All Activity
- Past hour
-
Na mal abwarten. Passt irgendwie nicht so zur Ducati MotoE....
-
heute mal "über den Tellerrand geschaut" ein sehr positiver und guter Beitrag aus DUCATI Sicht zum Thema Motorrad ein tolles Statement zum Motorrad Romantische Zukunft Ducati glaubt nicht an E-Roller und urbane Mobilität, sondern an das Motorrad als Ausdruck von Stil, Emotion und Individualität – ein bewusstes Luxusgut. Wie sieht die Motorrad-Zukunft aus, Herr Domenicali? "Ich sehe die Entwicklung des Motorrads in zwei Richtungen. Einmal als wichtiger Teil der künftigen individuellen Mobilität im urbanen Raum. Diese Motorräder und Roller sind leicht, brauchen wenig Sprit oder fahren elektrisch und nehmen wenig Parkraum in Anspruch. Ducati wird da aber nicht dabei sein. Wir besetzen vielmehr die zweite Richtung unter dem Stichwort Freizeit. Dort wird das Motorrad als Sportgerät und Genussfahrzeug genutzt. Man lässt sich davon faszinieren, genießt die Dynamik und erlebt sich und die Welt um einen sehr bewusst. Ich glaube, dass so Motorrad zu fahren künftig sogar wieder eine viel größere Bedeutung für den Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bekommen wird. Gerade vor dem Hintergrund etwa von autonom fahrenden Autos und einer hoch entwickelten Technik, die einem das Fahren immer mehr "aus der Hand" nimmt, kann man auf dem Motorrad etwas völlig Einzigartiges erleben. Das ist meine romantische Vorstellung davon, dass das Motorrad ein wieder viel wichtigeres Schlupfloch aus dem Alltag wird. Meine Analogie dazu, warum das auch ökonomisch funktioniert, sind mechanische Uhren. Digitale Uhren sind in der Anwendung sehr effektiv und sie kosten auch nicht viel in der Herstellung. Dennoch boomen die Schweizer Uhren und andere Chronographen mit sehr exklusiven mechanischen Lösungen. Die Menschen erfreuen sich an ihrer Schönheit und Anwendung. Das passt auch perfekt zu Ducati-Motorrädern. Sie sprechen den Connaisseur und Genießer an, weil sie exklusiv sind, einzigartig in ihrer Machart, technisch auf höchstem Niveau und dazu auch unverwechselbar in ihrem tollen Design. Insofern bin ich sehr beruhigt, was die Daseinsberechtigung und die Begehrlichkeit bezüglich Motorrad auf Kundenseite angeht." Fazit Ducati positioniert das Motorrad als exklusives Genussobjekt mit Charakter. In einer Welt voller Automatisierung bleibt es Ausdruck von Persönlichkeit und Freiheit. https://www.motorradonline.de/motorraeder/ducati-und-die-romantische-motorrad-zukunft/
-
Den Frust kann ich sehr gut verstehen und würde mich auch nicht mit einem Austauschmotor zufrieden geben, was auch einen evtl. Wiederverkaufswert deutlich schmälert. Vielmehr würde ich eine Wandlung anstreben und mir ne neue Guzzi holen, aber sicher keinen Österreicher. 😂
-
So soll es ja auch sein. Motorschäden können immer passieren. Egal bei welchem Hersteller. Gruß Boris
-
September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Auszug aus dem Bericht von MOTORRAD ONLINE: MOTORRAD sprach mit Davide Zanolini, Kommunikations-Chef bei Guzzis Mutterkonzern Piaggio Das Museum gestalten wir komplett neu, in einer einzigartigen Inszenierung wird es zu einem der faszinierendsten Industriemuseen weltweit. Dazu kommen eine Cafeteria und Shops, die alles rund um die Welt von Moto Guzzi und der ganzen Piaggio-Gruppe bieten, vom Schlüsselanhänger über Motorradbekleidung bis zum Motorrad der eigenen Träume. https://www.motorradonline.de/motorraeder/moto-guzzi-werkumbau-zukunft-startet-in-mandello/ Ps.: nur lese ich darin nicht, das zukünftig wieder alle Modelle in Mandello gebaut werden -
Da kann ich auch so bestätigen nach 18000km
-
ja, wenn man so etwas schreibt, muss man sich nicht über dementsprechenden Antworten wundern. Was hat auch eine defekte Kupplung einer MV mit einer Moto Guzzi zu tun?
-
Na lass dich nicht ärgern. Ich kann das schon verstehen. Ich würde mir keine Duke kaufen hoffe aber das du mit KTM glücklich wirst. Eventuell ist ja die Duke genau dein Motorrad. Gruß Boris
- Today
-
Ach Leute. Ich verstehe nicht, warum ich hier plötzlich so angefeindet werde. Holger, hast eine Boardmail. Hätte ich mal gar nichts hier geschrieben.
-
Gesucht: Dokument Gespannfreigabe Moto Guzzi, 1980er Jahre
Janek K. replied to Janek K.'s topic in Projektbikes
Hallo, im Beitrag "Allgemeine Betrachtung Moto Guzzi mit Seitenwagen" bin ich darauf gestoßen. Zitiert: "Ab Tonti Rahmen T3 hatte der damalige Importeur DMB (Dt. Motobecane) eine Gespannfreigabe erteilt", "Moto Guzzi Deutschland hat Ende der 80er Jahre die 850 T5 mit 16 Zoll Gußrädern, Telegabel und Walther Seitenwagen verkauft" Solche Unterlagen hat zumindest der TÜV Nord nicht, aber klar wären die Gespannbauer da eine Adresse👍 Aber vielleicht haben auch Forum Mitglieder Kopien davon auf dem Rechner😀 -
Mit der V 85 TT von der Maas bis an die Memel
Andreas69 replied to Andreas69's topic in Reiseberichte
Hallo Phillipp, ja bin immer an der Grenze entlang Kaliningrad, an den Grenzen gab es keinerlei Probleme. Wenn man Landstrasse fährst, merkt man eigentlich garnicht, dass man von einem ins andere Land. Wäre natürlich gerne auch nach Kaliningrad gefahren, fand es aber wegen der politischen Lage nicht korrekt, zudem das auswärtige Amt von Reisen dorthin abrät. -
September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi
luftheuler replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Ja ist leider so. Ich war heute in der Halle von meinen Kumpels. Da stehen 11 GS, eine Triumph und eine Ducati. Da könnte auch die eine oder andere Guzzi stehen wenn die Händler nicht alle so grottig wären.... Schade eigentlich 😢 -
Gesucht: Dokument Gespannfreigabe Moto Guzzi, 1980er Jahre
holger333 replied to Janek K.'s topic in Projektbikes
ich denke bei diesen Fragen solltest Du eher mit einem der bekannten Gespannbauer Kontakt aufnehmen und einen erfahrenen Stützpunkt von TÜV oder DEKRA anfahren -
September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi
holger333 replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
dann warten wir dieses mal ab... hoffe nur, das es noch weitere Modelle gibt, denn ansonsten können diese Zielzahlen nicht erreicht werden. Piaggio wird es wissen??? oder eher nicht... Wer soll diese Motorräder verkaufen, wenn man diese katastrophale Händlerpolitik macht, wo die Besten Händler das Handtuch schmeißen? -
Ist doch egal wenn es für ihn passt. Ich würde auch keine KTM kaufen. Hatte 1995 eine und das war damals schon das schlechteste Motorrad was ich jemals hatte. Mir würde die Duke auch nicht gefallen. Aber wenn der Preis stimmt....
-
Moin, sorry, aber diese "Geschichte" empfinde ich als FAKE...von Anfang an. ICH kenne bisher keinen V100 Motorschaden... Auch der Ablauf dieser Story... sieht für mich eher aus, wie Werbung für die Pleitegeier Firma KTM. Diese viel zu starke aggressive Optik und der dumme Spruch "Ready to race"... passen sowieso nicht in die heutige Zeit; waren eher die Hintergründe für die Pleite. Zudem lasse ich solche billigen Sprüche auf Qualität der Italiener nicht zu. Hat keine Verbindung, hat keinen Bezug.
-
V85TT STRADA EU5+ - Bremscheiben nach 8000 Km Defekt
luftheuler replied to Franjes's topic in Fahrwerk und Reifen
Jo soll ja vorkommen das eine Bremse mal heiß wird. Das sollten die Bremsen schon können. Also an meinen Guzzis funktioniert das auch. Gruß Boris -
V85TT STRADA EU5+ - Bremscheiben nach 8000 Km Defekt
Franjes replied to Franjes's topic in Fahrwerk und Reifen
Ich habe das Motorrad geliefert bekommen, Februar...fahre 5 km und bremse mal, Fehlermeldung Rot, habe es nicht gleich verstanden...soll heißen blockierte Bremse...blieb stehen,Bremsscheibe re.voll Heiss,Kolben steckte ging nicht zurück.....hab zu Hause die Kolben zurückgelegt.Jetzt erst als ich auf der AB mal Bremsen musst ,fingen sie zu flattern an.! Und noch was ,Ich bin in den letzten 10. Jahren auf 5 neuen Bikes Harleys und Guzzis 150000km gefahren, auf ziemlich allen Pässen die Rang und Namen haben , mit Sozius....und stell Dir vor ICH HATTE AUCH BIS DATO KEINE KRUMME SCHEIBE...ZUR INFO -
Hallo, ich suche für mein Gespannprojekt, Moto Guzzi Jackal mit Ural Beiwagen, ein Dokument zu Gespannfreigabe. Nach meinem Prüfer steht der Vollabnahme nichts im Weg, allerdings hätte er gern für die Interne Prüfung noch ein Dokument zu Seitenwagentauglichkleit, der vergleichbaren damaligen Tonti Rahmen, so wie die Freigaben von Deutschen Händlern/Importeuren in den 70er und 80er Jahren noch ausgestellt wurde. Dieses muss sich NICHT auf die Jackal beziehen, aber bestenfalls auf eine der großen Guzzis aus den 80er Jahren. Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
-
Manfr3d started following September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi
-
September 2026 zum 105. Geburtstag von Moto Guzzi
Manfr3d replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
In der MOTORRAD steht heute, daß mit Eröffnung des neuen Werks wieder alle Guzzi Modelle in Mandello gebaut werden -
Janek K. changed their profile photo
-
Hai , wäre doch gut gelaufen, neuer Motor auf Garantie. Motorschäden gibt es auch bei anderen Marken zu genüge. Die Foren sind voll davon. Dann auf eine Ösi zugreifen die in China zusammengebastelt werden. Naja hört sich nach Kurzschluss an. Wenn dann sind alle schlecht .
-
Hallo Frank Knolli hat es korrekt Beschrieben !
-
V85TT STRADA EU5+ - Bremscheiben nach 8000 Km Defekt
Blixa replied to Franjes's topic in Fahrwerk und Reifen
Wenn Scheiben einen Schlag bekommen, sind sie in der Regel zu heiß geworden und nicht gleichmäßig abgekühlt. Das passiert gerade bei den günstigen Brembo Scheiben gerne mal, wenn man hart abbremst und dann mit gezogenem Bremshebel rumsteht, bis die Ampel wieder grün wird. Das ist keine Garantieleistung, bei keinem Hersteller. Ich hatte in 40 Jahren nicht ein einziges mal krumme Scheiben. Aber probier aus, vielleicht klappt es ja. -
Für mich war KTM auch noch nie ne Option - und seit der Pleite liegt die Wahrscheinlichkeit, so ein Teil auch nur Probe zu fahren noch mal 100% niedriger. Fängt bei der Optik an, geht über die komplette Unternehmenskultur bis hin zur grottigsten Verarbeitung, die man sich vorstellen kann - gerade zu dem Punkt gibt es ja unzählige Videos im Netz. Also - ne Guzzi wegen Motorschaden durch ne KTM zu ersetzen, ist schon echt schräg. Aber die Entscheidung ist ja nun auch oft emotionaler Natur, ganz abgesehen davon hat die Duke natürlich deutlich, deutlich mehr Dampf als die Mandello.
-
Andreas @Dpunkt ich habe deinen Bericht nur am Rande verfolgt, aber die Geschichte die ich jetzt lese, finde ich ziemlich billig…Guzzi schnell abgestoßen und Italiener 🏍️ sind eh alle „Kacke“… so dein Fazit. Solche Sprüche kann ich nicht ernst nehmen. Und wenn ich weiter lese „Ein leichter Aufpreis für die KTM“…ja warum denn, weil die immer noch ihre Überkapazitäten verramschen🤨 Auch für mich ist KTM keine Option / der Flurschaden durch die Insolvenz ist enorm (vgl. Presseberichte in der „Motorrad“) und rein optisch keine Bikes nach denen ich mich umdrehen würde🤣 „so Long“ Torsten