Jump to content

Guenter

Members
  • Posts

    1,031
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Guenter

  1. Vereinheitlichung hat manchmal schon Vorteile. Jedes Ladegerät hat andere Stecker, jede Actioncam einen anderen Knubbel. Das rechte Teil ist von Rollei, das linke stammt vom Garmin-Navi (koppelt Halterung mit dem Navi). Rollei-Knubbel ist kleiner, paßt nicht, Mist. Wäre natürlich super, wenn beide Teile aufeinerander passen würden. Denn vom Navi habe ich ja bereits eine Halterung verbaut. Dann könnte ich die Rollei-Halterung hinten verbaut lassen und die vom Navi für onboard nach vorn nutzen... Einfaches Umstecken in der Tankpause.
  2. Ahoi Guzzifan, Stimme doch für die ab, die Du am häufigsten fährst.
  3. Habe ein kurze Abendrunde gedreht. Rollei 5S auf den Fahrer gerichtet, breiter Ausnahmewinkel, diesiges Wetter. Nix mit blauer Himmel und perfekter Ausleuchtung, sondern optimal, um die Bildqualität beurteilen zu können. Auf 640x360 reduziert, Bildqualität nicht bearbeitet, aber Sound gedämmt (trotz geschlossenem Unterwassergehäuse ist der Motorlärm zu dominant). Was meint Ihr zur Bild- und Soundqualität dieser Actioncam? [video=youtube_share;YORe0gnIPuU]http://youtu.be/YORe0gnIPuU
  4. Grüezi Tom, wie lebt es sich denn in der Schweiz mit dem 80 km/h-Limit? Ist auf einer Guzzi sicher entspannender als auf einem hochdrehenden Superwetzhobel mit 200 PS. Alle Modelle würden wir uns am liebsten in die Garage stellen. Aber die Kunst im Leben heißt Beschränkung. Darum viel Freude mit deiner Guzzi 1200 Sport und viele spaßige Alpenkilometer. Außerdem sei herzlich willkommen bei guzzisti im Forum. Hast sicher schon gesehen, wir haben eine Menge Umfragen hier: Welches Guzzi-Modell fährst Du? Woher kommen Guzzi-Fahrer? Von welcher Marke umgestiegen? Welche Reifen? Welche Klamotten? Welche Helme? Mach doch mal Deine Klicks überall, danke Dir. Saluti Günter PS: Und Dein Bild kannst du klein (max. 150 pixel breit bzw. hoch) gleich als Avatar verwenden.
  5. Wenn ich Einzebilder mache, gibt's einen Nachteil bei der Rollei 5S. Es geht nur Format 4:3. Man kann zwar die Zahl der Pixel, aber nicht Länge/Breitenverhältnis wählen. Praktisch jeder Kamera kann das, 3:2, 4:3 oder 16:9 bei einer simplen Bridgekamera wie einer Panasonic Lumix. Nur die Rollei nicht. Wenn ich im Film also Einzelbilder einbauen will, haben sie 4:3 statt 16:9. Führt zu Abschneidungen an Kopf und Füßen, wie hier schmatisch im gezeigten Bild. Bei der Nürnberger Kaiserburg würde es zufällig passen. Aber Personen würden sich bei abgeschnittenem Kopf und Füßen sicher beschweren.
  6. Ganz frisch ein Videotest von Cafe Racern von MCN aus England. Moto Guzzi V7 Cafe Racer gegen Triumph Thruxton gegen Royal Enfield Continental GT. Zweizylinder gegen Zweizylinder gegen Einzylinder. Italien gegen England (hergestellt in Thailand) gegen Indien (vor 60 Jahren in England). Ratet mal, wie die Sache unter den drei englischen Testern ausgeht!
  7. Oktober-Newsletter für alle Guzzisten ist verschickt.
  8. Hallo guzzi-challenger, herzlich willkommen bei guzzisti und viel Spaß hier im Forum. Haben die moules frites gemundet? Luftgekühlte Motoren sehen klasse aus. Aber irgendwie haben die Hersteller das Vertrauen verloren, daß sie damit die Abgas/Geräuschwerte bei gleichzeitg steigender Leistung unter einen Hut bringen. Siehe BMW-Wasserboxer oder die neuen Harlay-Davidson-Motoren (wie bie BMW nur der Kopf wassergekühlt) Oder bei Ducati, wie die luftgekühlte Monster 1100 jetzt in Malaind durch einen wassergekühlten 1198er ersetzt werden soll. Hmmh, ich weiß nicht. 1200 Kubik, luftgekühlt, 100 PS, und 100 Nm sollten eigentlich für ein klassisches Konzept reichen, wie beim "alten" BMW-Boxer. In der HP2 Sport-Version kamen 133 PS und 125 Nm raus. Ich persönlich glaube, daß Italien was verschenkt, wenn sie auf luftgekühlte Motoren künftig verzichten. Machen, was alle machen, diese Strategie erinnert an Lemminge. Aber nicht an stolze italienische Motorenbaukunst. Und wer macht's vor: Ausgerechnet Honda mit seiner CB 1100, luftgekühlt, 90 PS, leise, zukunftssicher auch bei härteren Geräuschbestimmungen. Genug geunkt - hast sicher schon gesehen, wir haben eine Menge Umfragen hier: Welches Guzzi-Modell fährst Du? Woher kommen Guzzi-Fahrer? Von welcher Marke umgestiegen? Welche Reifen? Welche Klamotten? Welche Helme? Mach doch mal Deine Klicks überall, danke Dir. Saluti Günter
  9. Es hat zwar keiner nachgefragt. Aber zur Beurteilung der Bildqualität stelle ich mal einen Ausschnitt aus dem Nachtfoto in 100% ein, seht selbst: Und, was meint Ihr jetzt dazu?
  10. Tosten, der silberne Surfer e bellissima, deine Guzzi wird sicher allerorten unterschätzt!
  11. Hallo Renald, herzlich willkommen bei guzzisti und viel Spaß hier im Forum. Schöne Bikes auf deinem Bild! Hast sicher schon gesehen, wir haben eine Menge Umfragen hier: Welches Guzzi-Modell fährst Du? Woher kommen Guzzi-Fahrer? Von welcher Marke umgestiegen? Welche Reifen? Welche Klamotten? Welche Helme? Mach doch mal Deine Klicks überall, danke Dir. Saluti und herzliche Grüße aus Nürnberg nach Stadtallendorf Günter
  12. Moin Uli, So schnell kann's gehen udn schon ist man Guzzi-Eigner! Herzlich willkommen mit Deinen 193 cm bei guzzisti und viel Spaß hier im Forum. Hast sicher schon gesehen, wir haben eine Menge Umfragen hier: Welches Guzzi-Modell fährst Du? Woher kommen Guzzi-Fahrer? Von welcher Marke umgestiegen? Welche Reifen? Welche Klamotten? Welche Helme? Mach doch mal Deine Klicks überall, danke Dir. Saluti Günter
  13. Ganz frisch: Englands größte Motorradzeitschrift MCN hat bei den alljährlichen Wahlen eine Guzzi V7 zur Klassenzweitbesten 2013 gekürt:
  14. Englands größte Motorradzeitschrift MCN hat bei den alljährlichen Wahlen eine Guzzi California 1400 zur Klassenbesten 2013 gekürt:
  15. MCN aus England hat auch was über die Guzzi Bellagio geschrieben: Letztlich sagt MCN: ein unterschätztes Spaßgerät.
  16. MCN, Englands größte wöchentliche Motorradzeitschrift, sucht Guzzifahrer und ihre Erfahrungen. Und zwar Besitzer von Griso, California 1100 und Bellagio 940. Gibt zwar nix zu gewinnen, aber ein paar Sätze auf Englisch sind auch schnell hingeschrieben.
  17. Moin Matthias, herzlich willkommen bei guzzisti und viel Spaß hier im Forum. Und viele Grüße aus dem Süden (Nürnberg) in den hohen Norden. XS750 - witzig! Bei mit steht seit neuem eine XS850 in schwarz-gold (ungefähr John-Player-Special-Look wie Mario Andrettis Lotus 78). Aber die steht nur draußen und heischt Mitleid, ohne daß der Besitzer andere Maschinen zur Auswahl hätte. Hast sicher schon gesehen, wir haben eine Menge Umfragen hier: Welches Guzzi-Modell fährst Du? Woher kommen Guzzi-Fahrer? Von welcher Marke umgestiegen? Welche Reifen? Welche Klamotten? Welche Helme? Mach doch mal Deine Klicks überall, danke Dir. Saluti Günter
  18. Ich habe auch noch ein paar Bilder einer Guzzi. Entdeckt in Bristol/England im Hafen.
  19. Mönsch, eine Magni, wow, wie geil ist das denn? Wolfgang: Jetzt muß nur noch der C1 "magnisiert" werden
  20. Noch mal ein Foto (Einzelbild) der Nachtaufnahme Kaiserburg Nürnberg. Diesmal mit Finger drin, rechts unten. Das passiert unglaublich schnell, weil Superweitwinkel. Auch beim Filmen aus der Hand, zum Beispiel mit einer Gruppe beim Mittagstisch oder beim Tanken, flutschen Finger schnell ins Bild. Macht die Nacharbeit am Videobearbeitungsprogramm natürlich aufwendiger. Ist Euch das auch schon mal so gegangen?
  21. Habe mal ein Bild mit der Fotokamera der 5S Actioncam gemacht. Nachtaufnahme der Nürnberg Kaiserburg aus der freien Hand. 8 Megapixel, nur im 4:3 Format möglich, keine Verstellmöglichkeit. Wie findet Ihr die Qualität - Rauschen, Farbechtheit, Schärfe, Gesamteindruck?
  22. Auch die Amerikaner haben Retro-Maschinen für sich entdeckt. RideApart fragt seine Leser, was sie empfehlen würden: Moto Guzzi V7 oder Triumph Bonneville? Die Antworten sind zwar auf englisch, aber bunt gestreut. Die Motorradwelt mit ihren Geschmäckern ist halt verschieden. Fragestellung: Zuverlässigkeit: Sexiness: Ventileinstellung: Charakter: Italien: Gewicht und Anmutung: Reichweite, Pflege: Gewicht: Klingt doch, als ob nicht alle US-Amerikaner ausschließlich und einzig auf Harley abfahren
  23. Guter Hinweis, Torsten. Haben andere Bellagio-Fahrer auch so ein Schreiben von Guzzi-Eigentümer Piaggio erhalten? Betrifft der Rückruf "Austausch Umlenkhebel der Hinterradaufhängung" auch andere Modelle? Ich habe da was von Stelvio läuten hören.
  24. Neuester Stand heute: Immer noch keine Drosselsätze für Moto Guzzi auf 35 kW oder 48 PS außerhalb von Guzzi Deutschland bzw. Händler.
×
×
  • Create New...