All Activity
- Past hour
-
is mir noch nicht negativ aufgefallen. wo sollte man es den hinleiten und was kühlt dann die Anbauten zwischen den Zylindern?
-
Griasdi vui Spass hier mit dem seltenen Stück! Lies dich Bitte gut ein bezüglich des Wartungsstaus , das Spart viel Ärger auch wenn es einiges an Arbeit macht. Dafür hast du dann lange viel Freude damit. gruss Basti
- Today
-
Das ist ein bekanntes Problem bei der Griso. Das Dashboard schaltet bei geringster Unterschreitung der Sollspannung sofort den Anlasser ab. Der Magnet klickt noch, dann kommt nichts mehr. Es gibt hier im Forum Beschreibungen wie das Problem mit Kondensator und Diode behoben werden kann. Ich bin einen anderen Weg gegangen, nachdem mich das genervt hat. Habe eine Lithium Eisen Batterie eingebaut. Sie startet immer. Sogar im Winter ohne laden. Gruß Steffen
-
Willkommen mit deiner schönen Guzzi. Viel Spaß damit. Gruß Boris
-
Ich filtere von den obigen Aussagen etliches heraus und bestätige meine Erfahrungen als rel gr Person 186cm. Die besten Ergebnisse habe ich auf Langstrecke mit gerademal ertragbarem Winddruck gemacht (reduziert durch Tankrucksack oder relativ kleiner tiefer Zubehörscheiben die bis 20cm über den Armaturen enden). So gehts auch noch mit 130-140 durchaus mit den Füssen bei den Soziarasten, (ältere Bikes). Leider bringen mir die Polizeischeiben auf allen alten V7 viel zu viel Unruhe in die Kiste (no Tonti) und enden auf Augenhöhe was den Windstrom verwirbelt auf die Stirne schickt. (Wetterschutz ok und auch zum zahmen 50PS Cruisen entlang dem verstopften See !) siehe pics weisse V7-750Ambassaror unten Zuerst gehts aber mit üppigem Tankrucksack und Gepäck ende Monat gen Süden mit der Lav1200TS mit Zubehörscheibe (pic unten), ja im Sommer immer mit Jethelm und Scottbrille. >>Vermutlich war die Spada1000 (SP1-3) Verkleidung ok für ital Jockeys, - hat jemand dort gute Erfahrungen gesammelt? diese Tests stehen mir noch bevor... Unten noch interessante Anordnungen: V7-850T kl Zubehörscheibe die gleiche an meiner 1200TS tested, V7-750sport mit zeitgem. Halbschale und die Brian- Gezzi mit sportl Verkleidung gesehen in Mandello Cheers Andi der weisse V7-757 Cruiser für ruhige Stunden an der Goldküste zw Patisserie und Cafe bis Lido...hier im US look brauchbares Zubehör für den 180-200mm Rundscheinwerfer.. nasses Gletsch 2024 mit der TS Mandello2022 fast mein Favorit diese Halbschale / Mr Rossi lässt grüssen von 200 Milen Imola..
-
....cool das wäre was 🙂 Danke für den Tipp !!! LG
-
schööööööönes Moped!! Voll mein Stil.
-
v100 Zusatzscheinwerfer das zweite Mal defekt
Chrisx replied to Chrisx's topic in Elektrik und Elektronik
Da geht es auch nicht ums Sehen bei Neumond sondern ums Gesehen werden bei Vollsonne... -
Heute in Torfhaus, Bikertreffpunkt und den neu erbauten Aussuchtsturm begutachtet. Blick zum Brocken. St. Andreasberg, wo die Krimifilmreihe: "Harter Brocken" gedreht wurde.... Torfhaus Grüße Tobias
-
... dann bringe ich das hier mal zum Abschluss... heute 150km durch das Ahrtal mit dem Däs Mapping. Es war herrlich und jeden Cent wert. Die Gute zieht jetzt ordentlich von unten durch und ab ca. 5000 geht es spürbar mehr zur Sache. Für mich jeden Cent wert, auch wenn ich jetzt vor jedem TÜV das Orignale aufspielen muss. Powergate 4 ist idiotensicher. TPS Reset ist hiermit ebenso möglich und man kann auf das DCT zugreifen (was ich aber bisher nicht versucht habe). Wem also, insbesondere mit Mistraltöpfen die Unwilligkeit bis 3500 Undrehungen umgehen will, sollte sich mit DÄS in Verbindung setzten. Mit diesem Mann kann man reden 😉... und ja, nicht grad ein Schnapper... aber was soll's, ist halt Hobby... Gruß, Jens
-
-
1. Deutsches Bratwurstmuseum in Mühlhausen, Tipp Alles rund um die Thüringer Rostbratwurst.... Interessante Museumsausstellung.
-
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Nö. Alles cool, so wie es ist.
-
Verkehrte Rubrik!
-
Heinz-Bruno started following wobibiker
-
Mal eine Frage an die Fahrer der neuen Stelvio, bei diesen hohen Temperaturen ist die Abwärme hinter den Zylindern sehr gut spürbar besonders mit einer Jeans. Dies ist die heiße Abluft die aus dem Kühler nach hinten an den Zylindern vorbei strömt. Hat denn mal jemand über Abweiser nachgedacht und dies zu lindern ? Vielleicht arbeitet ja auch schon eine Firma daran ? wer weiß was? Grüße Micha
-
Moin Uwe, plane für den nächsten September 2026 Mandello del Lario ein. Buche und reserviere eine Unterkunft bis Dezember 2025... nächstes Jahr wird der neue Umbau eröffnet, da lohnt es sich besonders. Wir würden uns dann sehen... bis dahin: genieße Deine Guzzi Schönheit. Gruß Holger
-
-
Servas Uwe, viel Spaß und alles Gute mit deiner Guzzi
-
Hallo Holger, ja das wäre mal ne schöne Tour richtung Comer See ( traumhaft ) - diese Jahr September wirds allerdings denk ich eng - muss die schöne Italienerin erstmal wieder zum laufen bringen. 🙂 LG Uwe
-
eine ganz tolle Aktion aus 1928: mit der MOTO GUZZI Norge Die Fahrt zum Nordkap (1928) Giuseppe – der ältere Bruder von Carlo Guzzi – begab sich im Sommer 1928 auf eine unglaubliche Reise, welche sich zu einer legendären Pilgerroute zum Polarkreis entwickeln sollte. Er machte sich mit einer treuen Moto Guzzi Norge auf den Weg zum Nordkap und schuf eine Route, welche in die Geschichtsbücher einging. Noch heute fahren jährlich tausende begeisterte Motorradfahrer ans Nordkap. Heute würde man das Promotion-Tour nennen. Gruß Holger
-
Hallo Posauno,
was hast du denn gegen den bescheidenen Hupensound gemacht?
Kannst Du mir einen Link schicken?
Grazie!
-
...und für alle, die keine 1000 STRADA kennen, denn sie wurde ja nur 2 Jahre ( 1992-1994) als Nachfolgerin der MILLE GT gebaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Moto_Guzzi_1000_Strada Gruß Holger Ps.: Uwe: halte Deine Schönheit in Ehren und mindestens einmal musst DU damit im September nach Mandello del Lario kommen 😉 wir sehen uns.
-
Moin Uwe, Willkommen bei uns und Glückwunsch zur tollen Moto Guzzi. Eine seltene 1000 STRADA mit jungfräulichen KM und in einem schönen Zustand. wünsche Dir viel Fahrfreude damit. Gruß Holger