Jump to content

corilo

Members
  • Posts

    177
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by corilo

  1. Das Ersatzrad, wenn denn überhaupt noch vorhanden:rolleyes:
  2. O. k. Da das Thema ja offensichtlich wenig Interesse findet löse ich für den Osten auf: 1977 zu meiner Kleinkraftrad Zeit (Max. 50ccm) gab es dafür keine Helmpflicht in der DDR. Für Motorräder ab 1977 für den Fahrer schon. Warum für den Sozius nicht? Keine Ahnung! Ab 1986 galt diese auch für die Simson’s (etwas Anderes gab es ja nicht) Auf Betreiben meiner Eltern war ich immer mit Helm unterwegs. Das war sicherlich auch gut so. Beste Grüße
  3. Hallo Pascal, herzlich Willkommen hier im Forum! Die Bayrische Metropole ist offensichtlich stark im Vormarsch hier bei den Guzzisti! Wir sind zwar zwischen den Feiertagen ein paar Tage in München, aber dann sicherlich gut behütet in der Dose unterwegs. Beste Grüße und allzeit gute Fahrt die corilo`s:cool:
  4. Ein freundliches Hallo in die Quiz-Runde, Meine Frage: Wann wurde die Helmpflicht in Deutschland zum Gesetz erhoben! Wann in Ost und wann in West?
  5. Das ist wirklich schade! Wir hätten uns auch sehr gefreut, Euch persönlich kennen zu lernen. Beste Grüße von den corilos
  6. Hallo René, Ein herzliches Willkommen hier im Forum! Ja die Qual der Wahl die bringt immer wieder Unruhe ins Biker-Leben. Nach 20 Jahren 7-8 Zentner-Motorrädern, könnte ich mir etwas weniger mächtiges vorstellen. Eldorado, Audace & Co. sind meiner aktuellen Thunderbird Storm vom Gewicht ziemlich ähnlich. Wenn ich unsere V7 mal fahren darf, erfahre ich immer wieder, dass weniger nicht unbedingt schlechter ist. Ein cooler Griso Nachfolger z.B. könnte mein Herz erwärmen. Aber man kann eben nicht immer alles haben. Beste Grüße, allzeit gute Fahrt und viel Spaß! Tilo&Co.
  7. Hallo in die Runde, genau diese Fahrtroute habe ich immer geliebt. Wunderschöne Landschaften und entspanntes Fahren! Letztmalig bin ich dort entlang im Sommer 89 mit dem Trabbi zur Ostsee gefahren. Danach ging´s leider immer über die Autobahn Richtung Norden, es sollte halt schnell gehen. Mit dem Trabbi hat die Fahrt auf der Autobahn keinen wirklichen Vorteil gegenüber der Landstraße gebracht;). Auf alle Fälle sind die schönen Bilder und der erste Reisebericht eine Anregung, diese Strecke doch mal wieder zu befahren. Danke, Andreas! Grüße von den corilos
  8. Broiler? Ohne weitere Erläuterung! Ist das leckere Gericht inzwischen gesamtdeutsche Esskultur? Ich bin beeindruckt! Grüße von den CORILO's
  9. Servus! A) Einzelzimmer (49 Euro incl. Frühstück) 1. Lutze (Popsibella) => gebucht !!! 2. Peter (Sessantuno) 3. Ingo ( Breadfan)=> gebucht 4. Uli (Ulistone) 5. Helge (MV_Oldtimer) 6. Andreas Schilling Fisch ja 7. Jochen @ Starkbier 8. Holger (Enzo) => gebucht => Räucherfisch geht immer 9. Toni (Toni) B) Doppelzimmer: Paare (80 Euro incl. Frühstück) 1. Manfred und Anette (Manfred) => gebucht; =>für Anette: klaro, für Manfred: muss nicht wirklich sein, Alternativen werden bevorzugt. 2. Gaby und Christian (christian b.) 3. Silvia und Harald (Donnerkeil) 4. Corinna und Tilo (corillo) => gebucht! => Räucherfisch ist okay. Ich bin allerdings nach der 1. Gräte satt:( 5. Sonja (Krabatz) C) Doppelzimmer: 2 Forum-Männer-Belegung (falls doch jemand noch Geld sparen will)
  10. A) Einzelzimmer (49 Euro incl. Frühstück) 1. Lutze (Popsibella) => gebucht !!! 2. Peter (Sessantuno) 3. Ingo ( Breadfan)=> gebucht 4. Uli (Ulistone) 5. Helge (MV_Oldtimer) 6. Andreas Schilling 7. Jochen @ Starkbier 8. Holger (Enzo) => gebucht 9. Toni (Toni) B) Doppelzimmer: Paare (80 Euro incl. Frühstück) 1. Manfred und Anette (Manfred) => gebucht 2. Gaby und Christian (christian b.) 3. Silvia und Harald (Donnerkeil) 4. Corinna und Tilo (corillo) => gebucht! 5. Sonja (Krabatz) C) Doppelzimmer: 2 Forum-Männer-Belegung (falls doch jemand noch Geld sparen will)
  11. Hallo in die Runde, wir bekennen und schließen uns den "Premium-Super-Plus-Ultimate-V-power-Tankern" grundsätzlich an Selbst wenn es offensichtlich bei unseren Motoren nicht zur Leitungssteigerung führt, so fährt doch ein gutes Gefühl mit. Da es um unser Freizeitvergnügen auf zwei Rädern geht, nehmen wir den Mehrpreis gern in Kauf. Letztendlich trinke ich auch kein Bier aus Plasteflaschen vom Discounter. Selbst wenn mein Magen dieses sogar vertragen würde, ohne Schaden zu nehmen:cool: Beste Grüße Tilo
  12. Hallo Ralf, ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich kann Deine ursprüngliche Begeisterung für die Racer voll und ganz nachvollziehen. Rein optisch finde auch ich das Teil absolut gelungen. Wir drücken Dir die Daumen für verträgliche Lösungen Deiner Probleme mit der Diva! Beste Grüße die corilos
  13. Ein schwieriges Kapitel: "Die Werkstatt des Vertrauens finden" Ich bin mit all meinen Moppeds nur in der Garantiezeit (sofern diese noch Gültigkeit hatte) zum Markenhändler in die Werkstatt gefahren. Für alles, was ich nicht selbst erledigen kann oder will, fahre ich in eine freie Werkstatt, dessen Chef ich schon ein paar Jahrzehnte kenne. Preis und Leistung sind dort noch im Einklang und ich wurde noch nie unangenehm überrascht. Allerdings kann ich natürlich an dieser Stelle kein Rezept für die erfolgreiche Suche nach der "Werkstatt des Vertrauens" anbieten. Gruß Tilo
  14. Hallo Klaus, ein öliger Reifen ist natürlich alles andere als lustig:( So wie Du es selbst beschreibst, ist offensichtlich die ausgetretene Ölmenge relativ gering. Unter Umständen war tatsächlich die Wärmestrahlung der Sonne ursächlich für den Ölaustritt. Ich würde auf jeden Fall den Ölfilm auf der Reifenflanke als erstes beseitigen. Mein Vorschlag wäre, VORSICHTIG!!! mit einem mit ein wenig Bremsenreiniger benetzten Tuch das Öl wegwischen und sofort trocken nach reiben. Davon zerfällt der Reifen nicht gleich in Stücke;) Vor Jahren hatte es ein Bekannter mit der Kettenpflege "zu gut" gemeint. Die eine Hälfte des hinteren Schlappen glänzte wie `ne Ölsardine und den haben wir mit dieser Methode auch wieder fahrbar gemacht! Neben der Vorstellung beim Freundlichen solltest Du aber natürlich die Sache ernsthaft beobachten. Viel Erfolg! und beste Grüße Tilo
  15. @christian b. ... ich weiß nicht, ob dafür hier ein allgemeines Interesse vorliegt;) Darüber hinaus birgt das geschriebene Wort immer ein Risiko in sich, falsch verstanden zu werden, da Mimik und Betonung fehlen. Vielleicht hebe ich mir diese Geschichte für den Thüringer Wald bis zum Forum Treffen 2018 auf:) Gruß Tilo
  16. Als ich kürzlich beim Aufräumen zufällig noch dieses Poster fand, erinnerte ich mich an diese Rubrik hier im Forum. Vor ca. 40 Jahren brachte mir Oma von ihrem Besuch im Westen neben diversen Motorradzeitschriften auch dieses Poster mit. (vielen Dank nochmals, Oma!) Das war ja damals letztendlich sogar ein Risiko für sie, weil es verboten war, so etwas mit in die DDR zu bringen. Das Bild war für die nächsten Jahre das Highlight meiner Teenie-Bude:) Meine motorisierte Jugend habe ich dann mit und auf Produkten aus Suhl und Zschopau verbracht. Mit Simson und MZ in der Realität war die Welt für mich in Ordnung. Der Traum an der Wand sollte damals noch für ein gutes Jahrzehnt ein solcher bleiben. (Maueröffnung `89) Warum es nun insgesamt rund 40 Jahre dauerte, bis ich tatsächlich zur Moto Guzzi fand, ist eine andere Geschichte. Beste Grüße Tilo
  17. Hallo Fabio, Glückwunsch zur Entscheidung Richtung Guzzi! So ein optischer Eindruck sagt zwar nicht alles, aber dokumentiert schon mal grundsätzlich den Allgemeinzustand. Interessant wäre für mich als Käufer, wie die Kilometer hauptsächlich zusammen gekommen sind. Auf täglichen Kurzstrecken zur Arbeit oder über längere Hobby-Touren? (bevorzugter Schön-Wetter-Betrieb) Gab es eine Winterpause? (Saisonkennzeichen) Naja und sonst halt das Übliche: Wie sehen Reifen, Öl, Bremsen usw. aus? Viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Entscheidungsfindung! Grüße, die Corilos:cool:
  18. Hallo Steffen, ein herzliches Willkommen nach Hamburg aus Mansfeld - Südharz senden auch die corilos:cool:
  19. Hallo Max, Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Aus unserer Sicht alles richtig gemacht. Auch der Motorschutzbügel vervollkommnet das Ganze. Keine Klugsch..., aber dennoch, solange England noch zu Europa gehört, ist es "der größte europäische Zweizylinder-Motorrad-V-Motor";) Beste Grüße die corilos
  20. Hallo Peter, die Krümmer an der V7II sind bei uns mittlerweile auch von braun in blau übergegangen, das ist nicht verwunderlich und o.k. da einfach und verchromt. Das andere Pferdchen bei uns im Stall, die Thunderbird Storm, hat auch doppelwandige aus Edelstahl verchromte Krümmer. Besonders an dem in Fahrtrichtung links hat sich die Oberfläche unmittelbar in Zylindernähe ebenfalls braun verfärbt. Nicht sonderlich schön, aber auch leider nicht zu ändern. Wasser und Fliegen im Scheinwerfer - na das würde mich aber auch unruhig schlafen lassen:( und ich würde in Deiner Situation den Freundlichen kontaktieren! Beste Grüße von den corilos:cool:
  21. Hallo Fabio, herzliches Willkommen hier im Forum und Grüße aus der Mitte in den Westen! Das ist ja echt spannend, wofür Du Dich letztendlich entscheidest. Lass es uns recht bald wissen!
  22. Hallo Manfred, das war ja eine traumhafte Tour, welche Ihr dort erleben und genießen durftet! So oder so ähnlich schwebt uns Ähnliches auch irgendwann einmal vor. Im Moment fehlt aber einfach nur die Zeit. Beste Grüße die corilos
  23. Hallo Jens, Du hast einige Frage schon selbst beantwortet. Umfallen wird "die Kiste" mit Sicherheit nicht, wenn Du sie nicht gerade umfallen lässt. Richtig ist, dass sich das Fahrgefühl ändert. Meiner Meinung nach gibt's da kein Universalrezept. Das angenehmste Fahrverhalten (Straßenlage und Federungskomfort) muss jeder für sich selbst herausfinden. "Klicks" beim Drehen gibt es bei der V7II leider nicht. Ich hatte auf beiden Seiten die unten sichtbaren Windungen mit dem Fingernagel gezählt, um eine parallele Abstimmung zu erreichen. Dabei spielt eine Windung mehr oder weniger sicher keine entscheidende Rolle. Mein Tipp, taste dich an Deine Ideal-Einstellung heran. Beste Grüße und viel Spaß dabei! Die corilos:cool:
  24. Hinzu zu fügen ist noch, dass die Softis ungeeignet sind wenn permanent professionelle Werkzeugsätze oder diverse Bände aus der heimischen Bibliothek mitgeführt werden sollen:D, denn empfohlen sind max. 5kg Nutzlast je Seite! Aber für das Notwendigste auf einer verlängerten Wochenendtour reichen sie alle mal. Was das Design betrifft, ... glücklicherweise gibt es Unterschiede bei den Geschmäckern...und gut! Grüße
  25. H & B Softis können wir nur empfehlen! Kürzlich haben wir noch ein Paar für die TB Storm bestellt! Wenn die Taschen nicht benötigt werden, sind diese einfach abzunehmen. Und der C-bow Halter in schwarz ist nicht zu auffällig am schwarzen Mopped;) Grüße von den corilos
×
×
  • Create New...