All Activity
- Past hour
-
Jürgen, Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen. Es wird auch in 2026 eine Moto Guzzi Sternfahrt zum Monte d´Aquila geben - vielleicht sind dann die Wettergötter mal uns Motorradfahrern gegenüber wieder gnädiger gesinnt. Hat´s halt gar nix gebracht, daß ich bei der Ausfahrt des Kirchberger Moto Guzzi Treffen beim "kulturellen" Halt in der Wallfahrtskirche von Maria Schutz am Semmering zwei Wetterkerzen - eine für´s Hallertauer Treffen und eine für die Sternfahrt - gespendet und entzündet habe. Jetzt schau mer mal, wia´s heit nu werd - bis ezza is ner grau in grau, aba trock´n ! I start gecha Halbazehne, damit a oana drob´n am Berg doa is, wenn de Ersten kemman. Ganz sicher sind wir beim Prössl-Bräu scho zu Dritt, weil der Stephan aus´m Siegerland und der Flo as CO gestern scho kemman san - mit´m Auto.
- Today
-
Hallo Bonni, ich verkaufe bei Kleinanzeigen gerade meine 1000er Convert mit Clipper Beiwagen. Der ist mit Hardtop und Hosenträgergurten aus dem Motorsport. Also sehr safe für Personentransport. Convert ist mit Schaltgetriebe. Komme aus Dortmund, falls du intressiert bist. LG Martin
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
- Yesterday
-
Nee, am Regler lag es nicht...da ist schon ein elektronischer Regler von Vape drin. Bleigel habe ich jetzt schon bereitstehen. Den musste ich allerdings oben etwas bearbeiten, sonst stößt der am Rahmen an. Da ist ein minimaler Unterschied bei den Abmessungen zur Säurebatterie, aber wirklich nur minimal
-
Kabelbaum changed their profile photo
-
Wie wäre es denn mit einem Elektriker oder einer Werkstatt ? M
-
Super und Danke Dir für Deine schnelle Antwort, aber genau um diese Arbeit drücke ich mich seit 10 Jahren.... Aber es bleibt wohl nichts anderes übrig, habe schon überlegt die Guzzi so zu verkaufen aber das wäre schade....
-
Christian_MH started following öl in luftfilterkasten V7 850 stone and V7 Stone 850
-
Hi Oliver, du kannst dir nur den Schaltplan nehmen und dann versuchen damit zu arbeiten. Erstmal alle Anschlüsse/Stecker laut Schaltplan identifizieren und beschriften und dann Stück für Stück am Motorrad vorangehen
-
Es kann nur sein, dass du den Radialreifen eintragen musst...es sei denn, im Schein und/oder CoC steht die Reifengröße mit einem "R". Wenn nicht, sind nur Diagonalreifen ohne Abnahme möglich
-
Kabelbaum joined the community
-
Hallo, seit 10 Jahren will ich nun endlich meine LM3 fertig machen nachdem Rahmen neu beschichtet, alle Schrauben Zink Nickel beschichtet, etc. ABER ICH HABE O AHNUNG von Elektrik und soll nun den neuen Original Kabelbaum anschließen plus neue Hallgeber Zündung ohne Schaltplan.... Habt Ihr Tipps und Anregungen für mich? Mit motorsportlichen Grüßen Oliver
-
-
38 oder 40 mm Anschlußdurchmesser? Ich habe Lafranconi 12 RC montiert - die "12" hinter "Lafranconi" graviert. Diese sind schwarzverchromt, nicht lackiert. d 38mm. Innenleben ist bei allen RC gleich.
-
Fahrtraining für sehr steile Straßen, Kreuzungen und Spitzkehren ???
cbk replied to cbk's topic in Allgemeines
@franks Meine Frau meinte damals nach den Ansagen von Tante Google fahren zu müssen und da kam dann sowas bei raus, allerdings nicht mit dem Auto, wie in dem Video, sondern mit dem Motorrad: Ich habe auf Madeira jedenfalls das erste Mal gesehen, wie auf trockener Betonfahrbahn PKWs mit Frontantrieb daran gescheitert sind den Berg hochzufahren. Entweder haben sie die Fahrzeuge mit wenig Gas im 1. Gang einfach abgewürgt oder sie haben viel Gas gegeben und sie sind mit kontinuierlich durchdrehenden Vorderrädern an der Steigeung hängen geblieben. Sowas habe ich zuvor in den Alpen noch nie gesehen. -
I find da nix dazu. ...der Reifen fährt sich super. Michelin wollte das i den Road 6 nehm, ich hab dann nachgefragt, ob den der Road 5 auch ginge, da ich gelesen hatte, daß er bei Nässe besser wäre, es kamen keine Einwände, somit Road 5. Es ist ja schwierig den optimalen Reifen zu finden für die älteren Mövchen, die Parameter für meine Sophie, sind durch meinen Fahrstil anderst, wie der von anderen Bellagio Fahrern, schon die landschaftlichen Gegebenheiten, sind einzigartig Temperatur, Straßenbelag etc. mal außer Acht gelassen. ...die Reifen die bis jetzt probiert habe, sind über den Sommer alle ohne Ausnahme gut zu fahren gewesen, die Grenzbereiche sind Frühjahr und Herbst und ich differenziere noch zwischen Alpensüdseite und Nordseite, hier bei mir liegt die Tageshöchsttemperatur um 1500 am Nachmittag im Herbst, auch die Straßentemperatur. Teerbelag ist anderst, wie auf der Südseite usw. usw. ..des Problem ist und war, den passenden Reifen zu finden. Grüße aus den Buckeln Reiner
-
Fahrtraining für sehr steile Straßen, Kreuzungen und Spitzkehren ???
franks replied to cbk's topic in Allgemeines
Eine der steilsten Strassen der Welt findest du hier: Ffordd Pen Llech in Harlech/Wales 35% Auf Madeira dürfte die steilste Strasse die hier sein: Rua da Bica 32% Angebliche 45 Grad bei Porto Moniz sind einfach gelogen. -
Moin, ich suche schon seit einigen Tagen nach einem Fahrtraining extra für wirklich steile und enge Straßen sowie Spitzkehren und Kreuzungen. Dabei denke ich schon an Steigungen von ca. 40% und ggf. auch noch etwas mehr, wie es auf Madeira typisch ist. Ich war mit meiner Frau vor einigen Jahren auf Madeira, damals hatten wir dort zwei Motorräder gemietet und da sind wir wirklich an unsere Grenzen gekommen. 25% in den Alpen sind eine Sache, aber 45% auf Madeira gefühlt etwas ganz Anderes. Es geht vor allem darum die Angst vor sowas zu überwinden. Allein schon bei 45% Steigung anhalten und wieder losfahren zu müssen, treibt uns wieder etwas den Angstschweiß auf die Stirn. Wenn man geradeaus losfahren kann, mag es ja noch irgendwie gehen, aber wenn man mit 40% an einer Kreizung steht, die Haltelinie direkt oben den der Kuppe ist und man aus der Schrägen raus anfahren und sofort rechts abbiegen muß ... Wieviel Steigung bzw. Gefälle verträgt ein Motorrad überhaupt bevor es die Rolle vorwärts oder rückwärts macht, selbst wenn man es nicht mit der Vorderradbremse bzw. dem Gasgriff provoziert? Gibt es irgendwo so ein Training für richtig steile Straßen?
-
Ein Neuer aus dem Kreis Recklinghausen
Guzzi - Mann replied to Bonni's topic in Empfang und Vorstellung
Willkommen. Grüße Tobias -
micteu started following Lafranconi Riservato Competitioni
-
Hallo. Ich bin neu in der Runde und habe eine LM1 Bj. 1976. An meiner LM1 ist eine Lafranconi Riservato Competitioni montiert. Ich muß den rechten Endtopf ersetzen, mir wird eine Lafranconi Riservato Competitioni 14 angeboten, die ebenfalls an einer LM1 montiert war. Sehen gleich aus. Kann mir jemand von euch sagen, was die 14 bedeutet. Gibt es da einen Unterschied oder kann ich beide Töpfe zusammen betreiben? Danke schonmal. Gruß. Michael
-
micteu joined the community
-
Ja, die Michelin sind Radialreifen...da ist 2,5/2,9bar üblich Schau aber mal nach, ob Radialreifen für die Bellagio freigeben sind. Stehen die im CoC oder im Fahrzeugschein?