-
Posts
319 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
8
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by KlausJ
-
Hallo Holger nur noch eine Anmerkung was mir noch eingefallen ist. Klar kann der Polizist prüfen was eingetragen ist, da habe ich auch keine Bedenken. Schwierig wird es aber was nicht eingetragen ist weil es schlicht fehlt aber trotzdem legal ist weil es in EZ Jahr noch nicht Vorschrift war. zB 2. Spiegel, Seitenständerschalter und hintere Blinker...( außer 2. Spiegel habe ich aus Sicherheitgründen aber alles verbaut bzw. verbauen lassen) ... so jetzt ist aber Schluß ich will euch nicht nerven ! Klaus
-
Hallo Holger und Chris, genau an die zwei Möglichkeiten habe ich gedacht. Es ist jetzt auch kein Problem für mich aber ihr habt genau das beschrieben was ich erwarte. Entweder der Polizist ist hin und weg ... oder er denkt was für eine illegale Kiste. Ich wollte genau das was ihr beschrieben habt, nämlich eure Erfahruungen damit. Ich denke es gibt auch keine Lösung dafür ... man muss es nehmen wie es kommt. Mir wäre es halt wichtig daß ich wenigsten noch nach Hause fahren darf wie Chris, ansonsten wäre ich schon sauer ? Danke für die vielen Rückmeldungen !!! aber ich denke wir können das Thema schließen bis ich mal kontrolliert werde und ich berichte. Denke dieses Jahr vielleicht nicht mehr habe Saisonkennzeichen 04/10 Hallo Marco, nein habe ich leider nicht aber geh mal auf die Homepage von Radical Guzzi ich meine da ist was zu finden. Gruss Klaus
-
Hallo Peter und Toni, ich dachte nur, daß vielleicht jemand schon sowas passiert ist. Ich denke auch Kontrolle ist nicht gleich Kontrolle. Standard ist Reifen, Auspuff/dB Eater , Kat und Spiegel, da fängt es bei mir schon an (außer bei den Reifen)... Hier im Forum fahren ja viele mit Oldtimern und umgebauten Guzzis. Vielleicht sind meine Befürchtungen auch unbegründet. In der Firma über uns, wo ich arbeite, ist auch ein Verkehrspolizei-Abteilung mit Rauhreitern. Ich denke ich werde mit denen mal über das Thema sprechen und ihnen meine Guzzi zeigen, mit dem Gedanken spiele ich schon lange. Aber das sind Spezialisten, die wissen bestimmt Bescheid und löst nicht das Problem, wenn ich an einen Kollegen mit weniger Sachkenntnis gerate. Mal sehen was die meinen und wenn sie mir die Guzzi gleich wegnehmen kann ich wenigstens mit meinem Kollegen nach Hause fahren ?? Gruss Klaus
-
Hallo Peter, Danke für deine Einschätzung. Nun wir sind alles Menschen und ich selber, obwohl ich seit 40 Jahren Motorrad fahre traue mir nicht zu eine Harley oder Ducati Panigale korrekt zu beurteilen. Meine Guzzi ist eine RG Einzelanfertigung, EZ 1983 laut Schein, mit TÜV Vollgutachten ...alles legal. Aber ehrlich gesagt wusste ich vorher auch nicht was da erlaubt ist und was nicht. ZB. nur ein Spiegel und hinten keine Blinker etc.. STVO Vorschriften Stand 1983! Der Schein mit Zusatzblatt ist so lang wie ein Einkaufszettel nach 3 Wochen Urlaub ☺️ Ich bin deshalb auf alles gefasst aber ich würde gerne, wenn ich irgendwo weit weg "enteignet" werde, gerne wissen ob ich wenigstens Fahrtkosten, Taxi, Bahnticket ersetzt bekomme. Ich könnte dann in dem Fall nichts dafür und aus meiner Sicht der Polizist auch nicht wirklich, wäre halt dumm gelaufen. Ist jetzt aber alles in meiner Vorstellung so mal sehen wie es läuft wenn es mal ernst wird. Ich werde berichten. Gruss Klaus
-
Ja ich will meine auch nicht mehr hergeben...ist schon was besonderes und wer weiß schon wie lange wir mit sowas noch wo fahren dürfen. Übrigens bin ich mal gespannt auf meine erste Polizeikontrolle. Gehört zwar nicht hierher aber weiß jemand ob man irgendwelche Ansprüche hat wenn einem die Mühle wegen falscher Annahme oder Unkenntnis von seiten der Rennleitung weggenommen bzw sichergestellt und dem Sachverständigen vorgeführt wird, muss man das einfach schlucken ? Gruss Klaus
-
Dann viel Spass damit !!! und umbauen kannst du immer noch, die Frage ist ob man es wirklich braucht...ist halt TUNING Gruss Klaus
-
Danke! deine ist aber auch nicht von schlechten Eltern und bei mir steht keine LeMans im Hintergrund ?
-
Ich habe auch eine Radical Guzzi mit dem 1380er Motor und 41 Keihin Vergasern. Allerdings erst seit dieser Saison und ca 3,5 Tkm und habe keinen Vergleich zu einer normalen Griso - aber zu meiner KTM 1290R. Drehmoment ist vergleichbar aber im Vergleich zur KTM ist der Motor ein rauher Geselle...Guzzi halt ? aber eigentlich will ich nur noch mit der Guzzi fahren...ein echtes Erlebnis! KTM und Ducati habe ich nur noch für mehrtägige Touren wegen Gepäck-Unterbringung... was an der Guzzi nicht wirklich möglich ist. Gruss Klaus
-
Hallo und willkommen Marco, ich bin auch aus dem Rems-Murr-Kreis, komme aus Urbach und arbeite in BK. Fahre eine Radical Guzzi, die hat auch 1400ccm ? Vielleicht sieht man sich ja mal...scheinen ja noch mehr Guzzi-Fahrer hier aus der Gegend zu sein. Aber es sind trotzdem nicht allzu viele, freue mich jedes mal wenn ich einen unterwegs sehe. Dann noch weiterhin viel Spass mit deiner Big Lady! Gruss Klaus
-
also wenn gar nichts mehr brennt/tut tippe ich auf die Hauptsicherung. Stromkreis unterbrochen - war zumindest vor kurzem bei mir so. Ist aber ein anderes Modell, die Sicherung direkt hinter dem Zündschloss und ein anderer Grund - duchvibriert. Seitdem habe ich Ersatz dabei. Aber keine Ahnung ob deine Guzzi auch eine hat kann da leider nicht weiterhelfen ? Klaus
-
-
und ich dachte die Schweizer stehen über den EU Regeln ...man lernt nicht aus. Aber mal abwarten, meist wird es nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird und das will ja jetzt erst mal die Frau Suter was ja noch nicht viel bedeutet oder? Aber wie gesagt für und Motorradfahrer werden die Zeiten schwieriger und ein E-Bike? weiss nicht ist nicht mein Ding und wo bleibt der Bestandsschutz...mit dr Forderung von Frau Suter wohl auf der Strecke... Aber ob die Österreicher gegen EU Recht verstoßen glaube ich gar nicht, weil sie ihre eigenen Leute nicht ausnehmen..das Fahrverbot dort gilt für ALLE über 95dB
-
Hmm dann würde es aber eng für die Schweizer Motorradfahrer... wobei die Schweizer können sich ja selber rausnehmen was in der EU wohl nicht geht.Wie auch immer die Zeiten werden schwieriger für uns alle... und keines meiner 4 Motorräder hat 95 dB oder weniger ? Gruss Klaus
-
Ohjee die Schweiz, die hat flächendeckend zwar nicht 80 dB aber 80 km/h und die verstehen keinen Spass. Liegen an den Passstraßen im Gebüsch und über 220 EUR lachen die nur. Da ist dann gleich ein halbes Monatsgehalt fällig...aber zumindest weiß man von Anfang an was auf einen zukommt. Aber es ist ein schönes Land mit netten Leuten (ohne Uniform) ?
-
also ich habe gegoogelt bis jetzt hält es sich in Grenzen...Hahntennjoch, Lechtal, Namlostal und noch welche die ich nicht kenne. Die Frage ist halt wie lange es dabei bleibt..dazu kommen noch einige Strecken, die man auch ohne Fahrverbot vergessen kann zB Fernpass..Auto an Auto, dazwischen Reisebusse und Camper und zig mal Überholverbot !!!
-
also ich habe mir das jetzt nochmal auf der Karte genau angeschaut...also Garmisch / Zirler Berg / Innsbruck / alte Brennerstrasse funktioniert (für mich) wohl noch. Die Frage ist wie lange noch wenn alle 96 dB Rüpel auf dem Weg nach Italien da durchdonnern ? Auf jeden Fall muss man vor Reiseantritt erst mal googeln wo man lang fahren darf. 220 Euro + umkehren ist kein Vergnügen! Klaus
-
Hmm ich habe vier Motorräder und keines unter 96 dB ... ok die zwei "älteren" lasse ich mal außen vor aber eines ist Baujahr 1996 und aus Österreich !?! und eins Baujahr 1998 aus Italien...was soll das ..die können machen was sie wollen - trotz Europa ! OK ich habe noch einen Hänger und damit muss ich dann auf die Autobahn und Europabrücke und ordentlich Maut bezahlen wenn ich da durch will. Die Schweiz kann man auch vergessen, Frankreich kann auch teuer werden..ich glaube in Zukunft bleibe ich in D oder eher Richtung Osten. .. wie der Kollege vorher schrieb ... Slowenien, Kroatien oder Rumänien. Da war ich schon mit dem Motorrad schöne Landschaft (Karpaten), nette Leute, gutes Essen ist halt die Anreise nicht so prickelnd. Gruss und trotz allem schöne Pfingsten Klaus
-
Schöne Sauerei ...da bleibe ich dann aber lieber zuhause ?
-
Hallo, Danke für die Rückmeldungen - das klingt ja beruhigend !!! Meine Bedenken kommen aus einer Erinnerung an graue Vorzeit in den 80er Jahren. Damals hatten wir an unseren Japan-Vierzylinder-Vergasern diese konischen K+N Filter drauf. Das war eigentlich nur Papier...und nach einer 200km Regenfahrt nach Salzburg war das Öl bei einem Freund komplett weiss und der Füllstand über Max. Aber so wie ihr schreibt ist das wohl nicht vergleichbar, vielleicht war ja auch was anderes - Kompression oder so nicht mehr OK. Nun ich will mit der Guzzi nicht nach Schottland oder Norwegen aber ein paar Tage Eifel, Schwarzwald oder Alpen wäre schon schön. Das werde ich jetzt auch wagen, kann das Öl falls es regnet ja immer mal wieder kontrollieren. Gruß Klaus
-
Hallo, ich (Neuling) habe an meiner "neuen/alten" Radical-Guzzi offene Keihin Vergaser und keinerlei Erfahrung damit was Regenfahrten anbelangt (bis jetzt zum Glück). Allerdings kann man das ja nicht für immer ausschließen, vor allem wenn es mal für ein paar Tage auf Tour gehen sollte. Ich bin mir ziemlich sicher, daß mit der Zeit Wasser in Motoröl gelangt und die Brühe weiss wird. Die Frage an die erfahrenen Guzzi-Treiber mit offenen Vergasern... wie lange kann man das unbeschadet für den Motor ungefähr in Kauf nehmen? Kann man da eine Kilometerzahl nennen oder ist das unrealistisch und von Fahrzeug zu Fahrzeug und Regenmenge verschieden. Einen Gewitterguss kann und werde ich natürlich abwarten aber was wenn es mal fern der Heimat länger regnet. Für Erfahrungen oder Warnungen wäre ich dankbar, möchte nicht meinen Motor wegen Regen kaputt machen. Gruss Klaus
-
Hallo, danke für die Infos! wie gesagt es geht schon besser. Vielleicht war ich auch manchmal zu ungeduldig und habe nicht lange genug gewartet bis der Sprit unten ankommt ohne es zu merken. Bei den Einspritzern ist es halt digital - entweder Beninzpumpe brummt und wenn nicht ist erst mal Ende der Dienstfahrt weil die Dinger meist innen im Tank sind. Dann bin ich noch dem Jürgen eine Antwort schuldig...der Zulassungsservice hat 25 EUR + 19% USt. gekostet plus die Landratsamtsgebühren. Ich finde da kann man nicht meckern. Sie ist auch noch 4 km vom Amt zu mir nach Hause gefahren, um die Papiere abzugeben.... und außerdem möchte ich mich nochmal für die freundliche Aufnahme bei euch bedanken vielleicht sieht man sich ja auch mal! Grüsse Klaus PS und ja Anton 50l Fass wäre nicht schlecht die Dame ist ganz schön durstig ?
-
Hallo, also ich bin jetzt die ersten 300km mit der Radical Guzzi gefahren bzw. überhaupt mit einer Guzzi und ich muss schon sagen - ein brachiales Teil. Ich habe ja schon Erfahrung mit großen Zweizylindern (BMW HP2 MM; Ducati 1098 und KTM 1290R) aber die Guzzi legt da nochmal eine Schippe drauf, zumindest empfindet man das so durch die Bewegung im Motorrad und die Lärmkulisse. Stadtverkehr, 30er Zone und unter 3000 U/min mag sie nicht so aber ab 4 bis 5000 U/min geht dann die Post ab ! über 7000 habe ich nicht gedreht. Soll ich vorerst auch nicht und brauche ich auch nicht. Fahrwerk ist komfortabler als gedacht, mehr kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. War bei den ersten Kilometern richtig nervös aber jetzt geht es schon besser. Vielleicht kann mir von den erfahrenen Guzzi Treibern noch jemand einen Tipp geben. Das starten habe ich noch nicht so richtig im Griff (bin nur Einspritzer gewohnt) meist springt sie sofort an, manchmal muss ich aber auch orgeln. Denke das hat mit der Spritzufuhr zu tun. Wenn ich draufsitze, Benzinhähne offen und ein paar Minuten warte tut es meist aber nicht immer...muss ich am Gasgriff vorher drehen oder bloss nicht...? Aller Anfang ist halt schwer ? Grüsse Klaus
-
Hallo Jürgen, ich habe bisher noch keine Rechnung bekommen, kann dir also noch keine Auskunft geben. Aber was willst du machen...selbst wenn die irgendwann wieder Privatpersonen zulassen dann bestimmt nur mit Einzeltermin. Das dauert dann bis nochmal "irgendwann" und bei mir ist dann auch noch zusätzlich ein Tag Urlaub fällig. Also was ist die Alternative? Guzzi stehen lassen und dann "irgendwann" noch einen Tag Urlaub nehmen. Dazu kommt noch, daß das meine 1. Guzzi ist und ich es eh kaum erwarten kann und bei dem Preis kommt es auf die Gebühr auch nicht mehr an ? Gruss Klaus
-
uupss Lenkerblinker sieht man ja gar nicht auf dem Bild...
-
Danke Toni für den Tipp mit dem Seitenständer! Ich werde das auf jeden Fall mit Stefan besprechen. Bezüglich Blinker brauche vorne keine da sind Lenkerendenblinker dran (siehe Bild). Hinten waren von Kellermann die Winzlinge Atto mit Rück- und Bremslicht dran...war mir zu "Harleymäsig" deshalb auch der Umbau. Ich habe noch welche von ShinYo, die habe ich an auch an meiner Ducati dran. Ich werde mal beide montieren und dann entscheiden aber das sind natürlich alles Luxusprobleme. Heute habe ich zumindest mal die Guzzi zulassen können über einen Zulassungsservice - als Privatmann geht bei uns gar nichts ? Feue mich jetzt auf meine erste Guzzi-Ausfahrt ? Gruss Klaus
