-
Posts
313 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by LeMans88
-
Hallo Bully, da wird ja das Kirchberger Guzzitreffen auch zu deinen Fixterminen zählen oder? mfg Martin
-
Hallo, kann dir nur sagen das bei uns in Österreich/Kärnten eine zu verkaufen steht. Näheres siehst du unter 1000ps.at. mfg Martin
-
Hallo Thomas, ist ein interessanter Umbau den du da machst. Habe gar nicht gewusst das es hier so große unterschiede gibt, muss ich direkt mal schauen. Hab nämlich zufällig einen V7 und einen T3 Motor offen liegen... Und hast du bei der V7 die Stirnräder gehabt und willst sie in den T3 Block/Ölpumpe einbauen? Ansonsten würde ich sagen einfach ein passendes Stirnrad für die Ölpumpe organisieren oder die Welle der Ölpumpe tauschen. mfg Martin
-
Fesch fesch! Ist das eine 900er SS verkleidung? Und was hast du alles an deiner Daytona verändert/veredelt? Wär interessant was andere Guzzisti so mit ihren Eisen anstellen gruß Martin
-
Hallo Willi, bin auch aus Österreich und ich glaub als Guzzi Fahrer ist man nirgends Fremd Gruß aus NÖ Martin
-
Hallo Werner, soweit ich weiß gab es das Guzzisti Forum vor ein paar Jahren schon einmal, konte dann jedoch nicht weiterbetrieben werden und ist jetzt wieder im Aufbau. Damals habe ich sogar eine Marzocchi Gabel übers Forum gekauft und bei Problemen wurde mir auch rasch geholfen. Und ja es stimmt ein Forum lebt von seiner Regen Beteiligung, seinen Geschichten und Beiträge. Und oft muss man mal ein paar Geschichten und Fotostrecken ins laufen bringen damit wieder viele Interesse zeigen und gegebenfalls auch mal bei Problemen helfen. Drum versuche ich mit ein paar Restaurationsgeschichten oder Beiträgen zur Technik und Reifenwahl(werden gerne im Internet gesucht) meinen Beitrag zu leisten um hier wieder ein Interessantes, gern besuchtes Forum zu bekommen. Und wer weiß vielleicht sieht das ganze in ein paar Monaten schon ganz anders aus Ölige Grüße Martin
-
Reifenkauf: Nach welchen Kriterien shoppt Ihr?
LeMans88 replied to Guenter's topic in Fahrwerk und Reifen
Prinzipiell schaue ich mir jedes Jahr die Tests in den zeitschriften an, dazu stöbere ich meistens in Foren und schaue was andere drauf haben und wie die zufrieden sind. Der rest ist dann bauchgefühl. Und gekauft wird immer beim Händler uns Eck, das Internet meide ich da ich den Persönlichen Kontakt mit kleineren händlern pflege, und nicht wegen 2€ ersparnis den Reifen durch halb Europa schicken lassen will und mich dann noch darum kümmern muss wer mir die Reifen(meistens dann teurer) aufzieht. Räder werden Prinzipiell immer selbst aus und eingebaut. Bei meiner KTM funktioniert der ein und Ausbau in 10-15min. Und zu den Erfahrungen die wir bisher gemacht haben: Auf der 850er LeMans 2 wird nur mehr Bridgestone BT45 aufgezogen, das Motorrad fährt sich traumhaft mit dem Reifen und Gripp ist auch in allen Lagen da. Habe auch mehrere bekannte die die Selbe Meinung teilen. Aber beim nächsten Mal würde ich mal neuere Radialreifen wie Conti Classic Attack oder den neuen Roadsmart probieren. Auf meinen Anderen Maschinen die ich bisher hatte (Yamaha XT660X, BMW R1100S) war der Pilot Power immer der Beste. Die 2CT versionen haben mir nie gefallen, nutzten sich immer in der Mitte und ganz am Rand ab, was zu einer Kantenbildung führte. Bei meiner 990er SMT war der SportAttack zu rutschig, Pilot Power 2CT war besser aber gefiel mir aus obengenanten Gründen nicht, Metzler M5 war super doch heuer habe ich mich über den neuen Pilot Power 3 drübergetraut jedoch habe ich weniger vertrauen in ihm als zum M5. Nächstes jahr wirds wohl ein M7 oder Z8 werden. Und zu Guter letzt, die K100 die wir hatten wurde auch mit BT45 ausgesattet ->Fazit mit der K100: Grip da bis die Fußraste, Hauptständer und Koffer am Asphalt kratzten, ein Supermoto Fahrer hinter mir kam nicht nach und eine Bandit mit Pilot Road nutzte den Hang hinter den Begrenzungspflöcken als Steilkurve xD Grüße aus Niederösterreich -
Welche Folie lässt du dir den machen auf deiner Kathi?
-
OK wenn der aus und einbau dabei ist dann verlangen sie länge mal breite. Hab mal bei meinem Freundlichen nachgefragt was das reifenmontieren im zuge vom Service kostet. 100€ nur fürs auf und abziehen des Reifens. Bin dann mal zu einem anderen Reifenmonteur gegangen -> 15€
-
Der preis ist wirklich heiß! Welche Type und Dimension hast du jetzt oben? Mich würd nämlich interessieren was die Reifen bei meinem Haus und Hof riefenhändler kosten. mfg martin
-
schreckt mich aber jetzt nicht muss ich sagen. Mir hat mein Tank der 990er SMT auch schon 230€ gekostet. mfg Martin
-
Geschwindigkeitssensor Nevada
LeMans88 replied to Andreas Schilling's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Andreas, hast du schon mal probiert eine externe masse anzulegen und zu messen? Kenn so ein Problem aus den Autos, da waren einmal die Litzen weg oxidiert und somit spielte alles verrückt. Eine andere Ursache könnte sein das du generell zu wenig Spannung an Bord hast. Schon mal die Ladespannung an der Batterie gemessen? lg Martin -
Wie sagt man so Schön in der Mundart? A Guzzi mit Hänge-Tuttl xD Aber ich muss auch sagen dass das Design gelungen ist und aussieht wie aus einem Guss, Fahrwerksseitig mal untypisch ohne Telelever und Raum für veränderungen am Auspuff und Nummerntafelhalterung ist auch schon gegeben lg martin
-
Sieht echt scharf aus! Sie gefiel mir schon voriges Jahr auf der EICMA. den motor find ich auch interessant in der Verpackung, ist ja meines Wissens die erste 3Zyl "Sumo"
-
Hallo Guzzisti, ich hatte mal wieder Zeit weiter zu Schreiben... Viel Spaß beim Lesen: Teil 3 Optik: Durchs alter leidet die Schönheit… Wie schon gesagt, die Zeit des Wartens kann man nutzen. In diesem Fall zum aufhübschen der Guzzi. Durch die Jahre haben sich wie bei den meisten Maschinen auch hier die altersflecken breitgemacht. Am Rahmen wars der Rost und am motor und Getriebe die eingebrannten Ölablagerungen. Bei unserer LeMans haben wir uns dazu entschieden den Originallack großteils zu erhalten. An Tank und Seitenteilen hat die Sonne den Lack zwar schon etwas ausgebleicht aber es muss ja kein neues Motorrad sein drum wurde hier nichts gemacht. Der Rahmen sollte lackiert werden und Motor und Getriebe sollen durch Glasperlstrahlen wieder aufgefrischt werden. An dieser Stelle vielleicht noch kurz was zum Rahmen lackieren: Am Anfang steht hier oft die Frage, lackieren oder Pulverbeschichten? Hier gehen die Meinungen weit auseinander und ich geb offen und ehrlich zu das ich Pulverbeschichten meiner Meinung nach nicht für Sinnvoll halte und lackieren für einen Motorradrahmen einfach besser ist. Beim Pulverbeschichten entsteht nämlich eine harte Schutzschicht, was ja eigentlich gut wäre für den Rahmen, nur ist diese Schicht nicht gegen Kratzer und Steinschläge resistent, somit entstehen wieder Schäden und Abplatzungen an der Schicht die wiederrum zum Rost führen. Und jetzt kommt man gleich zum 2. Nachteil, will man nämlich Abplatzungen oder Risse ausbessern muss erst wieder Lack her und der fällt einem dann sofort auf da man nach dem Beschichten selten die selbe Farbe und Struktur hinbekommt. Ich setze beim Lackieren auf eine gute Vorarbeit, sprich Sandstrahlen des kompletten Rahmens, gründlich alles entfetten und dann mit einem 2-Komponenten Lack in der gewünschten Farbe lackieren. Am Besten in einen Fachbetrieb gehen und nach Schlagfesten Farben fragen, hab bei meinem Unimog schon gute Erfahrungen gemacht Lackiert hab ich dann selber da es beim Lackierer auch nicht besser gewesen ist. Beim Motor und Getriebe wurde einmal vorgearbeitet und alles gewaschen und entfettet. Danach wurde der Motor im Groben(also Motorblock, Zylinder, Köpfe, Ventildeckel und alle abnderen Deckel) wieder mit alten Dichtungen zusammengebaut. An allen restlichen offenen Stellen wurden Holzdeckel zugeschnitten und überall wo noch Gewinde offen waren wurden alte Schrauben rein gedreht(die originalen wurden nicht genommen da beim Strahlen die Gewinde kaputt gehen können). Beim Getriebe fand im Großen und Ganzen das gleiche statt. Sobald alles Fertig war kams zum Strahler(mittlerweile mach ich es auch selber). Dann hies es wieder warten doch bald bekam ich das Gestrahlte zeug und alle Deckel und Schrauben wurden wieder entfernt. Und die Teile wurden wieder gewaschen damit der ganze Staub rausgeht und im Nachhinein keine Lagerschäden entstehen. Jetzt strahlte (fast) alles wie der in neuem Glanz, die bestellten Teile sind auch angekommen, also hinderte uns nichts mehr am Zusammenbau der Guzzi…
- 12 replies
-
Hab doch noch was gefunden: http://www.motorradonline.de/gebrauchtberatung/moto-guzzi-v2-kaufberatung/444906 mfg
-
Hy, so wie das hier ausschaut siehts eher nach Überhitzung aus, hast du schon mal mehr Druck probiert? Mit meiner 990er SMT und Michelin Pilot Power fahr ich(natürlich nicht ganz im Sumo Stil) am Ring mit 2,1 und dabei fängt er leicht zu Schuppen an. mfg Martin
-
Hallo, Hast du ein Foto von der LeMans? Vielleicht ist eine Agostini verkleidung oben, die wurden früher oft nachgerüstet. Im Prinzip sind die 850er relativ wartungsarm und pflegeleicht. Wenn sie jedoch schon länger gestanden ist musst du aufpassen beim Starten bzw probefahren. Hatte bei unserer T3 Cali die 10 Jahre gestanden ist das Problem, das das Öl nicht mehr richtig geschmiert hat bzw noch nicht in allen Bereichen des Motors war. Sie ist zwar angesprungen aber nach kurzer warmlaufphase und kurzem hochdrehen auf 4000U/min hat sich ein Ventil festgesetzt und der Kolben angeschlagen. Also hier am besten dem Besitzer sagen, dass er neuen Sprit und neues Öl einfüllen und dann den Motor mit der Hand durchdrehen soll, also das Motorrad wieder langsam in Betrieb bringen. Ansonst gibt es wie bei jedem motorrad die üblichen Begutchtungspunkte wie rissige Bremsleitungen und Benzinschläuche, Spiel im Kardangelenk oder Lenkkopf, schauen ob irgendwo Öl austritt. Meistens sind auch die Laderegler nach so vielen Jahren defekt aber der kostet nicht viel. Auf Stürze und oder Umbauten(je nachdem wie es gemacht wurde und gefällt) natürlich auch achten. Bei der Gabel kann es bei diesem alter auch vorkommen das die Gabeldämpfer festsitzen und bei den hinteren Dämpfern wurde oft auf Koni(oder Ikon wie sie heute heißen) nachgerüstet was auch nicht schadet. Sonst fällt mir grad nichts zu dem Thema ein. Bei Motorradonline gabs mal eine Kaufberatung für die Le Mans aber die find ich grad online nicht. Vielleicht kannst du mal nachfragen. Mfg Martin
-
Also ich hab mal mit meinem Dad die Aprillia Mana probiert. Sie ist trotz ihrer 76 PS relativ spritzig zu fahren und man kann auch "schalten". In den Kurven ist sie relativ flink und man kann auch so manchen stärker motorisierten Gerät auf Bergstraßen davonfahren aber bei der Mana hat man hald nur einen Roller in Motorradoptik, Klang gibt es einen besch***enen und zu zweit mit Gepäck ein Auto überholen braucht man nicht probieren. Eine Andere Automatik habe ich noch nicht probiert aber ich bin der Meinung das man mittlerweile bei neuen Fahrzeugen nur mehr wenig Freiheiten hat und da will ich den Gang wählen den ich will und nicht den den mir ein Computer vorgibt. Da solln sie lieber den Motor langhubig mit genug Schwungmasse ausstaten und 3 Gänge einbauen falls wer Schaltfaul ist...
-
Ich glaub das man hier das Design etwas moderner gestalten könnte. Mittlerweile hat man schon Verfahrenstechnolgien entwickelt um ein neues Design mit alten Zügen zu verwirklichen. Das Design bei der hier schaut etwas nach Heimwerker aus. Ich finde das hier die neue Horex gut gelungen ist, klassisches Desgn mit modernen Zügen... Sowas würd ich mir von Guzzi wünschen...
-
Hallo, ich kannte sowas bei meiner 2004er Yamaha XT. Abhilfe gabs dann mit einer Mappingänderung, bei der XT ging das jedoch daheim mit einem Tastencode am Display. mfg
-
Solche Motorräder bräuchte die Welt viel öfters...
-
Hallo wolfi, Zündkerzen erneuern kann oft nicht schaden! Ein Freund hatte so ein Problem mit der Centauro, startete nur schwierig bis gar nicht und ging im leerlauf aus. Neue Kerzen rein und das wars. Und massekontakte auch auf oxid prüfen. mfg Martin
-
Sind je eh Bilder vorhanden *zwinker* Hab zufällig am Firmen-PC welche gefunden... muss erst schauen ob ich daheim noch mehr habe aber der Daheim-PC mag grad nicht so richtig
- 12 replies
-
Hallo an alle, als ich grade im Netz nach Marzocchi Sachen suchte entdeckte ich ein sonderbares Gerät... schaut mal im Hintergrund. Da hat jemand aus einer Güllepumpe(Honda CX500) eine "Guzzi" gemacht...