-
Posts
313 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by LeMans88
-
Hallo Billi, schade das du das Guzzi/motorradfahren an den nagel hängst aber so bekommt ein anderer die Chance das lebensgefühl zu Inhalieren. Das ist der Kreislauf des Lebens Nun zu deinen Fragen: Natürlich gibt es Märkte für deine Cali, und da sie schon älteren Semseters ist und voll und ganz ein Oldtimer hält sich der Wertverfall in Grenzen bzw ist am steigen. Wo anbieten? Prinzipiell was das Netz so hergibt, Motorradonline, mobile usw. Und natürlich hier im Forum. So und nun zum Preis: Ohne Bilder und selbstinspektion kann man natürlich nicht viel sagen. Ich habe eine 76er T3 Cali mit ähnliche km und Motorschaden um 3000 gekauft, kannte aber das Bike und die vorbesitzer und wusste was Motorisch alles frisiert wurde. Im Netz wird eine Cali in fahrbereitem, gewartetem Zustand zwischen 5 und 7000 angeboten. Wenn sie perfekt und toprestauriert ist wird der Preis auch höher ausfallen. Aber wie gesagt, ohne persönlicher Besichtigung fällt es schwer so etwas zu bewerten, durch die Jahre kann es ja auch zu Standschäden oder ähnlichem kommen. Und vielleicht noch zur Info, es kann sein das du Sie über monate hinweg anbieten musst da sich die Interessenten für Guzzis auf eher wenige leidenschaftliche Motorradfahrer beschränken. lg Martin
-
Hallo Berti, bei der neuen V7 kann ich es leider nicht sagen aber zur Not mal die Maschine in ein ruhiges Eck stellen, blinker einschalten und auf das klacken des Relais hören und dem Geräusch und den Kabeln folgen. Aber es muss nicht sein, dass du das Relais tauschen musst. Wenn die LED Blinker eine Ähnliche Watt-Zahl haben wie die bisherigen Birnen kannst du die Blinker einfach so tauschen. Eventuell musst du einen Vorwiederstand schalten, habe gehört das das bei Manchen LED Blinker Ratsam ist. Lg Martin
-
Dir auch einen Frohen Saisonstart! Zum Metzler kann ich noch nichts sagen, bei den Pneus spielt immer ein die Reifen-Fahrzeug-Kombination eine große Rolle. Hatte den vorgänger des M7(den M5) auf meiner KTM war vollends zufrieden, kannte das Motorrad nicht mehr, dann wechselte ich auf den "besseren" Michelin Pilot Power 3. Und ja, an der kati passt er nicht, schmiert, gibt wenig feedback und nutzt sich nicht gleichmäßig ab... Aber probieren geht über studieren Würd mich Freuen mal mehr über Reifen an den Guzzis zu lesen! Lg Martin
-
Hallo Achim, mach es selbst, werd demnächst Fotos hochstellen, hab ja sogar mal ein eigenes Thema gestartet Und ich wusst gar nicht das es einen in Melk gibt Lg Martin
-
Hallo Stefan, wir haben leider nur die Zwischenringe ohne außenliegenden Ölfilter bei unsere Maschinen verbaut darum kann ich es lieder nicht genau sagen. Aber auf dem Bild bei Stein Dinse ist der Ölfilter auf der Oberseite bündig und sollte deswegen ohne große Umbautätigkeiten montiert werden können. gruß Martin
-
Hallo Achim, so kann man das auch nicht direkt sagen das es ruhiger wird. Es kommt ganz auf die Beiträge an. Viele Handeln ja von den neueren Modellen wie V7 oder Grisos. Hin und wieder schmuggelt sich eine Technische Frage von den alten Modellen ein und bei Reiseberichten siehts eigentlich ganz schlecht aus, liegt vielleicht auch daran das die Guzzisten nie vom Motorrad absteigen und Fotos machen wollen Aber im Großen und Ganzen wenden sich viele User an ein Forum wenns in erster Linie um ein Problem geht oder wenn was Angeschafft oder Umgebaut werden soll. Aber ich bemüh mich das ich bald wieder einen Restaurationsbericht verfasse, bin grad am Glasperlen von einem T3 Cali-Motor Natürlich gibts da wieder Bilder lg Martin
-
Hallo, ja es ist nicht immer einfach in einem Forum! Obwohl Guzzisten ja meistens zu den eher gemütlichen gehören gibt es doch Unterschiedliche Characktere und wie ich im Leben oft bemerke gibts Leute die wissen etwas und manche immer Besser. Und wie Achim schon gesagt hat, sollte man nicht immer alles auf die Goldwaage legen aber Unwahrheiten sollten ebenso nicht verbreitet werden. Darumter leiden auch einige Foren. Aber jetzt ist es ja wieder "ruhig" im Forum und die qualität und Menge der Beiträge nimmt langsam auch zu gruß Martin
-
Hallo, Prinzipiell dient der Zwischenring oder eine größere Ölwanne zur erhöhung der Ölmenge und natürlich auch der kühlenden Oberfläche was beides die Wirkung hat, dass das Motoröl nicht zu heiß wird und nebenbei der Effekt auftritt, dass die Kurbelwelle nicht im Öl pantscht. Und schlagt mich wenn ich mich irre aber pantschen ist zwar gut für die Innenkühlung im Motor kann aber auch durch schäumen zu defekten Führen! Auf jedenfall sollte auch der Ölmesstab angepasst werden. Nun zu den Vor und Nachteilen: Vorteil von der größeren Ölwanne ist, dass du dir einen weiteren Dichtring ersparst und dass sich anscheinend eine Trennplatte darin befindet. Dass kenn ich vom Zwischenring nicht. Ölfilter vorne oder hinten: Vorne steht der Filter im Fahrtwind und wird wiederrum besser gekühlt und die Hitze kann gut nach oben entweichen, hinten wird sich die Hitze etwas unter dem Getriebe stauen. Gruß Martin
-
Also um hier wieder Missverständnisse und dergleichen zu vermeiden: In dem Thread gings um die Lautstärkeerhöhung des Serienauspuffs einer V7(neu) und wie Paule schrieb funktioniert das absägen des KAT bei der V7 kaum da dieser am Anfang des Schaldämpfer sitzt und man somit gleich nur mit Krümmer fahren kann. Bei einer Breva oder einen anderen Typ ist das entfernen des KATs durchaus möglich da manche in einem eigenen Vorschalldämpfer sitzen. Als Alternative zu dem Ganzen kann man noch einen Auspuff von Louis oder so nehmen und einen Universalkat dazwischenhängen um beim TÜV ohne große Probleme durchzukommen. Den kann man danach mit ein paar Handgriffe wieder herausnehmen da die meistens nur gesteckt sind. Somit bleibt die originalanlage erhalten und mit der anderen(ob mit oder ohne E) hat man seine freude. lg aus NÖ Martin
-
Hallo Rudi, die 850er T ist ja auch schon ein älteres Modell und da wird sich im laufe der Jahre schon die eine oder andere Altersschwäche eingeschlichen haben. Am besten mal die Bremskolben runterschrauben, zerlegen und reinigen. Gegebenfalls wenn noch nicht gemacht wurde die Kolben gleich auf eloxierte Austauschen, zusammenbauen, neue Stahlflex und neue Bremsflüssigkeit und das Ganze sollte wieder funktionieren. Gruß Martin
-
Hallo Benjamin, werd mir mal die Daten in einer Excel Tabelle zusammenschreiben und dann werd ich mich bei dir melden wie wir das am Besten mit dem Eingabeformular anstellen. Wie schauts bezüglich Bilder aus? Prinzipiell wärs ja schön von jeder ein Originalbild zu haben. lg Martin
-
Hallo Benjamin, also Punkto Modellhistorie kann ich dich auch unterstützen soweit es meine Fähigkeiten zulassen. Müsstest mir nur sagen was du benötigst bzw wie ich helfen kann, mit Bildern und technischen Daten und vorgefertigten texten werde ich sicher unterstützen können. lg Martin
-
breiterer lenker für v7 special - wo gibts längere züge?
LeMans88 replied to harryzet's topic in Optik und Zubehör
Hallo Harald, ja ich weiß, das Problem gibt s oft da die Motorradhersteller nicht für jeden anderen Lenker eigene Gaszüge produzieren und den lenkerherstellen ist wiederrum nur die Krümmung und der Durchmesser wichtig. Ein vorteil wäre es ja wenn man die Länge der Gaszüge und den Durchmesser den Nippel kennt, dann könnte man gezielter auf die suche gehn. lg -
breiterer lenker für v7 special - wo gibts längere züge?
LeMans88 replied to harryzet's topic in Optik und Zubehör
Hallo Harald, Zu den neuen V7 kann ich leider nicht recht viel sagen, aber bei unserer LeMans haben wir auch einen höheren lenker montiert und längere Züge gebraucht, wir haben Sie damals selber gemacht, einfach ein passendes Stahlseinl gekauft und die Nippel umgelötet. Das wäre das einzige was mir bei dir auch einfällt, es sei den es gibt Universalzüge oder von einer Cali oder Breva passen welche. lg Martin -
Hallo, da ich es gerade gesehen habe dass es hier so eine Meckerbox gibt: Ich hab ein paar mal keine Benachrichtigung bei einer Pn bekommen und mit dem Newsletter funkts glaub ich auch nicht so oder gibts keine? Und am Guzzi Portal fehlt mir was gnaz besonderes was man über guzzi eigentlich kaum findet: Wie wärs wenn mal eine ganze Modellhistorie platziert wird? Ähnlich wie bei der Unimog community. Dort kann ejder die Eckdaten und Bilder der Typen von bis begutachten. Glaube das würde die Frequenz auf der Seite auch anheizen lg Martin
-
Hallo Stefan, die beilagscheibe gehört dort hin wo sie auch im Bild ist, zwischen Ritzel und Schraubhülse. Gruß Martin
-
motogadget tiny an v7 special bj 2014
LeMans88 replied to harryzet's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, ob das hier schon wer probiert hat kann ich dir nicht sagen, aber aus erfahrung wird für die Serviceanzeige oder ähnliches nur vom Motorradsteuergerät ein 12V Signal an die Anzeige gegeben. D.h. wenn nichts angeschlossen ist sollte nichts leuchten(es sei den sie haben die Steuerung negiert). Für genauere Infos solltest du aber lieber den Hersteller kurz kontaktieren, der wird dir wahrscheinlich am schnelleren Sagen können wie das funktioniert. lg Martin -
Hallo Stefan, werd dir heut mal bei meinem T3 Cali Motor nachsehen, hab einen offen liegen. Aber Prinzipiell sollten die Motoren der T3 die nötigen voraussetzungen haben um den Antrieb einfach von oben eingeschoben werden können. Gruß Martin
-
Ob das so einfach mit dem nachzeichnen geht bezweifle ich. Hab kurz probiert es gleich im CAD nachzuzeichnen aber man bräuchte zumindest ein Maß damit man überprüft ob die Zeichnung auf A4, A3 oder sonst einem Format gemacht wurde. Wenn mehr Bedarf bestet kann ich es auch mal so rauszeichnen mit eurer Hilfe! Blechlieferanten hätte ich und den Rest kann ich selbst verschweißen. lg Martin
-
Hallo, ich bin 1,86m und ich fahre mit einer alte LeMans und bin auch schon die v7 Racer probegefahren und könnte nicht sagen das ich mal am zylinder angestoßen habe. Zumindest beim normalen fahren nicht. Wenn man heftiger Bremst und Richtung Tank rutscht oder generell etwas Vorderradalstiger fährt kann es natürlich mal vorkommen das man ankommt aber wenn man nicht unbedingt mit kurzer Hose fährt macht das nichts Außerdem konstruieren die Italiener für Europäische Kunden im gegensatz zu den Reiskochern von Land der aufgehenden Sonne lg Martin
-
Hallo, nachdem, meiner Meinung nach, die meisten Guzzi Fahrer einem älteren Semseter angehören und dadurch meistens zu wenig Englisch-Kenntnisse in der Schule mitbekommen haben wäre glaub ich eine Übersetztung der wichtigsten Teile eines Artikels nicht schlecht. Wenn jemand den kompletten Artikel lesen will muss man hald dan selber nachgoogln oder übersetzen lassen. lg Martin
-
Hallo duenboge, du hast folgendes geschrieben: Das mit dem ABS beim Vollbremsen lenken geht stimmt beim Motorrad nicht!!! Es verhindert lediglich einen Überschlag nach vorne bzw ein Rutschendes Vorderrad bei einer Vollbremsung! Solltest du beim Bremsen lenken müssen oder in einer Kurve eine Vollbremsung machen müssen wirst du genauso da liegen wie ohne ABS man kann hald wenn nötig voll in die Eisen ohne das mehr passiert, aber mit etwas übung und vorausschauender Fahrweise kann man das sowieso immer! lg Martin
-
Hallo, wie es bei der Breva ist kann ich nicht genau sagen. Aber mal so als Tipp: Habe bei eine Ducati Monster 696 Hinten die Bremsflüssigkeit erneuert bzw die Bremse entlüftet und ein Ducati Mechaniker hat mir den Tipp gegeben den Bremssattel zu demontieren und so hoch hängen/halten wie möglich(geht meistens nur zu zweit), am Besten über das Niveu vom Ausgleichsbehälter. Dadurch wird sicher gestellt das die ganze Luft aus dem System entweichen kann und sich nicht in einem Bogen oder ähnlichem sammelt. Hoffe dir hilft das weiter! lg Martin
-
Hallo, also prinzipiell würde ich das keinen schlechten Preis nennen. In Italien werden z.B. Daytonas so um die 10 000 € gehandelt, wenn man dann noch den Umbau und den Seltenheitswert der Magni rechnet klingt der Preis passabel. Kommt hald auch immer auf den Zustand des Motorrads an den man ja hier nicht erkennt. mfg Martin
-
Hallo Sebastian, vielleicht findest du jemanden der schon eine ohne Blinker typisiert hat und kannst diese Dokumente für deine zum Vergleich hernehmen. Ich kenne zwar die Gesetze in D nicht so genau aber normalerweise sollte man so alte Maschinen nicht umbauen müssen, vor allem wird die genehmigung dieses Typs wahrscheinlich schon vor 62 gewesen sein. Informier dich nochmal, frag ggf. bei ADAC oder irgendwelchen unabhängigen Organisationen nach. mfg Martin