Jump to content

LeMans88

Members
  • Posts

    313
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by LeMans88

  1. Hallo Micha, kenn den Agostini zwar nur von Bildern aber würde mal sagen das bei den Dicken mit dem abgang die große Motorentlüftung angeschlossen gehört, daneben die kleine Motorentlüftung, bei dem Abgang am Dicken rohr die beiden Ventildeckel entlüftungen oder Getriebeentlüftung. Und bei dem Dickeren Rohr gegenüber die Rückführleitung zum "Luftfilterkasten" oder bei offenen Vergasern ans Hintere Rahmenende. Die einbaulage sollte sich somit ergeben, wird wahrscheinlich gerade nach hinten sehen und die lasche wird zur zusätzlichen halterung dienen. mfg Martin
  2. Theoretisch müsste es sich ausgehen das du die Ölpumpe ausbaust wenn der Motor eingebaut ist, einfach die LiMa demontieren, steuerkettendeckel runter, Steurkette ausbauen und Pumpe wechseln. Beim Zusammenbauen wirst du dann wahrscheinlich eine Hand mehr brauchen für die Steuerkette aber Prinzipiell ist alles relativ einfach zu erledigen mfg Martin
  3. LeMans88

    Schiebehülse

    Könnte es so eine Sein? http://www.hmb-guzzi.de/shop/product_info.php?info=p297_keilbuchse--feinverzahnt.html mfg Martin
  4. LeMans88

    Schiebehülse

    Hallo Jürgen, für welches Modell soll den die Schiebehülse sein? und welche Hülse ist das genau? Schau mal ob du das Teil auf den Explosionszeichnungen online bei Stein-Dinse findest. Und falls es die Hülse nicht gibt besteht nur mehr die Möglichkeit so etwas nachzubauen. Von wo bist du den? mfg Martin
  5. Die le mans 4 kenn ich zwar nicht so genau aber guzzi hielt sich bei änderungen immer ein bisschen zurück drum müsste der LM4 motor nur ein aufgebohrter 850er von der 3er sein und der Rahmen Wurde bei der 4er auch geänder... weiß jedoch nicht ob das auswirkungen auf den motorblock hatte. Lg Martin
  6. Ich hätt mir da Schon ein paar andere Sachen überlegt... Zum beispiel würde mir bei einer neuen Guzzi ein LED-Licht gefallen, ähnlich dem was BMW in ihrem Concept ninety verbaut hat: Rund, Klassisch doch moderne Technik die noch dazu zur Sicherheit beiträgt. Man könnte dann das ganze mit einem Tagfahrlicht in form eines Guzzi Adlers abrunden. Mir würde dann wieder eine klassische aber doch ins Motorrad integrierte Halbschale gefallen. Das Motorrad sollte dann natürlich auch wieder leichter werden, idealerweise zwischen 200 und 210kg voll. Könnte mit einem kleinen 800er Motor, Kopfwasserkühlung und eventuell einem Kompressor ausgestattet sein, Leistung und Drehmoment wären dann auf alle Fälle vorhanden und ideal abstimmbar. Einarmschwinge muss nicht unbedingt sein, würde hier auf normale 2-Arm und eine 2in2-Auspuffanlage anspielen damit mal wieder ein Formschönes Symetrisches Motorrad entsteht Tankform und Sitzbank sollten sich wieder ins Motorrad integrieren und bei der Sitzbank gehört natürlich eine Abnehmbare Sotziusabdeckung die das Heck abrundet aber die Reisetauglichkeit nicht einschränkt. Ölige Grüße Martin
  7. Hab heute auf Facebook was neues gesehen. Wär das was für wen? lg Martin
  8. Hallo Mistel, laut Motorradonline wurden die 106Ps durch geänderte Primärübersetztung erzielt. http://www.motorradonline.de/gebrauchtberatung/gebrauchtberatung-moto-guzzi-griso-modellpflege/449476?seite=5 Wobei ich jedoch in einem anderen Forum gelesen habe das zwischen dem 110ps(A5-Motor) und dem 106PS (A8-motor) NUR die Nockenwelle getauscht und keine Mappingänderung durchgeführt wurde. mfg Martin
  9. Hallo Don, nach meinen Recherchen nach sind bei den 2004ern original durchgegehnde Sitzbänke montiert. Eine Tieferlegung kann prinzipiell nur mit kürzeren Stoßdämpfern erfolgen, dürfte aber auch schon gemacht worden sein. Laut google gibt es verschiedene Dämpferlängen. Wenn aber nur die Sitzposition nicht passt würde ich eventuell die Sitzbank abpolstern oder andere Sitzbank und Fußrasten und Lenker einstellen. Eine Tieferlegung des Fahrwerks verändert immer die Fahrzeuggeometrie und kann ggf. zu einer schlechteren Straßenlage führen. mfg Martin
  10. Kann hier auch nur von meiner KTM erzählen, die hat 3l reserve und bei der kommt es stark drauf an wie sehr der Hahn gespannt ist. Sonntagsrunde ziemlich flott und sie leuchtet bei 210km. gemütliche europatour und sie leuchtet erst bei 270km. Restkm sind dann wahlweise 50-100km. Aber dein Problem versteh ich nicht ganz, wenn man 300km ohne reserve kommt musst du ja mindestens schon einmal bei einer Tanke stehen gebleiben sein um einen kaffee zu trinken oder die Füße auszuschütteln lg Martin
  11. Interessanter Umbau! Hab gar nicht gewusst das der neue Motor in den alten Rahmen reinpasst! mfg Martin
  12. Hallo Heinz, Bei der V7 sind glaub ich viele schon deiner Meinung Nur warum solln Endschalldämpfer nicht extrovertiert sein? Lautfahrer sind Hörbarer Wer früh gehört wird ist sicherer Unterwegs und es schreckt hirnlose "Überall-über-die-Straße-geher-denn-ich-hab-Vorrang-Menschen" ab gruß
  13. Hallo Guzzi Gemeinde, ich bin in der Bildergalerie beim Thema "Die ist richtig" auf die Idee gekommen mal einen Beitrag zu starten in dem nach Herzenslust geschrieben und diskutiert werden soll was neue Guzzis können müssen/sollen, wie sie aussehen sollen, wieviel Leistung sie brauchen, was wünscht man sich usw. Dabei sollte es egal sein ob jemand eine Cali verbessern, eine neue LeMans mit V8 oder einen 50ccm Roller bauen will. Mich würd einfach interessieren was den Guzzifahrern fehlt oder eben nicht Vielleicht werden ja dann die Piaggio Leute aufmerksam und kommen mal auf die Idee ein paar Wünsche umzusetzen oder vielleicht können sogar wir dem Konzern eine Guzzi präsentieren. Das Know-how haben wir ja im Forum Also viel Spaß beim freilassen der Kreativität. Lg Martin
  14. Praktiziert hab ich so etwas noch nicht aber prinzipiell kann man immer einen Stecker abschneiden und wieder anlöten, sind ja nur 2 Drähte(Plus und Minus). man muss nur wissen welcher was ist Und für die Sicherung schau mal was dein Garmin für einen Strombedarf hat und darauf kannst du die sicherung auslegen. Aber im normalfall sind das ähnliche kleine verbraucher bei denen(außer beim Kurzschluss) keine großen Ströme fließen. Eine andere Variante wäre einen Adapter zu nutzen falls es einen gibt. Vorteil beim adapter wäre das du, falls du dir mal ein TomTom zulegst, das du das dann auch wieder anschließen kannst. mfg Martin
  15. Da hast du recht! Und BMW machts schon vor, finde das Concept R90S ziemlich gelungen. Sie haben es geschafft alte Designelemente mit neuer Technik zu kombinieren. Gut die R nineT hat leider einges an Flair eingebüst hat aber trotzdem noch eine klassische Linie. Und mit der neuen LED Scheinwerfer Technologie könnte man den klassischen Rundscheinwerfer aufhübschen und vielleicht einen Leuchtenden Guzziadler als Tagfahrlicht machen. Ich glaub wir entwickeln jetzt mal ein Motorrad für Guzzi und präsentieren Ihnen das!
  16. hier der link zum bild: Er hat auch noch andere Versionen gezeichnet und gerendert. Der Kerl nennt sich Marco Carbon und es dürfte irgendein Designkonzept sein. Genaueres hab ich auch noch nicht herausgefaunden aber jetzt bin ich auch auf den geschmack gekommen mal eine eigene zu Zeichnen lg martin
  17. Da hat wer Zeit zum Designen gehabt ;-) Ist fesch geworden, nur die Zylinder könnten fürs Auge mehr Kühlrippen haben :-)
  18. Ja als kleines Kind hat man mir auch immer von Schnee zu Weihnachten und Wintersportnation und so erzählt... aber anscheinend wieder eine Lüge Ne ganz so ist es auch nicht, bei uns wird der Schnee schon noch kommen, zu Ostern oder so wie voriges Jahr ^^ Aber heuer war ich wirklich Froh das mein Vater noch das alte Kennzeichen oben hat und somit sein Motorrad nicht stilllegt über den Winter, so konnte ich noch eine nette Runde drehen. lg Martin
  19. Hallo Guzzisti, da mein Vater nie dazugekommen ist den Beiwagen an eine Maschine zu schrauben wird er nun verkauft. Es handelt sich um einen neuwertigen Velorex Beiwagen mit Befestigungsset. Der Seitenwagen ist wie neu, jediglich die Felge hat etwas Flugrost angesetzt kann aber aufpoliert werden. Preisvorstellung liegt bei 1400€, ist aber Verhandlungsbasis. lg Martin
  20. Ich hab bei unseren Maschinen Prinzipiell die Ölabscheiderleitung bis ganz nach hinten ans Rahmenende gezogen. Somit kann der Öldunst hinten, ohne auf den Reifen zu tropfen, entweichen. Mit anderen Ölabscheidern hab ich leider noch keine Erfahrungen. mfg Martin
  21. Und allen ein Frohes Neues Jahr und keinen Rutsch in der Saison! lg Martin
  22. Hallo Leute, nachdem unsere schönheit auch im Winter angemeldet ist, habe ich die Zeit genutzt um im Dezember noch eine Runde durch die österreichische Wachau zu fahren. Den Rest seht bitte selbst!
  23. Hy, hier muss ich buddhafrmc(oder wie auch immer du heißt) wiedersprechen. Als Scrambler wird prinzipiell ein Straßenmotorrad bezeichnet, das durch Stollenreifen, höhergelegte Auspuffe und Schutzbleche die "fähigkeit" bekommt auch ins "Gelände" zu fahren. Scrambler waren früher die ersten Enduros wenn man so sagen darf und es hat sie von triumph, guzzi, ducati, morini usw gegeben. Aber um zum Beitrag vom Günter zurückzukommen: Die duc gefällt mir so mal nicht, da hat man schon schöneres gesehen aber bei einer Guzzi könnte man es sich vielleicht auch vorstellen. Würde hier wieder eine Bellagio hernehmen, auf V7 Racer Trimmen, links und rechts schlanke hochgelegt Auspufftöpfe und fertig, Elektronik so gut wie möglich verstecken und das Motorrad Puristisch aussehen lassen mfg Martin
  24. Hab ich mir auch schon gedacht! Aber in der Manager-Ebene sitzen wieder leute die einen Dicken Rotstift in der Hand haben und alles wegstreichen was einer Konzernschwester kunden wegnehmen könnte... gruß Martin
  25. Hallo Wolfgang, hast du schon mal bei Maisto nachgefragt? Von denen, glaub ich, hab ich eine V11 Le Mans Tenni als Modell. Und ich weiß das es eine Griso in schwarz gibt, vielleicht ahst du ja glcük und sie haben eine Griso Tenni. mfg Martin
×
×
  • Create New...