Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/04/2020 in all areas
-
2 points
-
Servus, Kleineinkäufe aus dem Supermarkt oder von der Tanke, in ein Papiersackerl reingstopft. Meinen Pulli oder meine Innenweste, wenn es dann doch mal zu warm wird. Meine kleine olivgrüne Brottasche oder Rucksack mit Trinkflasche und Snack,... Jedenfalls Danke an alle Mitschreibenden für das Feedback. Auch wenn es nicht jedermanns Geschmack trifft finde ich es gut, dass jeder "seinen" Stil hier zeigen kann ohne geköpft zu werden. Da kenn ich andere Foren wo es anders zugeht ?2 points
-
2 points
-
Hallo Forumsmitglieder, ich möchte Euch hier meine T3 Carabinieri vorstellen. Gekauft 2000 in Treviglio (BG) beim Guzzi Händler. Das Datum der Erstzulassung ist unbekannt, da dieses eine Behördenmaschine ist. Ich habe die T3 dann circa 1 Jahr gefahren. Bei Touren mit Freunden in den Bergamasker Alpen und in der südlichen Schweiz kam dann aber der Wunsch auf, etwas mehr Leistung bergauf und beim Beschleunigen aus den Spitzkehren zu haben. Ich habe mir dann noch eine Centauro Sport gekauft und die T3 stehen lassen. Als es Anfang 2005 nach Deutschland zurückging, habe ich die T3 abgemeldet und seit dieser Zeit stand Sie unangemeldet und teilweise zerlegt an verschiedenen Orten herum. Die Centauro Sport habe ich leider verkauft, als ich 2008 nach Malaysia umgezogen bin. Dieses Jahr im Mai habe ich dann endlich angefangen, die Teile der T3 einzusammeln und mich in meiner Werkstatt an die Arbeit zu machen. Ich habe viele Neuteile eingebaut - die Reifen, das Hinterrad, die Radlager, die Schwingenlager, das Kardan-Kreuzgelenk mit Stützlager, die Bremssättel vor, die Bremsscheibe hinten, die Bremsbeläge, die Bremsleitungen und Bremsschläuche, der Integralbremszylinder, die komplette Auspuffanlage, die Verkleidungsscheibe, die Stoßdämpfer hinten (Ikon), eine Elektronik-Sachse Zündanlage, sehr sehr viele VA Schrauben, Muttern und Gummiteile und natürlich die Öle und die Filter. Einen elektronischen Drehzahlmesser, gekauft für circa 50 Euro bei Ebay, habe ich auch montiert. Angeschlossen an die Elektronik Sachse Zündbox, hat der sofort funktioniert. Das war viel Arbeit. Die Maschine läuft gut. Die §21 Abnahme bei der DEKRA erfolgte ohne Mängel. Am 12. habe ich einen Termin zur Zulassung beim Straßenverkehrsamt (das auf den Fotos erkennbare Nummernschild dient nur der Illustration). Ich hoffe, die Zulassung läuft problemlos. Ich habe noch das alte "Certificato di Proprietá" ausgestellt auf meine Person. Beste Grüße Hartwig1 point
-
Noch einmal einen Eintrag zum Thema Tankrucksack. Ich hatte lange geprüft welcher Typ auf der Griso passen könnte ohne das man sich den Lack zerkratzt und "stundenlang" irgendwelche Riemen für die Befestigung verstauen muss. Meine Wahl ist der VS03 von Tante Louis. Volumen ca. 22 l Breite: 300 x Höhe 390 x Tiefe 370 mm , Schultergurt und Neon Regenhaube sind ja eh selbstverständlich. Befestigung: ein Riemen um die Lenksäule , 4 x Magnete und 2 x Riemen unter dem Tank durchzuführen. Jetzt wird die Angelegenheit interessant. Die 4 Magnete ( Industriestandard) passen genau auf den Rohrrahmen. Befestigung am Lenkerkopf Die Magnete sitzen sauber auf dem Rohrrahmen auf. Wenn das Kartenfach entfernt wird kann man Navi und Handy verstauen und hat Wettergeschützt den Sichtkontakt. Das Kartenfach von unten. Das Innenleben mit etlichen guten Details. Zum Tanken den Reißverschluss lösen und die 2 Magnete an der Sitzbank. Am nächsten Tag der Praxistest. 350 km von Augsburg in das Allgäu. Das Teil hat sich zufriedenstellend verhalten. Magnete haben super gehalten und das Tanken war kein Problem. Tankrucksack war vollgepackt und auch bei 150 km keine Auffälligkeiten. Aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung. Gruß Marco1 point
-
Hallo Zusammen, komme aus Augsburg und würde mich gern an der Tour beteiligen. Bin gespannt was sich als möglicher Termin ergibt. Gruß Marco1 point
-
Wäre gerne dabei, aber das WE 02. - 3. September findet das 22. MGML Treffen in Irschberg statt.1 point
-
Urlaubs-/Touren Tipp: Litauen Wenn die Tour so gelegt ist das es vor deren Sommerferien stattfindet, bekommt man überall spontan eine Übernachtungsmöglichkeit. Die Kurische Nehrung ist zu empfehlen. Viel Natur, endlose Strände (die irgenwann durch die Russische Grenze [Exklave Kaliningrad] gestört wird). Die hohen Sanddünen bei Nida. Im Übrigen hatte Thomas Mann in Nida sein zeitweises Domizil. Bernstein gibt es überall zu kaufen. Wer geduldig ist, findet diesen auch am Strand (aber Vorsicht, es kann auch Phosphor aus dem W II sein, der beim Trocknen anfangen kann zu brennen - nicht in die Hosentasche stecken!) Palanga - das Seebad, tolle Strände und im Sommer mächtig was los. Im Übrigen verlief früher die Grenze zwischen dem russischem Litauen und Ostpreußen bei Palanga. Die alte Grenzstation stand vor Jahren noch. Berg der Kreuze - sehr bewegend und imposant (bei Siauliai). Auf dem Weg dort hin beherbergt jeder Ort Unmengen an Störchen! Nicht zu vergessen die Städte Klaipeda, Kaunas und Vilinus und und und.... Wem die Zeit davon läuft, ist die LKW/PKW Fähre Klaipeda Kiel zu empfehlen. Kein Luxusliner aber verhältnismäß günstig. Die "Flugzeugsitze" als buchbarer Schlafplatz ist nicht zu empfehlen. Litauen ist nicht nur eine Tour wert! Andreas1 point
-
Die Tankpads, obwohl original,wirken wie ein Fremdkörper,hab auch auf die verzichtet seinerzeit. Nur weil es unzählige Zubehörteile ,auch seitens, Guzzi gibt bedeutet es nicht das man alles haben und dranbasteln muss...Dieser ganze Hipsterkram ist nur Blendwerk. MEINE Meinung, nix für ungut Gruß Ingo1 point
-
Nach knapp einem Monat habe ich 1.800km draufgefahren. Meine V7 Rough ist das persönlichste, passendste und beste Motorrad, das ich bisher fahren durfte. Bin sehr happy ? Was habe ich drangemacht: baak Seitentasche Gepäcknetz Tankseitenpads TomTomRider über RAM-Halterung moto-detail Lenkertasche um 15,- EUR (Schriftzug runtergeschmirgelt). Da passen Powerbank für Navi und Handy und Kleinzeug problemlos rein. MG DryBag (nicht am Foto) fürs Wochenende Das wär´s mal, schauen wir was nächstes Jahr dazu kommt ?1 point
-
nen paar schönere Bilder mal eben gemacht bei der Ausfahrt. Gruß, Tim1 point
-
Die Startnummer "26" ist eine Hommage an den Rennfahrer Gustav Reiner, auch Kamikaze-Gustl genannt, der leider 2008 verstorben ist. Gustav hatte diese Nr. bei einem legendären Rennen in Assen. Er war im Training schwer gestürzt, hat sich über Nacht die Schaltung umbauen lassen und ist trotzdem gestartet. Blöderweise hat er seine Kiste im Rennen wieder weggeschmissen und sich noch ein paar Knochenbrüche dazu geholt. Ich hab´s in Airbrush machen lassen, weil Aufkleber irgendwann schäbig werden.1 point