Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/03/2023 in Posts

  1. Hallo nochmal, ich bin nun ein paar wesentliche Schritte weiter; Herr Persau war sehr offen und hat überwiegend Machbares gefordert. Unmöglich ist halt gewesen, die Homologation der Auspuffanlage aus HH zu bekommen. der TÜVler-Termin aus Augsburg in der Werkstatt Moto-Braun in Königsbrunn (bei Augsburg) wurde schon leichter. zusammen mit dem Werkstatt - Chef haben wir paar Teilegutachten (Fussrasten, lenker usw.)gefunden, die Tankdichtungsprüfung gemacht (§ 45 STVZO). Jetzt donnerstag ist D-Day, ob die Einzelabnahme nun klappt. Mit db-Killern ist die Auspuffanlage (zu) harmlos, unter 80 db im Stand. danke für die Tipps und die moralische Unterstützung! jörg
    3 points
  2. viel Spass beim Ansehen...auch für die Guzzi-Alte-Modelle-Fraktion 👍 Gruß Holger
    2 points
  3. Hallo Zusammen, ich bin gerade mega Happy mit der Arbeit meines Lackierers und will euch dran teil haben lassen! Quasi Freude versprühen! Mein Lackierer, ein Schulfreund, hat sich meiner Le mans Teile angenommen. Mich störte schon lange dass das rot von den Schutzblechen und Kanzel zum orangenen verblassten. Eine Seitenabdeckung musste ausgebessert werden, da gebrochen und der Tank zwar in einem OK zustand, aber naja. Also all das Lack RAL Farben suchen bringt nichts, da es eh keine verlässlichen Angaben dazu gibt. Ich bin zu meinem Kumpel mit ner Kiste Bier und den Teilen und habe ihm gesagt, oder eher mir gewünscht, ich will alle Teile in dem Rot in dem der Tank ist haben will. Und ob er nicht den Tank auch noch aufhübschen kann. Und heute früh habe seine Whats app filmchen bekommen die ich euch nicht vor enthalten will. Finde es ist ein bisschen Lack p0rn0 VID-20230403-WA0004.mp4 VID-20230330-WA0000.mp4
    1 point
  4. Moin, also erstmal: Tolles Motorrad! Jetzt mal zum Thema: Die Vergaser sind die gleichen wie an der Mille GT ( PHF 30 DS & DD ). Ich habe meine komplett überholt, d.h. zerlegt, gereinigt mit Benzin, dann Ultraschallbad und anschließend alles schön durchgepustet. Komplett neue Düsen, Dichtungen, Düsennadeln und Einstellschrauben. Dabei stellte sich auch heraus, daß irgendein Schlauberger eine falsche Luftregulierschraube verwendet hat. Dann Kontaktzündung durch elektronische ersetzt. Weiter wurden die Kerzen durch Champions ersetzt. Sämtliche Kabelstecker und -Verbindungen gereinigt und mit t6-Kontaktspray behandelt. Auch die Gummiteile des Ansaugbereiches wurden erneuert ebenso wie der Luftfilter. Die Ventile habe ich eingestellt ebenso wie die Zündung. Anschließend habe ich die Vergaser mit einem Synchrontester synchronisiert und eingestellt. Ich habe keine Angaben über den genauen Wartungsverlauf und -zustand durch den Vorbesitzer gehabt. Deshalb würde ich empfehlen, einen kompletten Service durchzuführen. Die Bilder der beiden Kerzen sagen auch einiges aus. Die rechte Kerze scheint etwas zu fett zu laufen, die linke dagegen zu mager. Auf jeden Fall ist die "verschweißte" ein Indiz dafür. Auch scheint rechts ein kleiner Ölverbrauch vorhanden zu sein. Und so ganz die frischesten sind die Kerzen offensichtlich auch nicht mehr. Mein Rat also: Ölwechsel mit Filter, Zündanlage und Vergaser überholen, neuen Luftfilter und Gummiteile und dann mal laufen lassen. Wenns dann noch unrund läuft, mal den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger oder Startpilot einsprühen und auf Nebenluft testen. Wenn er dann warm ist, vielleicht nochmal einen Kompressionstest durchführen. Und nun viel Erfolg.
    1 point
  5. Schwankendes und zu hohes Standgas klingt nach zu mager. Ggf Leerlaufsystem verstopft oder Nebenluft. Ggf Ventilspiel? Wenn du bei den Kisten Ventilspiel prüft nimm einmal die Kipphebel an und schau die Kontaktfläche zum Ventil an, die Qualität dieser Hebel ist bei den Kisten recht schlec... ä emotionale italienisch. Die Arbeiten sich schnell ein und kriegen Putting, da aber die Kontaktfläche breiter als der Schaft ist sieht man das von aussen garnicht. Bei meiner waren nach glaubhaften 54.000km alle 4 Schrott. Ich glaube es waren 440€. Ebenso die Tassenstößel sind so lala, um da ran zu kommen müssen aber die Zylinder runter. Die von SD, bzw allgemein Repro bloß nicht kaufen, die Qualität ist unterirdisch. Meine hatte ich direkt zurück gesendet und mein Vater hat seine vll 3000km gefahren und dann haben wir den Motor einmal komplett gemacht. Nach 3000km total hinüber...
    1 point
  6. Neben meinen drei Guzzen hab ich noch die Bullet:
    1 point
  7. @SirKeppa ..vllt hilft dir der Hinweis auf einen sella militaria, wie er auf den kleinen Modellen verbaut war. Die tauchen hier in Italien für kleines Geld dann und wann auf. Habe kürzlich einen auf eine V35C gebaut.
    1 point
  8. KM 130400 Kupplungsbowtenzug gewechselt (alten neu gemacht mit Louis-Ersatzkitt und Lötnippel) KM 131060 beide Zylinderköpfe gewechselt wegen Rissen zwischen Einlass- und Auslassöffnung Kolbenringe gewechselt (will mal sehen ob ich den Ölverbrauch von 0,25 l / 1000 km veringern kann) Allgemeiner Ölwechsel (Motor, Getriebe, Endantrieb) Die ersten 500 km sind gefahren. Immer noch alles dicht....
    1 point
  9. 1 point
×
×
  • Create New...