschland zugelassenes Modell . Gruß Andreas
  2. Ich habe zwei Lario's mit unterschiedlichen Bremssystemen. An dem Cafe Racer habe ich das Integralsystem entfernt und bremse mit einer 16' Handbremspumpe die zwei vorderen VA Bremsscheiben. Die Fußbremse betätigt nur noch die Hinterradbremse. Die zweite Lario habe ich auf Originalität restauriert und deshalb die originale Bremse beibehalten. Hier hatte ich auch das Problem dass das Regelventil defekt war. Glücklicher Weise hatte ich noch den Druckverteiler aus der ersten Lario in meinem Lagerbestand liegen und verbaut. Demnach wurde in dem Model aus Bj. 84' ein Verteiler und in dem aus Bj. 85' ein Regelventil verbaut, warum auch immer. Im direkten Vergleich ist die Bremse an dem Cafe Racer viel effizienter und lässt sich auch besser dosieren. Gruß Andreas
  3. Der Spoiler ist Marke Eigenbau aus Carbon, also ein Einzelstück. Als Vorlage diente der originale Spoiler der Lario. Für die V100 musste das Teil schmaler, kürzer und für die Krümmer angepasst werden. Gruß Andreas
  4. Ein Makel an der Lario musste noch beseitigt werden. Die vierzig Jahre alten Haribo Schalter hatten keine lesbare Beschriftung mehr. Also habe ich mich für aktuelle Piktogramme entschieden. Da es sich dabei (nur) um Abziehbilder handelt, wurde das Ganze mit matten Klarlack versiegelt. Gruß Andreas
  5. Ich habe mich auch an den Vergasern meiner beiden Lario's ausgetobt. Habe bei der Hauptdüse mit 140 begonnen und bin am Ende bei 110 gelandet. Offene Luftfilter habe ich auch wieder verworfen und auf den originalen Filterkasten mit K&N Filter umgestellt. In beiden Lario's sind vollelektronische Zündungen verbaut, die eine hat die Sachse und die zweite die Silent Hektik. Vorteil, man kann mehr Vorzündung einstellen. Die Zündkerzen haben eine hellbraune Färbung und sind trocken. Gruß Andreas
  6. Es gibt drei Möglichkeiten, wo an der Stelle das Öl tropft. Wenn es dauerhaft aus dem Entlüftungsschlauch kommt, kann es am Überdruck im Motorinneren liegen. Ich habe einen durchsichtigen Schlauch montiert und am Ende mit einem Stöpsel verschlossen. So erkenne ich, ob sich Öl sammelt. Wenn zum Beispiel die Kolbenringe verschlissen sind, gelangt ein Teil der Kompression in den Motor und erzeugt so einen Überdruck. Am besten mal die Kompression beider Zylinder messen. Wenn das Öl an der Getriebeglocke raus tropft, kann es der Simmerring der Kurbelwelle sein, oder der Simmerring vom Getriebe. Gruß Andreas
  7. Wenn das Öl am Schraubenkopf entweicht, einfach zusätzlich einen Alu Dichtring an der M6 Schraube verwenden. Bei meiner Lario funktioniert dass.
  8. Da werden bei allen die gleichen Ölfilter verbaut sein. Gruß Andreas
  9. Auf der Website von "HC Motorradtechnik" kann man die Artikelnummern raus suchen, vergleichen und kaufen.
  10. Ups, dass schreit nach einer Rücksprache mit meinem Dealer. Gruß Andreas
  11. Ich wollte die Sensoren auch nachrüsten, habe aber davon abgelassen. Denn mein freundlicher MG Dealer hat mir zu verstehen gegeben, dass nach jedem Reifenwechsel das Diagnosegerät eingesetzt werden muss. Andreas
  12. Ich fahre die originalen Koffer an der V100 und habe keine Probleme damit. Vor dem ersten Anbau musste ich sogar mit Silikonspray nachhelfen, weil die Koffer sehr schwer in die Halterung zu schieben waren. Andreas
  13. Meine V100 hat jetzt Kilometer Stand 20.000 und es ruckt noch wie am ersten Tag. Gruß
  14. Deine Beschreibung erscheint mir sehr dramatisch, aber ja so ist dass bei meiner V100 auch. Habe mich daran gewöhnt. Gruß, Andreas
  15. Ich hatte an der V100 ein ähnliches Problem mit der Kupplung. Die Kupplung hat geschliffen und somit gab es keinen Vortrieb mehr. Es stellte sich heraus, dass die drei Schrauben am Kupplungskorb lose waren. Bei meiner V100 wurde die Kupplung auf Garantie gewechselt, das Öl aber leider nicht. Mich würde interessieren ob an deiner Kupplung auch die Schrauben lose waren und dass die Ursache für den Defekt war? Andreas
  16. Für mich ist das ein sauber gemachter Cafe Racer mit handgetängelten Alu Teilen, aufwendig und teuer. Die Chinesen bauen Motorräder von der Stange nach.
  17. Genau, ist zwar "nur" das Spaßbike für die Hausstrecke, aber es sollte trotzdem nicht weh tun.
  18. Weil ich mich mit den originalen Stummellenker nicht anfreunden konnte, musste ein anderer Lenker her. Eigentlich sollte die Lario so original wie möglich bleiben, aber diese Änderung musste sein. Dem zur Folge habe ich eine obere LM 3 Gabelbrücke und einen V7 Lenker von Raximo verbaut. Die Verkleidungshalterung musste komplett neu angefertigt werden. Dadurch ist die Verkleidung viel stabiler und flattert nicht mehr bei höheren Geschwindigkeiten. Die Sitzposition ist jetzt entspannter und passt besser zur Anordnung der Fussrasten.
  19. Ich habe bei meiner V100 den geänderten Dichtungssatz gewechselt. Dazu musste der Kolben per Kupplungshebel rausgedrückt werden. In keiner Stellung ist der Kolben selbständig zurück gegangen.
  20. Der Vergleich wurde oben aufgeführt, habe ihn nur aufgenommen 😜
  21. Wenn der Kupplungshebel bei demontierten Kupplungskolben gezogen wird, kommt einen der Kolben entgegen. Der Kolben geht nicht selbständig zurück, er wird durch die Kupplung zurück gedrückt. Bei der Bremse machen dass die Bremssteine durch die Rotation der Scheiben.
  22. Jo, ich habe die Schlauchschellen der Kühlwasserschläuche durch schraubbare ersetzt. MG kennt das Problem. Fahre zu deinem Händler, wenn noch Garantie besteht. Andreas
  23. Bei meiner V100 hatte sich herausgestellt, dass die Schrauben vom Kupplungskorb lose waren. Die Kupplung wurde auf Garantie gewechselt. Ich denke, dass das ein Einzelfall war. Andreas
  24. Da gibt es noch eine Dritte und die war der eigentliche Auslöser für dieses Projekt .
  25. Absolut, denn einige Ersatzteile gibt es gar nicht, oder nur überteuert. Ich habe mich auch nur für eine zweite Lario entschieden, weil ich viele Teile vorrätig habe und alles in Eigenregie durchführe. Die Vierventiler von damals sind schon speziell und anfällig. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...