Jump to content

HEF-Guzzifahrer

Members
  • Posts

    783
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by HEF-Guzzifahrer

  1. Hallo Gert, das hört sich ja gruselig an. Wer war denn zuletzt an der Öleinfüllschraube? Aber ich glaube, da kannstvdu keinem die Schuld zu schieben. Es sei denn, du kommst gerade aus der Werkstatt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Da bin ich ganz penibel. Vor Fahrtantritt kontrolliere ich Licht, Luft und alle Deckelchen Öl und Bremsflüssigkeit auf Dichtheit. Sichtkontrolle und mal anfassen. Jetzt hast du erst einmal Arbeit alles wieder sauber zu bekommen. Klamotten in die Waschmaschine. Motorrad auf Waschplatz mit Ölabscheider. Auspuff mit Autosol polieren. Autosol nimmt viel Schmutz, Teer und anderes Eingebrandes weg ohne Kratzer. Tut mir echt Leid um dich und deine Nevada. Gerade weil du auch so begeistert von ihr bist wie ich von meiner. Kopf hoch, wird schon wieder.
  2. Also ich habe nichts von Salz gesehen. Wir sind sogar über den Stock bei Niederthalhausen gefahren. Gut, da lag am Strassenrand auch noch Schnee, aber nicht viel. Ansonsten alles trocken.
  3. Und, hat es dir heute nicht gejuckt??? Wir waren mal ne Runde unterwegs. Guzzi fahren macht echt Spass.
  4. Ja, ich habe aber noch jemanden, der/die mal fahren möchte......
  5. Nein, ganz und gar nicht. Ich war auch an der California interessiert. Leider zu viel PS. Aber toll gemacht.
  6. Hallo, da bin ich anderer Meinung. Die Töpfe sind nicht gerade billig. Ja, vielleicht würde im Augenblick Polieren die "Sache" verschönern. Aber ich wüsste dass da doch Pfusch gemacht wurde. Was sich vielleicht in späterer Zeit wieder her zeigt und vielleicht noch viel schlimmer. Nein, hier gibt es nur eine Entscheidung: Umtausch gegen Töpfe ohne dieses Manko oder Geld zurück. Ich möchte Freude an einer neuen Auspuffanlage haben und nicht immer auf so einen Schandfleck schauen. Und eine saubere VA-Schweißnaht sieht anders aus.
  7. Richtig!!!! Anmelden - hinfahren - mitmachen - Spass haben.
  8. Also wir hatten im letzten Jahr auch an einem ADAC Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Ich mit meiner BMW R1200R und meine Frau mit ihrer KTM Duke 390. War eine tolle Erfahrung, die eigentlich jeder mal vor Saisonbeginn mitmachen sollte. Die einzelnen Übungen wurden vom Instruktor (unserer fuhr ganzjährig Motorrad) erklärt und vorgefahren. Dazu jede Menge Insiderwissen über Bremswege, Kurvenfahren und ein klein bisschen Technik. Und weil es so schön war, haben wir uns für dieses Jahr wieder angemeldet. Schafft mehr Sicherheit und macht Spass. Für eventuelle Umfaller hatten wir vorher Rücksprache mit unserer Versicherung gehalten. Gegen eine kleine Gebühr waren wir dann zusätzlich versichert. Hinterher kam heraus, dass uns der Beitrag nach Vorlage der ADAC-Bescheinigung erstattet werden könne. Versicherungen sehen solche Kurse sehr gern.
  9. @Andreas Komm, deine Sitzbank sieht doch auch super aus. Deine Vorgaben wurden doch bestimmt perfekt umgesetzt. Und ohne deine Sitzbank wäre ich nie zu Herrn Hailer gekommen. Passt schon. Und die Stickerei hat nochmal extra gekostet.
  10. Ist also bei allen 750zigern der V7/1-Reihe der Fall. Müssen wir mit leben. Danke.
  11. @ Christian vielleicht.... Ist nicht so meine Sprachwahl.
  12. Nur zur Info: Neuanfertigung und Montage eines Motorradsitzbezuges in Antirutsch und ähnlichem Kunstleder, schwarz Unterkaschierung des Antirutsch mit 10 mm Kaltschaum, Aufpolsterung der Fahrer-Lendenstütze mit 20 mm Verbundschaum und 10 mm Kaltschaum, Logo-Stickerei, Rückseitiges Versiegeln aller Nähte.
  13. Und weil die Arbeit wirklich erstklassig ist, darf auch der Name der Sattlerei lobend erwähnt werden: Autosattlerei Hailer 06116 Halle 0345/5636199 Wir hatte nie einen persönlichen Kontakt. Alles lief per Email oder Whatsapp. Der gute Mann hat sofort verstanden, was ich wollte. Und so ist das Ergebnis. Nochmals Danke Herr Hailer.
  14. So, nachdem ich von der Sitzbank vom Andreas überzeugt war, habe ich meine auch beim gleichen Sattler überarbeiten lassen. Hier das Ergebnis!!!!! Einfach nur g...
  15. Richtig, ich glaube so etwas mal gelesen zu haben, dass der Motor nicht mittig im Rahmen hängt. Bei den neueren Modellen mit 6-Gang-Getriebe nicht mehr.
  16. Hallo Gert, da sind wir schon zwei.... Ist mir echt unerklärlich. Wie kommen diese zwei cm zustande, wenn doch alles gerade montiert ist.
  17. Nö, kaputt ist nicht. Aber einen Kopp mach ich mir schon. Es geht einfach um das "warum". Man sieht einfach an den Rohren, dass der linke Auspuff tiefer hängt als der Rechte. Egal ob genau senkrecht stehend oder auf dem Seitenständer stehend. Heute schraube ich noch einmal die Fussrastenträger ab und kontrolliere ob beide gleich lang sind. Ich will es einfach wissen....:confused: Sollte in nächster Zeit noch eine Mistral verbaut werden, und die hängt schief. Würde mich unglücklich machen:(
  18. Hallo Dirk, nee, wie schon beschrieben, waren alle Schraubverbindungen gelöst, beide Endtöpfe demontiert, die Fussrastenträger demontiert. Selbst die Haltebleche hatte ich abgeschraubt. Es bleibt immer der Unterschied von 2 cm in der Höhe.
  19. Hallo Guzzisti, ich habe da etwas nicht korrigieren können. Beim Kauf nicht festgestellt (blind vor Schönheit...), beim Werkstatt-Termin darauf hingewiesen worden, mit dem Tipp mal alle relevanten Schraubverbindungen zu lösen und wieder anzuziehen. Aber es ist immer noch so wie es vorher war!!!! Meine Auspufftöpfe hängen unterschiedlich hoch!!!! Bike steht in Waage und trotzdem sind es von der linken zur rechten Seite ca. 2 cm Unterschied. Schraubverbindungen vom Zylinder über Auspuffschelle, Halteblech und Halteblech am Fussrastenträger, ja sogar den habe ich abgeschraubt. Kein Erfolg. Jemand eine Idee oder ist es etwa so bauartlich bedingt?????
  20. @Boldo da muss ich dich jetzt leider enttäuschen.... Ich bin nur der Denker, gefertigt hat es ein Schlosser meines Vertrauens. Problemstellung war eben, den dicken Stiefel mal richtig unter den Schalthebel zu bekommen.. 1. Versuch war da, den Schalthebel höher zu setzen. Sah aber sch... aus. Also alles wieder zurück. Dann die Erleuchtung... Wenn nicht der Schalthebel, dann eben die Fussraste tiefer legen. 1 bis 1,5 cm müssten reichen. Versuch macht klug. Also ab zum Schlosser und Problem erklärt. Und der feilte und bohrte und schweißte. das Ergebnis ist perfekt. @Lozärn Ich glaube nicht, die Nevada jemals in dieser Schräglage zu bewegen, dass die Rasten schleifen.
  21. So, da ich mit meinen dicken Stiefeln nie so recht unter den Schalthebel kam und ich den Schalthebel auch nicht höher setzen wollte, bin ich den anderen Weg gegangen. Ich habe meine Fahrerfussrasten um ca. 10 mm tiefer gelegt. Passt nun perfekt!!!!
  22. Hallo, das Problem hatte ich beim Kauf auch. Viele Nevadas hatten die 50 PS im Brief, ich aber die 48 PS-Variante gesucht habe. Eben um die Nevada mit beiden Führerscheinklassen zu chauffieren. Es geht nur über ein neu erstelltes Leistungsdiagramm. Da dürfen nur die 48 PS / 35 kW attestiert werden. Hier muss auch mal dein Händler helfend zur Hand gehen. Damit dann neuen Kfz-Brief erstellen lassen und fertig.
  23. @Christian Und genau dies Angaben suche ich. Für Solobetrieb mit ca. 100 kg stehen die Ringmuttern wo? Gewindegänge von unten gezählt oder wie wird gezählt Und was ist dann einviertel hoch? Beidseitig gleich... ist schon klar. Zum Nachjustieren bin ich auch gekommen, weil ich der Ansicht bin, das sie hinten ziemlich hart federt.
  24. Hallo, ja, das ist richtig. An den Federbeinen kann nur die Federvorspannung verändert werden. Auch habe ich in mejnen Fachbüchern der Motorradtechnik wie auch im Internet beschrieben wurde, die Vorgehensweise, gelesen. Wollte es mir nur einfacher machen, indem ich mal nachfrage wie andere V7-Fahrer ihre Federbeine einstellen. Da die Federbeine keine Rastungen zum Einstellen haben, ist es mit der Ringmutter etwas schwieriger. Ich probiers dann mal. Danke.
×
×
  • Create New...