Jump to content

holger333

Members
  • Posts

    7,613
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    340

Everything posted by holger333

  1. Moin Chris, wenn ich auch leider nicht alles verstehe, was Du geschrieben hast... ? aber Du hast RECHT ? zumindest was ich lesen konnte... und PLOP ? aber auch mit lozärn seiner flüssigen Hilfe... mit Grappa für den Papa... werden wir in Bellano und im verständigen üben ? Gruß Holger
  2. Moin, einfach ganz locker bleiben... JEDER ist Willkommen... und die Guzzi Familie hat mit anderen italienischen Motorrad-Geschwistern keine Berührungsprobleme ? irgendwann landen die Meisten hier... Gruß Holger
  3. Moin Manfred, ? man muss ja richtig aufpassen, was man hier schreibt... bei so viel Aufmerksamkeit ? ja... aber hast Du gesehen... wie klein die sind? ? aber wenn noch Platz übrig bleibt... kommen ein paar PLOP dazu ? Gruß Holger
  4. es gab nur keinen Bölkstoff von Flensburger Für die einen ist es "Öl für's Gehirn!", für die anderen ist es "Werners leckerer Kultsaft". Aber bei einem, sind sich alle einig: Hauptsache es fumpt! Feine Bitternoten und ein kräftig-würziges Aroma sorgen für beinharten Pils-Genuss. Gebraut mit hellem Pilsener Malz und nach deutschem Reinheitsgebot. muss ich beim nächsten Besuch mal einfordern ?
  5. Moin, DU hast ja wirklich was angerichtet ? ich war heut kurz tanken... mit dem Auto... und machte dann einen kleinen Schlenker zum Getränkemarkt... und siehe da ? die PLOP Flaschen fanden mich... oder ich sie... habe mal gleich jeweils 6 mitgenommen... Flens Pilsener und Flens Gold. Sofort kühl gestellt... Mensch... wie lange habe ich nicht das PLOP gemacht ? bin auch die letzten Jahre eher auf Wein... nur nicht täglich... Was so tolle Werbespots doch ausmachen ? Mensch...das flenst ... bleibt gesund und Gruß Holger
  6. PLOP wär schon zünftig... gibt es die im Getränkemarkt? oder HIER: https://flensburger.bierselect.de/Boelkstoff-von-Flensburger https://flensburger.bierselect.de/Flensburger-Pilsener https://flensburger.bierselect.de/Flensburger-Pilsener-Mega-Plop denn sonst ist das Splügen Bier auch nicht schlecht... Gruß Holger
  7. sorry.... genau DANKE an Dich ? dann haben wir schon einen kleinen Bellano-Moto Guzzi-Stammtisch Nur habe ich keine Koffer... an meiner Griso... mal schaun, was wir machen ? Gruß Holger
  8. Moin Pälzer Bu, dann bedanke Dich auch bei lozärn, er hatte es genau so beschrieben ? wir haben ein gutes Forum hier ? Gruß Holger
  9. Moin Windhund, dann sind wir schon mal 2 aus dem Forum, die in Bellano übernachten. Sollten wir uns vor der Reise abstimmen um uns auch dort zu treffen. Gruß Holger
  10. Im Bürgerbüro Flensburg wird geprömpelt!
  11. Moin, auf jeden Fall sollten wir uns gemeinsam, aus dem Guzzi Forum, unten in Mandello del Lario auf einen festen Zeitpunkt an einem festen Platz verabreden...um uns kennen zu lernen? und wir beide auch...unbedingt? Ja, bei dem Thema Corona bin ich auch voll und ganz bei Dir.... wenn alle Menschen ihren Abstand, Masken und zur Zeit größere Aufläufe meiden würden, denke ich...wären wir nicht bei so hohen Fallzahlen. Leider ist 2020 ein "verlorenes" Jahr...aber wenn wir da disziplinierter durch gehen... hätten wir es viel besser geschafft. Ich hoffe, das uns das ungeliebte Fräulein Corona keinen Strich durch die 100 Jahr Feier macht. Gruß Holger
  12. wobei erst einmal Fehler auslesen beim Händler...nicht das die Ölpumpe doch defekt ist und keine ausreichenden Öldruck aufbaut? auch das NICHT gleich anspringen sollte nicht normal sein... Kompressionstest würde ich machen lassen, oder wann wurden die Ventile zuletzt eingestellt? Gruß Holger
  13. Hallo, ja, bei mir hat die Buchung auch noch Erfolg gehabt... und somit bin ich dabei ? eine Unterkunft in Bellano gefunden !!! jetzt ist nur noch wichtig...das uns Corona nicht kaputt macht. Gruß Holger
  14. Moin Klaus, Danke für die Aufklärung. Dann würde ich aber genau das machen, was ich empfohlen hatte. Mach ein paar Bilder, linke Seite, rechte Seite. Diese klebe auf ein Blatt und sende es zu Radical Guzzi. Natürlich solltest Du es Denen telefonisch erklären und ankündigen. Lass sie die Bilder abstempeln und eine kurze Bestätigung, das das Motorrad so abgenommen ist. Das Ganze würde ich einlaminieren und nehme es bei Deine Fahrten mit. Sicher wird so etwas bei einer Kontrolle helfen, zumindest den Beamten etwas unsicher machen. Eventuell kannst Du so etwas auch doppelseitig auf DIN A5 unterkriegen, dann ist es besser mitzuführen. Wenn Du mal in die Gegend von Bad Kreuznach kommst...können wir uns gerne mal treffen. Auch mittendrin mal? Ich fahre die Norton ja auch ? Gruß Holger
  15. genau aus diesem Grunde hilft eine Umbaubestätigung und abgestempelte Bilder vom Umbauer, sprich Radical Guzzi, das einlaminiert und es gibt Argumentation VOR ORT... den RA hat man ja nicht in der Motorradkombi ? wobei: eine Rechtsschutz Versicherung sollte heute jeder haben... ist leider so...sonst kommt man immer in die Defensive in der heutigen Zeit. Klaus: ich habe nur noch nicht verstanden...hast Du die Guzzi direkt von Radical Guzzi oder als Gebrauchte von wem gekauft? Händler oder Privat. Auf jeden Fall lohnt ein Telefonat mit Radical Guzzi . Gruß Holger
  16. Moin, die ersten Fragen: was war zuletzt? eine Inspektion? Ölwechsel Hi-Radantrieb? wo genau kommt es raus? km Stand? Gruß Holger
  17. Moin, ich lese hier auch interessiert mit...jedoch verstehe ich noch nicht den Punkt, wo Du Dir unsicher bist. Verstanden habe ich, das Du eine Radical Guzzi mit dem 1380er Motor und 41 Keihin Vergasern hast, richtig? Hast Du diese Neu von einem Händler oder gebraucht gekauft? Leider weiß ich nicht, wer den Umbau machte... falls es ein Händler war, würde ich mich an ihn wenden. Eine Beschreibung mit Fotos und abstempeln und unterschreiben lassen. Diese Unterlage würde ich laminieren und bei mir tragen. Oder es war ein anderer Verlauf...des Kaufes und des Umbaus. Ich fahre auch eine Norton F1 Sport, die wurde 66 x gebaut. Davon wurden etwa 6 Motorräder nach Deutschland verkauft, der Rest weltweit; leider befinden sich davon viele nicht mehr auf Straßen, sondern in Museen. Nur ein echter Profi, oder Fan der mal auf der Isle of Man war und sie bei Rennen gesehen hat, oder mal Testberichte aus den 90ern kannte, kennt das Motorrad. In nur 3 Polizeikontrollen kam ich seit dem ich meine Norton 1992 kaufte, denn nur in diesem Jahr wurden sie über die Welt verteilt. In der letzten vor etwa 3 Jahren wurde ich in eine "Sammelkontrolle" im Simmertal "eingesammelt". Es waren etwa 20 Motorräder in einem abgesperrten Areal. Ungefähr 12 Polizisten. Innerhalb weniger Minuten kam ein Polizist auf mich zu, rief ein paar Kollegen ganz aufgeregt zusammen und er zeigte ihnen meine Norton mit begeisterte Stimme und erklärte ihnen einiges über diese Rotary, also mit dem Wankelmotor. Er fragte mich, ob er sich einmal drauf setzen dürfe...ich sagte humorvoll: ja...aber nicht fahren. Ganz stolz setze er sich vorsichtig drauf und fragte erneut, ob ein Kollege ein Foto machen dürfte, was ich erlaubte. Die anderen Polizisten filzten sich bei den anderen Mopeds um die Details durch... Weder meine Zulassung wurde erfragt, noch schaute man auf weitere Dinge. Nach etwa 5 Minuten durfte ich als Einzigster abfahren. Mein Hinterradreifen war unter Limit...abgefahren...mittig fast ne Glatze. Es kommt sicher auch darauf an, das man weiß, das das eigene Motorrad völlig serienmäßig ist und muss es ruhig aber deutlich erklären können. Zur Sicherheit wäre ein Foto dabei, oder ein Prospekt verkleinert und einlaminiert ratsam, habe ich bisher aber auch nicht bei mir. Oder Du klärst uns auf...um was Du Dir Deine Sorgen machst. Gruß Holger
  18. jetzt machst Du dem Themensteller ja den Mund wässrig... ich denke aber, er möchte einen kaufen ? Gruß Holger
  19. https://www.bol.com/nl/p/moto-guzzi-heren-broekriem-zwart-95-cm/9200000115919615/?bltgh=n0499L03wut0QmuRRWVEDw.1_4.8.ProductTitle jedoch ganz schön heftiger Preis.... ? vielleicht aus Platin? Gruß Holger
  20. Moin, mit Vorurteilen haben es die Deutschen scheinbar immer schon gehabt. All swimming in Oil... Lucas Prince of Darkness... jedoch war das schon in den frühen 70ern vorbei. Das Dichtungsmaterial und auch die Passgenauigkeiten waren bei den Engländern in den 50ern und 60ern nicht immer das gelbe vom Ei... das war leider der Fall. Lag aber auch daran, das man in den Werken schon seinerzeit profitgeil war... zum Einen auf Kosten der Arbeiter... daher auch zahlreiche...berechtigte Streiks... denn nur oben saugte man über Einkünfte ab...der Lohn war eher ein Hungerlohn. Zum Anderen hatte diese fiesen Typen im Management schon damals die Angewohnheit, lange an den genialen Konstruktionen festzuhalten; was jedoch eher an Kosten für neue Produktionsanlagen lag... die man einsparen wollte... würde ja den Profit für "die da oben" schmälern. Wenn man bedenkt, das ein Paralleltwin konstruiert von Edward Turner wurde... den man fast 50 Jahre baute... immer nur leicht im Hubraum erhöhte.. Meine erste Engländerin war eine Triumph Bonneville von 1978, genau ein Modell aus der Arbeiter Cooperative...habe damit nur Freude gehabt...incl. seinerzeitige Isle of Man, Schottland, Irland oder auch Italien und Südfrankreich Reisen. Später fing ich mit einer Norton Commando Fastback 750 aus Baujahr 1972 an... auch hier nur Fahren...und leichter Service. Diese Motorräder waren allesamt öldicht... nach Fahrten vor der Fähre kamen viele Neugierige und suchten die Ölflecken oder das Tropfen... waren erstaunt...trotz Ölinhalt..der blieb nur im Öltank ? Aber in meinen Anfangsjahren mit Moto Guzzi, der V7 Special oder der V7 Sport waren auch noch viele Aussagen...wie Moto Kapuzzi zu hören... ein Deutscher wollte nur eben eine BMWeg fahren... Gruß Holger
  21. Moin, manchmal kann man sogar denken: es gibt sie dort noch mehr...zumindest massiver... habe schon oft von solchen Liebhabern gelesen und Fotos gesehen... egal ob ein Klassiker PKW oder Motorrad aus Italien, England o.a. kommt. Auch für russische URAL`s gibt es dort einen starken Liebhaber Club. Eine großartige Begeisterung dafür. Hängt auch sicher damit zusammen...das die Japaner ja auch zuerst durch Nachbau eben dieser Fahrzeuge groß wurden... BSA, Norton, Triumph aber auch DKW waren die ersten Vorbilder, die man nach baute... Gruß Holger
×
×
  • Create New...