Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Mahlzeit! Ich will mal meinen Frust hier abladen. Meine Kumpels und ich machen jedes Jahr eine oder zwei längere Touren. Dieses mal ging es für ein paar Tage (29.08. bis 31.08) ins schöne Hessen. Wetter top, Straßen top, kaum Verkehr....nur meine Guzzi wollte dann plötzlich nicht mehr. Meine Mandello S habe ich im Dezember des letzten Jahres neu gekauft. Nach ordnungsgemäßem Einfahren - penibel drauf geachtet nicht über 4000 Umdrehungen zu kommen, wurde dann im Mai diesen Jahres die erste Inspektion bei ca. 1500 km durchgeführt. Nun bei 3800km dann ein kapitaler Motorschaden. Wie passiert? Am Sonntag früh, 4km nach Start machte meine Guzzi plötzlich so quietschende Geräusche. Ich dachte es wäre der Trecker der vor mir an der Kreuzung stand. Der Trecker bog nach rechts, ich nach links. Das Geräusch war noch da und ging also von meiner Guzzi aus. In der Kurve ging plötzlich der Motor aus. Hab in den Leerlauf geschaltet und den Anlasserknopf gedrückt, weil ich dachte ich habe sie abgewürgt. Der Anlasser rödelte zwei Sekunden, danach ging auch das Display aus. Nachdem ich die Zündung aus und wieder angestellt habe, ging auch das Display wieder an. Das wart es dann aber auch schon. Die Betätrigung des Anlasserknopfes brachte nur "Klick" hervor. Hab das Motorrad dann an den Straßenrand gestellt und wir haben und überlegt, was wir jetzt machen. Wegen der Garantie kommt ja nur eine Guzzi Werkstatt in Frage. Hab dann den Moto Guzzi Road Assistance Pannenservice angerufen. Nach ungelogen einer Stunde in der Warteschleife stellte sich eine Dame vor und fragte was los sei. Ich antwortete, aber sie würgte mich mit dem Worten "Ich kann sie nicht verstehen" ab und legte auf. Super Service @Moto Guzzi... Bei meiner Versicherung lief es auch nicht besser, da hab ich niemanden erreicht. Im Endeffekt sind meine Kumpels auf dem schnellsten Weg nach Hause gefahren (3h) und haben mich mit Auto und Anhänger abgeholt. Ich habe insgesamt 6h am Straßenrand gewartet und musste die Story ein paar mal erzählen, weil ständige hilfsbereite Menschen angehalten haben. Vorhin hab ich das Motorrad dann zum Händler gebracht. Erste vorsichtige Diagnose: Motor ist fest - also kapitaler Motorschaden. Bin gespannt wie lang die Reparatur dauert. Das Vertrauen in die Guzzi hat nun ein stückweit gelitten, obwohl ich bis dato absolut zufrieden war. Wollte ich mal loswerden. Gruß Andreas
  3. Hallo Frank und herzlich willkommen! Hast ein wunderschönes Moped - Glückwunsch! Ich wünsche dir viele unfallfreie KM mit der Schönheit. Herzliche Grüße aus dem Heilbronner Raum Gerd
  4. Nachdem ich vor einer Woche an ein verlängertes Wochenende mit meiner V7II so ca. 1000 KM abgeritten habe, merke ich eindeutig, die Originalsitzbank ist nicht langstreckentauglich !. Spätestens ab 150-200 KM weiß ich nicht mehr auf welche Arschbacke ich sitzen soll.😣 Gibt es eine tourentauglichere Alternative zur Originalsitzbank ?
  5. Top 👍🏻 sehr schön. Gruß Karsten
  6. Hallo Frank, willkommen im Forum mit deiner V50. Gruß Karsten
  7. Hallo Reinhard, willkommen im Forum mit deiner GT. Gruß Karsten
  8. Hallo Lothar, willkommen im Forum mit deiner Guzzi und viel Erfolg beim restaurieren. Gruß Karsten
  9. Today
  10. Moin Frank, Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Jugendtraum. Eine V50 ist auch bei uns sehr selten... und die V50 Monza ist auch in Deutschland eine sehr seltene Moto Guzzi. Umso schöner in einem so gutem Zustand, so ist sie auf jeden Fall erhaltungswürdig. Wünsche Dir viel Fahrfreude Gruß aus Bad Kreuznach Holger
  11. Liebes Forum, gerade frisch angemeldet, möchte ich mich Euch gerne vorstellen! Mein Name ist Frank, ich bin 65 Jahre alt und frisch gebackener Rentner. Ich wohne in Korb im schönen Remstal. Den Motorradführerschein habe ich seit 1978, allerdings bin ich die letzten 30 Jahre nicht mehr gefahren. Das Rentnerdasein bringt natürlich gewisse Vorteile, u. A. hat man Zeit. Und wenn man Zeit hat, beginnt man nachzudenken. Und wenn man dann auch noch auf die Idee kommt, sich 45 Jahre später einen Jugendtraum zu erfüllen, dann kommt das dabei heraus: Diese schöne 81er V50 Monza habe ich mir zugelegt und freue mich sehr darauf, hier in dieser Runde über meine und Euere Guzzi‘s zu diskutieren. Vielen Dank für die Aufnahme! Mit den besten Grüßen, Frank
  12. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  13. Moin Mako, genau so ist es... 👍 meine 1. Moto Guzzi war 1972 die V7 750 Special in NEU für 5.980 DM (als 20jähriger noch mit Unterschrift der Mutter😂) meine 2. Moto Guzzi war 1974 die V7 750 Sport als NEU meine 3. Moto Guzzi war 1978 eine 850 T3 California NEU danach NUR "neuwertige" Gebrauchte; nie eine negative Erfahrung. Probefahrt auf typische Dinge (Möglichkeiten) geachtet und gekauft. So kamen: 4. GRISO 1100 5. V35-2 6. California Classic / Watsonian Gespann 7. California II und die 8. V85 TT hinzu. Ja, an meiner 1. V7 750 Special Motorgehäuseriss (hatten alle, die mit mehr als 120km/h zu tun hatten...meine musste 185 km/h auch auf deutschen Landstraßen fahren meine 2. V7 750 Sport, nach der 1. Inspektion mit zu festem Drehmoment die Zylinder eckig gezogen ( im neuen Manual wurden bei der deutschen Übersetzung auch falsche Werte fürs Drehmoment übertragen ) ; der Hdl. hatte eine der ersten V7 750 Sport verkauft...meine ! meine 3. Guzzi keinerlei Mängel und alle meine gebrauchten Guzzi`s OHNE größere Schäden in ihrem langen Leben. Gruß Holger
  14. 1. Inspektion 2019 bei 1 TKM - da hat sie auch schon ein Update bekommen 2. Inspektion 2022 bei 10 Tkm - da hat sie wieder ein Update bekommen 3. Inspektion jetzt 2025 bei 16 Tkm - und wieder ein Update
  15. Hab schon Guzziś gekauft mit mehr wie 100000 km gelaufen. 2x, Cali 2 und Cali 3. keine Probleme, nur Ölwechsel und Ventile. Garantie pfffff. der Winter naht. Grüße, mako
  16. Moin. Wann war die V85 denn davor zur Inspektion? BJ 2019 und jetzt noch ein neues Update halte ich für unwahrscheinlich. Gruß Boris
  17. Moin, ganz richtig, wie Du ergänzt. Dazu kommt: wer in der Garantiezeit als 2.Besitzer diese Guzzi übernimmt, MUSS INNERHALB VON 14 TAGEN diese gekaufte Guzzi bei PIAGGIO mit Besitzernachweisen anmelden und bei einem Guzzi Vertragshändler in`s System eingeben lassen. Nur SO wird die Garantie übertragen !!!! Wichtig vor Allem, wenn jemand, wie ich in meinem Fall, eine Guzzi in der Zeit der Garantieverlängerung kauft. Weiterhin wichtig: Piaggio achtet PENIBEL darauf, das Du in dem Monat der Fälligkeit oder der KM bleibst... also aufpassen, das Dein Händler Dir den Termin gibt... sonst hast Du die Garantie zerschossen. Ergänzend zu dem, auch hier im Forum, immer wieder geschriebenen Beiträgen: Piaggio akzeptiert für seine Garantiebedingungen NUR Inspektion und dokumentiert von offiziellen Moto Guzzi Vertragshändler. Wenn jetzt wieder neunmal Kluge antworten...von wegen mit Rechtsprechung... setzt mal Garantieansprüche bei Piaggio durch, mit Service von Fremdhändlern 😂😂😂 Gruß Holger
  18. Moin Frunse, ja ja, wenn das Diagnosegerät nichts anzeigt, dann kann es ja nur am Kunden liegen. Du hast ne 2019er und somit kann es ja nicht, wie bei mir, an der variablen Ventilsteuerung liegen. Ich denke, daß es bei Dir ein Problem mit der Elektronik ist. Da Du aber auch keine Garantie mehr hast, kann die Fehlersuche eine ziemlich teure Angelegenheit werden. Wenn Du noch einen anderen Händler in der Nähe hast, dann würde ich mir da mal eine Zweitmeinung einholen. Auch wenn das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigt heißt das nicht, das wirklich alle relevanten Teile i.O. sind. Gruß Uwe
  19. Das hängt aber nicht nur mit der Garantieverlängerung zusammen, sondern ist seit einiger Zeit von Guzzi für alle neuen Modelle vorgeschrieben. Völlig unnötigerweise wie ich meine, aber die Händler finden es ganz sicher super. Soweit mir bekannt ist die V7 II das letzte Modell gewesen, bei dem sich das Serviceintervall ausschließlich nach den gefahrenen km richtet (alle 10.000 km). Ab der V7 III wurde dann eine jährliche Inspektion vorgeschrieben. So wird dann bei den meisten nach 2 - 3000 km jedes Jahr frisches Öl reingekippt. Schadet zwar nicht, hilft aber auch nicht wirklich (außer dem Händler).
  20. Moin, um noch etwas mehr Licht einzubringen: der Erstbesitzer kaufte die V85TT für 10.700 Euro, schon ein Sonderpreis...wegen Modell aus 2020. Dazu zahlte er 336 Euro für die Garantie Verlängerung. Die Inspektionskosten: 1500 km: 246,98 Euro Jahresinspektion: 222.29 Euro 10000 Inspektion (mit nur 8860 km) 479,89 macht zusammen: runde 950 Euro für Inspektionen und 336 Euro Garantieverlängerung ergeben: 1285,16 Euro ( für seine 9200 km ) Er war auch Moto Guzzi Erstkunde, wie Boris schreibt: auch ängstlich was kommt...bei einer Guzzi 😇 Für MICH völlig klar: mit 9000 km ein neuwertiges Motorrad da ich bereits seit 1972 Moto Guzzi`s fahre, weiß ich... das wenn mal ein Problemchen, kommt es in den ersten Monaten und Kilometern... dann nur noch fahren 🥰 Meinen Kaufpreis werde ich jetzt nicht verraten 😳 Gruß Holger
  21. Moin. Es ist bei jeder Garantie oder Versicherung gleich, mit der Angst der Leute wird kräftig Kasse gemacht. Meine Erfahrungen haben gezeigt wenn etwas kaputt geht dann meistens innerhalb der ersten Wochen oder bei höheren Kilometern. Oder komischer Weise nach einer Inspektion. Wenn zu wenig oder zu viel Öl eingefüllt wurde usw.Wenn ich ein Fahrzeug kaufe mit wenig Kilometer und ein bis vier Jahre alt mache ich in der Regel nix verkehrt. Muss halt jeder selbst die beste Lösung finden. Ich hab nicht die Zeit und die Nerven mich mit irgendwelchen Hersteller zu streiten. Dann mach ich das lieber selbst wenn etwas kaputt ist.Geht auch schneller. Da fahre ich lieber Moped anstatt mir die Nerven zu ruinieren.... Gruß Boris
  22. Moin und Gruss in die Runde! Ich habe das gleiche Problem wie Woddstock69 mit meiner 2019er V85TT Speciale. Aber so richtig erst nach der letzten Inspektion (vorgezogen bei ca. 16 Tkm). Vorher auch schon mal, aber nur bei ganz langem Stadtverkehr oder nach schneller Autobahnfahrt. Bei der Inspektion wurde ein neues Update aufgespielt und seitdem tritt das Problem regelmässig, auch schon bei (lau)warmem Motor auf. Jetzt steht das Schätzchen schon seit knapp 2 Wochen in der Werkstatt und die findet keinen Fehler. Das Update kann laut Aussage des Meisters nicht rückgängig gemacht werden. Alle relevanten Bauteile sind wohl i.O.. Dann kam die Werkstatt auf die glorreiche Idee, dass es an meinem ZARD-Zubehördämpfer liegen müsse (Schuld ist der Kunde), mit dem ich ca. 13 Tkm problemlos gefahren bin. Naja, die haben dann jedenfalls zum Test einen originalen drangemacht und siehe da - Problem immer noch da ! Ja, genau das ist der Haken - das Problem ist immer noch da...
  23. 😇.... denn dieses Angebot ist mehr als verlockend...😢 dafür würde ich sofort einen Anhänger ausleihen und los fahren. Ist ja nur bei Mailand, also keine große Tour. """Zu verkaufen: Moto Guzzi SEIMM VG 1000 Idroconvert, teilweise überholt. Erstzulassung im Juli 1985. Kilometerstand 40.000 km. Einziger Besitzer und im Oldtimer-Register eingetragen. Teilweise überholt. Befindet sich in Mailand in der Nähe der Piazza Napoli. Preisvorstellung 3000 Euro. Kontaktieren Sie mich für eine private Besichtigung.""" eine der seltenen 1000 Idroconvert, der Halbautomatik aus erster Hand in einem schönen, originalen Zustand. https://www.facebook.com/marketplace/104119742957134/?ref=notif&hoisted_items=750578627883778 Vorab: einen Glückwunsch für den künftigen Käufer🥰 Gruß Holger
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...